Thema, Gliederung & vieles mehr generieren mit KI 🤖

Einfach von der GoThesis KI bei der Abschlussarbeit helfen lassen.

Was ist eine Thesis? Definition, Arten & Beispiele

Du hast sicherlich schon mal den Begriff "Thesis" gehört, besonders wenn du dich mit akademischen Arbeiten beschäftigst. Aber was ist eine Thesis eigentlich? Wir erklären es dir in diesem Beitrag.

thesis was ist das

Was ist eine Thesis?

Eine Thesis ist eine wissenschaftliche Arbeit , die du am Ende eines Studiengangs verfasst. Dabei gehst du einer Forschungsfrage nach und versuchst, diese systematisch zu beantworten. Egal, ob Bachelor, Master oder Doktor – jede Stufe hat ihre eigene Thesis. Der Hauptzweck einer Thesis? Du zeigst, dass du wissenschaftlich arbeiten kannst. Das bedeutet, dass du recherchierst, analysierst und Schlussfolgerungen ziehst. Es ist auch eine Gelegenheit, tiefer in ein Thema deiner Wahl einzutauchen.

Denk daran, dass eine erfolgreiche Thesis nicht nur gut recherchiert sein muss, sondern auch gut strukturiert und klar formuliert. Sie ist ein Beweis für dein Können und dein Wissen in deinem Fachgebiet.

‍ Tipp:  Du stehst kurz davor, eine Thesis zu schreiben und möchtest dabei noch Geld verdienen? Bei uns findest du passende Abschlussarbeiten von Unternehmen .

Auch interessant:

Bachelor- & Masterarbeit im Unternehmen: Pro & Contra

Bachelor- & Masterarbeit im Unternehmen: Pro & Contra

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreiben kannst.

Welche Arten einer Thesis gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Thesen, die je nach akademischem Grad und Fachrichtung variieren können. Hier sind einige der gängigsten Arten von Thesen: ‍ Bachelorarbeit (Bachelor-Thesis) : Diese Arbeit wird am Ende eines Bachelor-Studiengangs verfasst. Sie dient dazu, zu zeigen, dass der Studierende die Grundlagen seines Fachs verstanden hat und in der Lage ist, ein wissenschaftliches Thema selbstständig, aber unter Anleitung, zu bearbeiten. ‍ Masterarbeit (Master-Thesis) : Nach dem Bachelor folgt oft das Masterstudium. Die Masterarbeit ist in der Regel anspruchsvoller und umfangreicher als die Bachelorarbeit. Sie erfordert eine tiefere Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema und zeigt, dass der Studierende fortgeschrittene Kenntnisse in seinem Fachbereich besitzt. ‍ Dissertation (Doktorarbeit) : Dies ist eine der umfangreichsten wissenschaftlichen Arbeiten. Mit ihr erwirbt man in vielen Ländern den Doktorgrad. Sie erfordert eine umfassende Forschung, oft auch mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, und stellt einen bedeutenden Beitrag zum Fachgebiet dar. ‍ Habilitationsschrift : In einigen Ländern und Fachgebieten ist die Habilitation ein weiterer Schritt nach der Promotion. Mit ihr beweist der Wissenschaftler seine Lehrbefähigung für ein universitäres Fach. Die Habilitationsschrift ist oft eine Sammlung mehrerer Publikationen. ‍ Magisterarbeit : In einigen Bildungssystemen, besonders in Europa, war der Magister ein gängiger akademischer Grad, der jedoch in vielen Ländern durch den Master ersetzt wurde. Die Magisterarbeit war dementsprechend die Abschlussarbeit dieses Studiums. ‍ Diplomarbeit : Vor der Bologna-Reform gab es in vielen Ländern Europas das Diplom-Studiensystem. Die Diplomarbeit war die Abschlussarbeit dieses Studiums und je nach Fachrichtung und Hochschule in Umfang und Anforderung zwischen Bachelor- und Masterarbeit anzusiedeln. Diese Aufzählung gibt einen Überblick über die gängigsten Arten von Thesen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Bezeichnungen, Anforderungen und Strukturen je nach Land, Universität und Fachbereich variieren können.

KI Tools für die Bachelor- & Masterarbeit

Das perfekte Thema für die Abschlussarbeit finden und dazu noch eine fertige Gliederung bekommen? Auf Knopfdruck einen ausführlichen Schreib-Leitfaden zum Thema der Arbeit? Diese und viele weitere Hilfsmittel findest du bei unseren KI-Tools. Damit wirst du deine Thesis einfach und erfolgreich schreiben!

Tipp: Aktuelle Abschlussarbeiten von Unternehmen

Übersetzer/in | 100% Homeoffice | gerne Quereinsteiger

Übersetzer/in | 100% Homeoffice | gerne Quereinsteiger

Kundenberater/in | 100% Homeoffice | gerne Quereinsteiger

Kundenberater/in | 100% Homeoffice | gerne Quereinsteiger

Virtuelle Assistenz | 100% Homeoffice | gerne Quereinsteiger

Virtuelle Assistenz | 100% Homeoffice | gerne Quereinsteiger

Neueste Artikel

Diskussion der Masterarbeit schreiben: Tipps + Beispiel

Diskussion der Masterarbeit schreiben: Tipps + Beispiel

Wie schreibt man die perfekte Diskussion für die Masterarbeit? Wir zeigen es dir und geben einfache Tipps & Beispiele.

Diskussion der Bachelorarbeit schreiben: Tipps + Beispiel

Diskussion der Bachelorarbeit schreiben: Tipps + Beispiel

Wie schreibt man die perfekte Diskussion für die Bachelorarbeit? Wir zeigen es dir inkl. einfache Tipps.

Ergebnisteil der Abschlussarbeit: Leitfaden + Beispiel

Ergebnisteil der Abschlussarbeit: Leitfaden + Beispiel

Du schreibst den Ergebnisteil einer Abschlussarbeit? Wir zeigen, wie du die Forschungsergebnisse richtig formulierst.

KI Themen-Generator

Du benötigst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Thema deiner Abschlussarbeit? Dann nutze unseren Themen-Generator, um interaktiv das perfekte Thema zu erstellen.

Themen-Datenbank

Du benötigst Inspration bei der Suche nach dem perfekten Thema? Wir haben 10.000+ Vorschläge für deine Thesis. Egal ob von Unternehmen oder theoretische Vorschläge.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Arbeit?

Jetzt anmelden und interaktive Checkliste für deine Arbeit nutzen.

Was ist eine These?

Was ist eine These? Das beantworten wir dir hier im Beitrag und im Video .

These — einfach erklärt

Wie formuliere ich eine these — schritt für schritt, thesen — beispiele und arten, was ist eine these — häufigste fragen, forschungsfrage formulieren.

Eine These ist eine Behauptung . Sie repräsentiert deine zentrale Idee oder Position in Essays, Diskussionen oder wissenschaftlichen Arbeiten. Im Verlauf des Textes verteidigst du sie dann mit Argumenten , Beweisen und Beispielen .

Grundlage für deine Argumentation sollten nachprüfbare Fakten sein. Nachprüfbar bedeutet, dass sie grundsätzlich auch widerlegbar sein müssen. Deshalb muss eine These so formuliert sein, dass sie entweder wahr oder falsch sein kann.

Eine These zu formulieren ist das Fundament des wissenschaftlichen Arbeitens . Sie bildet nämlich den roten Faden deiner Argumentation und weckt beim Leser Interesse. Folge bei der Formulierung deiner These am besten dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung :

  • Themenauswahl: Zunächst wählst du ein spezielles Thema oder eine Fragestellung aus, die du gerne näher beleuchten möchtest. Nehmen wir als Thesen Beispiel das Thema „Klimawandel“.  
  • Recherche: Nun folgt eine gründliche Recherche . Sammle umfangreiche Fakten über dein Thema. In unserem Beispiel könnten das Daten über CO2-Werte sein oder Informationen über steigende Temperaturen und Klimakatastrophen.  
  • Eingrenzung: Du hast dir ein allgemeines Bild über dein Thema gemacht? Sehr gut! Grenze jetzt dein Thema auf einen bestimmten Aspekt ein. Zum Beispiel: „Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Artenvielfalt“.  
  • Position beziehen: Denke als nächstes darüber nach, welche Position du zu dem Aspekt einnehmen möchtest. Als Entscheidungshilfe nimmst du die Ergebnisse aus deiner Recherche. Bei uns könnte das die Aussage: „Der Klimawandel hat ernste Auswirkungen auf die Artenvielfalt“ sein.  
  • Klare Formulierung: Formuliere deine These in einem klaren und präzisen Satz. Deine endgültige These könnte also lauten: „Der Klimawandel führt aufgrund von Temperaturanstiegen und Lebensraumverlusten zu einem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt.“

Übrigens: Zu jeder These gibt es eine Antithese , die die Gegenaussage zu deiner Behauptung trifft. Sie stellt also eine entgegengesetzte Position dar, weshalb du sie in einer Diskussion widerlegen solltest. Hier könnte die Antithese sein: „Der Klimawandel führt nicht zu einem Rückgang der Artenvielfalt.“

Thesen formulieren — Kriterien

Willst du eine erfolgreiche These   formulieren , so solltest du auf folgende Kriterien achten: 

✓    Aussage : Formuliere deine These als Aussage , nicht als Frage.

✓   Klarheit : Eine These sollte immer eindeutig und sachlich formuliert sein. Das hilft dem Leser beim Nachvollziehen deiner Argumentation.

✓    Falsifizierbarkeit : Eine These muss  falsifizierbar sein. Das bedeutet, dass sie von anderen prinzipiell widerlegbar sein muss.

✓    Belege :   Deine These soll auf empirischen Fakten beruhen. Diese präsentierst und erörterst du im Verlauf deiner Arbeit.

✓    Widerspruch : Wenn du mehrere Thesen aufstellst, dann dürfen sie sich nicht gegenseitig widersprechen .

✓    Konsistenz : Im Verlauf deines Textes solltest du deine anfangs geschriebene These nicht selbst widerlegen .

Du unterscheidest  verschiedene Arten von Thesen. Sie kommen in unterschiedlichen Kontexten und Disziplinen vor.

– streng These
– basiert auf nachprüfbaren Fakten oder empirischen Beobachtungen

– Einschätzung oder Bewertung
– basiert überwiegend auf und Überzeugungen

– Handlungs-aufforderung
– basiert auf nachprüfbaren Fakten oder empirischen Beobachtungen

„Wasser gefriert bei einer Temperatur von 0 Grad Celsius.“ „Es ist moralisch falsch, auf Flugreisen zu gehen.“ „Die Regierung soll die Umweltverschmutzung reduzieren, indem sie erneuerbare Energien fördert“

–  Natur-wissenschaften (Chemie, Biologie, Physik, …)
– Sozialwissenschaften (Psychologie, Soziologie, …)

– Geistes-wissenschaften (Philosophie, Ethik, …)

– Politikwissenschaften
– Rechtswissenschaft

Je nach Fachrichtung solltest du also die Argumentation deiner These anpassen. Achte beim wissenschaftlichen Arbeiten deshalb auch unbedingt auf individuelle Vorgaben deines Faches.

These und Hypothese

Ein Sonderfall der These ist die Hypothese . Sie ist ein zentrales Grundelement des wissenschaftlichen Arbeitens. Anders als die These, ist eine Hypothese eine Vermutung , nicht eine Behauptung. Das bedeutet, dass du sie am Ende deines Textes auch widerlegen darfst. Die Hypothese ist also eine vorläufige Annahme , die du auf Basis deiner Recherche formulierst.

Beispiel: „Wenn die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre ansteigt, dann wird die globale Durchschnittstemperatur steigen.“

Im Verlauf der Arbeit testest du sie dann, meist anhand einer eigenen empirischen Studie . Dazu sammelst du selbst empirische Daten und analysierst sie.

Das Ergebnis deiner Studie soll deine aufgestellte Hypothese entweder widerlegen oder belegen . Deshalb ist es wichtig, dass du hier ergebnisoffen arbeitest. 

Merke: Die These ist eine feste Aussage oder Position, während die Hypothese eine vorübergehende Annahme ist.

  • Was ist eine These in Deutsch? Eine These ist eine präzise Behauptung. Du nutzt sie in wissenschaftlichen Arbeiten oder Diskussionen, um deine Position zu vertreten. Sie ist eine zentrale Aussage, die du durch Argumente und Beweise verteidigst. Die Gegenposition dazu ist die Antithese.   
  • Ist eine These eine Frage? Nein, eine These ist keine Frage. Thesen sollten immer als Aussage bzw. Behauptung formuliert werden. Sie geben nämlich eine klare Richtung bzw. Position vor, die du im Verlauf deines Textes erläuterst.

Klasse! Du weißt jetzt, wie du eine These aufstellst. Bevor du Thesen in einer wissenschaftlichen Arbeit aufstellst, musst du meist erst eine Forschungsfrage aufstellen. Wie du eine perfekte Forschungsfrage formulierst ,   zeigen wir dir hier.

Zum Video: Forschungsfrage formulieren

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Wissenschaftliches Arbeiten

  • Bachelorarbeit Dauer: 05:26
  • Bachelorarbeit Thema finden Dauer: 03:59
  • Bachelorarbeit schreiben Dauer: 04:24

Weitere Inhalte: Wissenschaftliches Arbeiten

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

Studienretter.de

  • Beschaffung
  • Buchführung
  • Finanzierung
  • Kostenrechnung
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftspsychologie
  • Makroökonomie
  • Mikroökonomie
  • Bürgerliches Recht
  • Handelsrecht
  • Kreditrecht
  • Steuerrecht
  • Geld sparen
  • Studentenleben
  • Was ist eine These?

Eine These ist eine Behauptung . Eine These kann sich als wahr oder falsch herausstellen. Thesen sind ein zentraler Bestandteil von Hausarbeiten, Bachelorarbeiten oder und Masterarbeiten. Die These ist der Ausgangspunkt für eine Erörterung und ein Satz bzw. ein Gedanke, der im Laufe der Erörterung bewiesen werden muss. Der Beweis erfolgt dann über möglichst starke und schlüssige Argumente .

Was ist eine These?

Beispiel für eine These:

Gute Erklärvideos können teure Nachhilfe ersetzen.

Beispiel für eine Antithese:

Selbst gute Erklärvideos können niemals Nachhilfe ersetzen.

Was ist eine Hypothese?

Eine Hypothese ist eine Vermutung , deren Wahrheitsgehalt man überprüfen kann (z. B. durch statistische Tests). Eine Hypothese kann sich auch als falsch herausstellen und verändert bzw. erweitert werden.

Im Unterschied zur These ist die Hypothese spezifischer und stellt bereits einen Zusammenhang zwischen mindestens zwei Variablen her. Anders gesagt: Thesen sind Behauptungen , Hypothesen sind Vermutungen . Beide sind Aussagen über Erkenntnisgegenstände in Form von Sätzen (vgl. Eberhard, 1999).

Was ist bei der Formulierung einer These zu beachten?

  • Formuliere eine These immer als Aussage und nicht in Form einer Frage. Das ist ein typischer Fehler, der leider häufig gemacht wird.
  • Formuliere die Aussage klar und eindeutig .
  • Wenn man mehrere Thesen formuliert, dürfen sich diese nicht widersprechen .
  • In einer Argumentation bzw. Erörterung darf man nicht von der These abweichen.

Welche Arten von Thesen gibt es?

  • Tausende Jugendliche lernen täglich mit Erklärvideos.
  • Das Üben mit Erklärvideos ist bedenklich und verhindert, dass Schüler/innen gut lernen können.
  • Lehrer/innen sollten in der Schule Erklärvideos einsetzen.

Die erste These ist eine Tatsachenbehauptung . In einer Tatsachenbehauptung wird behauptet, dass etwas der Fall ist. Damit ist noch nicht gesagt, ob die Behauptung auch stimmt.

Die zweite These ist ein Werturteil . In einem Werturteil wird etwas als wertvoll oder wünschenswert oder aber als bedenklich und gefährlich dargestellt.

Die dritte These ist eine Forderung . In einer solchen These wird eine Forderung der Empfehlung zu einer bestimmten Sache ausgesprochen.

Beispiele für Thesen

Sowohl Thesen als auch Antithesen können Subthesen zugeordnet werden.

These und Subthesen:

Ich behaupte, dass die Erde eine Scheibe ist.

Ich behaupte, dass die Erde einen Rand hat.

Ich behaupte, dass das Wasser der Ozeane über diesen Rand fließt.

Antithese und Antisubthesen:

Ich behaupte, dass die Erde keine Scheibe ist.

Ich behaupte, dass die Erde keinen Rand hat.

Ich behaupte, dass das Wasser der Ozeane nicht über einen Rand fließt, da dieser nicht existiert.

Ich behaupte, dass die Begrenzung der Zeichenzahl auf Twitter zu konventionalisierten sprachlichen Formen führt.

Ich behaupte, dass sich besondere Formen der Abkürzung etablieren.

Ich behaupte, dass die Satzgliedordnung (Subjekt – Prädikat – Objekt) favorisiert wird.

Ich behaupte, dass die Begrenzung der Zeichenzahl auf Twitter nicht zu konventionalisierten sprachlichen Formen führt.

Ich behaupte, dass sich keine besonderen Formen der Abkürzung etablieren.

Ich behaupte, dass die Satzgliedordnung (Subjekt – Prädikat – Objekt) nicht favorisiert wird.

Ich behaupte, dass eine Bedarfsanalyse für barrierefreie Texte neue Erfordernisse aufdecken wird.

Ich behaupte, dass neue Gebrauchsdomänen eingefordert werden.

Ich behaupte, dass Videolösungen eingefordert werden.

Ich behaupte, dass eine Bedarfsanalyse für barrierefreie Texte keine neuen Erfordernisse aufdecken wird.

Ich behaupte, dass keine neuen Gebrauchsdomänen eingefordert werden.

Ich behaupte, dass keine Videolösungen eingefordert werden.

Das Wichtigste zur These in Kürze

  • Eine These ist eine Behauptung , die wahr oder falsch sein kann.
  • Das logische Gegenstück zur These ist die Antithese .
  • Eine These bildet den Ausgangspunkt für jede Form der Erörterung und unterscheidet sich von der Hypothese , die eine Vermutung darstellt.
  • Es gibt verschiedene Arten von Thesen , beispielsweise die Tatsachenbehauptung, das Werturteil und die Forderung.
  • Welches ist das logische Gegenstück zu einer These?
  • Welche Thesenarten gibt es?
  • Eine These ist eine Behauptung oder ein Lehrsatz.
  • Tatsachenbehauptung, Werturteil, Forderung

Literaturhinweise

  • Von Alemann, Ulrich (1990): Methodik der Politikwissenschaft: Eine Einführung in Arbeitstechnik und Forschungspraxis, Stuttgart 1990.

Übungsfragen

#1. eine these sollte niemals als frage formuliert werden., #2. innerhalb eines argumentationsstrangs darf man seiner these nicht widersprechen., #3. hypothese und these sind synoyme., übersicht zu cookies.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieser Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent1 yearSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy1 yearDer Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine persönlichen Daten.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsDer _ga-Cookie, der von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Der Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid1 dayDer von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT16 years 3 months 5 days 9 hoursYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
CookieDauerBeschreibung
__gpi1 year 24 daysKeine Beschreibung vorhanden.
CSRF-TOKENsessionKeine Beschreibung vorhanden.
DEVICE_INFO5 months 27 daysKeine Beschreibung vorhanden.
GoogleAdServingTestsessionKeine Beschreibung vorhanden.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysDer von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieser Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
advanced_ads_browser_width1 monthDieser Cookie wird vom Advanced Ads Plugin gesetzt und dient zur Messung und Speicherung der Browserbreite des Nutzers für Anzeigen.
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie15 minutesDer test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, der von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSCsessionDer YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine thesis.

Als Thesis wird generell eine Studienabschlussarbeit verstanden. Das bedeutet, dass sie Voraussetzung für einen erfolgreichen Studienabschluss ist.

Häufig gestellte Fragen: Wissensdatenbank

Nach ‚ während ‘ als Präposition kommt normalerweise der Genitiv . In der Umgangssprache verwenden wir aber auch oft den Dativ .

  • Mit Genitiv: Carsten hat während des Meetings zig Notizen gemacht.
  • Mit Dativ: Carsten hat während dem Meeting zig Notizen gemacht.

In einer wissenschaftlichen Arbeit solltest du besser den Genitiv verwenden, da er offiziell als die grammatisch korrekte Form gilt.

Eine Ausnahme besteht allerdings, wenn zwischen ‚während‘ und einem darauffolgenden Plural-Substantiv kein Artikel steht. Denn ohne Artikel ist der Genitiv nicht erkennbar. In diesem Fall ist auch beim Schreiben der Dativ in Ordnung.

Beispiel: Bettina langweilt sich während Gesprächen immer tierisch.

Du kannst ‚ während ‘ in einem Satz mit ‚im Verlauf (von)‘ ersetzen, wenn es eine Präposition ist. Hier darf dann auch kein Komma gesetzt werden.

  • Priscila hat während ihrer ganzen Schulzeit nie Hausaufgaben gemacht.
  • Priscila hat im Verlauf ihrer ganzen Schulzeit nie Hausaufgaben gemacht.

Du kannst ‚ während ‘ in einem Satz mit ‚solange‘ ersetzen, wenn es ein Bindewort ist. Vor ‚solange‘ muss dann ebenfalls ein Komma gesetzt werden.

  • Du kannst schon mal den Tisch decken, während ich das Essen vorbereite.
  • Du kannst schon mal den Tisch decken, solange ich das Essen vorbereite.

Ja, du kannst ‚ welche ‘ in wissenschaftlichen Arbeiten verwenden. Allerdings handelt es sich bei ‚welche‘ in Nebensätzen um eine veraltete Form, weshalb ‚die‘ besser ist.

  • Möglich: Im Folgenden werden die Aussagen zusammengefasst, welche aus den Interviews hervorgingen.
  • Besser: Im Folgenden werden die Aussagen zusammengefasst, die aus den Interviews hervorgingen.

Beachte allerdings, dass ‚welche‘ im Schweizerdeutsch in Nebensätzen gängig ist. Hier gelten ‚welche‘ und ähnliche Formen wie ‚welcher/s‘ also nicht als veraltet.

Ja, es kommt ein Komma vor ‚die‘ genauso wie vor ‚ welche ‘, wenn ein Nebensatz eingeleitet wird.

Bei ‚welche‘ und ‚die‘ handelt es sich in diesem Fall um Synonyme , die du beliebig austauschen kannst.

  • Das sind die Mädchen, welche in meine Parallelklasse gehen.
  • Das sind die Mädchen, die in meine Parallelklasse gehen.

Nein, du musst kein Komma vor ‚statt‘ in ‚Eides statt‘ setzen. Das gilt auch für andere Redensarten wie ‚an Kindes statt‘.

Auf ‚ statt ‘ folgt normalerweise der Genitiv . Das heißt, das Wort direkt nach ‚statt‘ muss im Genitiv stehen.

Wenn der Genitiv aber nicht klar erkennbar ist, weil z. B. das Wort nach ‚statt‘ keinen Artikel hat, kann auch der Dativ verwendet werden.

Ich esse statt des Kuchens (= Genitiv) lieber einen Muffin.

Alan möchte statt Waffeln (= Dativ) lieber Pfannkuchen zum Frühstück.

Du kannst die folgenden Synonyme für ‚ statt ‘ benutzen:

  • anstelle (von)
  • Als Beilage hätte ich gerne Pommes statt Reis.
  • Als Beilage hätte ich gerne Pommes anstatt Reis.
  • Als Beilage hätte ich gerne Pommes anstelle von Reis.
  • Als Beilage hätte ich gerne Pommes und nicht Reis.

Ein Komma steht nur nach ‚weil‘, wenn der Nebensatz als Erstes kommt. Das Komma steht dann aber vor dem Verb am Ende des Nebensatzes und nicht direkt vor ‚weil‘.

Beispiel Komma vor ‚weil‘: Mir gefällt das neue Café, weil es leckeren Kuchen hat.

Beispiel Komma nach ‚weil‘: Weil es leckeren Kuchen hat , gefällt mir das neue Café.

Du musst ein Komma vor ‚weil‘ setzen, wenn mit ‚weil‘ ein Nebensatz eingeleitet wird. Der Nebensatz folgt dann auf einen Hauptsatz.

Du kannst freiwillig ein Komma bei ‚vor allem weil‘ setzen. Das Komma steht dann zwischen ‚vor allem‘ und ‚weil‘.

Ein Komma ist sinnvoll, wenn das Wort ‚weil‘ mit zwei oder mehr Wörtern eine feste Einheit bildet oder diese Wörter beim Sprechen besonders betont werden.

Beispiel : Ich mag meinen neuen Chef, vor allem[,] weil er einen guten Humor hat.

Nein, du musst kein Komma vor ‚bis hin zu‘ setzen. Das gilt auch, wenn ‚bis hin zu‘ in dem Ausdruck ‚von … über … bis hin zu‘ vorkommt.

Beispiel: Mir gefällt von Science-Fiction über Horror bis hin zu Komödien alles.

Nein, du musst kein Komma vor ‚bis auf‘ setzen, wenn ‚bis auf‘ am Anfang oder in der Mitte eines Satzes steht.

Du kannst aber freiwillig ein Komma vor ‚bis auf‘ setzen, wenn ‚bis auf‘ am Satzende steht.

Beispiel ohne Komma: Lars mag bis auf Chemie alle seine Schulfächer.

Beispiel mit Komma: Lars mag alle seine Schulfächer[,] bis auf Chemie.

Ja, du musst ein Komma vor ‚bis hin‘ setzen. In der Regel folgt dann noch das Wort ‚zu‘, also ‚bis hin zu‘.

Beispiel: Unser Streit war bis hin zu unserer Nachbarin zu hören.

Wenn du mehrere Verse aus einer Sure des Korans zitieren möchtest, gibst du diese mit einem Gedankenstrich an.

Beispiel: Gemäß dem Koran (2:195–197) …

Nein, du solltest keine Seitenzahlen verwenden, wenn du aus dem Koran zitieren möchtest.

Denn die Suren und Verse sind meistens in allen Übersetzungen einheitlich, wohingegen es die Seitenzahlen nicht immer sind.

Ja, du kannst aus dem Koran zitieren , wenn er auf Arabisch ist. Du solltest dann aber die jeweils deutsche Übersetzung angeben, damit alle Lesenden die Zitate verstehen.

Um die Zitate übersetzen zu können, solltest du dich nach deinem jeweiligen Zitierstil richten.

Achte auch darauf, arabische Originalzitate zu transkribieren, also in einer deutschen Umschrift wiederzugeben. So können auch Personen, die kein Arabisch sprechen, die Originalzitate zumindest lesen.

Beispiel deutsche Zitierweise:

  • Verweis im Text: Und wer etwas Böses tut oder sich selbst Unrecht zufügt und hierauf Allah um Vergebung bittet, wird Allah allvergebend und barmherzig finden (4:110) [Übers. d. Verf.]. 1
  • Eintrag im Literaturverzeichnis: 1 Vgl. Der Koran, Text im Original: wa-man yaʿmal sūʾan ʾaw yaẓlim nafsahū ṯumma yastaġfiri llāha yaǧidi llāha ġafūran raḥīman (4:110).

Wenn du aus dem Koran zitieren möchtest, kannst du z. B. eine der folgenden Übersetzungen verwenden:

  • Der Koran (Hartmut Bobzin, Übers.). (2022). 4. Aufl. C. H. Beck.
  • Der Koran (Max Henning, Übers.). (2021). 13. Aufl. Nikol.
  • Der Koran (Rudi Paret, Übers.). (2014). 12. Aufl. Kohlhammer.

Diese Übersetzungen sind im wissenschaftlichen Bereich allgemein akzeptiert.

Beachte allerdings, dass manche Hochschulen vorgeben, welche Übersetzung verwendet werden soll. Du solltest dann auch diese benutzen.

Nein, in der Regel werden Komposita im Deutschen nicht mit Bindestrich geschrieben.

Ein Bindestrich wird aber gesetzt, wenn das Kompositum

  • einzelne Buchstaben,
  • Ziffern oder
  • Abkürzungen enthält.

Außerdem darf ein Bindestrich gesetzt werden, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Beispiele für Komposita sind:

  • Küchenschrank
  • Treffsicher
  • schwarzarbeiten

Nein, Komposita können zu verschiedenen Wortarten gehören. Am häufigsten sind aber Nomenkomposita und Adjektivkomposita.

Komposita sind Wörter, die aus zwei oder mehr Bestandteilen zusammengesetzt wurden.

Am bekanntesten sind die 4 Lerntypen nach Vester:

  • Visueller Lerntyp
  • Auditiver Lerntyp
  • Haptischer oder motorischer Lerntyp
  • Kommunikativer oder intellektueller Lerntyp

In der Literatur finden sich aber weitere Einteilungen von Lerntypen.

Für die Formatierung deiner Seminararbeit kannst du unsere Seminararbeit-Vorlage für Word oder Open Office nutzen.

Lade dir die Vorlage herunter und passe anschließend die Einstellungen noch an die Richtlinien deines Fachbereichs an.

Um wissenschaftliche Texte zu verstehen, benötigst du in der Regel mehrere Durchgänge:

  • Text überfliegen und dabei relevante Stellen identifizieren
  • Text im Hinblick auf konkrete Forschungsfrage durcharbeiten, Exzerpt erstellen
  • Text kritisch betrachten, Methoden und Schlussfolgerungen hinterfragen

Du findest wissenschaftliche Texte , indem du eine systematische Literaturrecherche durchführst:

  • Schlüsselbegriff zu deinem Thema in die Katalogsuche deiner Universitätsbibliothek eingeben
  • Literaturverzeichnisse der gefundenen Texte nach weiteren relevanten Publikationen durchsuchen

Wenn du das mehrfach hintereinander machst, findest du auf diese Weise die meisten relevanten Veröffentlichungen zu einem Thema.

Die Scribbr-Rechtschreibprüfung findet mehr Fehler als viele andere Tools und ist besonders nutzungsfreundlich:

  • Testsieger : Bei unserem Testvergleich fand die Rechtschreibprüfung von Scribbr 18 von 20 Fehlern und lag damit ganz vorne.
  • Ohne Anmeldung : Du brauchst kein Konto, um die Rechtschreibprüfung zu nutzen.
  • Ohne Limit : Es gibt kein Zeichen- oder Wortlimit.
  • Ohne Werbung : Auf Scribbr gibt es keine Werbung, die vom Tool ablenkt.

Lies dir für mehr Details gerne unseren Vergleich zu den besten deutschen Rechtschreibprüfungen durch.

Um einen objektiven Test durchzuführen, haben wir einen kurzen Text erstellt und darin 20 Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler eingebaut.

Diesen Text haben wir von allen getesteten Rechtschreibprüfungen korrigieren lassen und gezählt, wie viele Fehler gefunden wurden.

In unserem Vergleich der besten Rechtschreibprüfungen schnitten die kostenlosen Tools von Scribbr und QuillBot am besten ab.

Sie fanden jeweils 18 von 20 Fehlern in unserem Beispieltext.

Es kommt immer ein Komma vor ‚um zu‘ , weil ‚um zu‘ Teil einer Infinitivgruppe des Nebensatzes ist. Der Nebensatz wird so vom Hauptsatz abgegrenzt.

In zwei Ausnahmefällen setzt du kein Komma vor ‚um ‘: wenn ‚um‘ in einem Satz als Adverb oder als lokale oder zeitliche Präposition verwendet wird.

Als Adverb kannst du ‚um‘ im Sinne von ‚etwa‘ oder ‚ungefähr‘ benutzen. Als lokale oder zeitliche Präposition machst du mit ‚um‘ Orts- und Zeitangaben.

Im Normalfall setzt du ein Komma vor ‚um‘ , wenn ‚um‘ in einem Satz als Bindewort dient. Mit ‚um‘ wird dann ein Nebensatz eingeleitet, der durch ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt wird.

Eine Alliteration sollte in wissenschaftlichen Arbeiten nicht benutzt werden, da rhetorische Stilmittel vielmehr dazu dienen, die Sprache zu gestalten.

In wissenschaftlichen Arbeiten muss die Sprache aber immer sachlich und präzise sein.

Durch eine Alliteration lässt sich eine Aussage verstärken und Aufmerksamkeit erregen. Auch sind z. B. Werbeslogans, Überschriften oder Programmnamen durch eine Alliteration einprägsamer.

Eine Alliteration ist ein rhetorisches Stilmittel, bei dem zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter den gleichen Anlaut haben.

Alliterationen kommen in unterschiedlichen Bereichen wie der Alltagssprache, der Literatur, den Medien, der Politik und der Werbung vor.

Alliterationen haben auch verschiedene Sonderformen, z. B. das Tautogramm und die Zwillingsformel.

Bei einer experimentellen Studie erhält die Behandlungsgruppe die experimentelle Behandlung, deren Wirkung die Forschenden untersuchen möchten.

Die Kontrollgruppe erhält die experimentelle Behandlung nicht.

Beide Gruppen sollten ansonsten identisch sein.

Bei einer experimentellen Studie mit Between-Subjects-Design werden alle Teilnehmenden während des Experiments nur mit je einer Behandlung untersucht. Die Forschenden bewerten Gruppenunterschiede zwischen Teilnehmenden mit unterschiedlichen Behandlungen.

Bei einem Within-Subjects-Design werden alle Teilnehmenden während des Experiments mit allen Behandlungen untersucht. Die Forschenden testen dieselben Teilnehmenden wiederholt auf Unterschiede in der Reaktion auf unterschiedliche Behandlungen.

Das Wort ‚between‘ (zwischen) bedeutet, dass du verschiedene Bedingungen anhand verschiedener Teilnehmender vergleichst, während das Wort ‚within‘ (innerhalb) bedeutet, dass du verschiedene Bedingungen anhand derselben Person testest.

Bei einer experimentellen Studie wird ein Experiment durchgeführt, um die Beziehung zwischen Variablen zu untersuchen. Um ein kontrolliertes Experiment zu entwerfen, benötigst du:

  • Eine überprüfbare Hypothese
  • Mindestens eine unabhängige Variable, die genau manipuliert werden kann
  • Mindestens eine abhängige Variable, die genau gemessen werden kann

Um das Experiment vorzubereiten, entscheidest du:

  • Wie du die Variable(n) manipulierst
  • Wie du potenzielle Störvariablen kontrollierst
  • Wie viele Teilnehmenden bzw. Stichproben für das Experiment benötigt werden
  • Wie die Teilnehmenden auf die Behandlungsgruppen verteilt werden

Im Fazit blickst du auf die Arbeit zurück, beantwortest deine Fragestellung und gibst einen Ausblick auf mögliche weiterführende Forschungsarbeiten.

Wissenschaftliche Formulierungen für das Fazit sind beispielsweise:

  • Thema der Arbeit war
  • Mit der vorliegenden Arbeit wurde das Ziel verfolgt, […]
  • Die Forschungsfrage lautete deswegen: […]
  • In der Untersuchung wurde festgestellt, dass […]
  • Abschließend kann festgehalten werden, dass […]
  • Daher kann die Forschungsfrage folgendermaßen beantwortet werden: […]
  • es bedarf weiterer Untersuchungen
  • In dieser Arbeit konnte nicht geklärt werden, ob […]
  • In einer sich an diese Arbeit anschließenden Forschungsarbeit könnte untersucht werden, […]

In der Einleitung stellst du das Thema deiner Arbeit vor, formulierst die Fragestellung und beschreibst den Aufbau der Arbeit.

Wissenschaftliche Formulierungen für die Einleitung sind beispielsweise:

  • Gegenstand der Arbeit ist
  • In der vorliegenden Arbeit geht es um […]
  • ist in der Wissenschaft bislang ungeklärt
  • Die Frage, ob […], wurde bislang noch nicht systematisch untersucht.
  • wird nur am Rande behandelt
  • In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf […]
  • es soll herausgefunden werden
  • Die Zielsetzung für diese Arbeit lautet daher, […]
  • In der Arbeit soll die folgende Fragestellung beantwortet werden: […]
  • Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird […]
  • Der Fokus im vierten Kapitel liegt auf […]

Wissenschaftliche Formulierungen für das Aufstellen der zentralen Fragestellung sind:

  • wird die folgende Forschungsfrage aufgestellt
  • ergibt sich die Fragestellung
  • wird die Frage behandelt
  • wirft die Frage auf
  • Auf der Grundlage dieser Problemdefinition wird die folgende Forschungsfrage formuliert: […]
  • Deswegen lautet die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit: […]

In wissenschaftlichen Arbeiten solltest du deine Inhalte möglichst sachlich präsentieren. Wissenschaftliche Formulierungen sind konkret und die Schlussfolgerungen sind für die Lesenden nachvollziehbar.

Vermeiden solltest du:

  • Persönliche Wertungen
  • Metaphern, Sprichwörter und Redewendungen
  • Leseransprache
  • Formulierungen mit ‚man‘
  • Vage Ausdrücke
  • Übertreibungen
  • Emotionale Formulierungen
  • Redundanzen
  • Pauschalisierungen
  • Rhetorische Fragen

Es steht immer ein Komma vor ‚aber‘ , wenn das Bindewort ‚aber‘ dazu verwendet wird, einen Hauptsatz einzuleiten oder einen Gegensatz auszudrücken. Das Komma steht also nicht nach ‚aber‘.

Es kommt ein Komma vor ‚aber auch‘, wenn ‚aber‘ ein Bindewort ist, mit dem ein Haupt- oder ein Nebensatz eingeleitet wird. Die Wortkombination ‚aber auch‘ spielt für die Kommasetzung keine Rolle.

In einem Ausnahmefall wird kein Komma vor ‚aber‘ gesetzt, wenn ‚aber‘ den Zweck hat, die Satzaussage hervorzuheben. Hier ist ‚aber‘ also kein Bindewort.

Im Normfall wird ein Komma vor ‚aber‘ gesetzt, wenn ‚aber‘ ein Bindewort ist. Dieses dient dazu, einen Hauptsatz einzuleiten oder einen Gegensatz aufzuzeigen.

Bindewörter (Konjunktionen) und Umstandswörter (Adverbien) an Satzanfängen stellen einen Zusammenhang mit dem vorangegangenen Satz her.

Beispiele dafür sind:

  • Dementsprechend
  • Anschließend

Sätze beginnen im Englischen oft mit einem Bindewort (Konjunktion) oder einem Umstandswort (Adverb). Gute Wörter für Satzanfänge sind beispielsweise:

  • Furthermore
  • Consequently
  • Nevertheless
  • In conclusion
  • According to

Um Satzanfänge abwechslungsreich zu gestalten, kannst du folgende Wörter verwenden:

  • Daraus folgt
  • Des Weiteren
  • Darüber hinaus
  • Das bedeutet

Im Vancouver-Zitierstil werden für medizinische Fachzeitschriften im Literaturverzeichnis standardisierte Abkürzungen verwendet.

Im Vancouver-Zitierstil gibst du bei Internetquellen im Literaturverzeichnis das genaue Abrufdatum an.

Im Vancouver-Zitierstil unterscheidest du bei Buchquellen im Literaturverzeichnis zwischen Monographien und Sammelbänden.

Die Quellen im Literaturverzeichnis im Vancouver-Zitierstil werden nicht alphabetisch, sondern in der Reihenfolge der Verwendung im Text angegeben.

Das Literaturverzeichnis im Vancouver-Zitierstil enthält vollständige Angaben zu allen verwendeten Quellen. Die Quellen werden nach den vergebenen Nummern sortiert.

Für medizinische Fachzeitschriften (Journals) im Vancouver-Zitierstil werden im Literaturverzeichnis standardisierte Abkürzungen verwendet, die auf der Internetseite der National Library of Medicine nachzulesen sind.

Im Literaturverzeichnis gibst du bei Fachzeitschriften (Journals) im Vancouver-Zitierstil die vollständige Quellenangabe an.

Du kannst Fachzeitschriften (Journals) im Vancouver-Zitierstil zitieren, indem du im Text eine Nummer und im Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe angibst.

Angaben, die du in einem Onlineartikel nicht findest, können im Impressum der entsprechenden Internetseite stehen. Hast du keine Angabe zu den Verfassenden, kannst du bei einer Internetquelle im Vancouver-Zitierstil auch die Herausgebenden, die Übersetzenden oder die verantwortliche Organisation angeben.

Zitierst du eine Internetquelle im Vancouver-Zitierstil , vergibst du fortlaufende Nummern an die Quellen in der Reihenfolge ihrer Verwendung und verwendest diese Nummern für den Quellenverweis im Text.

Du kannst eine Internetquelle im Vancouver-Zitierstil zitieren, indem du im Text eine Nummer und im Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe angibst.

Das Verb steht in einem Satz mit ‚nicht nur – sondern auch‘ im Singular, wenn die Subjekte im Satz auch im Singular stehen, z. B.:

Nicht nur ein Papagei, sondern auch ein Beo kann das Sprechen lernen.

Es steht nach dem mehrteiligen Bindewort ‚nicht nur – sondern auch‘ ein Komma , wenn sich dieses im Hauptsatz befindet, z. B.:

Das Haus braucht nicht nur ein neues Dach, damit es nicht hineinregnet, sondern auch, damit die Bewohner vor einem Dacheinsturz geschützt sind.

Es wird hingegen nach ‚nicht nur – sondern auch‘ kein Komma gesetzt, wenn sich das Bindewort im Nebensatz befindet, z. B.:

Meine Freundin will immer ausgehen, nicht nur weil sie sich zu Hause langweilt, sondern auch weil sie gerne neue Leute kennenlernt.

Es muss zwischen ‚nicht nur – sondern auch‘ ein Komma gesetzt werden, da mit ‚nicht nur – sondern auch‘ ein Gegensatz ausgedrückt wird.

Zudem muss vor dem Bindewort ‚sondern‘ immer ein Komma stehen. Diese Regel gilt ebenso für das mehrteilige Bindewort ‚nicht nur – sondern auch‘.

Für das Fazit können passende Satzanfänge für die Hausarbeit beispielsweise die folgenden sein:

  • In der vorliegenden Arbeit sollte die Forschungsfrage […] beantwortet werden.
  • Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde zunächst […]
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, dass […]
  • Auf der Grundlage der vorgestellten Ergebnisse wird die Forschungsfrage wie folgt beantwortet: […]
  • Fraglich bleibt weiterhin, ob […]. Dies sollte in weiterführenden Forschungsarbeiten untersucht werden.

Unser Artikel Satzanfänge Hausarbeit bietet zahlreiche Beispiel-Formulierungen für den Hauptteil deiner Hausarbeit.

Du kannst Sätze im Hauptteil beispielsweise folgendermaßen beginnen:

  • Der Fokus dieses Kapitels liegt auf […]
  • Für den Begriff […] existiert in der Wissenschaft bislang keine einheitliche Definition. Zum einen kann er […]
  • Abbildung 1 ist zu entnehmen, dass […]
  • [Wissenschaftler/-in] vertritt die Auffassung, dass […]
  • Daraus kann abgeleitet werden, […]
  • Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit der Auffassung von [Wissenschaftler/-in] gefolgt, dass […]
  • Umstritten ist in der Forschung bisher, ob […]

Unsere Satzanfänge für die Hausarbeit können dir dabei helfen, Sätze für die Einleitung zu formulieren.

  • In diesem Bereich existiert noch eine Forschungslücke, die mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden soll.
  • In Unternehmen ist dieses Thema derzeit von besonderem Interesse, da […]
  • In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf […]
  • Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, […]
  • In der Arbeit soll die folgende Forschungsfrage beantwortet werden: […]
  • Die Arbeit endet mit einem Fazit, in dem die Forschungsfrage beantwortet wird, und einem Ausblick auf mögliche weiterführende Forschungsarbeiten.

Eine Metapher ist kürzer als eine Allegorie , denn eine Metapher bezieht sich auf nur zwei Ausdrücke.

Das heißt, die Bedeutung eines Ausdrucks wird auf einen anderen Ausdruck übertragen, z. B. ‚mit Feuer spielen‘. Das Verb ‚spielen‘ ist hier vielmehr im Sinne von ‚riskieren‘ zu verstehen.

Zudem fällt eine Metapher schneller auf, da die beiden verknüpften Wörter nicht zusammenzupassen scheinen.

Eine Allegorie hat die Funktion, abstrakte und komplexe Sachverhalte wie Freiheit oder Gerechtigkeit verständlicher zu machen.

Die Lesenden oder Betrachtenden können so einfacher verstehen, was mit einem abstrakten Begriff ausgedrückt werden soll.

In manchen Fällen ist hierfür aber Hintergrundwissen notwendig, z. B. zu historischen Ereignissen.

Eine Allegorie ist ein rhetorisches Stilmittel, mit dem Abstraktes zum besseren Verständnis versinnbildlicht wird, z. B. die Liebe oder der Tod.

Es wird zwischen bildlichen und sprachlichen Allegorien unterschieden. Bildliche Allegorien sind häufig in der bildenden Kunst und sprachliche Allegorien in der Literatur zu finden.

Im Vancouver-Zitierstil kannst du leicht den Überblick über die zugewiesenen Nummern verlieren. Notiere dir deshalb alle Änderungen im Text möglichst sofort und passe das Literaturverzeichnis entsprechend an.

Das Literaturverzeichnis im Vancouver-Zitierstil enthält die vollständigen Quellenangaben aller in der Arbeit verwendeten Quellen.

Der Vancouver-Zitierstil wird häufig in medizinischen Publikationen verwendet.

Der Vancouver-Zitierstil ist eine numerische Zitierweise, die einen guten Lesefluss ermöglicht.

Nach der deutschen Zitierweise kannst du Scribbr zitieren , indem du die Quellenangabe als Fußnote unten auf der Seite und im Literaturverzeichnis angibst.

Nach der Harvard-Zitierweise kannst du Scribbr zitieren , indem du die Quellenangabe in Klammern hinter dem Zitat oder der Paraphrase und im Literaturverzeichnis angibst.

Nach den APA-Richtlinien kannst du Scribbr zitieren , indem du die Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis angibst. Im Literaturverzeichnis musst du das genaue Veröffentlichungsdatum und das Abrufdatum angeben.

Ja, du kannst Scribbr zitieren . Scribbr ist als Internetquelle zitierfähig. Jedoch ist Scribbr wie vergleichbare nichtwissenschaftliche Quellen nicht zitierwürdig.

Scribbr stellt dir eine Vorlage für die Hausarbeit zur Verfügung, die unter anderem Voreinstellungen im Hinblick auf

  • die Seitenränder,
  • die Seitennummerierung,
  • die Schriftart und -größe sowie
  • den Zeilenabstand enthält.

Das Verb kann bei ‚ weder noch ‘ im Singular oder im Plural stehen. Stilistisch ist jedoch der Singular zu bevorzugen.

Die Pluralform sollte aber benutzt werden, wenn das Bezugswort im Plural steht oder sich das Verb näher an einem Pluralwort befindet.

Beispiel: Ihm gefallen weder die roten Schuhe noch das grüne Hemd.

Bei ‚ weder noch ‘ kann ein Komma gesetzt werden, wenn ein Satz aus zwei Hauptsätzen besteht. Jeder Hauptsatz weist ein Verb auf, das an der zweiten Stelle im Satz steht.

Bei ‚ weder noch ‘ wird ein Komma gesetzt, wenn in einem Hauptsatz weitere Informationen eingeschoben sind. Der Hauptsatz wird dabei unterbrochen. Das gilt für die drei folgenden Ausnahmefälle:

  • Infinitivgruppen
  • Einschübe bzw. Appositionen

Bei ‚ weder noch ‘ wird kein Komma gesetzt, wenn in einem Satz Aufzählungen vorkommen. Das heißt, durch das mehrteilige Bindewort ‚weder noch‘ werden Wörter und Wortgruppen miteinander verbunden.

Eine Stichprobe ist repräsentativ für die Grundgesamtheit , wenn die Merkmale der Grundgesamtheit in ihr abgebildet sind. Dabei hilft es, wenn die probabilistische Stichprobenziehung verwendet wird und der Stichprobenumfang groß ist.

Um Aussagen über die Grundgesamtheit treffen zu können, möchtest du von der Grundgesamtheit auf die Stichprobe schließen . Dazu sollte die Stichprobe repräsentativ sein. Dann wird berechnet, ob die Werte der Stichprobe von denen der Grundgesamtheit abweichen.

Anhand bestimmter Punkte wird eine Teilmenge aus der Grundgesamtheit entnommen und untersucht. Dies nennt sich Stichprobe .

Meist wird repräsentativ für die Grundgesamtheit eine Stichprobe verwendet. Manchmal ist jedoch auch eine Vollerhebung der Grundgesamtheit möglich.

Der Unterschied zwischen Grundgesamtheit und Stichproben besteht darin, dass die Grundgesamtheit alle Objekte umfasst, über die du Erkenntnisse gewinnen willst. Die Stichprobe ist hingegen der Teil der Grundgesamtheit, den du untersuchst, um Schlüsse zu ziehen.

Die Grundgesamtheit (auch Population) ist die gesamte Anzahl an Objekten, über die du Schlüsse ziehen möchtest.

Im allgemeinen solltest du mit Verallgemeinerungen auf die gesamte Population (oder Grundgesamtheit) vorsichtig sein. Außerdem können beim Hypothesentest die Fehler 1. und 2. Art auftreten.

Hypothesentests können einseitig oder beidseitig sein. Die einseitigen Tests können linksseitig oder rechtsseitig sein. Welcher Hypothesentest angebracht ist, hängt von der Forschungsfrage ab.

Die vier Schritte des Hypothesentests sind: 1. Hypothesen aufstellen, 2. Daten sammeln, 3. Statistischen Test durchführen, 4. Entscheiden, ob die Nullhypothese abgelehnt oder beibehalten wird.

Die Nullhypothese ist das Gegenteil der Alternativhypothese und besagt, dass es keinen wirklichen Zusammenhang gibt. Mögliche Unterschiede sind demnach nur durch Zufall entstanden.

Ein Hypothesentest wird dazu benötigt, Annahmen über die Welt zu überprüfen. Dazu werden Hypothesen aufgestellt, die anhand statistischer Tests überprüft werden.

Oft verwendete Randomisierungsverfahren sind:

  • Einfache, nicht kontrollierte Randomisierung
  • Quasi-Randomisierung
  • Blockrandomisierung mit Balancierung
  • Adaptive Randomisierung

Die Randomisierung erhöht die interne Validität. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine systematische Verzerrung auftritt oder dass Störvariablen Einfluss auf die Ergebnisse haben, wird verringert.

Bei der Randomisierung werden die Teilnehmenden per Zufallsprinzip den Gruppen des Experimentes zugewiesen. Somit wird versucht, alternative Erklärungen für die Ergebnisse auszuschließen.

  • Der p -Wert kann am einfachsten mithilfe eines Statistikprogramms berechnet werden. Hierfür solltest du den richtigen statistischen Test durchführen.
  • Alternativ gibt es im Internet Tabellen, die die p -Werte auflisten. Suche nach der richtigen Tabelle für deinen statistischen Test. Dafür benötigst du die Freiheitsgrade und die Teststatistik.

Das hängt davon ab, welches Signifikanzniveau (α) gewählt wurde. Meist ist dies 0,05. Wenn der p -Wert kleiner ist als α, dann wird die Nullhypothese abgelehnt.

Der p -Wert beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass die gefundene Teststatistik (oder ein extremerer Wert) in der Stichprobe vorkommt, unter der Annahme, dass die Nullhypothese wahr ist.

Die Verblindung ist ein guter Weg, um auszuschließen, dass Voreingenommenheiten oder Erwartungen der Teilnehmenden bzw. der Versuchsleitenden die Ergebnisse beeinflussen.

Studien ohne Verblindung können dazu führen, dass die Teilnehmenden ihr Verhalten verändern. Zudem könnten die Forschenden Effekte finden, die nicht wirklich existieren. Doppelblindstudien eignen sich dazu, dieser Voreingenommenheit vorzubeugen.

Die Wirksamkeit eines Impfstoffes wird bei einer experimentellen Studie getestet. Teilnehmende bekommen eine Impfdosis und das Resultat der Studie wird gemessen.

Kontrollgruppe: bekommt einen Placebo-Impfstoff, der keinen Effekt hat Versuchsgruppe: bekommt den echten Impfstoff

Die Teilnehmenden und Versuchsleitenden wissen nicht, wer zu der Kontroll- und wer zu der Versuchsgruppe gehört. Da beide Gruppen verblindet wurden, spricht man von einer Doppelblindstudie .

Bei einer Doppelblindstudie wird die Zuteilung zur Kontroll- oder Versuchsgruppe vor den Teilnehmenden und den Versuchsleitenden geheim gehalten.

In einer wissenschaftlichen Arbeit ist 0 % Plagiat erlaubt , denn ein Plagiat ist geistiger Diebstahl und somit verboten.

Wenn du deine Arbeit mit einer Plagiatsprüfung kontrollierst, erhältst du eine Prozentzahl die den Ähnlichkeitsscore angibt.

Der Ähnlichkeitsscore zeigt dir in Prozent an, wie groß der Anteil in deiner Arbeit ist, der Übereinstimmungen mit anderen Arbeiten aufweist.

Eine Arbeit mit einem Ähnlichkeitsscore von 13 % enthält vielleicht 0 % Plagiat.

Die Scribbr-Plagiatsprüfung ist die beste Plagiatsprüfung, weil sie

  • am meisten Quellen finden konnte.
  • Quellen auch in stark paraphrasierten Sätzen finden konnte, wie sie bei Studierenden und Content-Writers üblich sind.
  • kostenlos auch noch die Selbstplagiatsprüfung für das Erkennen von Selbstplagiaten anbietet. Dieses spezielle Angebot wurde aber nicht getestet.

Andere Plagiatsprüfungen sind dann empfehlenswert, wenn einfache Copy-and-paste-Plagiate entdeckt werden sollen, wie beispielsweise bei Marketingagenturen.

Das Testdokument wurde nach der ersten Prüfung verändert, um zu testen, wie gut die Plagiatsprüfungen Plagiate in unterschiedlich stark veränderten Textstellen erkennen können.

Dazu wurden folgende Anpassungen gemacht:

  • leicht : In jedem Satz wurde ein Wort ausgetauscht.
  • mittelstark : In jedem Satz wurden zwei bis drei Wörter ausgetauscht, vorausgesetzt, der Satz war lang genug.
  • stark : In jedem Satz wurden vier bis fünf Wörter ersetzt, vorausgesetzt, der Satz war lang genug.

Dadurch konnten wir herausfinden, wie gut die Technologie der Plagiatsprüfungen ist.

  • Führt die jeweilige Plagiatsprüfung lediglich eine Copy-and-paste-Suche im Internet durch, oder
  • kann sie die Quelle auch bei stark paraphrasierten Sätzen finden, die für Studierenden und Content-Writers üblich sind?

Die Scribbr-Plagiatsprüfung übertraf dank der Nutzung der Turnitin-Software alle anderen Plagiatsprüfungen in diesen Tests.

Das Testdokument bestand aus 180 unterschiedlichen Quellen und war zu 100 % plagiiert. Das heißt, der komplette Text wurde aus anderen Quellen kopiert.

Anhand dieses Dokuments konnten wir testen , ob die Plagiatsprüfungen alle unterschiedlichen Quellentypen finden konnten.

Zusammensetzung des Testdokuments:

  • 20 Wikipedia-Artikel
  • 20 ältere Nachrichtenartikel
  • 20 aktuelle Nachrichtenartikel
  • 20 Open-Access-Zeitschriftenartikel
  • 20 Artikel kleiner Websites
  • 20 Artikel großer Websites
  • 20 Diplomarbeiten und Dissertationen
  • 20 weitere PDF-Dateien

Um den Plagiatsprüfung-Testsieger objektiv und nachprüfbar zu bestimmen, haben wir einen 4-phasigen Test entwickelt.

Schritte für die Bestimmung der besten Plagiatsprüfung :

  • Plagiatsprüfungen auswählen
  • Testdokument erstellen
  • Testverfahren durchführen
  • Ergebnisse auswerten

Online-Plagiatsprüfungen haben nur Zugang zu öffentlichen Datenbanken. Daher können diese Softwares nicht zwei Dokumente miteinander vergleichen, um Plagiat zu erkennen.

Zwei Dokumente auf Plagiat vergleichen mit der Selbstplagiatsprüfung

Neben einer regulären Plagiatsprüfung bietet Scribbr auch eine Selbstplagiatsprüfung an, bei der du deine eigenen Quellen hochladen kannst. So kannst du beispielsweise eine alte Hausarbeit von dir, Abschlussarbeiten anderer Studierender oder Quellen aus internen Datenbanken hochladen und dein eigenes Dokument damit auf Plagiat überprüfen.

Die hochgeladenen Quellen werden mit deinem eigenen Dokument verglichen und du erhältst einen Bericht, in dem alle Übereinstimmungen farblich markiert sind.

Et al. wird in Quellenverweisen im Text immer dann verwendet, wenn die Quelle mehr als zwei Verfassende hat. Der erste Name wird angegeben, gefolgt von et al.

Ein Alpha-Fehler, auch Typ-1-Fehler oder false positive genannt, ist das fälschliche Ablehnen einer Nullhypothese . Es wird aus der statistischen Analyse also geschlossen, dass es einen statistisch signifikanten Zusammenhang, Effekt oder Unterschied gibt, obwohl dies eigentlich nicht der Fall ist.

Ein niedriges Signifikanzniveau erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen Alpha-Fehler.

Ein Signifikanzniveau α gibt an, was die maximale Wahrscheinlichkeit ist, mit der eine Nullhypothese fälschlicherweise abgelehnt wird. Das Signifikanzniveau legst du zu Beginn deiner statistischen Untersuchung selbst fest.

Statistische Signifikanz gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Ergebnis auf Zufall basiert. Signifikanz wird i. d. R. durch einen p -Wert angegeben.

Das Signifikanzniveau , das mit dem der p -Wert verglichen wird, wird von den Forschenden selbst festgelegt und ist meistens 0.05 oder 0.01. Wenn der p-Wert kleiner ist als das gewählte Signifikanzniveau, spricht man von einem statistisch signifikanten Ergebnis.

Selbstplagiat kann als Täuschungsversuch gewertet werden und je nach Schwere des Falls zu Notenabzug oder Nichtbestehen des entsprechenden Moduls führen.

Eine Metaanalyse ist eine statistische Untersuchung einzelner bereits vorhandener einzelner Forschungsarbeiten zu einem bestimmten Thema.

In den nachfolgenden Quellen findest du mehr Informationen zum Thema Gütekriterien .

Literaturhinweise qualitative Gütekriterien

Flick, U. (2005). Standards, Kriterien, Strategien: zur Diskussion über Qualität qualitativer Sozialforschung. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung , 6(2), 191-210.

Flick, U. (2010). Gütekriterien qualitativer Forschung. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 395–407). Springer.

Flick, U. (2014). Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 411–423). Wiesbaden: Springer VS.

Steinke, I. (1999). Kriterien qualitativer Forschung: Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung . Juventa.

Steinke, I. (2010). Gütekriterien qualitativer Forschung. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung: Ein Handbuch (9. Aufl., S. 319–331). Rowohlt.

Strübing, J., Hirschauer, S., Ayaß, R., Krähnke, U. & Scheffer, T. (2018). Gütekriterien qualitativer Sozialforschung: Ein Diskussionsanstoß. Zeitschrift für Soziologie , 47 (2), 83–100.

Literaturhinweise quantitative Gütekriterien

Himme, A. (2007). Gütekriterien der Messung: Reliabilität, Validität und Generalisierbarkeit. In: S. Albers, D. Klapper, U. Konradt, A. Walter & J. Wolf (Hrsg.) Methodik der empirischen Forschung . Gabler.

Krebs D. & Menold N. (2019). Gütekriterien quantitativer Sozialforschung. In: N. Baur, J. Blasius (Hrsg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung . Springer.

Lienert, G. (1989). Testaufbau und Testanalyse . PsychologieVerlagsUnion.

Ein Handout für ein Referat enthält immer einige allgemeine Angaben.

Handout Referat allgemeine Angaben:

  • Name der Hochschule oder Schule
  • Deinen Studiengang oder das Fach, in dem das Referat gehalten wird
  • Name deiner Lehrperson
  • Deinen Namen

Außerdem enthält es die Gliederung des Referats, eine Einleitung, einen Hauptteil, ein Fazit und die Literaturangaben.

Im Artikel zum Referat-Handout findest du alle notwendigen Informationen.

Ein gelungenes Handout erspart den Zuhörenden eine umfangreiche Mitschrift, da es bereits alle zentralen Informationen enthält, an denen sie sich jederzeit nach dem Vortrag orientieren können.

Ein Handout kann anders als eine visuelle Präsentation auch im Nachhinein verwendet werden, um sich mit den vorgetragenen Inhalten zu beschäftigen.

Ein Handout hat die Aufgabe, die Gliederung deines Referats vorzustellen, die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse deines Referats zusammenzufassen und somit sowohl dir als auch deinen Zuhörenden einen besseren Überblick zu verschaffen.

Du kannst dein Referat bzw. deinen Vortrag gliedern, in dem du dir passende Formulierungshilfen für Einleitung, Hauptteil und Schluss überlegst.

  • Heute möchte ich Euch etwas über das Thema … erzählen.
  • Zuerst möchte ich den Begriff … erläutern. Daran anknüpfend wird der Begriff … eingeführt.
  • Abschließend lässt sich festhalten …

Weitere Formulierungshilfen findest du im Artikel zum Referat-Aufbau .

Du solltest dein Referat so aufbauen , dass es immer mit einer Einleitung beginnt.

Innerhalb der Einleitung stellst du die Gliederung deines Referats vor. Danach führst du in das Thema des Referats ein. Dazu bietet sich ein Video, eine Abbildung oder auch eine persönliche Erfahrung an, um den Zuhörenden das Thema und seine Wichtigkeit näherzubringen.

Der Aufbau eines Referats ähnelt dem Aufbau einer Hausarbeit.

Der Aufbau eines Referat gliedert sich in 3 Teile:

Das Handout liefert eine Gliederung oder ergänzende Informationen zu einem Referat oder einer Arbeit. Im Thesenpapier werden hingegen lediglich die wichtigsten Thesen einer Arbeit oder eines Vortrags aufgelistet.

Thesen sind Behauptungen, die eines Beweises bedürfen. Eine These ist also nie eine reine Tatsachenbehauptung und muss immer argumentativ begründet werden.

Wichtig ist, die These klar und sachlich zu formulieren.

  • Rom ist die Hauptstadt Italiens.
  • Rom bietet von allen Städten in Italien die beste Work-Life-Balance.

Alle zentralen Thesen einer wissenschaftlichen Arbeit werden in einem Thesenpapier aufgeführt.

Das Thesenpapier beginnt mit einer Kopfzeile, in der formale Angaben wie z. B. der Name der oder des Verfassenden, die Matrikelnummer und der Name der Hochschule festgehalten werden. Im Anschluss kannst du einen Einleitungstext verfassen, dieser ist jedoch optional.

Die Thesen werden dann in logischer Reihenfolge aufgelistet. Achte auf eine klare und übersichtliche Struktur. Je nach Art und Umfang deiner Arbeit oder deines Referats kann es hilfreich sein, die Thesen mithilfe von Zwischenüberschriften zu gruppieren.

In einem Thesenpapier werden die wichtigsten Thesen eines Textes aufgelistet. Es wird in der Regel im Rahmen eines Seminars oder zur Vorstellung einer wissenschaftlichen Arbeit verfasst.

Die Thesen dienen als Ausgangspunkt für eine Diskussion.

Ein Referat gliedert sich in 3 Teile.

Aufbau Referat:

  • Gliederung & Einleitung
  • Zusammenfassung & Fazit

Im Artikel zum Referat findest du weitere Informationen.

Um ein Referat zu halten, verständigst du dich mit deiner Lehrperson auf ein Referatsthema und die vorzubereitenden Inhalte. Diese erarbeitest du und bereitest sie so vor, dass du sie vor deiner Klasse oder Seminargruppe vorstellen kannst.

Beim Halten eines Referats kommt es vor allem auf einen sicheren und möglichst freien Vortrag der erarbeiteten Inhalte an. Bereite dich gründlich auf die Präsentation deines Referats vor, z. B. in dem du den Vortrag ausformulierst und zu Hause übst.

Bei einem Referat handelt es sich um einen mündlichen Vortrag einer oder mehrerer Personen. Ziel des Referats ist es, die Zuhörenden über ein bestimmtes Themengebiet zu informieren.

Im Zuge des Referats wird ein Thema vorgestellt bzw. es werden einzelne Fragen zu einem bestimmten Themenbereich präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Generell kann man davon ausgehen, dass eine übersetzte Version der Bibel verwendet wird. An manchen Hochschulen ist es deshalb nicht zwingend erforderlich, dies beim Verweis im Text kenntlich zu machen.

Informiere dich vorab bei deiner Hochschule, ob diese Angabe gewünscht ist. Falls dem so ist, fügst du eine entsprechende Abkürzung beim Verweis im Text ein.

Verschiedene Versionen der Bibel haben teilweise auch unterschiedliche Schreibweisen. Für die offiziellen Abkürzungen der biblischen Bücher und die korrekte Schreibweise verschiedener Eigennamen kannst du den Loccumer Richtlinien folgen.

Auf die Bibel kann ebenfalls online zugegriffen werden. In diesem Fall wird sie wie eine normale Internetquelle behandelt.

Bei der Onlineversion der Bibel ist keine Jahresangabe vorhanden. Du gibst stattdessen die Abkürzung ‚o. D.‘ für ‚ohne Datum‘ an.

Die Quellenangabe für Bibelstellen besteht bei allen Zitierweisen aus einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis. Beim Eintrag im Literaturverzeichnis gibst du die genaue Ausgabe der Bibel an.

Die Bibel eignet sich nur in begrenztem Umfang als Quelle für wissenschaftliche Arbeiten. Bibelstellen können unter dem Grundsatz der Neutralität nicht als Beweis für bestimmte Annahmen aufgeführt werden.

In bestimmten Fällen kann es trotzdem sinnvoll sein, die Bibel als Quelle zu verwenden, z. B. wenn ein konkreter Inhalt der Bibel für deine Arbeit von Bedeutung ist oder es um die Herkunft von religiösen Begriffen oder Darstellungen geht.

Bevor du mit dem Schreiben deiner Facharbeit in Deutsch beginnst, musst du dich zunächst für ein Thema entscheiden. Es bietet sich an, ein Thema zu wählen, mit dem du dich gerne ausführlicher beschäftigen möchtest.

Danach kannst du nach passender Literatur suchen und die Gliederung deiner Deutsch-Facharbeit erstellen. An der Gliederung kannst du dich jederzeit orientieren, während du Einleitung, Hauptteil und Schluss deiner Deutsch-Facharbeit verfasst.

Achte darauf, dass du korrekt zitierst und dich an die Vorgaben zum Layout hältst.

Eine Facharbeit in Deutsch ist in 3 Teile gegliedert.

Aufbau Facharbeit Deutsch:

Eine Facharbeit in Deutsch ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du im Fach Deutsch während deiner Schulzeit oder schulischen Ausbildung schreibst.

Die meisten Personen gehören zu mehr als einem Lerntypen , weil ihnen verschiedene Wege weiterhelfen, um erfolgreich zu lernen.

Um herauszufinden, zu welchem Lerntypen du gehörst, solltest du dich fragen, auf welche Art du selbst am besten lernen kannst. Häufig handelt es sich um eine Mischung aus visuellem und auditivem Lernen. Feste Regeln oder Vorschriften gibt es jedoch nicht, bei der Frage nach dem Lerntypen geht es immer um das persönliche Empfinden. Für viele ist vor allem die Abwechslung entscheidend, um erfolgreich zu lernen.

Nicht alle akademischen Texte haben eine DOI-Nummer . Es kann also vorkommen, dass du keinen DOI findest. In dem Fall gibst du ganz normal die URL der jeweiligen Quelle an.

Bestimmte Online-Tools können helfen zu überprüfen, ob deine Quelle eine DOI Nummer hat.

Die DOI-Nummer ist in der Regel gut sichtbar, sobald du online einen Journal-Artikel öffnest. Du findest den DOI entweder ganz oben oder unten auf der jeweiligen Seite.

Es kann ebenfalls vorkommen, dass der DOI unter den allgemeinen Informationen zur Quelle angegeben ist.

Die Abkürzung DOI steht für Digital Object Identifier. Der DOI ist eine Identifikationsnummer, die vor allem bei Onlineartikeln aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften verwendet wird.

In der Regel musst du den DOI in der Quellenangabe einfügen.

Du musst immer dann eine Quellenangabe machen, wenn du fremde Informationen verwendest. Dies tust du entweder durch:

  • ein direktes Zitat oder
  • ein indirektes Zitat/eine Paraphrase .

Beim Exzerpieren wird eine schriftliche Zusammenfassung eines gelesenen Textes erstellt. Durch das Exzerpieren werden relevante Thesen und Kernaussagen aus dem Text herausgefiltert und ausgewertet. Die Lernmethode des Exzerpierens erleichtert das Verständnis von langen und/oder komplizierten Texten.

Lernmethoden sind verschiedene Taktiken, die dafür eingesetzt werden, deinen Lernerfolg zu steigern. Je nach Lerntyp gibt es verschiedene Lernmethoden, die dich optimal bei der Vorbereitung deines Lernstoffs unterstützen.

Lernmethoden werden vor allem in der Uni eingesetzt.

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Lernmethoden , die du für die Uni verwenden kannst.

Beispiele Lernmethoden:

  • Karteikarten erstellen mit Leitner-System
  • Mnemotechniken verwenden
  • Exzerpieren
  • Mindmapping

Wenn du Abbildungen oder Tabellen aus einer Quelle übernimmst oder in Anlehnung an eine andere Quelle erstellst, muss dies angegeben werden. Du nimmst diese Quelle dann also in dein Literaturverzeichnis auf.

Abbildungen und Tabellen, die du selbst erstellt hast, werden nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt.

Du zitierst Statista als Sekundärliteratur, wenn

  • … du die exakte Abbildung von Statista in deiner Arbeit verwendest.
  • … du die Daten der Primärliteratur nicht einsehen kannst, weil sie beispielsweise nicht öffentlich zugänglich sind.

In diesem Fall fügst du deiner Quellenangabe den Zusatz zitiert nach de.statista.com bzw. die Abkürzung zit. nach de.statista.com hinzu.

Die originale Quelle, also die Primärliteratur, findest du auf Statista unter dem Herkunftshinweis. Anschließend gleichst du die Daten der Primärliteratur mit der Statistik auf Statista ab.

Danach erarbeitest du deine eigene Abbildung oder Tabelle der relevanten Daten. Je nach Art der Quelle erstellst du eine entsprechende Quellenangabe.

Ja! Statista sammelt, visualisiert und verbreitet statistische Daten zu verschiedensten Themen. Das Unternehmen greift dabei auf Studien anderer Institute und Unternehmen zurück, erhebt selbst jedoch selbst keine Daten.

Du kannst Statista als Startpunkt deiner Recherche für deine Bachelorarbeit verwenden und anschließend aus den originalen Quellen zitieren. Alternativ kannst du Statista als Sekundärliteratur zitieren .

Der Aufbau eines Essays auf Englisch unterscheidet sich kaum von einem Essay auf Deutsch . Er gliedert sich in 3 Teile.

Essay Englisch Aufbau:

  • Introduction: Einleitung
  • Body: Hauptteil
  • Conclusion: Schlussteil

Einen Essay auf Englisch kannst du mithilfe von verschiedenen Formulierungen schreiben.

  • The spread of … has a world-changing effect, not least for …
  • Research shows that …
  • Considering this result, it is reasonable to …

Verschiedene Formulierungen, nützliche Verbindungswörter und weitere nützliche Tipps für Einleitung, Hauptteil und Schluss findest du im Artikel zum Essay auf Englisch .

Einen Essay auf Englisch schreibst du meist in Form eines argumentativen Essays. In einem argumentativen Essay gibst du Pro- und Kontra-Argumente zu einer These wieder.

In einem Essay auf Englisch darfst du deine eigene Meinung in der 1. Person Singular schildern.

Ein Essay hat im Gegensatz zu einer Hausarbeit keine feste Gliederung und enthält kein Inhaltsverzeichnis. Lediglich ein Essay-Deckblatt ist vorhanden.

Der Aufbau des Essays in 3 Teilen:

Wenn du einen Essay schreibst, musst du deine eigene Meinung herausstellen und treffend formulieren.

Beispiele für die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss des Essays findest du im Artikel zum Essay Beispiel . Außerdem geben wir dir ein vollständiges Essay Beispiel.

Ältere Fassungen eines Gesetzes dürfen nur dann zitiert werden, wenn du auf Unterschiede oder Veränderungen zur heutigen Version hinweisen willst. In einem solchen Fall gibst du das Datum der Veröffentlichung, bzw. des Inkrafttretens des Gesetzes an.

Beim Verweis gibst du die Abkürzung i. d. F v. für ‚in der Fassung vom‘, zusammen mit dem entsprechenden Jahr an.

Gendern bedeutet, einen Text geschlechtsneutral bzw. geschlechtersensibel zu verfassen und nicht im generischen Maskulinum zu schreiben.

Um deine Essay-Einleitung zu schreiben, kannst du folgende Formulierungen verwenden:

  • Das Thema XY ist allgegenwärtig/wird viel diskutiert.
  • Wenn ich an das Thema XY denke, …
  • Mit dem Thema XY habe ich selbst schon Erfahrungen gemacht: …

Im Artikel findest du außerdem ein vollständiges Beispiel für deine Essay-Einleitung .

In der Einleitung eines Essays führst du in die Thematik oder Fragestellung ein.

Um deine Essay-Einleitung zu schreiben, solltest du dich fragen, was dich besonders an der Thematik des Essays interessiert. In einem Essay darfst du deine eigene Meinung subjektiv wiedergeben. Daher kannst du bereits in der Einleitung deines Essays persönliche Erfahrungen aufgreifen.

In wissenschaftlichen Arbeiten gehört gendergerechte Sprache mittlerweile zur Norm und kann sogar in die Benotung einer Arbeit einfließen. Viele Universitäten veröffentlichen Genderrichtlinien, in denen die jeweilige Leitlinie erklärt wird.

Auch unabhängig von den Richtlinien deiner Hochschule ist geschlechtergerechte Sprache in wissenschaftlichen Arbeiten notwendig, da sie präziser und nicht diskriminierend ist.

Du kannst gendergerecht schreiben , indem du neutrale Formulierungen nutzt, deine Sätze umschreibst oder indem du Genderstile wie den Unterstrich , das Gendersternchen oder den Doppelpunkt nutzt.

Gendergerechte Sprache soll alle Geschlechter sprachlich abbilden. Die Verwendung des generischen Maskulinums wird daher abgelehnt.

Stattdessen kannst du neutrale Formulierungen oder einen anderen Genderstil wie das Gendersternchen oder den Doppelpunkt verwenden.

Eine andere Möglichkeit ist, die jeweiligen Sätze so umzuformulieren, dass keine Wörter mehr enthalten sind, die nicht geschlechtsneutral sind.

Beim Gendern in einer wissenschaftlichen Arbeit solltest du dich in erster Linie an die Richtlinien deiner Universität oder Hochschule halten. Die meisten Hochschulen veröffentlichen Genderrichtlinien, nach denen du dich richten kannst.

Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du gemäß der offiziellen Rechtschreibregeln neutrale Formulierungen wählen. Auch das Gendern mit Paarform oder Schrägstrich und Bindestrich ist dudenkonform.

Wenn du gemäß der offiziellen Rechtschreibregeln richtig gendern möchtest, kannst du neutrale Formulierungen verwenden oder mit Paarform bzw. Schrägstrich und Bindestrich gendern.

Du kannst grammatikalisch einfach richtig gendern , indem du neutrale Formulierungen zum Gendern verwendest. Das gleiche gilt für das Gendern mit Paarform oder Schrägstrich .

Das Gendern mit Sternchen , Doppelpunkt , Unterstrich oder Binnen-I ist nicht von der amtlichen Rechtschreibung abgedeckt.

Richtig gendern ist ganz einfach, wenn du ein paar Grundregeln beachtest.

Verwende neutrale Formulierungen, wann immer dies möglich und sinnvoll ist. Dadurch stellst du sicher, dass dein Text gut lesbar bleibt und du schließt kein Geschlecht sprachlich aus.

Wenn dies nicht möglich ist, hast du die Wahl, dudenkonform mit Paarform oder Schrägstrich zu gendern. Dies hat den Nachteil, dass dabei nonbinäre Personen nicht angesprochen werden.

Darüber hinaus kannst du dich dazu entscheiden, mit dem Gendersternchen , Doppelpunkt , Unterstrich oder Binnen-I zu gendern. Achte nur darauf, immer zuerst die Weglassprobe zu machen und die Schreibweisen nicht zu mischen.

Ein wissenschaftlicher Essay und eine Hausarbeit unterscheiden sich unter anderem in ihrer Länge, ihrem Stil und ihrer Sprache. Ein Essay ist kürzer und enthält eine subjektive Meinung, eine Hausarbeit hingegen ist immer objektiv und vertritt einen wissenschaftlichen Standpunkt.

Ein wissenschaftlicher Essay setzt sich kritisch mit einem konkreten Thema oder einer Fragestellung auseinander, bei der die eigene Meinung wiedergegeben werden darf. Die häufigste Form des wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay.

Einen Essay für die Uni schreibst du in der Regel in Form eines wissenschaftlichen Essays.

In diesem setzt du dich mit einer konkreten Thematik oder Fragestellung auseinander und nutzt Pro- und Kontra-Argumente, um deine eigene Meinung darzustellen.

Im Hochdeutschen dient das Dezimalkomma zur Abgrenzung von Dezimalstellen, z. B. ‚14,5 kg‘ oder ‚217,50 €‘. Auch im Schweizerhochdeutschen wird das Dezimalkomma verwendet, bei Geldbeträgen jedoch ein Punkt gesetzt, also z. B. ‚217.50 €‘.

Im Hochdeutschen wird ab fünf Stellen vor dem Komma das geschützte Leerzeichen (Strg + Shift + Leertaste) als Tausendertrennzeichen genutzt, bei Geldbeträgen wird ein Punkt gesetzt, z. B. 33 000 Personen und 12.560 € .

Im Schweizerhochdeutschen kann entweder ebenfalls das geschützte Leerzeichen genutzt werden oder es wird ein Apostroph gesetzt, z. B. 33’000 Personen .

Nicht ausgeschrieben werden Jahreszahlen, Nummern von Kapiteln oder Abbildungen, runde Uhrzeiten ab 13 Uhr und Zahlen vor Zeichen und Abkürzungen von Maßen, Gewichten, Geldsorten, z. B. ‚8 €‘.

Zahlen bis zu einer Million werden klein- und zusammengeschrieben, z. B. ‚neunhundertachtundsiebzigtausend‘. Danach werden die Zahlen groß- und getrennt geschrieben, z. B. ‚fünf Millionen‘.

Beim Aufbau deines Essays musst du darauf achten, logische Verbindungen zwischen deinen Argumenten herzustellen. Dazu kannst du Verbindungswörter oder Verbindungssätze verwenden.

Außerdem sollten deine Argumente Bezug auf die im Essay diskutierte These oder Fragestellung nehmen.

In einem Essay verwendest du keine Kapitelüberschriften für einen neuen Gedankengang oder ein neues Argument, sondern verwendest für jedes neue Argument einen eigenen Absatz.

Je nachdem, welche Art von Essay du schreibst, ist der inhaltliche Aufbau verschieden. In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Contra-Argumente für die diskutierte These vor.

Der Aufbau eines Essays ist anderen wissenschaftlichen Arbeiten ähnlich. Er gliedert sich in 3 Teile.

Aufbau Essay:

Ein Essay ist in 3 Teile gegliedert.

Essay Aufbau:

Was du in den jeweiligen Teilen beachten musst, zeigen wir dir im Artikel zum Essay schreiben .

Wenn du einen Essay schreibst, ist es wichtig, deine eigene Meinung darzustellen. Achte darauf, dich klar und präzise auszudrücken.

Deine Sprache sollte weder zu wissenschaftlich noch zu umgangssprachlich sein. Anders als in Hausarbeiten ist es z. B. erlaubt, rhetorische Mittel zur Unterstützung deiner Meinung zu verwenden.

Außerdem solltest du Literatur zu deinem Thema verwenden. Eine Aneinanderreihung direkter Zitate solltest du vermeiden. Alle verwendeten Quellen musst du im Literaturverzeichnis kenntlich machen, direkte Zitate müssen im Fließtext oder in Fußnoten angegeben werden.

Einen Essay kannst du ganz einfach in 4 Schritten schreiben.

Essay schreiben:

  • Essay-Art festlegen & Themenfindung
  • Recherche & Meinungsbildung
  • Schreibphase
  • Korrektur- und Nachbereitungsphase

Details zu allen 4 Schritten findest du im Artikel zum Essayschreiben .

Du kannst das generische Maskulinum ganz einfach vermeiden, indem du stattdessen neutrale Formulierungen verwendest oder genderst. Das geht z. B. mit Doppelnennung, Schrägstrich , Sternchen oder Doppelpunkt . Halte dich an die Richtlinien deiner Hochschule.

Das generische Maskulinum ist zu ungenau. Es geht aus einem Satz im generischen Maskulinum nicht hervor, ob die erwähnten Personen tatsächlich männlich sind oder ob Frauen und Menschen anderen Geschlechts ‚mitgemeint‘ sind.

Dies hat allerdings wichtige Implikationen in der Wissenschaft und darf daher nicht unklar bleiben.

Nein, ein Genderhinweis oder Gender-Disclaimer zur Verwendung des generischen Maskulinums ist in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht ausreichend.

Das generische Maskulinum beschreibt die Verwendung der männlichen grammatikalischen Form unabhängig vom Geschlecht der beschriebenen Personen.

  • Etwa hundert Aktivisten nahmen an der Demonstration teil.
  • Allen Probanden wurde eine Nummer zugeteilt.

Aus diesen Sätzen geht nicht hervor, ob die Beteiligten tatsächlich ausschließlich männlich waren oder ob sowohl Männer als auch Frauen gemeint sind. Daher ist die Verwendung des generischen Maskulinums unpräzise und kann zu Missverständnissen führen.

Copyright-Informationen findest du in der Regel immer dort, wo du auch die Abbildung oder Tabelle gefunden hast. Dies kann auf der jeweiligen Website oder in einer wissenschaftlichen Zeitschrift sein. Achte darauf, dass du bei Vorliegen von Copyright-Informationen vorab nach Erlaubnis bei den Inhabenden des Urheberrechts bitten musst.

Nach den APA-Richtlinien ist ein Abbildungs-oder Tabellenverzeichnis nicht zwingend erforderlich. Falls du jedoch besonders viele Abbildungen oder Tabellen in deinem Text verwendest, kannst du durchaus eins anlegen.

Im Literaturverzeichnis wird die Quelle eingetragen, aus der du die jeweilige Abbildung oder Tabelle zitiert hast. Für das Format der Quellenangabe gilt das der Originalquelle. Wenn du also z. B. eine Abbildung aus einem Buch zitiert hast, dann erstellst du die Quellenangabe im Literaturverzeichnis nach dem APA-Format für Bücher .

Abbildungen und Tabellen erhalten nach den APA-Richtlinien sowohl eine Quellenangabe direkt unterhalb der Abbildung als auch einen Verweis im Text sowie einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Wenn du auf eine Abbildung oder Tabelle in deinem Text verweist, solltest du immer die Abbildung mitsamt ihrer Nummerierung nennen, also z. B. Abbildung 1.

Nein, die Veröffentlichungsform des Artikels ist kein Qualitätsmerkmal. Wenn du sowohl die gedruckte Version als auch die Online-Version eines Zeitungsartikels vorliegen hast, steht es dir frei, ob du in der Quellenangabe die URL oder den Seitenbereich angibst.

Wenn der Artikel in einer gedruckten Zeitung oder auf der Webseite einer Zeitung veröffentlicht wurde, die auch eine gedruckte Ausgabe herausgibt, zitierst du den Artikel wie einen Zeitungsartikel .

Wenn der Artikel von einer Nachrichtenwebseite ohne gedruckte Ausgabe stammt, zitierst du ihn wie eine Internetquelle .

Um einen Zeitungsartikel zu zitieren, musst du folgende Informationen angeben:

  • die/den Verfassende/n,
  • das Veröffentlichungsdatum,
  • den Titel des Artikels,
  • den Titel der Zeitung und
  • den Seitenbereich oder die URL.

Nutze die Quellenvorschau , um dir die Quellenangabe eines Zeitungsartikels in den verschiedenen Zitierstilen anzusehen.

Ob das Gendern mit Unterstrich für dich die richtige Wahl ist, hängt hauptsächlich von den Richtlinien deiner Hochschule ab.

Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du immer auf neutrale Formulierungen ausweichen.

Artikel und Pronomen werden nach dem gleichen Prinzip wie Nomen gegendert. Der Unterstrich wird zwischen der männlichen und weiblichen Wortendung platziert.

Sind die Wortstämme unterschiedlich, kann nicht sinnvoll mit Unterstrich gegendert werden.

  • der oder die
  • er oder sie

Das Gendern mit Unterstrich ist nicht von der amtlichen Rechtschreibung abgedeckt. Daher ist es für dich nur dann verpflichtend, wenn es von deiner Hochschule ausdrücklich verlangt wird.

Beim Gendern mit Unterstrich wird der Unterstrich zwischen den zwei geschlechtsspezifischen Wortendungen platziert.

  • ein_e Autor_in

Wenn die männliche und die weibliche Version eines Worts nicht den gleichen Wortstamm haben, kann nicht sinnvoll mit dem Unterstrich gegendert werden.

  • Koch oder Köchin

Die Quellenangabe für Rechtsprechung enthält die Angabe der jeweiligen Instanz, das Jahr, sowie den ECLI, mit dem die Quelle identifiziert werden kann.

Im Literaturverzeichnis Instanz der Rechtsprechung. (Jahr). ECLI. https://xxxxxx

Du beginnst die Quellenangabe für ein Parlamentsdokument mit dem Titel oder der Bezeichnung des Dokuments, gefolgt von der jeweiligen Kennnummer.

Im Literaturverzeichnis Bezeichnung des Dokuments, Kennnummer. (Jahr, Tag. Monat). https://xxxxxx

Das Format für die Quellenangabe von Gesetzen folgt nach APA einem bestimmten Format. Du beginnst die Quellenangabe mit dem Namen des Gesetzbuchs. Falls verfügbar, gibst du ebenfalls den Kurztitel eines Gesetzes und das Veröffentlichungsdatum an.

Beim Verweis im Text kannst du außerdem den spezifischen Paragrafen (§), den Artikel, den Absatz oder den Satz angeben, den du verwendet hast.

Im Literaturverzeichnis Name des Gesetzbuchs. (Jahr). https://xxxxxx

Im Text (BGB, 2002, § 37, Abs. 2, S. 1) BGB (2002, § 37, Abs. 2, S. 1)

Das Binnen-I wird vielerorts mittlerweile als veraltet angesehen, da es nonbinäre Menschen nicht abbildet. Außerdem ist es nicht barrierefrei: Screenreader lesen das Wort ganz vor, wodurch meistens nur die weibliche Form eines Worts gehört wird. Zudem ist das Binnen-I nicht Teil der amtlichen Rechtschreibung.

Daher solltest du das Binnen-I in erster Linie dann verwenden, wenn dies von deiner Hochschule verlangt wird, und ansonsten auf neutrale Formulierungen oder eine andere Genderschreibweise ausweichen.

Artikel und Pronomen werden nach dem gleichen Prinzip wie Nomen gegendert. Der erste Buchstabe, an dem sich die männliche und die weibliche Wortversion unterscheiden, wird großgeschrieben. Sind die Wortstämme unterschiedlich, kann nicht mit Binnen-I gegendert werden.

Beim Gendern mit dem Binnen-I wird der erste Buchstabe der längeren (meist weiblichen) Endung eines Worts großgeschrieben. Dies muss nicht immer ein I sein.

  • einE AutorIn

Wenn die männliche und weibliche Version eines Worts nicht den gleichen Wortstamm haben, kann mit dem Binnen-I nicht sinnvoll gegendert werden.

  • der/die Koch oder Köchin

Du solltest deine Anhänge möglichst so anordnen, dass die Reihenfolge mit der im Fließtext übereinstimmt.

Bei mehr als einem Anhang solltest du deine Anhänge durchnummerieren. Du kennzeichnest deine einzelnen Anhänge mit Buchstaben, also z. B. ‚Anhang A‘, ‚Anhang B‘ usw.

Falls ein Anhang mehrere Dokumente enthält, werden diese zusätzlich mit einer Nummer versehen, also z. B. Tabelle A1 oder Abbildung C3.

Nach den APA-Richtlinien steht der Anhang am Ende deiner Arbeit, im Anschluss an dein Literaturverzeichnis. Du nennst den Anhang außerdem als eigenen Punkt in deinem Inhaltsverzeichnis.

Auf dem Deckblatt deines Essays machst du verschiedene Angaben, die mit dir und deinem Studium zu tun haben. Es ähnelt dem Aufbau des Deckblatts einer Hausarbeit.

Zu den Angaben auf dem Deckblatt eines Essay gehören:

  • Titel und ggf. Untertitel des Essays
  • dein Studiengang
  • deine Matrikelnummer

Eine Übersicht aller notwendigen Angaben auf dem Deckblatt des Essays findest du im Artikel zum Essay Deckblatt .

Es gibt 4 verschiedene Arten von Essays:

  • Der argumentative Essay
  • Der reflektierende Essay
  • Der literaturkritische Essay
  • Der beschreibende Essay

Laut Duden sind beide Optionen möglich: sowohl ‚der Essay’ als auch ‚das Essay’ sind korrekt. ‚Der Essay’ wird im wissenschaftlichen Bereich jedoch etwas häufiger verwendet.

Ein Essay ist laut Definition im Duden eine schriftliche Abhandlung, die eine wissenschaftliche oder literarische Frage auf präzise, knappe, aber zeitgleich anspruchsvolle Art behandelt.

In einem Essay beschäftigst du dich mit einer Fragestellung oder einer These zu einem bestimmten Sachverhalt und entwickelst einen persönlichen Standpunkt zu der behandelten Thematik, den du auf 5–10 Seiten wiedergibst.

Artikel und Pronomen werden nach dem gleichen Prinzip wie Nomen gegendert. Der Genderdoppelpunkt wird an der Stelle platziert, an der sich die Wörter je nach Geschlecht unterscheiden. Wenn die Wörter unterschiedlich sind, kann der Doppelpunkt nicht verwendet werden.

Es gibt Universitäten und Hochschulen, die die Verwendung des Genderdoppelpunkts vorschreiben. Dazu gehört z. B. die Uni Rostock.

Jedoch ist der Genderdoppelpunkt nicht dudenkonform. Daher raten wir von der Verwendung ab, wenn er in den Richtlinien deiner Hochschule nicht ausdrücklich vorgeschrieben wird.

Der Genderdoppelpunkt wird zwischen den zwei geschlechtsspezifischen Wortendungen platziert.

  • ein:e Autor:in

Wenn die zwei Versionen eines Wortes nicht den gleichen Wortstamm haben, kann der Doppelpunkt nicht zum Gendern verwendet werden.

  • ein:e Arzt oder Ärztin

Jede Abbildung im Anhang benötigt eine Quellenangabe direkt unter der Abbildung und eine komplette Quellenangabe im Literaturverzeichnis. Du kannst die vollständige Quellenangabe entweder im allgemeinen Literaturverzeichnis einfügen oder ein Extra-Literaturverzeichnis für deinen Anhang erstellen.

Die Reihenfolge und das Format deiner Abbildungen und Tabellen im Anhang sind dir generell selbst überlassen. Es ist jedoch empfehlenswert, entweder der Reihenfolge im Text zu folgen oder thematisch zusammenhängende Abbildungen und Tabellen nacheinander abzubilden.

Falls du Abbildungen oder Tabellen im Querformat im Anhang im Querformat platzierst, sollte die Beschriftung generell auch im Querformat eingefügt werden.

Falls du eine hohe Anzahl von Abbildungen oder Tabellen in deinem Anhang platzierst, kann es sinnvoll sein, ein Extra-Abbildungsverzeichnis bzw. -Tabellenverzeichnis für deinen Anhang zu erstellen. In diesem listest du ausschließlich die Abbildungen oder Tabellen auf, die du in deinen Anhang eingefügt hast.

Ja, grundsätzlich müssen alle Dokumente in deinem Anhang vollständig sein. Das bedeutet, dass du Interviewtranskripte oder ähnliche Anhänge, auch wenn sie sehr umfangreich sind, komplett in deinen Anhang einfügst.

E-Mails und persönliche Briefe gelten generell als Quellen der persönlichen Kommunikation. Wenn möglich, solltest du diese Dokumente in deinen Anhang aufnehmen. So machst du deine Quellen für deine Leserschaft überprüfbar.

Stelle jedoch sicher, dass du vorab eine schriftliche Einverständniserklärung der Person einholst, mit der die E-Mails oder Briefe ausgetauscht wurden.

Ob du mit dem Schrägstrich gendern solltest, hängt davon ab, was in den Richtlinien deiner Hochschule vorgegeben ist und ob du dich streng an die Rechtschreibregeln halten musst.

Wenn es keine klaren Vorgaben zum Gendern gibt, ist der Schrägstrich eine sichere Wahl, da sich dadurch grammatikalisch korrekt und gemäß den Rechtschreibregeln gendern lässt.

Ob das Gendern mit Schrägstrich verpflichtend ist, hängt von den Richtlinien deiner Hochschule ab.

Wenn du dich streng an die Rechtschreibregeln halten musst, ist das Gendern mit Schrägstrich eine gute Option. In dem Fall muss auch der Auslassungsstrich gesetzt werden. Alternativ ist es möglich, auf neutrale Formulierungen auszuweichen und die vollständige Doppelnennung (‚Lehrer und Lehrerinnen‘) zu verwenden.

Wenn du dich beim Gendern nicht an die gewöhnlichen Rechtschreibregeln halten musst, kannst du dich auch für inklusivere Formen des Genderns wie das Gendersternchen oder den Doppelpunkt entscheiden.

Der Genderschrägstrich wird zwischen den zwei geschlechterspezifischen Wortendungen platziert.

Gemäß Duden mit Bindestrich

  • der/die Autor/-in
  • ein/-e Student/-in
  • der/die Koch/Köchin

Auch die Variante ohne Bindestrich ist weit verbreitet, jedoch gemäß den Rechtschreibregeln nicht offiziell korrekt.

Andere Varianten

  • Autor/innen
  • Autor/-innen

Achte in jedem Fall auf die Richtlinien deiner Hochschule, da nicht immer alle Formen erlaubt sind.

Ob das Gendersternchen die richtige Wahl für deine Arbeit ist, hängt von den Richtlinien deiner Hochschule ab. Wenn dort der Genderstern vorgeschrieben ist, solltest du ihn verwenden.

Wenn das Gendersternchen gemäß den Richtlinien nicht ausdrücklich erlaubt ist, solltest du nicht darauf zurückgreifen, da durch die Sternchenschreibweise grammatikalisch inkorrekte Wortformen entstehen.

Wenn du dich nicht an offizielle Richtlinien halten musst, solltest du zwischen den platzsparenden Eigenschaften des Gendersternchens und der fehlenden Barrierefreiheit abwägen.

Artikel und Pronomen werden nach dem gleichen Prinzip wie Nomen gegendert. Der Genderstern wird an der Stelle platziert, an der sich die Wörter je nach Geschlecht unterscheiden. Wenn die Wörter einen unterschiedlichen Wortstamm haben, kann das Gendersternchen nicht verwendet werden.

Es gibt Universitäten und Hochschulen, die die Verwendung des Gendersterns vorschreiben. Dazu gehören z. B. die Uni Bielefeld und die Uni Köln.

Jedoch ist das Gendersternchen nicht dudenkonform. Das bedeutet, dass du es nicht verwenden solltest, wenn es gemäß den Richtlinien deiner Hochschule nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Der Genderstern wird zwischen den zwei geschlechterspezifischen Wortendungen platziert.

Wenn die zwei Versionen eines Wortes nicht den gleichen Wortstamm haben, kann das Gendersternchen nicht verwendet werden.

  • Arzt oder Ärztin

Ja, Abkürzungen werden am Satzanfang immer ausgeschrieben. Wird einem Begriff kein fester Wert zugeordnet, wird auch hier das Wort, nicht das Symbol verwendet, z. B. ‚Der Verlust betrug im Vergleich zum Vorjahr 8 % . Um wie viel Prozent der Umsatz im vergangenen Monat sank, ist noch unklar.‘

Lies mehr dazu in unserem Artikel zur Einheitlichkeit .

Achte darauf, dass du Wert-/Währungseinheiten und Symbole durchgängig identisch verwendest und auch Begriffe immer auf die gleiche Weise schreibst , z. B. immer ‚Facility-Management‘, und nicht ‚Facility-Management‘ und ‚Facilitymanagement‘.

Je nachdem, ob du dein Deckblatt in der Schule, Hochschule oder für einen Praktikumsbericht schreibst, können die Informationen auf deinem Deckblatt leicht voneinander abweichen. 

Folgende Angaben machst du in der Regel auf dem Deckblatt in Word :

  • Art der Arbeit (z. B. Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Praktikumsbericht)
  • Titel und Untertitel der Arbeit
  • Name und ggf. Logo der Schule/Hochschule
  • Persönliche Angaben: Name, E-Mail, ggf. Matrikelnummer, ggf. Fachsemesteranzahl
  • Name der Betreuungsperson
  • Name deines Fachbereichs bzw. Studiengangs
  • Abgabedatum

Um ein Deckblatt in Word zu erstellen, gehst du in 2 Schritten vor.

Deckblatt in Word erstellen:

  • Schritt: Deckblattvorlage in Word auswählen
  • Schritt: Deckblatt in Word gestalten

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen deines Deckblatts erhältst du im Artikel zum Deckblatt in Word .

Englische Anführungszeichen werden nicht unten und oben, sondern nur oben gesetzt. Je nachdem, ob es sich um einen britischen oder einen amerikanischen Text handelt, werden die Anführungszeichen unterschiedlich gesetzt.

Guillemets sind die französischen Anführungszeichen , die auch in schweizerhochdeutschen Texten verwendet werden. Sie sehen aus wie spitze Klammern: «…».

Einfache Anführungszeichen setzt man, wenn sich ein Zitat innerhalb eines Zitats befindet oder Begriffe hervorgehoben werden sollen.

Doppelte Anführungszeichen werden in wissenschaftlichen Texten genutzt, um direkte Zitate, Werktitel oder wörtliche Rede anzuzeigen.

Im theoretischen Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit schaffst du eine wissenschaftliche Forschungsbasis, indem du Begriffe definierst und Konzepte, Modelle und Theorien vorstellst.

Sieh dir dazu ein Beispiel für einen theoretischen Rahmen an.

Der theoretische Rahmen für deine Abschlussarbeit umfasst ca. 30–40 % der gesamten Arbeit.

Im theoretischen Rahmen schaffst du eine Forschungsbasis, wobei du verschiedene Dinge beachten musst:

  • Schlüsselbegriffe erklären
  • Relevante Konzepte, Theorien und Modelle vorstellen

In einem theoretischen Rahmen stellst du für deine Arbeit relevante Literatur und Theorien vor. Auf diese Weise schaffst du eine wissenschaftliche Forschungsbasis.

In deinem Ergebnisteil beschreibst du deine Forschungsergebnisse. In der Diskussion interpretierst du diese Ergebnisse und diskutierst die Ursachen, die zu diesen Resultaten geführt haben sowie die Folgen der Ergebnisse.

In deinem Ergebnisteil beschreibst du deine Forschungsergebnisse. In der Diskussion interpretierst du diese Ergebnisse und diskutierst die Ursachen, die zu ihnen geführt haben, sowie ihre Folgen.

Formuliere deinen Ergebnisteil im Perfekt oder Präteritum, da du die Ergebnisse abgeschlossener Handlungen beschreibst. Zu empfehlen ist aber das Präteritum, da es meistens wissenschaftlicher klingt.

Im Ergebnisteil deiner Bachelorarbeit werden die Forschungsergebnisse kurz und objektiv präsentiert.

Gib bei quantitativen Ergebnissen für jede Frage bzw. Hypothese Folgendes an:

  • die Art der verwendeten Analyse
  • relevante Ergebnisse in Form von Statistiken
  • komplexe Ergebnisse mithilfe von Abbildungen oder Tabellen
  • ob die Hypothese bereits verifiziert wurde

Beschreibe in den qualitativen Ergebnissen für jeden Abschnitt:

  • erst allgemeine, dann detaillierte Ergebnisse
  • wiederkehrende Muster
  • signifikante oder repräsentative individuelle Antworten
  • relevante Zitate aus den Daten
  • keine Interpretationen oder Spekulationen

Ein Wochenbericht für einen Praktikumsbericht ist meist tabellarisch aufgebaut und enthält zusammenfassende Informationen zu jedem Arbeitstag.

Im Artikel zum Wochenbericht findest du eine Vorlage zum Download für deinen eigenen Wochenbericht.

Es gibt einige feste Vorgaben, die du auf deinem Wochenbericht angeben solltest.

Dazu zählen:

  • Die Woche, die du in deinem Wochenbericht erfasst
  • Name der Firma/Einrichtung, bei der du das Praktikum absolviert hast

Außerdem schilderst du für die einzelnen Wochentage, wie dein Tagesablauf war und welche Aufgaben du übernommen hast.

Alle Details zu den Inhalten eines Wochenberichts, findest du im Artikel zum Wochenbericht .

Ein Wochenbericht ist eine wöchentliche Übersicht über deine Aufgaben und Fortschritte während deines Praktikums. Du schreibst einen Wochenbericht im Zuge deines Praktikumsberichts.

Wochenberichte werden auch für wissenschaftliche Projekte oder in der beruflichen Ausbildung verwendet.

Einen Tagesbericht für dein Praktikum solltest du immer in der Ich-Form und im Präteritum oder Perfekt schreiben. Achte außerdem darauf, chronologisch von Tagesanfang bis Tagesende vorzugehen.

Wir geben dir im Artikel zum Tagesbericht je ein Beispiel für einen tabellarischen und einen ausführlichen Tagesbericht.

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Tagesbericht zu schreiben: 1. Tabellarischer Tagesbericht 2. Ausführlicher Tagesbericht

Die Unterschiede der beiden Varianten eines Tagesberichts zeigen wir dir im Artikel zum Tagesbericht .

Wenn du ein Praktikum absolvierst, schreibst du in der Regel mindestens einen Tagesbericht .

In einem Tagesbericht dokumentierst du deine Tätigkeiten innerhalb eines Praktikumstages. Du gibst an, welche Aufgaben du übernommen hast und welche Besonderheiten es gab.

Nach den APA-Richtlinien ist ein Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis nicht zwingend vorgeschrieben. Enthält dein Text jedoch viele Abbildungen und Tabellen, ist es empfehlenswert, ein entsprechendes Verzeichnis anzulegen. Das Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis wird im Anschluss an dein Inhaltsverzeichnis platziert.

Wenn du Abbildungen oder Tabellen nach APA zitierst oder in Anlehnung an eine andere Quelle erstellst, nimmst du diese Quelle in dein Literaturverzeichnis auf. Abbildungen und Tabellen, die du selbst erstellt hast und komplett auf deinen eigenen Daten basieren, werden hingegen nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt.

Beim Erläutern der Abbildung oder Tabelle nach APA solltest du dich immer auf die jeweilige Nummerierung beziehen. Dies dient deiner Leserschaft als Orientierungshilfe.

Vermeide es außerdem Elemente zu erklären, die in der jeweiligen Abbildung oder Tabelle bereits eindeutig erkennbar sind.

Generell werden Abbildungen und Tabellen nach APA fortlaufend, aber getrennt voneinander nummeriert. Über der Abbildung oder der Tabelle steht jeweils die Nummerierung, gefolgt von dem kursiven Titel.

Du solltest in deiner Arbeit nur dann Abbildungen und Tabellen verwenden , wenn sie für das Verständnis des Textes notwendig sind. Dies kann der Fall sein, wenn du z. B. eine große Menge an Informationen darstellen und beschreiben musst.

Falls die Daten, die du wiedergeben willst, jedoch nur wenige Zahlen enthalten, solltest du versuchen diese in deinem Text zusammenzufassen.

Eine Facharbeit für Erzieher und Erzieherinnen unterscheidet sich vom Aufbau her kaum von einer Facharbeit in der Schule.

Sie besteht aus folgenden Elementen:

  • Inhaltsverzeichnis
  • ggf. Abbildungsverzeichnis
  • ggf. Anhang
  • Eidesstattliche Erklärung

Eine Facharbeit für Erzieher schreibst du in der Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin. Sie ist in der Regel zwischen 15–25 Seiten lang.

Die Erwartungen an dein Praktikum kannst du in 3 Bereiche aufteilen, um sie zu formulieren:

  • Erwartungen an das Berufsfeld
  • Erwartungen an dein Praktikumsunternehmen
  • Erwartungen an die Inhalte des Praktikums

Sieh dir im Artikel zu den Erwartungen an das Praktikum alle Beispielformulierungen an.

Es ist wichtig, das Kapitel über deine Erwartungen an das Praktikum immer vor dessen Beginn zu schreiben, um dich nicht von Erfahrungen während des Praktikums beeinflussen zu lassen. Die Erwartungen an dein Praktikum sollten ca. 1 Seite lang sein.

Ein Anhangsverzeichnis ist eine Übersicht aller Anhänge deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit.

Ein Beispiel, wie ein fertiges Anhangsverzeichnis aussieht, findest du im Artikel zum Anhangsverzeichnis in Word .

Ein Anhangsverzeichnis in Word erstellst du ganz einfach in 2 Schritten.

In 2 Schritten zum Anhangsverzeichnis in Word:

  • Neue Formatvorlagen erstellen und individuell ändern
  • Ein benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

Wir erklären dir beide Schritte ausführlich im Artikel zum Anhangsverzeichnis in Word .

Neben einem Anhangsverzeichnis erstellst du in Word meist noch ein Inhaltsverzeichnis. Daher musst du darauf achten, für das Inhaltsverzeichnis und das Anhangsverzeichnis verschiedene Formatierungsvorlagen zu verwenden. Verwendest du dieselben Formatvorlagen, erscheinen alle Elemente im Inhaltsverzeichnis.

Wir erklären dir im Artikel zum Anhangsverzeichnis in Word , wie du ein Anhangsverzeichnis und Inhaltsverzeichnis in demselben Word-Dokument erstellst.

Die Scribbr-Generatoren eignen sich für alle Studierende, Forschende sowie Schülerinnen und Schüler, die eine wissenschaftliche Arbeit in einem der folgenden Zitierstile verfassen: APA , Harvard , deutsche Zitierweise oder MLA .

Die Scribbr-Generatoren sind kostenlos, werbefrei und online für alle verfügbar. Außerdem sind sie einfach zu bedienen. Zu allen Feldern gibt es Tipps, wie sie richtig auszufüllen sind und welche Angaben verpflichtend sind.

Die Scribbr-Generatoren sind die beste Alternative zu Citavi für Mac-Nutzer. Als kostenloses Onlinetool sind sie für alle Betriebssysteme geeignet und einfach zu bedienen.

Eine gute und kostenlose Alternative zu Citavi sind die Scribbr-Generatoren. Mit den Generatoren kannst du Literaturverzeichnisse und Quellenangaben erstellen, egal ob mit Windows oder Mac.

Die Scribbr-Generatoren sind für die folgenden Zitierstile verfügbar:

  • deutsche Zitierweise in Fußnoten

Da die Quellenangaben online gespeichert werden, kannst du sie von verschiedenen Geräten aus ganz einfach abrufen und bearbeiten.

Ja, wenn du Informationen aus anderen Quellen verwendest, musst du in der Einleitung deiner Bachelorarbeit die entsprechenden Quellen angeben.

Um dir eine Beispiel-Einleitung anzuschauen, klicke hier .

In der Einleitung deiner Bachelorarbeit solltest du die folgenden Fragen beantworten

  • Was charakterisiert das Thema?
  • Was willst du mit der Bachelorarbeit erreichen?
  • Was motiviert die Lesenden weiterzulesen?
  • Warum ist diese Bachelorarbeit wissenschaftlich relevant?

Die Einleitung der Bachelorarbeit nimmt 5 bis 10 % des Umfangs deiner Bachelorarbeit ein. Je nach Länge der Bachelorarbeit kann die Seitenzahl variieren.

In einem Vorwort kannst du auf folgende Elemente eingehen:

  • deinen persönlichen Hintergrund und deine Erfahrungen während des Schreibens,
  • die Gründe für deine Themenwahl,
  • die Arbeitsverteilung, wenn mehrere Personen mitgeschrieben haben, und
  • Danksagungen an wesentliche Personen oder Institutionen.

Hilfreiche Formulierungen findest du im Artikel zum Beispiel eines Vorworts einer Bachelorarbeit .

In einem Vorwort kannst du die Erfahrungen teilen, die du beim Schreiben deiner Bachelorarbeit gemacht hast. Das Vorwort bietet dir außerdem die Möglichkeit, den Menschen zu danken, die dich unterstützt haben.

In einem Vorwort darfst du die Ich- bzw. Wir-Form verwenden.

Der Unterschied liegt in der juristischen Belangbarkeit bei einem Bruch der Erklärung.

Bei einer eidesstattlichen Erklärung ist durch den geleisteten Eid eine strafrechtliche Verfolgung sowie eine Aberkennung des Titels möglich, bei der ehrenwörtlichen Erklärung nicht.

Eine ehrenwörtliche Erklärung enthält den Hinweis auf dein wissenschaftlich korrektes Vorgehen.

Du gibst an, deine Arbeit selbstständig verfasst und alle verwendeten Quellen mit der entsprechenden Angabe versehen zu haben.

Außerdem musst du das Datum und den Ort angeben sowie alle Angaben durch deine Unterschrift bestätigen.

Eine ehrenwörtliche Erklärung fügst du deiner wissenschaftlichen Arbeit hinzu, um zu versichern, dass du sie eigenständig verfasst hast.

Sie steht am Ende der abgegebenen Arbeit, nach dem Literaturverzeichnis und ggf. Anhang.

Folgende Elemente enthält jeder Praktikumsbericht :

Ein Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Anhang und die eidesstattliche Erklärung sind optionale Elemente des Praktikumsberichts.

Einen Praktikumsbericht schreibst du immer dann, wenn du ein Praktikum absolvierst hast. Dies ist normalerweise in der Schule oder während deines Studiums der Fall.

Ein Praktikumsbericht ist ein Bericht, in dem du wichtige Informationen über den Ablauf deines Praktikums und deinen Praktikumsbetrieb gibst. Außerdem reflektierst du, inwiefern dich dein Praktikum bei deiner Berufswahl unterstützt hat.

Füllwörter sind Wörter, die für die Satzaussage nicht notwendig sind und den Satz unnötig ‚aufblähen‘. Auch wenn du diese Wörter aus dem Satz streichst, ändert sich der Inhalt nicht. Häufig genutzte Füllwörter sind z. B. ‚ja‘, ‚nämlich, natürlich‘ oder ‚ziemlich‘.

Um sachlich und objektiv zu formulieren, behalte stets die objektive Distanz zu deinem Untersuchungsgegenstand. So kannst du zu einem Forschungsergebnis kommen, das nicht durch deine eigene Meinung beeinflusst wird. Auch persönliche Begeisterung solltest du nicht ausdrücken.

Die Umgangssprache wird in alltäglichen Gesprächen verwendet. Für wissenschaftliche Texte solltest du auf die Standardhochsprache zurückgreifen.

Um Umgangssprache zu vermeiden, versuche, auf subjektive Übertreibungen und Begriffe, bedeutungsverstärkende Worte, saloppe Wertungen, Füllwörter, Redewendungen und Metaphern zu verzichten.

Diese Elemente gehören in einen Praktikumsbericht:

  • ggf. Literaturverzeichnis
  • ggf. eidesstattliche Erklärung

Informationen über die einzelnen Elemente findest du im Artikel über das Schreiben des Praktikumsberichts .

Einen Praktikumsbericht kannst du ganz einfach in 5 Schritten schreiben:

  • Deinen Praktikumsbetrieb finden
  • Das Deckblatt erstellen
  • Die Gliederung des Praktikumsberichts erstellen
  • Den schriftlichen Teil des Praktikumsberichts schreiben
  • Den Praktikumsbericht Korrektur lesen lassen

Sieh dir im Artikel die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, um deinen Praktikumsbericht zu schreiben .

Einen Praktikumsbericht schreibst du, wenn du ein Praktikum in der Schule oder an der Hochschule absolviert hast.

Innerhalb eines Praktikumsberichts beschreibst du den Ablauf deines Praktikums und deine persönlichen Erfahrungen.

Einen Praktikumsbericht schreibst du meist dann, wenn du in der Schule oder an der Hochschule ein Praktikum absolvierst.

Die Länge eines Praktikumsberichts kann variieren, liegt jedoch meist zwischen 10 und 15 Seiten.

Jeder Praktikumsbericht startet mit einem Deckblatt, auf das ein Inhaltsverzeichnis folgt.

Der inhaltliche Teil besteht aus der Einleitung, dem Hauptteil und einem Fazit. Außerdem gibt es meist ein Literaturverzeichnis, ggf. einen Anhang und eine Selbstständigkeitserklärung.

Beispiele für einen Praktikumsbericht im Kindergarten oder für ein Orientierungspraktikum im Lehramt findest du im Artikel zum Praktikumsbericht Beispiel .

Im Diskussionsteil beschreibst du die aufgetretenen Begrenzungen in einem eigenen Abschnitt. Du legst hier dar, inwiefern sich Beschränkungen auf deine Forschung ausgewirkt und welche Konsequenzen sich dadurch ergeben haben.

Auf Basis der Begrenzungen kannst du ebenfalls erläutern, wie mit zukünftiger Forschung an deine Untersuchung angeknüpft werden kann.

Die Länge der Diskussion richtet sich nach dem Gesamtumfang deiner Arbeit, sollte jedoch ca. 5–10 % betragen.

Im Diskussionsteil deiner Bachelorarbeit legst du deine Ergebnisse sowie die Folgen deiner Untersuchungen dar. Du evaluierst deine Ergebnisse und erläuterst, inwiefern sich Begrenzungen ergeben haben.

Hier sprichst du ebenfalls Empfehlungen für weiterführende Forschung aus.

Ein Inhaltsverzeichnis für deinen Praktikumsbericht erstellst du am besten als automatisches Inhaltsverzeichnis mit Word, um alle späteren Änderungen mit einem Klick erzeugen zu können.

In unserem Video erklären wir dir in nur 4 Minuten, wie das funktioniert.

Das Inhaltsverzeichnis eines Praktikumsberichts stellt eine Übersicht über die Inhalte dar, die innerhalb deines Praktikumsberichts behandelt werden. Es bietet der Leserschaft eine Orientierung über die Inhalte deines Praktikumsberichts.

Im Artikel kannst du dir eine Vorlage für ein Inhaltsverzeichnis deines Praktikumsberichts ansehen.

Bei kompletten Wörterbüchern wird nach APA sowohl ein Verweis im Text als auch ein Eintrag im Literaturverzeichnis benötigt. Hier wird bei der Quellenangabe, falls kein Jahr vorhanden ist, die Angabe ‚o. D.‘ zusammen mit einer URL und dem jeweiligen Abrufdatum hinzugefügt.

Format: Quellenangabe komplettes Wörterbuch nach APA

Organisation. (Jahr). Titel des Wörterbuchs . Abgerufen am Tag. Monat Jahr, von URL

Einträge aus einem Wörterbuch erhalten nach den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Da Onlinewörterbücher keine Jahresangabe enthalten, wird die Angabe ‚o. D.‘ für ‚ohne Datum‘ gemacht. Das Abrufdatum des Eintrags mit der zugehörigen URL wird ebenfalls angegeben.

Format: Quellenangabe Eintrag aus einem Wörterbuch nach APA

Organisation (o. D.). Titel des Eintrags. In Titel des Wörterbuchs . Abgerufen am Tag. Monat Jahr, von URL

Verwende folgende Formulierungsbeispiele für die Einleitung deines Praktikumsberichts :

  • Im Zeitraum von X habe ich mein Praktikum bei Y absolviert. Die Firma Y arbeitet im Bereich … .
  • Die Firma Y ist bekannt für …, daher hab ich mich für ein Praktikum in diesem Betrieb entschieden.
  • Innerhalb meines Praktikums war ich für … zuständig.

Im Artikel zur Einleitung deines Praktikumsberichts findest du weitere Beispielformulierungen.

Die Einleitung eines Praktikumsberichts ist ca. 1 Seite lang.

Die Einleitung ist der erste inhaltliche Teil deines Praktikumsberichts und erhält die Seitenzahl 1.

Die Einleitung deines Praktikumsberichts enthält verschiedene Elemente. 

Das gehört in die Einleitung:

  • Einleitungssatz
  • Eckdaten deines Praktikums
  • Gründe für die Auswahl des Praktikums
  • Persönliche Ziele während des Praktikums 
  • Kurze Übersicht über die Aufgaben 
  • Ausblick auf den Aufbau des Praktikumsberichts 

Kapitel aus einem Sammelband erhalten nach APA einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis. In der Quellenangabe müssen die Autorenschaft des jeweiligen Kapitels sowie die Herausgebenden des Sammelbands angegeben werden.

Format: Quellenangabe Kapitel aus Sammelband nach APA

Nachname der Autorenschaft des Kapitels, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel des Kapitels. In Initialen der Vornamen, Nachname der Herausgebenden (Hrsg.), Titel des Sammelbands (Auflage, Seiten). Verlag. DOI

Als Sammelband wird eine Sammlung von verschiedenen Texten oder Kapiteln zu einem bestimmten Thema bezeichnet. Die Kapitel werden in der Regel von unterschiedlichen Autorenschaften verfasst. Wir zeigen dir, wie du einen Sammelband nach APA zitierst.

Bei der Erstellung deines Deckblattes für deinen Praktikumsbericht solltest du auch auf einige formale Vorgaben achten.

Formale Vorgaben für das Praktikumsbericht-Deckblatt:

  • Dein Deckblatt erhält keine eigene Seitenzahl.
  • Wähle eine einheitliche Schriftart für dein Deckblatt aus.
  • Halte dein Deckblatt möglichst schlicht und nutze keine Farben oder großen Graphiken.

Folgende Angaben finden sich auf jedem Deckblatt für einen Praktikumsbericht: 

  • Titel des Praktikumsberichts
  • dein vollständiger Name
  • der Praktikumszeitraum
  • der Name des Betriebs, in dem das Praktikum absolviert wurde
  • der Name deiner Betreuungsperson für das Praktikum

Je nachdem, ob du dein Praktikum in der Schule oder an der Hochschule absolviert hast, gibt es einige Unterschiede zu beachten. Alle Angaben findest du im Artikel zum Deckblatt des Praktikumsberichts .

Das Deckblatt für deinen Praktikumsbericht erstellst du am einfachsten in Word.

Im Artikel zum Deckblatt eines Praktikumsberichts findest du Vorlagen, die du dir ansehen und downloaden kannst.

Online vorveröffentlichte Artikel werden ähnlich wie Artikel im Druck zitiert. Die Quellenangabe enthält nach APA zudem das Jahr der Veröffentlichung, den Zusatz ‚Online-Vorveröffentlichung‘ und die entsprechende URL.

Format: Quellenangabe Artikel online vorveröffentlicht nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel des Artikels. Name des Journals . Online-Vorveröffentlichung. URL

Die Quellenangabe für einen Artikel, der sich im Druck befindet, erhält nach APA eine entsprechende Angabe. Das Datum der Veröffentlichung wird nicht genannt.

Format: Quellenangabe Artikel im Druck nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (im Druck). Titel des Artikels. Name des Journals .

Um dein Literaturverzeichnis in Word zu erstellen, kannst du folgendermaßen vorgehen:

  • Neue Quelle hinzufügen
  • Quelle einfügen
  • Literaturverzeichnis einfügen
  • Literaturverzeichnis aktualisieren
  • Quellen korrigieren

Stelle sicher, dass du sämtliche Quellen hinzufügst, die du in deiner Arbeit verwendet hast, hinzufügst.

Die Scribbr-Generatoren haben den Vorteil, dass du dir keine Sorgen um die korrekte Erstellung deines Literaturverzeichnisses in Word machen musst. Du füllst lediglich die notwendigen Angaben aus, der Scribbr-Generator erstellt dein Literaturverzeichnis anschließend automatisch.

Dein Literaturverzeichnis kannst du, ganz bequem, perfekt formatiert für Word herunterladen. Die Scribbr-Generatoren sind zudem 100 % kostenlos.

Dein Literaturverzeichnis in Word mit den Scribbr-Generatoren zu erstellen ist einfach und bequem. Dabei sind deine Quellen nahezu 100 % korrekt.

So gehst du vor:

  • Art der Quelle auswählen
  • Quellenangaben ausfüllen
  • Quellenangaben kopieren
  • Literaturverzeichnis in Word herunterladen

Werbung aus TV erhält nach den APA-Richtlinien ebenfalls einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Um zu verdeutlichen, dass es sich um eine Werbung handelt, wird bei der Quellenangabe in eckigen Klammern das jeweilige Format hinzugefügt.

Format: Quellenangabe TV-Werbung nach APA

Name des Unternehmens. (Jahr). Titel der Werbung [Format]. Sender.

Bei Serien kann es vorkommen, dass sich bei den verschiedenen Episoden die jeweilige Regie und die Autorenschaft unterscheiden.

Nach den APA-Richtlinien werden bei Serien deshalb die Autorenschaft und die Regie der jeweiligen Episode in der Quellenangabe explizit erwähnt.

Format: Quellenangabe Episode einer TV-Serie nach APA

Nachname der Autorenschaft der Episode, Initialen der Vornamen.(Funktion) & Nachname der Regie der Episode, Initialen der Vornamen. (Funktion). (Datum der Ausstrahlung). Titel der Episode (Staffel, Episode) [Format]. In Initialen der Vornamen. Nachname der Produzierenden der Serie (Funktion), Titel der Serie . Produktionsfirma.

TV-Serien erhalten nach APA sowohl einen Verweis im Text als auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Format: Quellenangabe TV-Serie nach APA

Nachname der Produzierenden, Initialen der Vornamen. (Funktion). (Jahr(e) der Ausstrahlung). Titel der Serie [Format]. Produktionsfirma, Sender.

Generell gibt es keinen fest vorgeschriebenen Umfang für die Reflexion . Die meisten Reflexionsberichte haben jedoch einen Umfang von 4–6 Seiten.

Je nach Art der Lernerfahrung kann der Umfang auch ausführlicher ausfallen.

Du kannst in 3 einfachen Schritten eine Reflexion schreiben :

  • Zusammenfassung der Lernerfahrung
  • Theoriegeleitete Auseinandersetzung mit der Lernerfahrung
  • Eigenreflexion und Bewertung

Wie du deine Reflexion schreiben kannst, erfährst du in den Artikeln ‚ Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Praktikum ‘ und ‚ Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Seminar ‘.

Reflexion bedeutet generell prüfendes oder vergleichendes Nachdenken. In der Regel wird eine Reflexion im Anschluss an eine Lernerfahrung, z. B. ein Praktikum, geschrieben.

Ziel der Reflexion ist die persönliche, kritische Auseinandersetzung mit dem Erlebten.

Präpositonalausdrücke, Eigennamen und adverbial oder prädikativ gebrauchte Ausdrücke werden als Anglizismen nicht gekoppelt , z. B. ‚Internet of Things‘, ,Kaffee to go oder ‚Chief Executive Officer‘.

Zusammengesetzte Anglizismen mit Akronymen, Zahlen oder Symbolen werden mit einem Bindestrich verbunden, z. B. ‚PDF-Download‘ oder ‚3-D-Printer‘.

Je nach Wortart und Anzahl der Wörter der englischen Zusammensetzung gibt es unterschiedliche Regeln. Daher muss zwischen Getrennt-/Zusammenschreibung oder der Schreibung mit Bindestrich richtig gewählt werden.

Da die Informationen auf Wikipedia in der Regel anonym verfasst werden, ist das Zitieren von Wikipedia generell nicht empfohlen. Du solltest Wikipedia nur dann als Quelle verwenden, wenn über die Plattform selbst geschrieben wird.

Wikipedia-Einträge erhalten nach den APA-Richtlinien sowohl einen Verweis im Text als auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Achte darauf, das Datum der archivierten Version des Artikels anzugeben.

Format: Quellenangabe Wikipedia nach APA

Titel des Wikipedia-Artikels. (Jahr, Tag. Monat). In Wikipedia. Permanente URL

Nach den APA-Richtlinien zählt bei YouTube-Videos die Person, die das Video hochgeladen hat, als Autorenschaft.

Wenn du den echten Namen der Person kennst, gibst du diesen an und setzt den Nutzernamen in eckigen Klammern dahinter, z. B. Claßen, B. [BibisBeautyPalace].

YouTube-Videos erhalten nach APA einen Verweis im Text und einen entsprechenden Eintrag im Literaturverzeichnis deiner Abschlussarbeit.

Als Autorenschaft wird die Person angegeben, die das Video hochgeladen hat. Dazu wird der Nutzername in eckigen Klammern angegeben.

Format: Quellenangabe YouTube-Video nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. [Nutzername]. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Videos [Format]. Name der Streaming-Plattform. URL

Es kann vorkommen, dass Vorlesungsfolien nicht öffentlich zugänglich sind. In diesem Fall werden die Vorlesungsfolien als persönliche Kommunikation zitiert.

Vorlesungsfolien und Handouts werden nach den APA-Richtlinien, wenn zugänglich, wie eine normale Internetquelle zitiert.

Format: Quellenangabe Vorlesungsfolien nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Dokuments [Art des Dokuments]. Name der Website/Datenbank. URL

Bei unveröffentlichten Datasets ohne Titel ist darauf zu achten, eine präzise Beschreibung inklusive des aktuellen Status des Datasets anzugeben. Diese Angabe erfolgt in eckigen Klammern. Falls bekannt, wird ebenfalls die Quelle der unveröffentlichten Daten angegeben.

Format: Quellenangabe unveröffentlichte Datasets nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen oder Name der Organisation. (Jahr der Datenerhebung). Titel des Datasets [Beschreibung des Datasets und des aktuellen Status]. Quelle der unveröffentlichten Daten.

Gemäß den APA-Richtlinien erhalten statistische Datasets sowohl einen Verweis im Text als auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Format: Quellenangabe statistische Database nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen oder Name der Organisation. Database. (Jahr der Veröffentlichung). Titel der Database [Dataset]. Herausgebende. URL

Auch Radiowerbung erhält nach den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Radiobeiträge erhalten nach APA sowohl einen Verweis im Text als auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Format: Quellenangabe Radiobeitrag nach APA

Nachname der Sprechenden, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag. Monat). Titel der Ausstrahlung [Format]. Produktionsfirma. URL

Eine Plagiatssoftware kann Vollplagiate und Copy-and-paste-Plagiate erkennen, wenn die plagiierte Quelle in der Datenbank vorhanden ist.

Ein Übersetzungsplagiat, Ideenplagiat oder Strukturplagiat kann keine Plagiatssoftware erkennen.

Ein Selbstplagiat kann mit der Scribbr-Selbstplagiatsprüfung gefunden werden.

Eine Plagiatssoftware gleicht dein Dokument mit den Quellen aus der Datenbank ab und findet so alle ähnlichen Stellen. Die Ähnlichkeiten werden in deinem Dokument markiert.

Der Ähnlichkeitsscore gibt an, zu wie viel Prozent deine Arbeit Ähnlichkeiten zu anderen wissenschaftlichen Texten aufweist.

Mit einer Plagiatssoftware kannst du deine wissenschaftliche Arbeit überprüfen und damit kritische Stellen entdecken, die ein Plagiat sein könnten. So kannst du ein versehentliches Plagiat in deiner Arbeit vermeiden.

Achte bei direkten Zitaten aus Spielfilmen und Dokumentationen nach APA darauf, eine genaue Zeitangabe zu nennen. Die Zeitangabe wird dem Verweis im Text hinzugefügt.

Beispiel Wie die Mutter von Forrest Gump zu sagen pflegt: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie, was man kriegt!“ (Zemeckis, 1994, 00:10:20–00:10:26).

Um die notwendigen Informationen für deine Quellenangabe zu finden, bietet sich die Filmdatenbank IMDb an. Dort findest du sämtliche Angaben zu einem Film, die du für APA brauchst , z. B. den Originaltitel, die Namen der Regie, das Erscheinungsjahr und die Länge des Films.

Spielfilme und Dokumentationen erhalten gemäß den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Bei der Quellenangabe wird anstelle der Autorenschaft die Regie des Films genannt. Nach der 7. Auflage von APA wird hinter dem Titel in eckigen Klammern spezifiziert, ob es sich um einen Film oder um eine Dokumentation handelt.

Format: Quellenangabe Spielfilm/Dokumentation nach APA

Nachname der Regie, Initialen der Vornamen. (Regie). (Erscheinungsjahr). Titel des Films [Film]. Produktionsfirma.

Als Konsequenz von Plagiat droht dir das Nichtbestehen deiner Prüfung und in schlimmeren Fällen sogar die Exmatrikulation oder die Aberkennung des akademischen Grades. Es kann sogar zur Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung und einer anschließenden Geldstrafe kommen.

Du solltest dich beim Schreiben einer Hausarbeit an 3 Phasen orientieren, um im Zeitplan zu bleiben:

  • Vorbereitung
  • Nachbereitung

Du erfährst alles, was du in den verschiedenen Phasen beachten musst, in unserem Artikel zum Verfassen von Hausarbeiten . 

Je nach Universität, Fach und vergebenen ETCS-Punkten kann die Länge deiner Hausarbeit variieren. Im Durchschnitt hat eine Hausarbeit eine Länge von ca. 12–20 Seiten.

Deine Hausarbeit enthält folgende Elemente: 

  • Literaturverzeichnis

Im Artikel findest du eine Vorlage zur Gliederung deiner Hausarbeit .

Eine Hausarbeit ist eine kurze wissenschaftliche Arbeit, in der du dich mit einem klar abgegrenzten Thema aus deinem Studiengang auseinandersetzt.

Auf diese Weise stellst du unter Beweis, dass du in dem behandelten Themenfeld die notwendigen Kompetenzen erworben hast und diese schriftlich darlegen kannst.

Die Anforderungen sind in einer Masterarbeit deutlich höher als in einer Bachelorarbeit.

In einer Masterarbeit besteht das Ziel darin, ein fachübergreifendes Thema selbstständig und wissenschaftlich weiterzuentwickeln. Du sollst durch eigene Forschung neue Erkenntnisse gewinnen und somit einen eigenen Beitrag zur aktuellen Forschung leisten.

Bachelorarbeiten haben einen geringeren Seitenumfang und weniger Bearbeitungszeit. Du bearbeitest ein fachlich relevantes Thema und analysierst bestehende Fachliteratur. Eine eigenständige Weiterentwicklung oder eigene Forschung wird von dir nicht erwartet.

Du solltest dich bei der Bearbeitung deiner Masterarbeit an 4 wichtige Phasen halten, um deinen Zeitplan einzuhalten: 

  • Forschungsphase

Alle Infos zu den 4 Phasen bekommst du im Artikel zur Masterarbeit . 

Die Länge einer Masterarbeit kann stark variieren.

Je nach Fach und Universität kann die Länge einer Masterarbeit zwischen 40 und 100 Seiten betragen. Die durchschnittliche Länge einer Masterarbeit liegt bei 66 Seiten. Dafür hast du im Schnitt 22 Wochen Bearbeitungszeit.

Eine Masterarbeit (engl. ‚master’s thesis) ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Masterstudiums schreibst. In deiner Masterarbeit setzt du dich mit einem wissenschaftlich relevanten Thema auseinander und gewinnst durch Forschung neue Erkenntnisse.

Sobald du deine Masterarbeit abgegeben und bestanden hast, wird dir der akademische Grad des Masters verliehen.

Inhaltlich solltest du in einem Motivationsschreiben auf folgende Fragen eingehen:

  • Warum bewirbst du dich gerade bei dieser Institution? Was zeichnet sie aus?
  • Warum interessierst du dich gerade für diesen Bereich/dieses Studium/dieses Praktikum etc.? 
  • Welche Erfahrungen bringst du bereits mit?  
  • Welche Eigenschaften zeichnen dich gegenüber anderen Bewerbenden aus?

Die Länge eines Motivationsschreibens ist nicht einheitlich vorgegeben. Meist umfasst ein Motivationsschreiben 1–2 Seiten.

Über die formalen Vorgaben deines Motivationsschreibens solltest du dich bei der Institution informieren, an der du dich bewirbst.

Es gibt verschiedene Bereiche, in denen ein Motivationsschreiben von dir gefordert wird.

Dies kann z. B. bei der Bewerbung auf ein duales Studium, Bachelor- oder Masterstudium der Fall sein. Auch auf ein Praktikum, Stipendium und ein Auslandssemester musst du dich häufig mit einem Motivationsschreiben bewerben.

Ein Motivationsschreiben enthält folgende Elemente:

  • Briefkopf mit Kontaktdaten der sich bewerbenden Person
  • Anrede des Ansprechpartners

Eine Dissertation bzw. Doktorarbeit ist ein Teil deiner Promotion. Das Schreiben einer Dissertation ist zwingend erforderlich, wenn du promovieren möchtest. Unter Promotion versteht man die Verleihung des akademischen Grades des Doktors bzw. der Doktorin.

Der Umfang einer Dissertation bzw. Doktorarbeit hängt stark von dem Fach ab, in dem du diese schreibst.

In geisteswissenschaftlichen Fächern liegt die Seitenanzahl bei 200–400 Seiten, während in naturwissenschaftlichen Fächern häufig nur ca. 50–150 Seiten geschrieben werden. Naturwissenschaftliche Dissertationen sind dafür häufig mit mehr Forschungsaufwand verbunden.

Das Exposé dient als Grundlage deiner Dissertation oder Doktorarbeit . Es hilft dir, den Themenbereich deiner Doktorarbeit einzugrenzen.

Folgende Elemente beinhaltet ein Exposé:

  • Eine vorläufige Gliederung
  • Die Ziele der Dissertation bzw. Doktorarbeit
  • Eventuelle Vorarbeiten
  • Erste theoretische Grundlagen
  • Das Forschungsdesign
  • Einen Zeit- und Arbeitsplan

Du solltest verschiedene Schritte befolgen, um deine Dissertation bzw. Doktorarbeit zu schreiben. 

  • Exposé verfassen
  • Doktorvater oder Doktormutter finden 
  • Schreibprozess durchführen 
  • Überarbeitungsphase inkl. Lektorat 
  • Dissertation einreichen

Nachdem du deine Dissertation eingereicht hast, folgt die Disputation, d. h. die Verteidigung deiner Dissertation. Um deinen Doktortitel zu erhalten, ist es außerdem notwendig, deine Dissertation zu veröffentlichen. 

Es gibt einige Unterschiede bei Bachelorarbeiten auf Englisch , die du kennen solltest.

Du verwendest auf Englisch kurze und einfache Sätze, während in deutschen Bachelorarbeiten häufig ein komplexer Satzbau zu finden ist. Deutsche Bachelorarbeiten verwenden außerdem häufig Passivkonstruktionen, während du auf Englisch im Aktiv schreibst. 

Alle wichtigen Unterschiede findest du im Artikel zu Bachelorarbeiten auf Englisch .

Die Gliederung deiner englischen Bachelorarbeit ist identisch zu deutschen Bachelorarbeiten. 

Folgende Gliederungselemente enthält eine Bachelorarbeit auf Englisch:

  • Introduction (Einleitung)
  • Main Body (Hauptteil)
  • Conclusion (Fazit)

Ebenso enthält jede Bachelorarbeit, die auf Englisch verfasst wird, ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, ein Literaturverzeichnis, ggf. ein Abbildungsverzeichnis sowie eine eidesstattliche Erklärung.

Eine Bachelorarbeit auf Englisch zu schreiben, ist heute gar nicht mehr so ungewöhnlich. Wenn du Anglistik oder Englisch studierst, liegt es nahe, deine Abschlussarbeit auf Englisch zu verfassen.

Außerdem schreibst du deine Bachelorarbeit auf Englisch, wenn du sie in Kooperation mit einer ausländischen Hochschule schreibst. Wenn du das Ziel verfolgst, die Ergebnisse aus deiner Bachelorarbeit zu veröffentlichen, ist es sinnvoll, sie auf Englisch zu verfassen.

Da Berichte nicht von einem Verlag veröffentlicht werden, gehören sie zur grauen Literatur. Sie werden von einer Organisation oder der Regierung publiziert. Bei grauer Literatur ist es generell wichtig, dass du die Vertrauenswürdigkeit der Quelle sicherstellst.

Berichte erhalten gemäß APA sowohl einen Verweis im Text als auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Format Quellenangabe Bericht nach APA

Name der Organisation oder Nachnamen der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr der Veröffentlichung). Name des Berichts. Name der Herausgebenden. URL

Konferenzberichte werden in der Regel gebündelt und im Anschluss an die jeweilige Konferenz in einem Journal oder Buch publiziert. Die Quellenangabe richtet sich nach den entsprechenden Vorgaben für wissenschaftliche Zeitschriften bzw. für Bücher.

Konferenzbeiträge erhalten nach den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Das Format für die Quellenangabe sieht folgendermaßen aus.

Format Quellenangabe Konferenzbeiträge nach APA Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Konferenzbeitrags [Format]. Name der Konferenz, Ort. DOI oder URL

Ein Anthropomorphismus entsteht, wenn ein unbelebtes Substantiv mit einer menschlichen Eigenschaft versehen wird. Das solltest du in wissenschaftlichen Texten vermeiden. Schreibe zum Beispiel ‚In dieser Arbeit werden die Entwicklungen untersucht.‘ anstatt ‚Diese Arbeit untersucht die Entwicklungen.‘.

Ja, durch Fachausdrücke sind deine Angaben unmissverständlich und du zeigst zudem, dass du dich in deinem Fachbereich gut auskennst.

Verständlichkeit erreichst du, indem du auf ‚geschwollene‘ Formulierungen verzichtest und die Zusammenhänge zwischen einzelnen Sätzen verdeutlichst. Präzisiere deine Angaben mithilfe von Jahres- und Prozentzahlen oder genauen Zeiträumen.

Es wird zwischen quantitativen und qualitativen empirischen Forschungsmethoden unterschieden.

Quantitative empirische Forschungsmethoden sind:

  • Quantitative Inhaltsanalyse

Zu den qualitativen empirischen Forschungsmethoden zählen:

  • Experteninterview
  • Qualitative Inhaltsanalyse

Eine Übersicht über alle möglichen quantitativen und qualitativen empirischen Forschungsmethoden findest du im Artikel zur empirischen Forschung.

Empirisch belegt sind die Aussagen und Hypothesen in deiner Abschlussarbeit, wenn du sie durch die Auswertung der gesammelten Daten bestätigen kannst.

Eine empirische Forschung liegt immer dann vor, wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit eigene Forschung betreibst. Du beantwortest deine Forschungsfrage, indem du mit einer empirischen Forschungsmethode systematisch Daten gewinnst, die du im Anschluss auswertest.

Die empirische Forschung bildet das Gegenstück zur Literaturarbeit.

Lesende solltest du nicht direkt ansprechen, sondern stattdessen eine Passivkonstruktion verwenden, z. B. ‚Der Umfragebogen kann im Anhang eingesehen werden.‘ anstatt ‚Den Umfragebogen können Sie im Anhang einsehen.‘.

Sieh dir mehr Beispiele zur richtigen Verwendung von Personalpronomen an.

Die Personalpronomen ‚wir‘ und ‚man‘ sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Meistens können Sätze leicht umformuliert werden, z. B. ‚Das menschliche Verhalten trägt zur Erderwärmung bei.‘ anstatt ‚Unser Verhalten trägt zur Erderwärmung bei.‘.

Um die Ich-Form zu vermeiden, kannst du auf Nominalisierungen, passive Sätze oder Konstruktionen mit ‚lassen‘ und ‚sich‘ zurückgreifen, z. B. ‚Hierzu lässt sich keine Aussage treffen.‘ anstatt ‚Hierzu kann ich keine Aussage treffen.‘

Es gibt kein Verbot, die Ich-Form in wissenschaftlichen Texten zu verwenden. Da sie jedoch oft als subjektiv gilt, wird empfohlen, die Ich-Form zu vermeiden.

Um sicherzustellen, dass du kein Plagiat beim Paraphrasieren zu begehen, kannst du einige Tipps befolgen. Wenn du deinen Text umschreibst , kannst du unter anderem  Synonyme nutzen oder Sätze zusammenfassen.

Mithilfe einer Plagiatsprüfung kannst du anschließend feststellen, ob dein Text Stellen enthält, die zu nah an der Originalquelle sind. Diese werden markiert und du kannst sie anschließend umformulieren.

Im Text wird der Quellenangabe einer Paraphrase oft ein ‚vgl.‘ vorangestellt. ‚Vgl.‘ steht für ‚vergleiche‘.

Im Literaturverzeichnis enthält die Quellenangabe kein ‚vgl.‘. Sie unterscheidet sich daher nicht von Quellenangaben direkter Zitate.

Wie die Quellenangabe genau aussieht, hängt vom Zitierstil ab, den du für deine Arbeit gewählt hast.

Beispiel: Quellenangaben im Text für Paraphrasen
Zitierstil Quellenangabe im Text
(Hawking, 1991)
(vgl. Hawking 1991: 25)
Vgl. Hawking, Stephen: Eine kurze Geschichte der Zeit, Hamburg: Rowohlt, 1991, S. 25.
(Hawking 25)

Bei einer Paraphrase gibst du Ideen anderer in eigenen Worten wieder. Bei direkten Zitaten wird der Text jedoch wortwörtlich übernommen.

Beide Arten benötigen eine Quellenangabe im Text, damit deine Leserschaft deine Informationen nachvollziehen kann.

Ja, eine Paraphrase ist dasselbe wie ein indirektes Zitat oder ein sinngemäßes Zitat. Die Begriffe werden synonym verwendet.

Eine Paraphrase ist die Wiedergabe einer fremden Idee in eigenen Worten. Du paraphrasierst beispielsweise bei indirekten Zitaten oder wenn du deinen eigenen Text verändern möchtest.

In wissenschaftlichen Arbeiten wird empfohlen, den Text umzuschreiben . So zeigst du, dass du eine Quelle verstanden hast. Achte hier immer auf die richtige Angabe von Quellen.

Im Internet findest du zahlreiche Tools, die deinen Text umschreiben. Sieh dir unseren Vergleich der besten Text-Umschreiber an und finde heraus, welche Website am besten für dich geeignet ist.

Es werden drei Varianten der Sekundäranalyse unterschieden. 

  • Supra- oder transzendierende Analyse
  • Ergänzende Analyse

Die genauen Unterscheidungen der verschiedenen Formen findest du im Artikel zur Sekundäranalyse .

In Abgrenzung zur Sekundäranalyse bezeichnet die Primäranalyse die erste Erhebung quantitativer oder qualitativer Daten. Diese Daten verwendest du im Zusammenhang einer Sekundäranalyse ein zweites Mal.

Eine Sekundäranalyse ist ein Verfahren, in dem bereits erhobene quantitative oder qualitative Daten erneut verwendet werden.

Es handelt sich nicht um eine klassische Forschungsmethode zur Auswertung deiner Abschlussarbeit, sondern um eine Möglichkeit des Datenzugangs und der Datenauswahl.

Du machst Gebrauch von Daten, die bei einer Primäranalyse herausgearbeitet wurden, und setzt diese in den Kontext deiner Forschung.

Direkte Zitate zeigen in deiner wissenschaftlichen Arbeit, dass du dich mit der Literatur auseinandergesetzt hast.

Anhand von direkten Zitaten kannst du

  • genaue Definitionen angeben,
  • deine Argumente mit denen von anderen Forschenden belegen,
  • die Meinung und den Sprachstil von anderen Forschenden herausstellen und
  • Formulierungen übernehmen, die sich sinngemäß nicht anders beschreiben lassen.

Zu viele direkte Zitate können jedoch den Lesefluss deiner Arbeit stören. Formuliere daher vorzugsweise in eigenen Worten oder Paraphrasen.

Ein direktes Zitat ist die wörtliche Übernahme von Auszügen aus anderen wissenschaftlichen Texten. Falls du die Aussage in deinen eigenen Worten wiedergibst, handelt es sich um eine Paraphrase.

Die Quellenangabe für ein direktes Zitat im Text enthält die folgenden Elemente:

  • Anführungszeichen um den genauen Wortlaut,
  • Nachnamen der Autorenschaft,
  • Erscheinungsjahr des Werkes und
  • Seitenzahl.

Das Format für Online-Zeitungen nach APA und Offline-Zeitungen nach APA ist von Grund auf gleich. Es wird lediglich die Seitenzahl mit der URL ausgetauscht.

Gemäß den APA-Richtlinien erhalten Zeitungsartikel einen Verweis im Text und einen entsprechenden Eintrag im Literaturverzeichnis.

Format Quellenangabe gedruckter Zeitungsartikel nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag Monat). Titel des Artikels. Name der Zeitung , Seitenzahl.

Artikel, die auf einer News-Webseite veröffentlicht wurden, werden nach APA etwas anders zitiert als Online-Zeitungsartikel nach APA . Sie erhalten jedoch ebenfalls einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Formatvorlage Artikel auf einer News-Webseite nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag Monat). Titel des Artikels . Name der News-Webseite. URL

Gemäß den APA-Richtlinien erhalten Online-Zeitungsartikel neben einem Verweis im Text auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Formatvorlage Online-Zeitungsartikel nach APA

Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag Monat). Titel des Artikels. Name der Zeitung . URL

Der Sperrvermerk deiner Masterarbeit enthält Unterschriften von dir und allen anderen, die die Arbeit innerhalb der Sperrfrist lesen dürfen, gewöhnlich Betreungspersonen.

Der Sperrvermerk deiner Masterarbeit befindet sich direkt hinter dem Deckblatt.

Einen Sperrvermerk in deiner Masterarbeit benötigst du, wenn du vertrauliche Daten Dritte verwendest. Das kann der Fall sein, wenn du mit einem Unternehmen zusammenarbeitest und interne Daten in deiner Masterarbeit nutzt.

Nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien muss bei Patenten die URL angegeben werden, unter der das Patent aufgerufen wurde. Das Abrufdatum der URL muss jedoch nicht genannt werden.

Patente erhalten gemäß den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Die Quellenangabe umfasst fünf Elemente: Name der erfindenden Person, der Patent zugeschrieben ist, das Jahr, in dem das Patent erteilt wurde, die Patent-Identifikationsnummer, den Namen des Patentamts und die URL, unter der die Patenteintragung aufgerufen wurde.

Format Quellenangabe Patent nach APA

Nachname der erfindenden Person, Initialen der Vornamen. (Jahr der Erteilung). Titel des Patents (Patent-Identifikationsnummer). Name des Patentamts. URL

Falls du eine Software nach APA zitieren möchtest und unklar ist, wer die Rechte an der Software hat, wird lediglich der Titel der Software an die Stelle der Autorenschaft gesetzt. Dann folgt die Versionsnummer, das Erscheinungsjahr, das herausgebende Unternehmen sowie eine entsprechende URL.

Format Quellenangabe Software ohne Autorenschaft nach APA

Titel der Software (Versionsnummer) [Software]. (Jahr). Herausgebendes Unternehmen. URL

Wenn du eine Software nach APA zitieren möchtest, gibst du als Autorenschaft die Person bzw. die Personen an, die die Rechte an der Software hat bzw. haben. Dazu kommt das Erscheinungsjahr, der Titel der Software, die Versionsnummer sowie das herausgebende Unternehmen und eine entsprechende URL.

Format Quellenangabe Software mit Autorenschaft nach APA

Name der rechteinhabenden Person oder Körperschaft. (Jahr). Titel der Software (Versionsnummer) [Software]. Herausgebende. URL

Nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien muss beim Zitieren von Pressemeldungen der Zusatz ,Abgerufen von‘ nicht mehr angegeben werden. Stattdessen wird nur die URL genannt, unter der die Pressemeldung aufgerufen wurde.

Pressemeldungen erhalten gemäß den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Um zu verdeutlichen, dass es sich um eine Pressemeldung handelt, wird bei der Quellenangabe der Zusatz [Pressemeldung] genannt.

Format Quellenangabe nach APA Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen oder Name der Organisation. (Jahr, Tag Monat). Titel der Pressemeldung [Pressemeldung]. URL

Für welche Transkriptionsregeln du dich zum Transkribieren deines Interviews entscheiden solltest, hängt stark von dem Fach ab, in dem du deine Abschlussarbeit schreibst.

Am häufigsten verwendet wird die einfache Transkription nach Dresing & Pehl, die in den meisten Fällen ausreichend ist.

In der Soziologie und Psychologie sowie in sprachwissenschaftlichen Abschlussarbeiten werden die Transkriptionsregeln nach GAT 2 empfohlen.

Es wird zwischen den gängigen Transkriptionsregeln nach Dresing & Pehl oder GAT 2 unterschieden.

Diese Transkriptionsregeln bieten die Möglichkeit, 3 verschiedene Formen einer Transkription anzufertigen:

  • Einfache Transkription
  • Erweiterte Transkription
  • Komplexe Transkription

Wir erklären dir alle Unterschiede detailliert im Artikel zu Transkriptionsregeln .

Transkriptionsregeln sind bestimmte Vorgaben, an die du dich bei der Erstellung deines Transkriptes deiner qualitativen Interviews halten musst. Sie geben dir vor, wie du deine Audio- oder Videoaufnahme deiner Interviews verschriftlichst.

Transkriptionsregeln dienen zur Vereinfachung und gewährleisten Einheitlichkeit der angefertigten Transkripte.

Die Relativpronomen ‚ welche‘, ‚welcher‘ und ‚welches‘ gelten als veraltet. Daher sollten die Formen ‚der‘, ‚die‘ und ‚das‘ vorgezogen werden.

Mit Relativpronomen werden Relativsätze eingeleitet, die z. B. eine Person, Sache oder einen Umstand näher bestimmen.

Ja, ‚welche‘, ‚welcher‘ und ‚welches‘ sind Relativpronomen, die jedoch besser durch ‚der‘, ‚die‘ und ‚das‘ ersetzt werden sollten.

Es wird zwischen drei Formen von Transkriptionssoftware unterschieden:

  • Nichtautomatisierte Transkriptionssoftware
  • Automatisierte Transkriptionssoftware
  • Professionelle Anfertigung des Transkripts durch Transkribierende

Wir geben dir im Artikel Beispiele für nützliche Transkriptionssoftwares und Transkriptionsdienste .

Eine Transkriptionssoftware erspart dir beim Transkribieren deines Interviews viel Zeit. Durch nützliche Features erleichtert sie dir die Erstellung deines Transkripts oder erstellt das Transkript eigenständig für dich.

Eine Transkriptionssoftware kann dir auf kostenlose oder kostenpflichtige Weise dabei helfen, die Transkription deines Interviews für deine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen.

Wenn deine Eltern dich nicht unterstützen können, hast du i. d. R. Anspruch auf BAföG. Darüber hinaus hast du folgende Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren :

  • Bildungskredit
  • Bildungsfonds
  • Dual studieren

Ohne BAföG hast du folgende Finanzierungsoptionen für dein Studium:

  • Unterstützung durch die Eltern und Kindergeld

Mit über 30 stehen dir folgende Finanzierungsoptionen für dein Studium offen:

  • Bildungskredit (bis 35)

Du hast verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst:

Beim Zitieren eines Forum-Posts nach APA wird seit der 7. Auflage der APA-Richtlinien neben dem Namen der Autorenschaft auch der Alias, also der Online-Username, erwähnt. Dazu wird ebenfalls der Name der Website genannt.

Der bisher benötigte Zusatz ‚Bericht aufgegeben auf‘ wird nun nicht mehr benutzt.

Forum-Posts bekommen nach den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Format Quellenangabe Forum-Post nach APA Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. [Alias]. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Forum-Posts [Art Post/Kommentar]. Name der Website. URL

Laut APA darfst du Abschlussarbeiten anderer Studierender als Quelle in deiner eigenen Arbeit verwenden. Achte jedoch darauf, dass die Ergebnisse, auf die du verweist, vom jeweiligen Autor selbst gewonnen wurden.

Die Informationen, auf die du verweist, sollten zudem einen wertvollen Mehrwert für deine eigene Arbeit liefern.

Abschlussarbeiten dürfen nur dann nicht verwendet werden, wenn sie einen Sperrvermerk enthalten.

Die Quellenangabe für veröffentlichte Abschlussarbeiten und Dissertationen folgt nach den APA-Richtlinien immer dem gleichen Schema.

Quellenangabe Abschlussarbeit nach APA Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel der Abschlussarbeit (Art der Arbeit, Name der Hochschule). Name der Website. URL

Sieh dir an, wie unveröffentlichte Abschlussarbeiten nach APA zitiert werden.

Apps bekommen nach den APA-Richtlinien sowohl einen Verweis im Text als auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Das Format der Quellenangabe ist wie folgt: Name der Rechteinhaber. (Jahr). Name der App (Versionsnummer) [Mobile app]. Name der Website. URL

Generell kannst du auf Apps als Quellen zurückgreifen, als seriöse wissenschaftliche Quellen gelten die meisten Apps jedoch nicht. Achte also vorab darauf, dass die jeweiligen Informationen für deine eigene Arbeit relevant sind.

Um den Forschungsgegenstand zu bestimmen, orientierst du dich generell am Fachbereich deines Studiengangs. Um eine bestimmte Thematik oder ein Phänomen festzulegen, können deine persönliche Interessen, aktuelle Ereignisse oder behandelte Themen aus deinen Vorlesungen ein guter Ansatzpunkt sein.

Unter dem Forschungsgegenstand versteht man das genau definierte Thema oder Phänomen, das bei einer wissenschaftlichen Arbeit untersucht werden soll. Er basiert auf der Fachrichtung deines Studiengangs und ist Ausgangspunkt für die Entwicklung der Forschungsfrage.

Nachdem du das Transkribieren beendest hast, solltest du deine fertigen Transkripte in den Anhang deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit einfügen. Du kannst aus deinen Transkripten zitieren oder paraphrasieren.

Um das Interview deiner Abschlussarbeit zu transkribieren , solltest du folgende 5 Tipps beachten:

  • Dokumente organisieren und benennen
  • Für eine Art der Transkription entscheiden 
  • Genügend Zeit fürs Transkribieren einplanen
  • Transkriptionssoftware nutzen
  • Professionelle Transkriptionsdienste anfragen

Wir geben dir detaillierte Anweisungen zu allen 5 Tipps für das richtige Transkribieren. 

Falls die Rede nicht publiziert wurde, ist sie als Quelle nicht zugänglich für die Öffentlichkeit. Somit fällt sie in die Kategorie der persönlichen Kommunikation und wird bei dem Verweis im Text entsprechend markiert.

Ins Literaturverzeichnis werden Quellen der persönlichen Kommunikation nicht aufgenommen.

Beim Zitieren von Reden folgst du bei den APA-Richtlinien einem genauen Schema. Eine Rede wird in der Regel publiziert und ist im Internet für die Öffentlichkeit zugänglich. In diesem Fall muss zwingend auch die Website und die entsprechende URL angeben werden.

Beispiel Quellenangabe publizierte Rede nach APA

Nachnamen der vortragenden Person, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel der Rede [Rede]. Name der Website. URL

Du kannst auswählen, ob du deine Umfrage persönlich, telefonisch, postalisch oder Face to Face durchführst.

Außerdem kannst du zwischen qualitativer Forschung und quantitativer Forschung für deine Umfrage als wissenschaftliche Methode wählen.

Du kannst dich an folgenden 5 Schritten orientieren, um deine Umfrage als wissenschaftliche Methode durchzuführen:

  • Forschungsfrage festlegen
  • Fragebogen erstellen
  • Fragebogen testen
  • Umfrageteilnehmende finden

Die Umfrage ist eine wissenschaftliche Methode , die du in deiner Bachelorarbeit verwenden kannst. Eine Umfrage bietet eine gute Möglichkeit, theoretische Themen in der Abschlussarbeit auch praxisnah zu behandeln.

Neben der Möglichkeit, eine Online-Umfrage zu erstellen , kannst du deine Umfrage auch auf Papier drucken und eigenständig an die Teilnehmenden verteilen.

Sieh dir die Vor- und Nachteile beider Varianten im Artikel an.

Du kannst deine Online-Umfrage ganz einfach mit verschiedenen Online-Umfrage-Tools erstellen . Diese Tools helfen dir dabei, deine Umfrage zu strukturieren und deine Ergebnisse auszuwerten.

Voraussetzungen für BAföG sind dein eigenes Einkommen, das Einkommen deiner Eltern sowie dein Vermögen.

Für alleinlebende Studierende beträgt der BAföG-Höchstsatz 752 €. Für bei den Eltern lebende Studierende ist der Höchstsatz 483 €.

Es gilt eine Einkommensgrenze von 290 € monatlich für Studierende, die BAföG beziehen.

Eine BAföG-Förderung ist möglich für Studierende im Erststudium sowie für Praktikanten und Praktikantinnen oder Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Allerdings müssen noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein.

Eine gängige Auswertungsmethode für qualitative Interviews ist die qualitative Inhaltsanalyse. Mithilfe dieser Methode werden die Interviews systematisch ausgewertet, indem sie transkribiert und kodiert werden.

Wie dies funktioniert, zeigen wir dir in den 4 Schritten zur Auswertung qualitativer Interviews .

Du kannst alle qualitativen Interviewformen mithilfe der oben genannten 4 Schritte auswerten .

  • unstrukturiertes Interview
  • semistrukturiertes Interview
  • Leitfadeninterview
  • narratives Interview
  • problemzentriertes Interview
  • Gruppendiskussion

Für die Auswertung eines qualitativen Interviews bieten sich 4 Schritte an.

Qualitatives Interview auswerten:

  • Interview durchführen
  • Interview transkribieren
  • Interview kodieren mit Kodierleitfaden
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Du kannst dein qualitatives oder quantitatives Interview mit einem Experten oder einer Expertin in 5 Schritten durchführen.

In 5 Schritten dein Experteninterview führen:

  • Auswahl des Experten oder der Expertin
  • Kontaktaufnahme
  • Durchführung des Experteninterviews
  • Einwilligungserklärung

Um einen geeigneten Experten oder eine geeignete Expertin zu finden, musst du zunächst das Thema für deine Abschlussarbeit festlegen.

Deine befragten Personen müssen nicht zwingend einen akademischen Hintergrund haben, es muss lediglich das entsprechende Expertenwissen zu deinem Thema bzw. deiner Fragestellung vorhanden sein. Solltest du deine Bachelorarbeit z. B. im Bereich Erziehung schreiben, können auch Eltern oder pädagogische Fachkräfte als Experten oder Expertinnen dienen.

Ein Experte oder eine Expertin zeichnet sich durch überdurchschnittlich hohes Wissen in einem bestimmten Bereich aus. Solche sachverständige Menschen lösen Aufgaben und Herausforderungen zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbständig.

Bei Expertenwissen kann es sich um Kenntnisse und Fähigkeiten jeglicher Art handeln. Es ist z. B. möglich, in Teildisziplinen der Naturwissenschaften, Sprachwissenschaften oder in einem handwerklichen Bereich Expertenwissen auszuweisen.

In der deskriptiven Statistik werden vor allem Streuungsmaße, Lageparameter sowie Zusammenhangsmaße zum Beschreiben der Daten verwendet.

In der deskriptiven Statistik beziehen sich alle Ergebnisse auf unseren vorliegenden Datensatz. In der induktiven Statistik schließen wir von Daten aus einer Stichprobe auf eine Grundgesamtheit.

In der deskriptiven Statistik geht es um das Beschreiben von Daten. Ziel ist es dabei einen Überblick über die vorliegenden Daten zu erhalten und diese zu ordnen.

Qualitative Interviewformen sind entweder semistrukturiert oder unstrukturiert. Sie zeichnen sich durch Offenheit in der Durchführung aus.

Quantitative Interviewformen hingegen sind vollkommen strukturiert. Hier werden geschlossene Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten oder Ja-/Nein-Fragen gestellt.

Interviews werden in 3 grundlegende Interviewformen eingeteilt.

  • Das strukturierte Interview
  • Das semistrukturierte Interview
  • Das unstrukturierte Interview

Diese werden im Weiteren in qualitative Interviews und quantitative Interviews unterteilt, zu denen verschiedene qualitative und quantitative Interviewformen gehören.

Zu den qualitativen Interviewformen zählen u. a. das narrative Interview und das problemzentrierte Interview. Als quantitative Interviewform zählt das geschlossene Interview.

Die Form deines Interviews wählst du passend zu der Forschungsfrage bzw. dem Thema deiner Abschlussarbeit aus.

Sieh dir im Artikel zu Interviewformen unsere Übersichtstabelle zu den verschiedenen Interviewformen an.

Die aufgetretenen Limitationen solltest du in deinem Diskussionsteil in einem eigenen Abschnitt beschreiben. Du erläuterst ebenfalls, welche Auswirkungen die Begrenzungen auf deine eigenen Forschungsergebnisse haben, und gibst Empfehlungen, wie weiterführende Untersuchungen anknüpfen können.

Limitationen können vielfältiger Art sein. In der Regel hängen die Begrenzungen mit dem jeweiligen Forschungsvorhaben zusammen.

Oftmals stößt du z. B. auf Begrenzungen beim Durchführen der gewählten Methodik.

Limitationen , oder auch Begrenzungen treten bei jeder Forschung auf. Auch bei der Forschung für deine Bachelorarbeit kannst du auf bestimmte Begrenzungen stoßen, die Auswirkungen auf deine Ergebnisse haben.

Wann wir welchen Korrelationskoeffizienten als Zusammenhangsmaß verwenden, hängt vom Skalenniveau unserer Daten ab. Um die Korrelation nach Pearson zu berechnen, benötigen wir metrische Daten. Spearman’s Rangkorrelationskoeffizienten verwenden wir für ordinalskalierte Daten.

Die Kovarianz ist ein nicht-standardisiertes Zusammenhangsmaß und hat daher nur eine geringe Vergleichbarkeit. Wir können aus der Kovarianz die Korrelation bestimmen. Diese ist standardisiert und lässt daher eine höhere Vergleichbarkeit zu.

Welches Zusammenhangsmaß du verwenden kannst, hängt vom Skalenniveau deiner Daten ab. Überprüfe dazu, ob du nominale, ordinale oder metrische Daten vorliegen hast.

Nein, über die Richtung des Zusammenhangs informieren nur einige Zusammenhangsmaße wie der Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman oder der Korrelationskoeffizient nach Pearson. Allerdings geben alle Zusammenhangsmaße Informationen über die Stärke eines statistischen Zusammenhangs.

Zusammenhangsmaße werden verwendet, um die Stärke und ggf. die Richtung eines statistischen Zusammenhangs zwischen zwei Variablen anzugeben.

Eine schlechte Forschungsfrage ist vage bzw. umständlich formuliert und versäumt es, die Kriterien einer guten Forschungsfrage zu erfüllen.

Es ist wichtig, dass die Forschungsfrage deiner Bachelorarbeit zur Lösung eines Problems beiträgt, anstatt die Lesenden zu verwirren.

Eine gute Forschungsfrage für deine Bachelorarbeit sollte dein Forschungsvorhaben präzise definieren und eingrenzen.

Es gibt 3 Kriterien, die deine Forschungsfrage erfüllen sollte:

  • Erforschbarkeit
  • Durchführbarkeit, bzw. Spezifität
  • Relevanz, bzw. Originalität

Die Forschungsfrage ist eine zentrale Frage oder Aussage, die du mit deiner Abschlussarbeit beantworten, bzw. nachgehen möchtest.

Bei der Formulierung der Fragestellung stehen verschiedene Fragetypen zur Auswahl, z. B. eine deskriptive oder explorative Frage.

Qualitative Forschung und somit auch qualitative Interviews werden nicht standardisiert ausgewertet. Sie bringen eine wesentlich größere Offenheit und Flexibilität in der Durchführung mit als quantitative Methoden.

Quantitative Forschung verfährt standardisiert. Quantitative Interviewfragen sind stets geschlossene Fragen, entweder in Form von Ja-/Nein-Fragen oder vorgegebenen Antwortmöglichkeiten.

Ein qualitatives Interview kannst du in 5 Schritten durchführen:

  • Thema und Interviewform auswählen
  • Leitfaden erstellen
  • Einverständniserklärung einholen
  • Qualitatives Interview durchführen
  • Qualitatives Interview auswerten

Qualitative Interviews sind eine wissenschaftliche Methode, die du in deiner Abschlussarbeit verwenden kannst.

In qualitativen Interviews werden meist Einzelfälle untersucht. Es sollen z. B. vergangene oder gegenwärtige Handlungsmuster oder Perspektiven der Befragten betrachtet werden. Die Befragten dürfen offen antworten.

Der Unterschied zwischen der Master- und der Bachelorarbeit liegt vor allem im Umfang. Die Masterthesis hat mit ca. 60–70 Seiten einen fast doppelt so großen Umfang wie die Bachelorarbeit (30–40 Seiten). Darüber hinaus ist die Masterthesis aufgrund von strengeren Bewertungskriterien deutlich komplexer.

Die Masterthesis folgt dem generellen Aufbau einer akademischen Arbeit: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Darüber hinaus hat die Masterarbeit weitere Bestandteile wie Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Anhang.

Wir zeigen dir eine ausführliche Auflistung aller Bestandteile der Masterthesis.

Der Prozess des Schreibens deiner Masterthesis gliedert sich in 4 Phasen: Vorbereitung, Forschungsphase, Schreibphase und Nachbereitung.

Wir erklären dir, wie du in den einzelnen Phasen der Masterthesis vorgehst.

Der Umfang der Masterthesis beträgt in der Regel 60–70 Seiten. Die Bearbeitungszeit hierfür liegt je nach Hochschule bei ca. 22 Wochen.

Die Masterthesis (auf Englisch master’s thesis), ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Masterstudiums verfasst. Das erfolgreiche Bestehen der Masterthesis ist Voraussetzung für den Erhalt des akademischen Grads des Masters.

Absolute Adjektive sind Adjektive , die man nicht steigern kann. Ihr Sinn gibt bereits die höchste oder niedrigste Bedeutung an.

Möglich : Ich bin wohnungslos. Nicht möglich : Ich bin wohnungsloser als du.

Wenn du Adjektive steigern möchtest, wird -er an das Adjektiv angehängt. Diese Form ist der Komparativ. Für eine weitere Steigerung wird -ste an die Grundform angefügt. Das ist der Superlativ.

‚Als‘ und ‚wie‘ sind beide Wörter, mit denen ein Adjektiv verglichen werden kann. Um eine Ungleichheit auszudrücken, wird ‚als‘ verwendet, für eine Gleichheit ‚wie‘.

Ungleich : Ich bin größer als du. Gleich : Ich bin so groß wie du.

Es handelt sich beim Leitfadeninterview um eine durch einen Leitfaden strukturierte, aber durch die freie Gestaltung in der Durchführung zugleich offene Interviewform. Daher zählt das Leitfadeninterview zu den semistrukturierten Interviews.

Einen Leitfaden für dein Leitfadeninterview kannst du ganz einfach in 4 Schritten erstellen: 

  • Einstiegsfrage
  • Zusammenfassung und Rückblick 

Das Leitfadeninterview zählt zu den qualitativen Forschungsmethoden.

Bei einem Leitfadeninterview wird das durchgeführte Interview durch einen Leitfaden vorab strukturiert. Es werden zuvor festgelegte Fragen gestellt, die von der befragten Person jedoch offen beantwortet werden können.

Kostenlose Plagiatsprüfungen haben typischerweise eine Wortbegrenzung von etwa 1000 Wörtern. Für die Prüfung zusätzlicher Wörter fallen in der Regel Gebühren an.

Ein halbstrukturiertes bzw. semistrukturiertes Interview lässt sich in folgende 4 Phasen gliedern:

  • Fragen formulieren, sortieren und Interviewleitfaden erstellen
  • Person(en) für das semistrukturierte Interview auswählen
  • Durchführung des Interviews
  • Auswertung des Interviews

Die Begriffe semistrukturiertes Interview und halbstrukturiertes Interview können synonym verwendet werden.

Das semi- bzw. halbstrukturierte Interview ist dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Leitfaden vorbereitet werden kann. Daher wird es außerdem auch als Leitfadeninterview bezeichnet. Abweichungen von den im Leitfaden festgelegten Fragen sind aber jederzeit erlaubt.

Das semistrukturierte Interview zählt zu den qualitativen Forschungsmethoden.

Dabei werden einige der gestellten Fragen vom Interviewenden vorher festgelegt. Die Reihenfolge, in der die Fragen gestellt werden, ist dabei flexibel und die Befragten können vollkommen frei antworten.

Für sämtliche Dokumente, die du nicht selbst erstellt hast, muss eine entsprechende Quellenangabe gemacht werden. Diese wird dann entweder im Literaturverzeichnis deiner Bachelorarbeit oder in einem separaten Literaturverzeichnis am Ende des Anhangs aufgeführt.

Nein, Tabellen oder Abbildungen, die du in deinem Tabellen- oder Abbildungsverzeichnis aufgeführt hast, sind Teil des Fließtexts. Sie werden deshalb nicht erneut im Anhang deiner Bachelorarbeit aufgelistet.

Falls dein Anhang besonders umfangreich ist, kannst du zu Beginn des Anhangs ein separates Anhangsverzeichnis erstellen.

Im Inhaltsverzeichnis reicht es jedoch, wenn du nur den Anhang und nicht die einzelnen Gliederungspunkte erwähnst.

Dem Anhang werden alle Dokumente beigefügt, die für das Verständnis deiner Bachelorarbeit wichtig, aber nicht Teil des Fließtexts sind. In der Regel sind dies vor allem umfangreiche Dokumente wie Interviewtranskripte oder Fragebögen.

Hast du ein Dokument bereits in den Fließtext deiner Bachelorarbeit eingefügt, musst du es nicht erneut im Anhang aufführen. Dem Anhang werden ausschließlich Dokumente beigefügt, die nicht bereits im Fließtext aufgetaucht sind.

Eine Fallstudie kannst du in 5 Schritten durchführen:

  • Forschungsziel festlegen
  • Fall auswählen
  • Passende Literatur & Theorie finden
  • Fall schildern
  • Fall analysieren

Das Ziel einer Fallstudie ist es, den Fall zu verstehen, zu erklären und offene Fragen zu lösen. Dazu konzentrierst du dich auf die Analyse eines Einzelfalls und verknüpfst diesen mit bestehenden Theorien, die du in deiner Literaturrecherche herausfilterst.

Die Begriffe ‚Fallstudie‘ und ‚Case Study‘ können synonym verwendet werden. ‚Case Study‘ ist der englische Begriff für die Fallstudie.

Eine Fallstudie , im Englischen ‚Case Study‘ genannt, ist eine qualitative Forschungsmethode, die häufig für Bachelorarbeiten und Masterarbeiten verwendet wird.

Mit einer Fallstudie beleuchtest du einen Fall aus verschiedenen Blickwinkeln. Dieser Fall kann beispielsweise eine Organisation, eine Person, ein Ort oder ein Ereignis sein und sollte neue Einblicke in dein Forschungsthema eröffnen.

Vor der Nutzung eines Plagiat-Checks solltest du darauf achten, dass dir der Anbieter den Schutz deiner Daten garantieren kann und über eine umfassende Datenbank verfügt, die nicht nur aus Internetquellen besteht.

Beim Plagiat-Check von Scribbr wird deine Arbeit in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert und du kannst sie jederzeit vom Server löschen. Jedoch garantiert dir nicht jeder Plagiat-Check umfassenden Datenschutz.

Ein Plagiat-Check vergleicht dein Dokument mit Quellen aus der Datenbank und markiert alle gefundenen Ähnlichkeiten.

Ein Plagiat-Check ist eine Software, die deine wissenschaftliche Arbeit mit Artikeln und Publikationen aus der Datenbank vergleicht, um Ähnlichkeiten aufzudecken, die ein potenzielles Plagiat darstellen können.

Die Betonung entscheidet über die Schreibweise. Wird das Adverb stärker betont, werden die beiden Wörter zusammengeschrieben. Werden Adverb und Verb gleichermaßen betont, ist die Getrenntschreibung richtig.

Meistens werden diese beiden Wörter getrennt geschrieben . Auch hier besteht die Ausnahme in einer neuen Bedeutung, denn dann muss die Kombination zusammengeschrieben werden, z. B. ‚etwas schriftlich festhalten‘.

Zwei Verben dürfen immer getrennt geschrieben werden. Die Zusammenschreibung ist allerdings möglich, wenn die Verbindung eine neue, übertragene Bedeutung hat, z. B. ‚in einer Jahrgangsstufe sitzenbleiben‘.

Sowohl beim problemzentrierten Interview als auch beim narrativen Interview steht die freie Erzählung der Befragten im Vordergrund.

Im problemzentrierten Interview kann die interviewende Person das Gespräch aber immer wieder zur untersuchten Problem- oder Fragestellung zurückführen. Anders als im narrativen Interview sind Unterbrechungen durch die interviewende Person erlaubt und gewünscht.

Das problemzentrierte Interview gliedert sich in 3 Phasen:

  • Gesprächseröffnung
  • Verständnissicherung und Rückfragen
  • Ad-hoc-Fragen

Das problemzentrierte Interview gehört zu den qualitativen Forschungsmethoden. Es dient dazu, die Erfahrungen der Befragten zu einem bestimmten Thema bzw. einer Problemstellung zu erfassen, die du in deiner Abschlussarbeit behandelst.

Es werden zunächst offene Fragen gestellt, damit die Befragten ihre Erfahrungen möglichst frei erzählen können.

Dennoch ist das problemzentrierte Interview auf die Untersuchung einer bestimmten Problemstellung ausgerichtet, auf die die interviewende Person bei Bedarf immer wieder zurückführen kann. Es kann daher zu den halbstrukturierten Interviews gezählt werden.

Während das Forschungsinteresse darauf abzielt, warum genau du etwas herausfinden willst, ist die Zielsetzung deiner Bachelorarbeit darauf ausgerichtet, wie du etwas herausfinden wirst.

Oftmals geht das Forschungsinteresse der Zielsetzung voraus. Du weißt also in dem Fall, wo genau dein Erkenntnisinteresse liegt, und entwickelst auf dieser Basis eine entsprechende Zielsetzung, um diese Erkenntnis zu erlangen.

Der Begriff Forschungsinteresse beschreibt das Interesse, eine Erkenntnis zu einer bestimmten Thematik zu erlangen. Oft wird hier auch der Begriff Erkenntnisinteresse verwendet.

Das Forschungsinteresse ist somit der Ausgangspunkt für die Erarbeitung der späteren Forschungsfrage für deine Bachelorarbeit.

Der Wert für Cramers V liegt zwischen 0 und 1. Dabei bedeutet 0, dass es überhaupt keinen Zusammenhang gibt, und 1, dass es einen vollständigen Zusammenhang gibt. Dabei gilt es zu beachten, dass wir anhand von Cramers V zwar Aussagen über die Stärke, nicht aber über die Richtung des Zusammenhangs treffen können.

Cramers V ist ein standardisiertes Zusammenhangsmaß und lässt daher Vergleiche mehrerer Koeffizienten zu. Chi-Quadrat ist nicht standardisiert und hat daher eine geringere Aussagekraft.

Cramers V gibt uns Auskunft über den statistischen Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren nominalskalierten Variablen.

Auf Twitter zeigen sich gesellschaftliche und politische Phänomene. Dadurch kannst du Beiträge von Twitter nach APA zitieren , z. B. als Beispiel für deine Analyse.

Wenn du Twitter für deine Forschung verwenden möchtest, solltest du jedoch zunächst immer die wissenschaftliche Relevanz hinterfragen.

Du kannst Twitter als Quelle nutzen, um bestimmte Inhalte zu analysieren (z. B. politische Meinungen im Internet), Beispiele für gesellschaftliche Trends zu geben und um deine Argumentationen mit seriösen Quellen zu untermauern (z. B. Beiträge von politischen Institutionen).

Anstelle eines einzelnen Tweets, kannst du auch ganze Profile von Twitter nach APA zitieren. Das machst du z. B., wenn du ein Profil als Beispiel nennst.

Bei ganzen Profilen solltest du ein Zugriffsdatum angeben, da diese in der Regel mit der Zeit geändert werden.

Für das Erscheinungsdatum kannst du o. D. (= ohne Datum) angeben.

Beispiel: Twitterprofil zitieren

Verweis im Text : (Drosten, o. D.)

Literaturverzeichnis : Drosten, C. [c_drosten] (o. D.). Tweets [Twitter-Profil]. Twitter. Abgerufen 14. Juli 2020 von https://twitter.com/c_drosten?lang=de

Quellenangaben für Twitter-Beiträge werden nach den APA-Richtlinien immer im gleichen Format erstellt. In eckigen Klammern gibst du an, dass es sich um einen Beitrag von Twitter handelt.

Beispiel: Quellenangabe Twitter nach APA

Nachname der Autorenschaft oder Organisation, ggf. Initialen des Vornamens [Beschreibung des Inhalts] [Twittername]. (Datum). (Gekürzter) Titel des Beitrags [Tweet]. Twitter. URL

Auf Facebook zeigen sich gesellschaftliche und politische Phänomene. Dadurch kannst du Facebook-Beiträge nach APA zitieren , z. B. als Beispiel für deine Analyse.

Wenn du einen Beitrag von Facebook für deine Forschung verwenden möchtest, solltest du jedoch zunächst immer die wissenschaftliche Relevanz hinterfragen.

Du kannst Facebook als Quelle nutzen, um bestimmte Inhalte zu analysieren (z. B. politische Meinungen im Internet), um Beispiele für gesellschaftliche Trends zu geben, und um deine Argumentationen mit seriösen Quellen zu untermauern (z. B. Beiträge von politischen Institutionen).

Anstatt eines einzelnen Beitrags kannst du auch ein ganzes Facebook-Profil nach APA zitieren. Das machst du z. B., wenn du ein Profil als Beispiel nennst.

Bei ganzen Profilen solltest du ein Zugriffsdatum angeben, da diese in der Regel mit der Zeit geändert werden. Als Titel verwendest du den Bereich des Profils, auf den du zugreifst, z. B. ‚Startseite‘, ‚Info‘ oder ‚Fotos‘.

Beispiel: Facebook-Profil zitieren

Verweis im Text : (Scribbr, 2020)

Literaturverzeichnis : Scribbr. (o. D.). Startseite [Facebook-Profil]. Facebook. Abgerufen 13. Juli 2020, von https://www.facebook.com/ScribbrDeutschland

Du kannst persönliche Kommunikation nach APA zitieren , auch wenn diese nicht im Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit stehen.

Wir empfehlen jedoch grundsätzlich, alle deine verwendeten Informationen im Anhang aufzuführen und diese so für deine Leserschaft zugänglich zu machen.

Du kannst persönliche Kommunikationen nach APA zitieren , indem du den Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘ in deinem Verweis im Text hinzufügst.

Persönliche Kommunikationen erhalten keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Beispiel: Persönliche Kommunikation zitieren APA

Es wurde deutlich, dass … (T. Müller, persönliche Kommunikation, 03. Juli 2020).

Als ‚persönliche Kommunikation‘ nach den APA-Richtlinien gelten private Gespräche und Konversationen, die du mit jemandem geführt hast.

Zu ‚persönlicher Kommunikation‘ zählen Briefe, Telefongespräche, E-Mails und private Gespräche.

Du kannst persönliche Kommunikation nach APA zitieren , indem du diese in deinem Verweis im Text kennzeichnest.

Möchtest du ein internes Dokument nach APA zitieren , das keinen Link enthält, gilt dies als ‚persönliche Kommunikation‘. Dazu zählen z. B. E-Mails und Telefongespräche.

Nach den APA-Richtlinien fügst du in dem Fall den Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘ im Verweis im Text hinzu.

Beispiel: ‚persönliche Kommunikation‘ zitieren APA

Du kannst interne Dokumente nach APA-Richtlinien wie eine normale Internetquelle mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitieren.

Zusätzlich kennzeichnest du mithilfe einer Fußnote, dass die Quelle nicht öffentlich zugänglich ist.

Beispiel: Internes Dokument zitieren nach APA

Literaturverzeichnis : Apple (2020, 12. Juni). Richtlinie Arbeitnehmer [Richtlinie]. intranet/apple.de/nachrichten/richtlinien.pdf

Verweis im Text : Aus dem Protokoll zeigt sich … (Apple, 2020) 1 .

Fußnote : 1 Quelle aus dem Intranet (nicht öffentlich zugänglich) von Apple. Quellen ohne Link zitierst du mit dem Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘.

Bei der Auswertung eines narrativen Interviews muss stets zwischen zwei Formen von Ereignissen unterschieden werden:

  • Tatsächliche Ereignisse, d. h. Ereignisse, die geschichtlich zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort stattgefunden haben.
  • Im Interview von der interviewten Person rekonstruierte Ereignisse.

Spannend für die Auswertung eines narrativen Interviews ist vor allem der Unterschied zwischen dem tatsächlichen Ereignis und dessen Rekonstruktion, in der die subjektive Verarbeitung der befragten Person zum Ausdruck kommt.

Folgende 5 Phasen werden bei einem narrativen Interview unterschieden:

  • Erklärungsphase
  • Einstieg und Erzählaufforderung
  • Erzählphase
  • Nachfragephase
  • Bilanzierung

Den genauen Ablauf eines narrativen Interviews erklären wir dir im Artikel.

Folgende Ziele werden mit einem narrativen Interview verfolgt:

  • Die subjektiven Erfahrungen der befragten Personen erfahren.
  • Diese Erfahrungen in Beziehung zu tatsächlich stattgefundenen Ereignissen setzen und daraus neue Hypothesen zur Beantwortung deiner Forschungsfrage ableiten.

Das narrative Interview gehört zu den qualitativen Forschungsmethoden. Es ermöglicht, Teile der biografischen Daten oder Lebensgeschichten der Befragten zu erfahren.

Dies geschieht in Verbindung mit einer konkreten Forschungsfrage, die du innerhalb deiner Abschlussarbeit beantworten möchtest.

Die Perspektive der interviewten Person auf ihre Erlebnisse sowie ihre subjektiven Erfahrungen stehen im Fokus des Interviews und der Auswertung. Mithilfe des narrativen Interviews werden Rückschlüsse auf Lebensereignisse der Befragten in ihren zeitlichen Zusammenhängen möglich.

Um ein selbst geführtes Interview nach APA-Richtlinien zu zitieren , erstellst du einen Verweis im Text, gibst allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis an.

Ein veröffentlichtes Interview wird wie die Quelle zitiert, in der das Interview steht, und erhält demnach keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Möchtest du ein selbst geführtes Interview nach APA-Richtlinien zitieren , steht dieses mit einem Verweis im Text, erhält aber keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Steht das selbst geführte Interview im Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit, kannst du auf diesen verweisen.

Taucht das selbst geführte Interview nicht im Anhang auf, gilt es als ‚persönliche Kommunikation‘.

Beispiel: Selbst geführtes Interview zitieren nach APA

Es zeigt sich, dass … (siehe Anhang 1).

Beim Zitieren von Interviews nach APA-Richtlinien wird zwischen selbst geführten Interviews und veröffentlichten Interviews unterschieden.

Selbst geführte Interviews stehen im Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit. Im Fließtext kannst du auf diesen verweisen. Steht das selbst geführte Interview nicht im Anhang, gilt es als ‚persönliche Kommunikation‘.

Ein veröffentlichtes Interview wird wie die Quelle zitiert, in der es steht.

Die Prüfung deiner wissenschaftlichen Arbeit mit einem Plagiat-Scanner ist sinnvoll, wenn

  • du sicherstellen möchtest, dass du nicht aus Versehen ein Plagiat erzeugt hast.
  • deine Universität oder Hochschule ebenfalls einen Plagiat-Scanner verwendet, um deine Arbeit zu überprüfen.

Im Gegensatz zu kostenlosen Alternativen wird bei der Plagiatsprüfung von Scribbr deine gesamte Arbeit überprüft und in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert.

Außerdem hast du die Gelegenheit, deine Arbeit noch einmal mit eigenen Quellen zu überprüfen.

Du solltest deine wissenschaftliche Arbeit mit einem Plagiatfinder überprüfen, wenn

  • du sichergehen möchtest, dass du nicht aus Versehen ein Plagiat erzeugt hast, und
  • deine Hochschule oder Universität ebenfalls eine Plagiatsprüfung vornimmt.

Mit dem Plagiatfinder von Scribbr erhältst du innerhalb von 10 Minuten deinen Plagiatsscore in Prozent. So kannst du vor der Abgabe deiner Arbeit beruhigt sein, kein versehentliches Plagiat erzeugt zu haben.

Der Abstract steht in einer Bachelorarbeit meist zwischen dem Deckblatt und dem Inhaltsverzeichnis. Wenn deine Arbeit ein Vorwort enthält, steht es nach dem Abstract.

Je nach Vorgabe der jeweiligen Hochschule kann der Abstract aber auch manchmal hinter dem Inhaltsverzeichnis platziert werden.

Der Abstract sollte maximal eine Seite bzw. 150–250 Wörter lang sein.

Beim Schreiben deines Abstracts solltest du darauf achten, eine kompakte Zusammenfassung deiner Bachelorarbeit zu liefern. Dies gelingt am besten, wenn du den Abstract ganz am Schluss verfasst.

In deinem Abstract solltest du folgende Fragen beantworten:

  • Worum geht es?
  • Wie wurde vorgegangen?
  • Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
  • Was bedeuten deine Ergebnisse?

In Word hast du die Möglichkeit, in 3 einfachen Schritten ein automatisches Inhaltsverzeichnis zu erstellen.

Eine genaue Anleitung findest du in unserem Artikel zum Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit und unserem Video-Tutorial .

Wann wir welchen Korrelationskoeffizienten verwenden, hängt vom Skalenniveau unserer Daten ab. Um die Korrelation nach Pearson zu berechnen, benötigen wir metrische Daten. Spearman’s Rangkorrelationskkoeffizienten verwenden wir für ordinalskalierte Daten.

Im Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit werden alle Kapitel und Unterkapitel sowie das Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis aufgelistet. Falls du eine eidesstattliche Erklärung verwendet hast, wird auch diese im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.

Spearman’s Rho ist lediglich eine andere Bezeichnung für den Rangkorrelationskoeffizienten nach Spearman.

Das Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit ist eine Auflistung sämtlicher Bestandteile zusammen mit den entsprechenden Seitenzahlen.

Der Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman gibt uns Auskunft über den Zusammenhang zwischen zwei mindestens ordinalskalierten Variablen.

Anhand des Rangkorrelationskoeffizienten können wir sagen, ob zwei Variablen zusammenhängen, und wenn ja, wie stark der Zusammenhang ist und in welche Richtung er besteht.

Wann wir welchen Korrelationskoeffizienten verwenden, hängt vom Skalenniveau der Daten ab. Um die Korrelation nach Pearson zu berechnen, benötigen wir metrische Daten. Spearman‘s Rangkorrelationskoeffizienten verwenden wir für ordinalskalierte Daten.

In Excel können wir den Korrelationskoeffizienten mit dem Befehl =KORREL() bestimmen. Gib dazu in den Klammern die Zellen an, für die du die Korrelation bestimmen möchtest. Trenne die Werte für die beiden Variablen mit einem Semikolon.

Von einer hohen Korrelation wird bei einem r-Wert ( Korrelationskoeffizient ) zwischen 0.5 und 1 oder -0.5 und -1 gesprochen.

Der Korrelationskoeffizient nach Pearson gibt uns Auskunft über den Zusammenhang von zwei metrisch skalierten Variablen.

Nein, eine Korrelation ist zwar ein Hinweis, aber kein Beweis für einen kausalen Zusammenhang zwischen zwei Variablen.

Verwende den Korrelationskoeffizienten nach Pearson bei metrischen Daten und den Rangkorrelationskoeffizienten nach Spearman bei ordinalen Daten, für die du eine Korrelation bestimmst.

Die Korrelation informiert uns über den Grad des Zusammenhangs zwischen zwei Variablen.

Du kannst Internetartikel nach APA-Richtlinien zitieren , obwohl Informationen fehlen, indem du dich an bestimmte Regelungen hältst.

Fehlende Informationen bei Internetquellen:

Kein Datum → Benutze ‚o. D.‘ (Abkürzung für ‚ohne Datum‘) Kein Autor → Verwende den Titel anstelle des Autors Kein Titel → Beschreibe die Quelle in eckigen Klammern

Nach der aktuellsten 7. Auflage von APA musst du ein dazugehöriges Abrufdatum angeben, wenn sich der Inhalt der Internetquelle mit der Zeit ändern kann.

Das trifft z. B. auf Wikipedia-Artikel oder Social-Media-Profile zu.

Um Internetartikel nach APA zu zitieren , musst du jedoch immer die URL angeben.

Du kannst einen Internetartikel nach APA-Richtlinien zitieren, indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst.

Bei Quellen aus dem Internet musst du immer die jeweilige URL angeben.

Beispiel: Internetartikel zitieren nach APA

Verweis im Text : (Müller, 2019)

Eintrag im Literaturverzeichnis : Müller, T. (2019, 20. März). Ein Fazit für deine Bachelorarbeit schreiben. https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/fazit-bachelorarbeit/

Ebenso wie bei der Triangulation werden bei Mixed-Methods-Ansätzen wissenschaftliche Methoden kombiniert, um ein konkretes Forschungsinteresse zu beantworten.

Bei einem Mixed-Methods-Ansatz wird jedoch ausschließlich mit verschiedenen Forschungsmethoden gearbeitet, d. h., qualitative und quantitative Forschung werden miteinander kombiniert.

Bei der Triangulation ist es möglich, dass mit verschiedenen Daten, an verschiedenen Orten oder mit verschiedenen Forschenden an einer Forschungsfrage gearbeitet wird.

Es werden 4 Arten von Triangulation unterschieden:

  • Daten-Triangulation
  • Methoden-Triangulation
  • Investigator-Triangulation
  • Theorien-Triangulation

Was du bei den verschiedenen Arten beachten musst, zeigen wir dir im Artikel.

Methodische Triangulation ermöglicht es, eine konkrete Forschungsfrage bzw. ein konkretes Forschungsinteresse aus verschiedenen Blickwinkeln zu erläutern.

Es wird z. B. mit unterschiedlichen Methoden, an unterschiedlichem Datenmaterial oder mit unterschiedlichen Forschenden gearbeitet.

Wissenschaftliche Arbeiten, die mit dem Plagiat-Scanner von Scribbr geprüft wurden, werden in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert und werden zu 100 % vertraulich behandelt. Direkt nach der Überprüfung kannst du deine Arbeit wieder löschen.

Kostenlose Plagiat-Scanner sind nicht immer transparent bezüglich des Datenschutzes, daher sollte man sie nur mit Vorsicht verwenden.

Ein Plagiat-Scanner vergleicht deinen wissenschaftlichen Text mit den Quellen aus der Scanner-Datenbank, um mögliche Plagiate zu finden.

Der Plagiat-Scanner von Scribbr hat Zugriff auf folgende Quellen :

  • mehr als 99,3 Milliarden Internetquellen
  • mehr als 8 Millionen wissenschaftliche Quellen

Kostenlose Plagiat-Scanner können deine Arbeit nur mit Internetquellen vergleichen, da sie keinen Zugriff auf wissenschaftliche Quellen haben.

Ein Plagiat-Scanner hilft dir dabei, Plagiate in deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit zu entdecken.

Du kannst vor der Abgabe einer wissenschaftlichen Arbeit einen Plagiat-Scanner verwenden und so sichergehen, dass du in deinem Text nicht aus Versehen ein Plagiat erzeugt hast.

Bei einem Mixed-Methods-Ansatz wird ausschließlich mit verschiedenen Forschungsmethoden gearbeitet, d. h., qualitative und quantitative Forschung werden miteinander kombiniert.

Bei der Triangulation ist es neben der Kombination von qualitativer und quantitativer Forschung auch möglich, dass mit verschiedenen Daten, an verschiedenen Orten oder mit verschiedenen Forschenden an einer Forschungsfrage gearbeitet wird.

Es werden 4 Mixed-Methods-Designs unterschieden:

  • Triangulationsdesign
  • Eingebettetes Design
  • Explanatives Desgin
  • Exploratives Design

Was du bei dem jeweiligen Mixed-Methods-Design beachten musst, erklären wir dir im Artikel .

Mithilfe von Mixed-Methods werden qualitative und quantitative Forschung kombiniert, um ein konkretes Forschungsinteresse zu beantworten.

Ein Mixed-Methods-Ansatz ermöglicht es, eine Forschungsfrage aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

E-Books werden durch einen DOI bzw. eine URL gekennzeichnet.

Das jeweilige Format (z. B. Kindle) muss nach der 7. Auflage von APA nicht länger genannt werden, um ein E-Book nach APA-Richtlinien zu zitieren.

Beispiel: Quellenangabe E-Book nach APA

Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr. https://doi.org/10.1000/182

E-Books sind oft als PDF-Datei sowie als gedruckte Version vorhanden.

Du kannst die PDF-Version eines E-Books nach APA-Richtlinien genau wie die Printversion zitieren, wenn die beiden Versionen identisch sind.

Sind die Versionen nicht identisch (z. B. durch abweichende Seitenzahlen), behandelst du die PDF-Datei wie eine eigenständige Publikation und gibst den DOI oder die URL an.

Du kannst ein E-Book nach APA-Richtlinien zitieren , indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst.

Beispiel: E-Book zitieren nach APA

Literaturverzeichnis : Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr. https://doi.org/10.1000/182

Bücher sind oft als PDF-Datei verfügbar. Du kannst die PDF-Version eines Buches nach APA-Richtlinien genau wie die Printversion zitieren, wenn die beiden Versionen identisch sind.

Sind die Versionen nicht identisch (z. B. abweichende Seitenzahlen), werden sie wie zwei verschiedene Publikationen behandelt.

Nach der aktuellen 7. Auflage kannst du ein Buch nach APA-Richtlinien zitieren , indem du eine vollständige Quellenangabe angibst.

Laut der 7. Auflage von APA wird der Erscheinungsort nicht länger in der Quellenangabe genannt.

Handelt es sich um ein E-Book, gibst du den DOI an. Der DOI wird nach der 7. Auflage von APA wie eine URL formatiert.

Neuer, M. (2020). Korrekte Quellenangaben nach APA erstellen (3. Aufl.). Scribbr. https://doi.org/10.1000/182

Du kannst ein Buch nach APA-Richtlinien zitieren , indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst.

Handelt es sich um ein E-Book, gibst du die URL oder den DOI an.

Beispiel: Buch zitieren nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2019)

Literaturverzeichnis: Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr.

Bei der Bewerbung um einen Studienplatz muss die Hochschulzugangsberechtigung als amtlich beglaubigte Kopie eingereicht werden.

Grundsätzlich unterscheidet man 3 verschiedene Arten der Hochschulzugangsberechtigung :

  • die allgemeine Hochschulreife
  • die Fachhochschulreife
  • die fachgebundene Hochschulreife

Eine berufliche Qualifikation kann hierbei die fachgebundene Hochschulreife ersetzen.

Die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist ein Bildungsabschluss, der dich für ein Studium an einer deutschen Universität oder Hochschule qualifiziert.

Der höchste Bildungsabschluss in Deutschland ist das Abitur, das dir Zugang zu sämtlichen Studienfächern an allen Universitäten und Hochschulen gewährt.

Die Angabe zu den Herausgebenden eines Werks lässt sich häufig an den gleichen Stellen finden:

  • auf dem Cover eines Sammelbands oder eines Buchs,
  • auf der ersten Seite eines Werks, wo auch Verlag und Erscheinungsjahr aufgeführt sind,
  • bei Online-Quellen ebenfalls unter den Namen der Verfassenden,
  • bei der Auflistung der wichtigsten Informationen einer Quelle im Online-Portal der Uni-Bibliothek.

Die Herausgebenden kennzeichnest du mit der Abkürzung ‚ Hrsg. ‘.

Du verwendest die Abkürzung ‚ Hrsg. ‘ bei Sammelbänden, Artikeln aus Sammelbänden und bestimmten Büchern bzw. Monographien.

So kennzeichnest du die Personen, die ein Werk herausgebracht haben.

Nicht alle Werke haben Herausgebende. Deswegen ist die Nennung dieser nur bei bestimmten Quellen relevant.

Die Abkürzung ‚ Hrsg. ‘ steht für Herausgebende. In der Regel wird die Abkürzung für die Einzahl und Mehrzahl des Wortes verwendet.

Sie wird bei Quellenangaben im Literaturverzeichnis von wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um die Namen derer, die das Werk herausgebracht haben, zu kennzeichnen.

Beispiel: ‚Hrsg.‘ verwenden nach Harvard

Müller, Thomas (2019): Quellenangaben erstellen, in: Philipp Lahm ( Hrsg. ), Quellen zitieren und belegen: Eine Anleitung , München, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.

Zeitschriften sind oft als PDF-Dateien verfügbar. Du kannst die PDF-Version einer Zeitschrift nach APA-Richtlinien genau wie die Printversion zitieren, wenn die beiden Versionen identisch sind.

Um Online-Versionen von Zeitschriften nach APA-Richtlinien zu zitieren, gibst du möglichst den DOI (Digital Object Identifier) an.

Nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien werden DOIs gleichermaßen formatiert wie URLs. Die Bezeichnung DOI ist nicht länger notwendig.

Beispiel: DOI angeben nach APA

Müller, T. (2020). Ein Fazit für deine Bachelorarbeit schreiben. Scribbr Academia , 1 (3), 257–276. https://doi.org/10.1177/152700250000100304

Du kannst wissenschaftliche Zeitschriften nach APA-Richtlinien zitieren , indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst.

Bei Zeitschriften musst du die Ausgabe und die Nummer angeben. Handelt es sich um eine Online-Version, gibst du die URL oder den DOI an.

Beispiel: Zeitschrift zitieren nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2020)

Literaturverzeichnis Müller, T. (2020). Ein Fazit für deine Bachelorarbeit schreiben. Scribbr Academia , 1 (3), 257–276. https://doi.org/10.1177/152700250000100304

Welche Formel du zur Berechnung der Standardabweichung verwendest, hängt davon ab, ob du die Daten einer Stichprobe oder einer Grundgesamtheit vorliegen hast.

Formeln zur Standardabweichung
Stichprobe Grundgesamtheit

wie-berechnet-man-die-standardabweichung-beispiel-scribbr

Die Standardabweichung sagt aus, in welchem Umfang Werte in einem Datensatz von ihrem Durchschnittswert abweichen.

Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung von Daten. Sie gibt die durchschnittliche Abweichung aller erhobenen Werte von ihrem Durchschnittswert an.

x i in der Formel der Standardabweichung ist dein Beobachtungswert.

Gib in Excel =STABW.S() oder =STDEV.S() ein, um die Standardabweichung einer Stichprobe zu bestimmen. In die Klammern schreibst du dann die Zellen mit den Werten, für die du die Standardabweichung bestimmen willst.

Beachte dabei, dass es sich um die Standardabweichung einer Stichprobe handelt. Die Standardabweichung einer Grundgesamtheit kannst du in Excel mit dem Befehl =STABW.N. bestimmen.

Bei der Harvard-Zitierweise und der Deutschen Zitierweise kann die Abkürzung ‚ff.‘ verwendet werden, ist jedoch keine offizielle Vorschrift.

Generell wird von der Verwendung von ‚ff.‘ in wissenschaftlichen Arbeiten abgeraten.

Der Grund dafür ist, dass durch die Bezeichnung ‚ff.‘ im Quellenverweis unklar ist, auf wie viele Seiten du dich genau beziehst.

Die Abkürzungen ‚f.‘ bzw. ‚ff.‘ können nach einer Seitenzahl im Verweis im Text stehen.

Mit der Abkürzung ‚f.‘ bezieht sich der Autor bzw. die Autorin auf die unmittelbar folgende Seite und mit der Abkürzung ‚ff.‘ auf mehrere aufeinanderfolgende Seiten.

Beispiele: Unterschied zwischen ‚f.‘ und ‚ff.‘

23 f. = S. 23 und S. 24 23 ff. = S. 23, S. 24, S. 25, …

Die Abkürzung ‚ff.‘ schreibst du korrekt, wenn du hinter die Abkürzung einen Punkt setzt.

Demnach sind Schreibweisen wie ‚ff‘ oder ‚f.f.‘ nicht korrekt.

Die Abkürzung ‚ff.‘ steht für ‚folgend‘ bzw. ‚auf den nächsten Seiten‘.

Mit dieser Abkürzung kann im Verweis im Text auf mehrere aufeinanderfolgende Seiten Bezug genommen werden.

Beispiel: Abkürzung ‚ff.‘ bei der Harvard-Zitierweise

(Müller 2019: 23 ff.)

Ja, eine Ausnahme bei der Regelung zur Zeichensetzung bei Zitaten nach APA stellen direkte Zitate ab 40 Wörtern dar.

Bei längeren direkten Zitaten steht die Quellenangabe erst nach dem Punkt. Zudem wird das Zitat als Blockzitat geschrieben und es werden keine Anführungszeichen benötigt.

Ansonsten steht der Punkt bei APA immer nach der Quellenangabe.

Ja, nach den APA-Richtlinien übernimmst du Fragezeichen und Ausrufezeichen.

Nach der Regel zur Zeichensetzung bei Zitaten nach APA wird nach dem Quellenverweis am Ende des Satzes zusätzlich ein Punkt gesetzt.

Beispiele: Zeichensetzung Fragezeichen und Ausrufezeichen

Es stand fest: „Ich bin damit nicht einverstanden ! “ (Neuer, 2019, S. 50) .

Die Frage ist: „Kann die Studie realisiert werden ? “ (Reus, 2020, S. 56) .

Neuer (2019) schrieb: „Ich bin damit nicht einverstanden ! “ (S. 50) .

Nach den APA-Richtlinien steht der Punkt immer nach der Quellenangabe.

Wenn in deinem Zitat Ausrufezeichen oder Fragezeichen enthalten sind, kannst du diese zusätzlich übernehmen.

Die Zeichensetzung bei Zitaten nach APA sieht folgendermaßen aus:

Beispiel: Zeichensetzung bei APA

„Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2020, S. 23) .

Müller (2020) schreibt: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (S. 23) .

Er sagt: „Ich bin damit nicht einverstanden ! “ (Neuer, 2019, S. 50) .

Du kannst dein Inhaltsverzeichnis in OpenOffice aktualisieren, indem du mit Rechtsklick auf das Inhaltsverzeichnis klickst und dann Verzeichnis aktualisieren auswählst.

Im Laufe deiner Bachelorarbeit passt du deine Kapitelüberschriften oft an. Auch die Seitenzahlen können sich während des Schreibens ändern.

Das automatische Inhaltsverzeichnis in OpenOffice kann mit nur einem Mausklick aktualisiert werden. So vermeidest du Flüchtigkeitsfehler und sparst dir außerdem die zeitaufwendige manuelle Erstellung.

In OpenOffice kannst du mit 3 einfachen Schritten dein Inhaltsverzeichnis erstellen:

  • Überschriften markieren und formatieren
  • Automatisches Inhaltsverzeichnis einfügen
  • Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Weitere Details zur Erstellung deines Inhaltsverzeichnisses in OpenOffice findest du in unserem Artikel .

Quantitative Forschung zielt darauf ab, möglichst viele verschiedene Fälle in den Blick zu nehmen, die du statistisch auswertest. Sie zielt darauf ab, bestehende Theorien zu überprüfen. Du gehst deduktiv vor.

Bei der qualitativen Forschung liegt der Fokus darauf, die untersuchten Fälle möglichst detailliert zu betrachten. Du überprüfst bereits bestehende Theorien und argumentierst induktiv.

Grundsätzlich stehen bei APA alle Quellen mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis.

Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Nach den APA-Richtlinien sind auch diese Ausnahmen von der Hauptregel für Quellenangaben genau festgelegt.

Einige Quellen erhalten keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Nicht im Literaturverzeichnis stehen

  • Quellen von Sekundärzitaten
  • persönliche Kommunikation

In wissenschaftlichen Arbeiten werden korrekte Quellenangaben vorausgesetzt.

Eine wichtige Hauptregel für Quellenangaben nach APA-Richtlinien ist es daher, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen. Das ist ein wichtiger Schritt, um den Originalautor bzw. die Originalautorin zu würdigen.

Du musst korrekt zitieren, um deine Quellen für deine Leserschaft nachvollziehbar und prüfbar zu machen.

Wenn du nicht korrekt auf die Quelle verweist, so begehst du Plagiat. Das Begehen von Plagiat kann weitreichende Folgen haben.

Die Hauptregel für Quellenangaben nach APA-Richtlinien besagt, dass du Verweise im Text sowie Einträge im Literaturverzeichnis erstellen musst.

Beispiel: Quellenangaben nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2019, S. 23) Literaturverzeichnis: Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr.

Wenn eine Zahl als Nomen verwendet wird, wird sie großgeschrieben , z. B.: Die Zweite kam kurze Zeit später ins Ziel. Ist die Zahl ein Adjektiv oder ein Adverb, schreibst du sie klein.

Folgt nach einem Doppelpunkt ein ganzer Satz, so wird das erste Wort nach dem Doppelpunkt großgeschrieben. Folgt nur ein Teilsatz oder eine Aufzählung, gilt die Kleinschreibung, z. B.: „Bitte kaufe ein: zehn Eier, Milch und Brot“.

Ja! Im Deutschen gilt grundsätzlich die Kleinschreibung , daher werden nur bestimmte Wörter großgeschrieben, z. B. Nomen, Eigennamen, Nominalisierungen oder die Höflichkeitsformen ‚Sie‘ und ‚Ihr‘.

Es ist möglich, qualitative und quantitative Forschungsmethoden zu kombinieren. Das ist z. B. der Fall, wenn du in einer quantitativ ausgerichteten Umfrage, auch offene, qualitative Fragen stellst, um in einigen Bereichen ausführlichere Antworten zu erhalten.

Bei der Kombination aus qualitativer und quantitativer Forschung spricht man von einem Mixed-Methods-Ansatz.

Die qualitative und die quantitative Forschung unterscheiden sich in einigen zentralen Punkten, wie etwa in der Zielsetzung oder der Vorgehensweise.

Das Ziel qualitativer Forschung ist die Erarbeitung neuer Theorien oder Hypothesen zu einem Thema. Dazu konzentrierst du dich auf wenige Einzelfälle. Die Auswertung erfolgt interpretativ.

Die quantitative Forschung hingegen möchte bestehende Theorien oder Hypothesen überprüfen. Du untersuchst möglichst viele Fälle, um die Ergebnisse angemessen statistisch auswerten zu können.

Ein Rechtschreibfehler in einem Zitat darf nicht verbessert werden. Mit dem korrekten Zitieren laut APA übernimmst du den Fehler und kennzeichnest ihn durch ‚sic‘ in eckigen Klammern.

Das Wort ‚sic‘ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: so, also, auf diese Weise, derart.

Beispiel: Rechtschreibfehler in einem Zitat

„Wichtig ist das Verwenden mehrerer Stiffte [sic] , um einen Text zu schreiben“ (Müller, 2019, S. 45).

Ein direktes bzw. wörtliches Zitat ist die genaue Übernahme von Wörtern, Sätzen oder Textpassagen aus anderen Quellen.

Zum korrekten Zitieren nach APA erfolgt nach einem direkten Zitat immer eine Quellenangabe.

Die Quellenangabe für ein direktes Zitat besteht aus den Informationen Autorenschaft, Jahr und Seitenzahl. Direkte Zitate werden in Anführungszeichen gesetzt.

Beispiel: Direktes Zitat nach APA

Beim Zitieren gilt: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2020, S. 23).

Direkte Zitate mit mehr als 40 Wörtern werden als Blockzitate angegeben.

Beim korrekten Zitieren nach APA wird zwischen direkten bzw. wörtlichen Zitaten und indirekten Zitaten bzw. Paraphrasen unterschieden.

Bei direkten Zitaten wird der Text Wort für Wort übernommen, während du ihn bei Paraphrasen in deinen eigenen Worten wiedergibst.

Beispiel: Direktes und indirektes Zitat nach APA

Direktes Zitat: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2020, S. 23). Paraphrase: Wie Müller (2020) betonte, ist die Konsistenz der Zitierweise relevant.

Ist deine graue Literatur zitierfähig, kannst du sie mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitieren.

Die Quellenangaben unterscheiden sich je nach Art der Quelle. Bei grauer Literatur handelt es sich gewöhnlich um Konferenz- oder Arbeitsberichte, interne Dokumente sowie unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten.

Beispiel: Konferenzbericht zitieren nach APA

Literaturverzeichnis: Müller, T. (2020). Forschungsergebnisse: Plagiat vermeiden . Abgerufen von https://www.scribbr.de/plagiat_vermeiden_forschungsbericht_2020.pdf

Möchtest du graue Literatur zitieren, solltest du zunächst überprüfen, ob die jeweilige Quelle vertrauenswürdig und zitierfähig ist.

Zitierfähig sind in der Regel alle Quellen, die öffentlich verfügbar sind und dauerhaft zurückverfolgt werden können.

Zitierwürdigkeit beschreibt die Vertrauenswürdigkeit bzw. die Qualität einer Quelle.

Graue Literatur beschreibt Quellen, die nicht von einem Verlag veröffentlicht wurden.

Beispiele für graue Literatur sind interne Dokumente, Konferenzberichte, wissenschaftliche Artikel in Vorveröffentlichung und unveröffentlichte Bachelor- oder Masterarbeiten.

Diese Quellen werden z. B. von Universitäten, Verwaltungsorganisationen und Vereinen online zur Verfügung gestellt.

Möchtest du mehrere Quellen von unterschiedlichen Autoren in deinem Verweis im Text positionieren , kannst du diese in alphabetischer Reihenfolge geordnet angeben.

Du trennst die einzelnen Quellen durch ein Semikolon, gefolgt von einem Leerzeichen voneinander.

Beispiel verschiedene Publikationen von unterschiedlichen Autoren

Verschiedene Studien zeigen, … (Müller, 2020 ; Neuer, 2019 ; Reus & Schmitt, 1997).

Wenn du dieselbe Quelle mehrmals in einem Absatz (oder auch in mehreren Absätzen) verwendest, solltest du wiederholte Verweise im Text positionieren .

Du hast verschiedene Möglichkeiten, den Quellenverweis in deinen Fließtext zu intergrieren.

Beispiel: Verweis im Text positionieren laut APA

Aus Untersuchungen ergibt sich, dass … (Müller, 2020) .

Müller (2020) schreibt, dass … .

Im Jahr 2020 erklärte Müller , dass … .

Jede Quelle, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendest, muss mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis stehen.

Wenn du Quellen mehrmals benutzt, solltest du in deinem Text auch mehrfach auf diese verweisen. Grundsätzlich gilt: Verweise lieber zu viel als zu wenig. Du solltest demnach in deine Arbeit wiederholte Verweise im Text positionieren .

Der Verweis im Text besteht laut APA-Richtlinien aus der Autorenschaft, dem Erscheinungsjahr und ggf. der Seitenzahl der jeweiligen Quelle.

Beispiel: Verweis im Text nach APA

(Müller, 2020, S. 23)

Der Kontingenzkoeffizient nach Pearson liegt zwischen 0 und 1. Dabei bedeutet 0, dass es überhaupt keinen Zusammenhang gibt, und 1, dass es einen vollständigen Zusammenhang gibt.

Der Kontingenzkoeffizient nach Pearson ist ein standardisiertes Zusammenhangsmaß und lässt daher Vergleiche mehrerer Koeffizienten zu. Chi-Quadrat ist nicht standardisiert und hat daher eine geringere Aussagekraft.

Der Kontingenzkoeffizient nach Pearson gibt uns Auskunft über den statistischen Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Variablen.

In den meisten Prüfungsordnungen wird explizit darauf hingewiesen, dass erst nach der Anmeldung mit dem Bearbeiten der Bachelorarbeit angefangen werden darf. Achte also darauf, dass du dich an die jeweilige Prüfungsordnung deines Studiengangs hältst.

Generell gibt es keinen Pflichttermin für die Anmeldung deiner Bachelorarbeit . Du kannst deine Abschlussarbeit anmelden, sobald du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst.

Hierzu gehören in der Regel bestimmte Leistungsnachweise wie eine Mindestanzahl an erreichten ECTS-Punkten, aber auch die Festlegung eines Titels und eine betreuende Lehrperson.

Die Bachelorarbeit wird persönlich im Prüfungsamt deiner Hochschule angemeldet . Dort füllst du ein Anmeldeformular aus, auf dem deine Kontaktdaten, der Titel deiner Bachelorarbeit und der Name deiner betreuenden Lehrperson festgehalten werden.

Autoren mit gleichem Nachnamen stellen eine Ausnahme zu Verweisen im Text laut APA-Richtlinien dar.

Während normalerweise nur die Nachnamen genannt werden, werden in dem Fall auch die Initialen der Vornamen dieser Autoren angegeben. So werden die Quellen unterschieden.

Beispiel: Autoren mit gleichen Nachnamen im Verweis im Text

T. Müller (2013) beschreibt ebenso wie M. Müller (2019) …

Verschiedene Studien ( T. Müller, 2013 ; M. Müller, 2019) zeigen …

Der Verweis im Text besteht bei APA aus der Autorenschaft, dem Erscheinungsjahr und ggf. der Seitenzahl.

Ausnahmen zu Verweisen im Text laut APA-Richtlinien sind z. B. ein fehlendes Erscheinungsjahr oder mehrere Publikationen desselben Autors. Das Vorgehen bei solchen Ausnahmen ist nach APA genau geregelt.

Eine Ausnahme zu Verweisen im Text bei APA ist ein fehlendes Datum. Wenn das Jahr der Veröffentlichung unbekannt ist, so steht nach dem Autor die Abkürzung ‚o. D.‘ (= ohne Datum).

Beispiel: Quelle mit unbekanntem Erscheinungsjahr

Das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel in Deutschland ist PayPal (Müller, o. D.) .

In der Kreuztabelle sind die absoluten und relativen Häufigkeiten von Kombinationen bestimmter Merkmalsausprägungen dargestellt.

Nein, der Chi-Quadrat-Koeffizient ist nicht standardisiert und daher nur begrenzt vergleichbar. Wir können den Chi-Quadrat-Koeffizienten allerdings in den Kontingenzkoeffizienten nach Pearson oder Cramers V umrechnen.

Diese Koeffizienten sind standardisiert und daher gut vergleichbar.

Chi-Quadrat (χ 2 ) gibt dir Auskunft über den Zusammenhang von zwei nominal- oder ordinalskalierten Variablen.

Im Literaturverzeichnis kann zwischen Büchern, Artikeln aus Fachzeitschriften, Internetquellen und ggf. weiteren Quellen unterschieden werden.

Diese werden dann in separaten Kategorien aufgelistet, z. B. ,Monographien und Sammelbände ‘, ,Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel‘ und ,Internetquellen‘.

Eine andere Möglichkeit ist, alle Quellen zusammen aufzulisten. Halte dich dafür am besten an die individuellen Vorgaben deiner Hochschule.

Einen Sammelband kannst du mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitieren.

Je nach Zitierweise kann die Quellenangabe für Sammelbände unterschiedlich aussehen.

Beispiel: Sammelband zitieren nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2020, S. 50)

Eintrag im Literaturverzeichnis: Müller, T. (2020). Quellenangaben richtig erstellen. In P. Lahm (Hrsg.), Quellen zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl., S. 19–31). Scribbr.

In einem Sammelband werden Aufsätze verschiedener Autoren bzw. Autorinnen veröffentlicht. Im Gegensatz dazu wird eine Monographie von allen angegebenen Autoren bzw. Autorinnen durchgehend gemeinsam geschrieben.

Ein Sammelband ist ein Buch, in dem mehrere Texte verschiedener Autoren bzw. Autorinnen veröffentlicht werden. Dies geschieht in der Regel durch einen Herausgeber bzw. eine Herausgeberin.

Die offizielle Version der APA-Richtlinien ist auf Englisch. Eine offizielle deutsche Übersetzung gibt es nicht.

Der APA-Zitierstil ist jedoch auch in Deutschland sehr beliebt. Daher wurden die APA-Richtlinien von diversen deutschen Universitäten und Fachhochschulen übersetzt.

Dadurch haben sich kleine Unterschiede zwischen deutschen und englischen APA-Richtlinien ergeben.

Nein, im Deutschen wird das sogenannte ‚serial comma‘ nicht verwendet. Im Englischen hingegen ist es üblich, bei einer Aufzählung ein Komma vor ‚&‘ und ‚and‘ zu setzen. Dies ist einer der Unterschiede zwischen deutschen und englischen APA-Richtlinien .

Beispiel: ‚serial comma‘ im Englischen

Englisch: Research by Scribbr shows that there is a great need (Müller, Neuer , &  Reus, 2020).

Deutsch: Untersuchungen von Scribbr haben gezeigt, dass die Nachfrage groß ist (Müller, Neuer &  Reus, 2020).

Abkürzungen werden mit einem Bindestrich an die übrigen Wörter der Zusammensetzung angebunden, z. B. ‚PET-Flasche‘ oder ‚ARD-Sendung‘.

Nein, zusammengesetzte Nomen werden normalerweise zusammengeschrieben. Wenn das Kompositum jedoch schwer lesbar ist, kann ggf. ein Bindestrich gesetzt werden. Beispielsweise ist ‚Nougat-Ei‘ besser lesbar als ‚Nougatei‘.

Zusammengesetzte Wörter bestehen häufig aus zwei oder mehreren Nomen, aber auch Verbindungen mit Ziffern, einem einzelnen Buchstaben oder aus zwei Adjektiven sind möglich, z. B. ‚Studienverlauf‘ oder ‚i-Punkt‘.

Verschiedene Arten von Plagiat vermeidest du, indem du alle verwendeten Quellen richtig zitierst. Es ist unbedingt notwendig, alle Quellen, aus denen du zitierst oder die du paraphrasierst, anzugeben.

Es bietet sich an, ein elektronisches Dokument zu erstellen, in dem du alle Quellen zusammenträgst, um keine wichtige Quellenangabe zu vergessen.

Generell ist die häufigste Art des Plagiats das Zitieren oder Paraphrasieren eines fremden Werkes ohne entsprechende Quellenangabe. Dieses Vorgehen fällt häufig unter das Ideenplagiat oder das Vollplagiat.

Im Literaturverzeichnis kann zwischen Büchern, wissenschaftlichen Artikeln, Internetquellen und ggf. weiteren Quellen unterschieden werden.

Diese werden dann in separaten Kategorien angegeben, z. B. ‚ Monographien und Sammelbände‘, ,Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel‘ und ,Internetquellen‘.

Alternativ dazu können alle verwendeten Quellen zusammen aufgelistet werden. Halte dich dafür am besten an die individuellen Vorgaben deiner Hochschule.

Monografien zitierst du mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis.

Die Quellenangaben für Monographien werden wie Quellenangaben für Bücher erstellt. Je nach Zitierweise können diese unterschiedlich aussehen.

Beispiel: Monographie zitieren nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2020, S. 23)

Literaturverzeichnis: Müller, T. (2020). Monographien richtig zitieren (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.

Monographien  werden entweder von einzelnen Autoren bzw. Autorinnen oder von mehreren Autoren bzw. Autorinnen gemeinsam geschrieben.

Stammen die einzelnen Kapitel von verschiedenen Autoren bzw. Autorinnen und werden lediglich zusammengefasst, handelt es sich um einen Sammelband.

Eine Monographie ist ein Buch, das sich einem bestimmten Thema, einer Person oder einem Problem widmet.

Ein Beispiel für eine Monographie ist ein Werk über die Darstellung der Figur Werther in Goethes ‚Die Leiden des jungen Werther‘.

Ziel einer Monographie ist es, eine genaue Frage umfassend und abschließend zu beantworten.

Grundsätzlich wird im Literaturverzeichnis alles alphabetisch sortiert . Dabei gehst du Buchstabe für Buchstabe vor.

Beispiel: Sortiere alphabetisch Buchstabe für Buchstabe

Müller, A. vor Müller, T. Pater Ab, T. vor Pater Batel, A. K. S. Mascherano, B. vor Mascher-Beno, T. S.

Ist der Autor als ‚Anonym‘ angegeben, verwendest du ‚Anonym‘ als Autorname. Ist der Autor eine Organisation, gibst du diese an. Es wird weiterhin alphabetisch nach APA sortiert .

Ist für deine Quelle kein Autor angegeben, dann tritt der Titel der Quelle an die Stelle des Autors.

Beispiele: Quellen ohne Autor angeben

Anonym. (2017). Titel. Microsoft. (2019). Titel. Quellen richtig zitieren und belegen . (2018). Titel.

Wenn verschiedene Erstautoren denselben Nachnamen haben, so kannst du diese aufgrund der Initialen ihrer Vornamen alphabetisch nach APA sortieren . Die Initialen werden auch beim Verweis im Text angegeben.

Beispiel: Unterschiedliche Erstautoren mit gleichem Nachnamen

Müller, M. (2010) Müller, K. J. (2009)

Du kannst Quellen desselben Autors nach APA alphabetisch angeben , indem du diese nach dem Erscheinungsjahr sortierst. Beginne mit der ältesten Publikation.

Beispiel: Autoren nach Erscheinungsjahr sortieren

Müller, T. (1996) Müller, T. (2012)

Quellen mit einem Autor stehen vor Quellen mit mehreren Autoren, wenn der Erstautor derselbe ist. Bei mehreren Autoren wird sich immer nach dem nächsten Autor gerichtet.

Beispiel: Mehrere Autoren alphabetisch sortieren

Müller, T. (2012) Müller, T. & Neuer, M. (2019). Müller, T., Neuer, M. & Schweinsteiger, B. (2003).

In einem Literaturverzeichnis laut APA-Richtlinien werden alle Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast, aufgelistet. Indem du die Quellen genau angibst, kann die Leserschaft zitierte oder paraphrasierte Stellen bei Bedarf selbst nachschlagen.

Somit ist ein Literaturverzeichnis ein wichtiger Schritt dafür, die Originalautorenschaft zu würdigen und Plagiat zu vermeiden.

Um dein Literaturverzeichnis laut APA-Richtlinien zu erstellen, musst du dich an gewisse Vorgaben halten.

Das Format deiner Quellenangaben wird durch die Regeln der APA-Richtlinien festgelegt. Für jede Art von Quelle wird oft ein anderes Format verwendet.

Die Quellenangaben müssen zudem alphabetisch sortiert und alle Quellenangaben, die über mehr als eine Zeile gehen, ab der zweiten Zeile eingerückt werden.

Ein Literaturverzeichnis laut APA-Richtlinien ist eine Übersicht aller Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt.

Das Literaturverzeichnis befindet sich ganz am Ende deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit, aber noch vor dem Anhang. Nach APA gibt es bestimmte Richtlinien dazu, wie das Literaturverzeichnis aussehen sollte.

Du kannst dich an folgenden 4 Schritten orientieren, um die Methodik für deine Bachelorarbeit zu verfassen:

  • Überblick über Methoden verschaffen
  • Zwischen qualitativem und quantitativem Vorgehen entscheiden
  • Induktiv oder deduktiv argumentieren
  • Gütekriterien sicherstellen

Die Methodik beschäftigt sich mit der Verfahrensweise der Wissenschaft, sie untersucht also wissenschaftliches methodisches Vorgehen.

Mit der Methodik beschreibst du, wie du z. B. in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit konkret vorgehst.

Generell gibt es keine universelle Form beim Exzerpieren . Das Exzerpt muss für die verfassende Person selbst logisch und nachvollziehbar sein, deshalb sind formale Vorgaben eher unüblich.

In der Regel unterscheidet man jedoch zwischen 3 grundlegenden Arten beim Exzerpieren:

  • Tabellarisches Exzerpieren
  • Zitate-Exzerpt
  • Paraphrasierendes Exzerpieren

Im Gegensatz zur klassischen Zusammenfassung wird der Originaltext beim Exzerpieren unter Berücksichtigung einer bestimmten Fragestellung untersucht. Bei der Zusammenfassung werden stattdessen die generellen Hauptaussagen des Textes festgehalten.

Beim Exzerpieren legst du zunächst eine wissenschaftliche Fragestellung fest. Dazu müssen die wesentlichen bibliografischen Angaben des Textes festgehalten werden.

Anschließend orientierst du dich an einer Exzerptform, z. B. dem tabellarischen Exzerpieren und untersuchst passagenweise den vorliegenden Originaltext auf wichtige Informationen.

Es werden dann abschnittsweise die relevanten Kernaussagen herausgeschrieben und paraphrasiert.

Unter exzerpieren versteht man die systematische Untersuchung eines Textes und die Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen. Ausgangspunkt für das Exzerpt ist in der Regel eine Fragestellung, unter der der Originaltext untersucht wird.

Das Wort ibidem (ibid.) ist die lateinische Entsprechung des deutschen Wortes ebenda.

Während im Deutschen ausschließlich ebenda bzw. ebd. verwendet wird, ist ibidem bzw. ibid. in anderen Sprachen noch geläufig. Die Bedeutung der beiden Worte ist die gleiche (= genau, gerade dort).

Wenn du deine wissenschaftliche Arbeit auf Deutsch schreibst, solltest du daher ebenda bzw. ebd. verwenden.

Um ein selbst geführtes Interview zu zitieren , erstellst du einen Verweis im Text, gibst allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis an.

Ein veröffentlichtes Interview wird wie die Quelle zitiert, in der das Interview steht, und erhält demnach einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Möchtest du Gespräche und Interviews zitieren , die nicht für Dritte zugänglich sind, gelten diese als ‚persönliche Kommunikation‘. Zu persönlicher Kommunikation zählen auch Briefe, E-Mails und Telefongespräche.

Im Verweis im Text wird nach APA-Richtlinien der Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘ hinzugefügt. Bei anderen Zitierweisen kann der Quellenverweis anders aussehen.

Beispiel für persönliche Kommunikation nach APA:

Es wurde deutlich, dass … (T. Müller, persönliche Kommunikation, 28. Mai 2020)

Möchtest du ein selbst geführtes Interview zitieren , steht dies mit einem Verweis im Text, erhält allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Steht das selbst geführte Interview im Anhang der wissenschaftlichen Arbeit, wird auf den jeweiligen Anhang verwiesen. Bei APA kann das folgendermaßen aussehen: (siehe Anhang 1).

Interviews und Gespräche, die nicht für Dritte zugänglich sind gelten als ‚persönliche Kommunikation‘. In diesem Fall wird im Verweis im Text der Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘ hinzugefügt.

Es wurde deutlich, dass … (T. Müller, persönliche Kommunikation, 28. Mai 2020).

Bei anderen Zitierweisen kann der Quellenverweis anders aussehen.

Beim Zitieren von Interviews wird zwischen selbst geführten Interviews und veröffentlichten Interviews unterschieden.

Selbst geführte Interviews und persönliche Kommunikationen stehen mit einem Verweis im Text, erhalten allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Bei der Deutschen Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz ‚vgl.‘ (= vergleiche) in den Fußnoten gekennzeichnet. Dieser Zusatz steht vor der jeweiligen Fußnote und wird bei Vollbelegen und Kurzbelegen genutzt.

Beispiel: mit vgl. zitieren

Vollbeleg: Vgl. Müller, Thomas: Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr, 2020, S. 23.

Kurzbeleg: Vgl. Müller, 2020, S. 23.

Bei direkten bzw. wörtlichen Zitaten wird der Zusatz ‚vgl.‘ nicht verwendet.

Nach der Deutschen Zitierweise wird zwischen Vollbeleg und Kurzbeleg in den Fußnoten unterschieden.

Wird eine Quelle zum ersten Mal genannt, wird ein Vollbeleg angegeben. Bei jeder weiteren Nennung einer Quelle wird ein Kurzbeleg angeführt.

Beispiel: Vollbeleg und Kurzbeleg für ein Buch

Vollbeleg: Müller, Thomas: Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr, 2020, S. 23.

Kurzbeleg: Müller, 2020, S. 23.

Übrigens: Die Literaturangabe im Literaturverzeichnis ähnelt dem Vollbeleg. Der einzige Unterschied ist, dass die Vollangabe am Ende noch den Seitenbereich enthält. Nur bei Zeitschriftenartikeln wird im Literaturverzeichnis ein Seitenumfang angegeben.

Nach der Deutschen Zitierweise gibst du die Quellenangaben für Zitate im Fußnotenbereich auf derselben Seite an. Wird eine Quelle zum ersten Mal genannt, wird ein Vollbeleg angegeben. Bei jeder weiteren Nennung einer Quelle wird ein Kurzbeleg angeführt.

Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen nochmals alphabetisch und vollständig aufgelistet.

Die Deutsche Zitierweise gibt Richtlinien zum Zitieren und zum Erstellen von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten vor.

Bei der Deutschen Zitierweise werden Zitate im Text durch Fußnoten gekennzeichnet.

Zudem werden alle Quellen in einem Literaturverzeichnis am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit aufgelistet.

Um dir anzuschauen, wie du nach der deutschen Zitierweise mit Fußnoten im Text zitierst, klicke hier .

Für Beispielzitationen im Literaturverzeichnis klicke hier .

korrelation-formel-scribbr

Du teilst also die Kovarianz durch das Produkt der Standardabweichungen der einzelnen Variablen.

Die Kovarianz ist ein nichtstandardisiertes Zusammenhangsmaß und hat daher nur eine geringe Vergleichbarkeit. Wir können aus der Kovarianz die Korrelation bestimmen. Diese ist standardisiert und lässt daher eine höhere Vergleichbarkeit zu.

Die Kovarianz gibt dir Auskunft über den Zusammenhang von zwei metrischen Variablen.

Die qualitative Inhaltsanalyse analysiert im Gegensatz zur quantitativen Inhaltsanalyse nur eine geringe Anzahl an Texten oder anderen Materialien. Sie befasst sich stärker mit der detaillierten Interpretation der untersuchten Materialien.

Deine quantitative Inhaltsanalyse kannst du anhand der folgenden 4 Schritten durchführen:

  • Untersuchungsgegenstand festlegen
  • Kategorienbildung vornehmen
  • Codebuch erstellen

Eine quantitative Inhaltsanalyse dient dazu, eine konkrete Forschungsfrage, z. B. in deiner Abschlussarbeit, wissenschaftlich zu beantworten.

Die quantitative Inhaltsanalyse zielt darauf ab, möglichst viele verschiedene Fälle zu untersuchen. Nur Merkmale, die für die Beantwortung der konkreten Forschungsfrage relevant sind, werden dabei berücksichtigt.

Das Literaturverzeichnis steht ganz am Ende nach dem Fazit deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es steht jedoch vor dem Anhang und der eidesstattlichen Erklärung.

Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen, die im Text deiner wissenschaftlichen Arbeit zitiert oder paraphrasiert wurden. Dazu zählen auch Abbildungen, Filme oder Tabellen.

Quellen, die nur gelesen, aber nicht zitiert wurden, stehen nicht im Literaturverzeichnis.

Ein Literaturverzeichnis ist Vorschrift in wissenschaftlichen Arbeiten. Indem die Quellen genau angegeben werden, kann die Leserschaft zitierte oder paraphrasierte Stellen bei Bedarf selbst nachschlagen.

Ein Literaturverzeichnis ist eine Übersicht über alle Quellen, die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet wurden. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt.

Wenn du mit dem Schreiben der Masterarbeit beginnen möchtest, solltest du zunächst eine Gliederung und einen Zeitplan erstellen. Gleichzeitig hilft es, eine Literaturrecherche durchzuführen, um dich mit dem Forschungsstand deines Themas vertraut zu machen.

Die Zeit für das Schreiben der Masterarbeit kann variieren. Im Durchschnitt ist die Bearbeitungszeit 22 Wochen bei einem Umfang von 66 Seiten.

Um eine Masterarbeit zu schreiben , kannst du 8 Schritten befolgen.

Schritte Masterarbeit schreiben:

  • Thema und Gliederung
  • Literaturrecherche
  • Richtiges Zitieren
  • Eigene Forschung
  • Ergebnisse und Diskussion
  • Abgabe der Masterarbeit
  • Masterarbeit verteidigen

Anhand der Ausführung von Philipp Mayring haben sich 5 Schritte für die qualitative Inhaltsanalyse etabliert:

  • Material auswählen
  • Richtung der Analyse festlegen
  • Form der Inhaltsanalyse auswählen
  • Ergebnisse interpretieren

Internetquellen werden bei der amerikanischen Zitierweise mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitiert.

Der Verweis im Text besteht in der Regel aus den Informationen Autor, Jahr und Seitenzahl.

Da bei Internetquellen in der Regel keine Seitenzahlen angegeben sind, kannst du hier darauf verzichten.

Bei der amerikanischen Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz vgl. (= vergleiche) zitiert. Dieser Zusatz steht vor der Quellenangabe im Text.

(vgl. Müller 2019: 23)

Direkte bzw. wörtliche Zitate werden nicht mit vgl. zitiert.

Die amerikanische Zitierweise besteht aus einem Verweis direkt im Text und einer Quellenangabe im Literaturverzeichnis.

Beispiel: nach der amerikanischen Zitierweise zitieren

Verweis im Text : (Müller 2019: 23)

Eintrag im Literaturverzeichnis : Müller, Thomas: (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr.

Die amerikanische Zitierweise ist ein Zitiersystem für wissenschaftliche Arbeiten. Sie wurde von der amerikanischen Universität Harvard entwickelt und wird daher auch als Harvard-Zitierweise bezeichnet.

Bei der amerikanischen Zitierweise gibst du einen Quellenverweis direkt im Fließtext an. Nutze dafür folgendes Format: (Autor Jahr: Seitenzahl).

Die amerikanische Zitierweise funktioniert somit ohne Fußnoten.

Du kannst Primärliteratur und Sekundärliteratur unterscheiden , indem du dir folgende Fragen stellst.

Primärliteratur und Sekundärliteratur unterscheiden:

  • Stammt die Quelle von einer an einem Ereignis beteiligten Person (Primärliteratur) oder von einer Person, die das Ereignis erforscht hat (Sekundärliteratur)?
  • Möchtest du die Quelle an sich analysieren (Primärliteratur) oder Hintergrundinformationen und bestehende Interpretationsansätze nutzen (Sekundärliteratur)?
  • Stellt die Quelle originale Informationen dar (Primärliteratur) oder Kommentare zu den Informationen (Sekundärliteratur)?

In Sekundärliteratur wird bestehende Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert. Der Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur ist somit, dass Sekundärliteratur auf anderer Primärliteratur basiert.

Beispiele für Sekundärliteratur sind Biografien, Rezensionen von Kunstwerken oder Interpretationen von Gedichten.

Primärliteratur beinhaltet in der Regel die ersten Informationen über ein Ereignis. Der Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur ist somit, dass Primärliteratur von beteiligten Personen oder Zeugen geschrieben wurden.

Beispiele für Primärliteratur sind Briefe, Fotografien oder Tagebucheinträge. Als Primärliteratur gelten auch Romane, Artikel oder Studien.

Der Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur ist, dass Primärliteratur die originalen Informationen enthalten. In Sekundärliteratur werden Informationen aus Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert.

In wissenschaftlichen Arbeiten wird Primärliteratur und Sekundärliteratur verwendet.

Wenn du eine Internetquelle zitieren möchtest, für die kein Datum angegeben ist, kannst du stattdessen die Abkürzung o. D. (= ohne Datum) verwenden.

Beispiel: Internetquelle ohne Datum zitieren nach Harvard

Verweis im Text (Erichsen o. D.)

Im Literaturverzeichnis Erichsen, Cornelia (o. D.): Inklusion im Internet: So werden Social-Media-Inhalte barrierefrei, t3n, [online] https://t3n.de/magazin/inklusion-im-internet-so-werden-249553/ [abgerufen am 05.11.2020].

Du zitierst Internetquellen mit einer vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis.

Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:

  • den Verfassenden der Internetquelle,
  • dem Datum der Veröffentlichung,
  • ggf. dem Medium,
  • der URL und ggf. dem Zugriffsdatum.

Beispiel: Internetquelle im Literaturverzeichnis nach Harvard

Erichsen, Cornelia (2020): Inklusion im Internet: So werden Social-Media-Inhalte barrierefrei, t3n, [online] https://t3n.de/magazin/inklusion-im-internet-so-werden-249553/ [abgerufen am 05.11.2020].

Du zitierst Internetquellen im Fließtext, indem du einen Verweis im Text erstellst. Dieser steht direkt an der Stelle, an der du die Quelle zitierst.

Der Verweis im Text besteht aus:

  • den Verfassenden der Internetquelle und

Beispiel: Internetquelle im Text nach Harvard

(Erichsen 2020)

Die vollständige Quellenangabe für das Zitieren von Internetquellen besteht aus 2 Elementen:

  • Verweis im Text
  • Eintrag im Literaturverzeichnis

Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du immer die URL und ggf. ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben.

Beispiel: Internetquelle zitieren nach Harvard

Verweis im Text (Erichsen 2020)

Literaturverzeichnis Erichsen, Cornelia (2020): Inklusion im Internet: So werden Social-Media-Inhalte barrierefrei, t3n, [online] https://t3n.de/magazin/inklusion-im-internet-so-werden-249553/ [abgerufen am 05.11.2020]

Die Hausarbeit hat im Durchschnitt ca. 15 Seiten. Beim Schreiben der Hausarbeit kommt es jedoch auch auf das Thema und auf die Vorgaben deiner Hochschule an. Je nach Fragestellung kann der Umfang auch kleiner oder größer sein.

Beim Schreiben deiner Hausarbeit kannst du 6 Schritten folgen:

  • Themenwahl und Entwicklung der Fragestellung
  • Aufbau und Gliederung
  • Verfassen des Textes
  • Literaturverzeichnis und eidesstattliche Erklärung
  • Korrekturlesen

Die Hausarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die im Rahmen des Studiums verfasst wird. Beim Schreiben der Hausarbeit geht es darum, sich mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinanderzusetzen.

Ja, du kannst auch Quellenangaben von Büchern erstellen, die online verfügbar sind. Bücher sind oft als Printversion sowie online als PDF-Datei verfügbar.

Sind die beiden Versionen identisch, solltest du die gedruckte Version zitieren. Sind die Versionen nicht identisch, z. B. durch abweichende Seitenzahlen, behandelst du sie wie zwei verschiedene Werke.

Du findest alle Informationen für die Quellenangabe eines Buches im Titel und im Impressum.

Das Impressum findest du in der Regel zwischen Titelseite und Inhaltsverzeichnis. Manchmal steht es auch am Ende des Buches.

Die vollständige Quellenangabe eines Buches besteht aus:

  • ggf. Auflage
  • Erscheinungsort und Verlag

Beispiel: Quellenangabe Buch nach APA

Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr.

Du zitierst ein Buch korrekt, indem du eine vollständige Quellenangabe erstellst. Die Quellenangabe für ein Buch besteht aus 2 Elementen.

Quellenangabe Buch:

Verweis im Text (Müller, 2019, S. 23)

Literaturverzeichnis Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr.

Für ein korrektes Layout deines Literaturverzeichnisses nach APA gibt es gewisse Vorgaben.

Die grundlegenden Anforderungen sind:

  • Der Text muss einen doppelten Zeilenabstand haben.
  • Die Seitenränder müssen mindestens 2,5 cm betragen.
  • Es stehen verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen zur Verfügung, z. B. Arial 11 und Calibri 11.

Um das Layout deines Literaturverzeichnisses nach APA-Richtlinien zu gestalten, kannst du dein Literaturverzeichnis folgendermaßen einrücken:

  • Stelle Word so ein, dass das Lineal angezeigt wird.
  • Bewege das untere Dreieck auf dem Lineal nach rechts.
  • So werden alle Zeilen außer der ersten eingerückt.

Nach APA muss das Layout des Literaturverzeichnisses gewissen Richtlinien entsprechen. Demnach muss das Literaturverzeichnis eingerückt werden. Die erste Zeile einer Quellenangabe beginnt ganz links, während alle weiteren Zeilen der Quelle nach rechts eingerückt werden. Das wird als hängender Einzug bezeichnet.

Nach APA-Richtlinien zitierst du indirekt, wenn du etwas zitieren möchtest, was bereits in einer anderen Quelle zitiert wurde. Das ist ein Sekundärzitat.

Ein Sekundärzitat kannst du benutzen, wenn es dir unmöglich ist, das Originalwerk zu beschaffen, oder dies mit sehr viel Aufwand verbunden ist.

Grundsätzlich solltest du aber immer versuchen, aus der Originalquelle zu zitieren.

Nein, bei einem Sekundärzitat nach APA-Richtlinien steht nur die Quelle im Literaturverzeichnis, die du auch wirklich genutzt hast. Die Quellenangabe der Quelle, die du indirekt zitierst, steht nicht im Literaturverzeichnis.

Im Literaturverzeichnis stehen immer nur die Quellen, die du für deine wissenschaftliche Arbeit selbst gelesen hast bzw. selbst in den Händen hattest.

Sekundärzitate bzw. indirekte Quellen kannst du nach APA-Richtlinien mit dem Zusatz ‚zitiert nach‘ in deinem Verweis im Text zitieren.

Du nennst zuerst die Originalquelle, gefolgt von ‚zitiert nach‘ und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast.

Beispiel: Sekundärzitat nach APA

„Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2019, zitiert nach Neuer, 2020, S. 60).

Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. Das ist in diesem Fall die Sekundärliteratur.

Eine Internetquelle ohne Titel zitierst du, indem du stattdessen eine kurze Beschreibung der Quelle in eckigen Klammern angibst.

Beispiel: Internetquelle ohne Titel zitieren

Im Literaturverzeichnis: Müller, T. (2020, 11. Mai). [Nach APA zitieren] . Scribbr. https://www.scribbr.de/quellen-nach-apa-zitieren/

Im Text Der Artikel zeigt … (Müller, 2020).

Eine Internetquelle ohne Datum zitierst du, indem du den Zusatz ‚o. D.‘ (= ohne Datum) in deiner Quellenangabe angibst.

Beispiel: Internetquelle ohne Datum zitieren

Im Literaturverzeichnis: Müller, T. ( o. D. ). Quellen nach APA zitieren . Scribbr. https://www.scribbr.de/quellen-nach-apa-zitieren/

Im Text Der Artikel zeigt … (Müller, o. D. ).

Eine Internetquelle ohne Autor zitierst du, indem du den Titel deiner Quelle an erster Stelle in deiner Quellenangabe angibst.

Beispiel: Internetquelle ohne Autor zitieren

Im Literaturverzeichnis: Quellen nach APA zitieren . (2020, 11. Mai). Scribbr. https://www.scribbr.de/quellen-nach-apa-zitieren/

Im Text Der Artikel zeigt … ( Quellen nach APA zitieren , 2020).

Eine repräsentative Stichprobe erlaubt es, basierend auf den Ergebnissen der Stichprobe Aussagen über die zugrundeliegende Grundgesamtheit zu treffen.

Allgemein steht der Großbuchstabe N für die Gesamtanzahl der Grundgesamtheit und der Kleinbuchstabe n für die Größe der Stichprobe .

Nach APA wird das großgeschriebene N jedoch auch für die Gesamtstichprobe verwendet und das kleingeschriebene n für Teilstichproben.

Um welche Stichprobe es sich handelt, hängt davon ab, wie sie bestimmt wurde. Generell unterscheiden wir Zufallsstichproben und nichtprobabilistische Stichproben.

Um einen ganzen Podcast zu zitieren , gibst du als Erscheinungsdatum die Zeitspanne an, in der der Podcast existiert.

Gibt es für den Podcast mehrere moderierende Personen, gibst du alle Namen in deiner Quellenangabe an.

Du kannst eine Podcast-Folge zitieren , indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst.

Die Quellenangabe von Podcast-Folgen besteht aus

  • Moderator bzw. Moderatorin,
  • Titel der Folge,
  • Name und ggf. Produktionsfirma des Podcasts,

Ja, du darfst Podcasts in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden. Jedoch solltest du immer die wissenschaftliche Relevanz hinterfragen.

Du kannst Podcasts zitieren , um deine Argumentationen mit Beiträgen aus einem seriösen Podcast zu untermauern.

Außerdem kannst du ein Zitat aus einem wissenschaftlichen Podcast oder einem Interview mit einem Wissenschaftlicher bzw. einer Wissenschaftlerin verwenden.

Ja, bei der Harvard-Zitierweise kannst du die Abkürzung ebd. im Literaturverweis im Text nutzen. Sie ersetzt die Nachnamen der Autorenschaft und das Erscheinungsjahr, wenn diese zweimal oder mehrmals hintereinander zitiert werden.

Beispiel: ebd. verwenden

Die Studie ergab … (vgl. Müller 2019: 23). Zusätzlich kam auch heraus, dass … (vgl. ebd. : 28). „Die gleiche Studie im Zitat“ ( ebd. : 31).

Bei der Harvard-Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz vgl. (= vergleiche) im Literaturverweis im Text zitiert. Dieser Zusatz steht vor der Quellenangabe im Text.

Zum Beispiel: (vgl. Müller 2019: 23)

Nach der Harvard-Zitierweise gibst du deine Quellen direkt nach dem Zitat im Fließtext deiner wissenschaftlichen Arbeit an. Dafür gibst du die Literaturverweise in folgendem Format an: (Autor Jahr: Seitenzahl).

Beispiel Verweis im Text

(Müller 2019: 23)

Den Nominalstil verwendest du, um in wissenschaftlichen Texten präzise und neutral zu formulieren. Hierzu musst du oft Nominalisierungen vornehmen.

Am häufigsten werden Verben und Adjektive nominalisiert , aber auch Präpositionen, Pronomen, Adverbien oder Zahlwörter können in ein Nomen umgeformt werden.

Eine Nominalisierung ist die Umwandlung einer anderen Wortart in ein Nomen. Dieses Wort wird dann großgeschrieben, z. B. malen und das Malen .

Für Werkstudenten gilt während des Semesters die 20-Stunden-Regel. Pro Woche dürfen maximal 20 Stunden gearbeitet werden. In der vorlesungsfreien Zeit darfst du beliebig viel arbeiten.

Lohnsteuer zahlst du als Werkstudent nur dann, wenn du den jährlichen Steuerfreibetrag überschreitest. Die Lohnsteuer wird dann rückwirkend entrichtet.

Der Steuerfreibetrag für das Jahr 2020 liegt bei 9.408 €.

Eine Gehaltsobergrenze gibt es für Werkstudenten nicht. Grundsätzlich kannst du so viel verdienen, wie du willst. Es gilt jedoch zu beachten, dass du als Werkstudent deine Krankenversicherung selbst bezahlen musst. Die Kosten für die Krankenversicherung belaufen sich auf ca. 100 € pro Monat.

Darüber hinaus gilt es zu bedenken, dass du bei einer Überschreitung des jährlichen Steuerfreibetrags rückwirkend Lohnsteuer zahlen musst.

Als Werkstudentenjobs werden Erwerbstätigkeiten beschrieben, die Studierende neben dem Vollzeitstudium ausüben.

Für Internetquellen müssen nach der Harvard-Zitierweise eine URL sowie ein Abrufdatum angegeben werden. Da bei Internetquellen keine Seitenzahl zu bestimmen ist, kannst du hier darauf verzichten.

Beispiel: Internetquellen zitieren

Im Text: (vgl. Müller 2019)

Im Literaturverzeichnis: Müller, Thomas (2019): Beispiel Harvard-Zitierweise: Internetquellen, [online] https://www.scribbr.de/harvard-zitierweise/internetquellen/ [24.12.2017].

Ja, bei der Harvard-Zitierweise kannst du die Abkürzung ebd. nutzen. Sie ersetzt die Nachnamen der Autorenschaft und das Erscheinungsjahr, wenn diese zweimal oder mehrmals hintereinander zitiert werden.

Bei der Harvard-Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz vgl. (= vergleiche) zitiert. Dieser Zusatz steht vor der Quellenangabe im Text.

Beispiel: Mit vgl. zitieren

Nach der Harvard-Zitierweise wird die Quellenangabe als Kurzbeleg direkt im Text angeführt. Zusätzlich steht die Quelle mit einem vollständigen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Beispiel Harvard-Zitierweise

Im Text: (vgl. Müller 2019: 23)

Im Literaturverzeichnis: Müller, Thomas (2019): Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr.

Die Harvard-Zitierweise gilt als amerikanische Zitierweise.

Bei der Harvard-Zitierweise gibst du den Quellennachweis immer direkt im Fließtext an. Zudem werden alle Quellen vollständig in einem Literaturverzeichnis am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit aufgelistet.

Im Gegensatz zur Intervallskala gibt es bei der Ratioskala einen natürlichen Nullpunkt, beispielsweise bei der Gewichtsbestimmung. Sowohl bei intervall- als auch bei ratioskalierten Daten können wir eine Rangreihenfolge erstellen und Aussagen über die Abstände zwischen den einzelnen Daten treffen. Mehr zu Skalenniveaus findest du hier .

Das Skalenniveau gibt dir eine Auskunft darüber, welche Merkmale die Daten aufweisen und welche Berechnungen mit den Daten durchgeführt werden können.

Es gibt 3 Skalenniveaus : nominalskalierte, ordinalskalierte und metrische Daten. Metrische Daten werden aufgeteilt in intervall- und ratioskalierte Daten.

Es werden drei Arten von Objektivität unterschieden, die eine quantitative Forschung erfüllen sollte:

  • Durchführungsobjektivität
  • Auswertungsobjektivität
  • Interpretationsobjektivität

Weitere Infos zu den 3 Arten von Objektivität mit Beispielen geben wir dir im Artikel .

Als Objektivität bezeichnet man in der quantitativen Forschung die Unabhängigkeit der Ergebnisse von nicht relevanten Einflüssen.

Die Person, die eine Untersuchung durchführt, darf bei der Auswertung und der Interpretation keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse nehmen, damit die Forschung objektiv bleibt.

Ein Auslandspraktikum bringt dir einige Vorteile. Es ist eine ideale Gelegenheit, einen Einblick in ein Berufsfeld zu erhalten und somit deinen Lebenslauf zu bereichern. Außerdem kannst du deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und neue Kontakte knüpfen.

Ob dein Auslandspraktikum bezahlt wird, hängt von dem jeweiligen Unternehmen und dem Land ab. In manchen Ländern ist es nicht üblich, Praktikanten zu vergüten, besonders wenn das Praktikum nur eine kurze Dauer hat.

Bei einer längeren Praktikumsdauer steigen auch deine Chancen auf eine angemessene Vergütung.

Ist dein Auslandspraktikum ein Pflichtbestandteil deines Studiums, dann muss es in der Regel eine Mindestdauer von 12 Wochen haben. Genaue Vorgaben hierzu findest du in deiner Studienordnung.

Bei deinem freiwilligen Praktikum im Ausland kannst du dir selbst aussuchen, wie lange du dich verpflichten möchtest.

Die neueste Ausgabe des MLA Handbooks ist die 8. Auflage. Diese wurde 2016 veröffentlicht.

In den Anleitungen zum Zitieren nach MLA werden Grundlagen zum Erstellen von Quellenangaben und Formatvorgaben im MLA-Stil vorgestellt.

Die grundlegenden Anforderungen des MLA-Formats sind:

  • Schriftgröße 12,
  • doppelter Zeilenabstand,
  • Seitenränder von 2,5 cm,
  • deutliche Schriftart (z. B. Times New Roman),
  • erste Zeile eines Absatzes ist 1,27 cm eingerückt,
  • dein Name und die Seitenzahlen stehen in der rechten Ecke der Kopfzeile jeder Seite,
  • erste Seite im MLA-Stil.

Die grundlegende Struktur zur Erstellung von Quellenangaben nach MLA ist:

Um nach MLA zu zitieren , gibst du deine verwendeten Quellen mit einem Verweis im Text und mit einem Eintrag im Literaturverzeichnis an. Der Verweis im Text steht direkt in dem Satz, in dem du dich auf die Quelle beziehst.

Beispiel: Quellenangabe nach MLA

Verweis im Text : (Müller 23)

Literaturverzeichnis : Müller, Thomas. Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung , 2. Aufl., Scribbr, 2019.

Ja, wenn alle Werte in einem Datensatz identisch sind, dann liegt keine Streuung vor.

Um die Streuung in deinem Datensatz anzugeben, kannst du eines der Streuungsmaße, wie zum Beispiel die Varianz oder Standardabweichung, bestimmen.

Die Streuung gibt an, wie weit die Werte eines Datensatzes verteilt sind.

Der Forschungsstand folgt in deiner wissenschaftlichen Arbeit direkt im Anschluss an die Einleitung.

Generell gibt es keinen vorgeschriebenen Umfang für die Zusammenfassung des Forschungsstands . Wie ausführlich dein Überblick sein sollte, orientiert sich in der Regel an deiner Fragestellung.

Je komplexer deine Fragestellung ist, desto ausführlicher sollte auch die Beschreibung des Forschungsstands sein.

Unter dem Forschungsstand versteht man eine Zusammenfassung der bereits vorhandenen Forschung zu einem Thema.

Er dient als Basis und Legitimation für die eigene Fragestellung. Darüber hinaus gibt er der Leserschaft einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zur Thematik.

Englische Wörter werden in deutschen Texten je nach Wortart entweder zusammen, getrennt oder mit Bindestrich geschrieben. Um zu entscheiden, welche Schreibweise die richtige ist, kannst du dich an den gängigen Regelwerken (z. B. Duden) orientieren.

Ja, die Schreibung von Anglizismen wird angepasst. Beispielsweise werden englische Substantive in deutschen Texten großgeschrieben.

Anglizismen sind englische Wörter, die in eine andere Sprache übernommen werden, z. B. Brainstorming, Handout oder Work-Life-Balance.

Die interne und die externe Validität hängen häufig voneinander ab. Oft geht eine hohe interne Validität zulasten der externen Validität und andersherum.

Es lassen sich 5 zentrale Arten von Validität unterscheiden:

  • Inhaltsvalidität
  • Konstruktvalidität
  • Kriteriumsvalidität

Sieh dir Beispiele für alle Arten von Validität im Artikel an.

Unter Validität versteht man die Eignung einer Messung bezogen auf ihre konkrete Zielsetzung.

Die Validität deiner Forschung ist gegeben, wenn du mit deiner festgelegten Forschungsmethode tatsächlich die Ergebnisse misst, die du beabsichtigst zu messen.

Für die qualitative Forschung gelten aufgrund größerer Subjektivität der Forschung leicht veränderte Gütekriterien :

  • Transparenz,
  • Intersubjektivität,
  • Reichweite.

Im Gegensatz zu den qualitativen Gütekriterien sind die quantitativen Gütekriterien standardisiert. Die 3 Gütekriterien quantitativer Forschung sind:

  • Reliabilität,
  • Objektivität.

Es wird zwischen Gütekriterien quantitativer Forschung sowie Gütekriterien qualitativer Forschung unterschieden.

Die Gütekriterien beider Forschungen ähneln sich, können jedoch aufgrund größerer Subjektivität der qualitativen Forschung nicht gleichgesetzt werden.

Jede wissenschaftliche Methode beruht auf bestimmten Gütekriterien , die erfüllt werden müssen, damit die eigene Forschung gültig ist.

Durch die Einhaltung der Gütekriterien zeigst du der Leserschaft deiner Abschlussarbeit, dass sie auf deine Ergebnisse vertrauen kann.

Reichweite als Gütekriterium qualitativer Forschung liegt vor, wenn bei Wiederholung eines ähnlichen Experteninterviews oder einer ähnlichen Gruppendiskussion ähnliche Ergebnisse erzielt werden könnten.

Intersubjektivität als Gütekriterium deiner qualitativen Forschung ist gegeben, wenn du die von dir während der Auswertung subjektiv gewonnenen Daten auch für Außenstehende verständlich machst.

Die Transparenz als Gütekriterium qualitativer Forschung ist erfüllt, wenn du alle wichtigen Methoden ausführlich dokumentierst und für Außenstehende verständlich machst.

Für die qualitative Forschung gibt es aufgrund größerer Subjektivität der Forschung keine standardisierten Gütekriterien.

Dennoch erscheinen 3 Gütekriterien im Bereich qualitativer Forschung als zentral:

Bei einem dualen Studium studierst du die Hälfte der Zeit an einer Hochschule oder Berufsakademie und arbeitest die restliche Zeit in einem Unternehmen.

Die Voraussetzung für ein duales Studium ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Außerdem musst du ein Motivationsschreiben verfassen und ein Vorstellungsgespräch absolvieren. Oft durchläufst du auch einen Assessment-Prozess.

Ja, auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und drei Jahren Berufserfahrung oder einer Berufsausbildung auf Meisterniveau kannst du ein duales Studium beginnen.

Im Schnitt verdienen dual Studierende 860 € im Monat. Das Gehalt in deiner Fachrichtung kann jedoch davon abweichen.

Nein, es gibt Vor- und Nachteile. Die Vorteile des dualen Studiums sind größere finanzielle Unabhängigkeit, mehr Berufserfahrung und eine gute Berufsperspektive. Allerdings ist die Belastung sehr hoch und die Auswahl der Fächer eingeschränkt.

Generell gibt es keine Höchstgrenze für die Verdienste aus deinem Studentenjob . Du solltest jedoch darauf achten, dass dein Einkommen den Freibetrag von 9.408 € im Jahr nicht überschreitet, da du ansonsten Steuern zahlen musst.

Eingeschriebene Studierende dürfen während des Semesters 20 Stunden pro Woche in ihrem Studentenjob arbeiten. Diese Vorgabe gilt nicht für die vorlesungsfreie Zeit.

Der häufigste Weg zum Studentenjob führt über Online-Jobbörsen. Es gibt mehrere Websites, auf denen du nach einem geeigneten Studentenjob suchen kannst. Eine Auswahl findest du in unserem Artikel.

Als Studentenjob wird ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Unternehmen und Studierenden bezeichnet.

Während Lagemaße verwendet werden, um die zentrale Lage innerhalb eines Datensatzes zu bestimmen, geben Streuungsmaße Auskunft über die Verteilung und Streuung der Daten.

Dispersionsmaß ist lediglich eine andere Bezeichnung für Streuungsmaß .

Streuungsmaße geben uns Informationen über die Verteilung und die Streubreite von Daten.

Objektivität gehört zu den Gütekriterien quantitativer Forschung . Eine Forschung ist objektiv, wenn keine ungewollten Einflüsse durch involvierte Personen, insbesondere die Versuchsleitenden, entstehen.

Die Reliabilität ist eines der 3 quantitativen Gütekriterien . Eine Forschung ist reliabel, wenn sie bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefert.

Validität ist ein Gütekriterium der quantitativen Forschung . Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert.

Gütekriterien gewährleisten die Qualität deiner Untersuchung und stellen sicher, dass deine Ergebnisse für die Wissenschaft gültig sind. Die 3 klassischen Gütekriterien quantitativer Forschung sind:

  • Reliabilität
  • Objektivität

Sind die Gütekriterien bei deiner Forschung erfüllt, kannst du deine Daten guten Gewissens verwerten und verlässliche Erkenntnisse gewinnen.

Du kannst einen Tweet und Social Media zitieren , indem du die Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis nennst.

Gib in deiner vollständigen Quellenangabe in eckigen Klammern an, dass es sich um einen Tweet handelt.

Beispiel: Einen Tweet zitieren nach APA

Verweis im Text : (Drosten, 2020)

Literaturverzeichnis : Drosten, C. [c_drosten]. (2020, 13. April). Klar: Gegen Ende des Verlaufs ist die PCR mal positiv und mal negativ. Da spielt der Zufall mit. Wenn man… [Tweet]. Twitter. https://twitter.com/c_drosten/status/1249800091164192771

Du kannst Beiträge von Instagram und Social Media zitieren , indem du die Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis nennst.

Gib in deiner vollständigen Quellenangabe in eckigen Klammern an, dass es sich um einen Instagram-Post handelt.

Beispiel: Instagram zitieren nach APA

Verweis im Text : (Scribbr, 2019)

Literaturverzeichnis : Scribbr. (2019, 24. Mai). Scribbr on Instagram: „This week we held our first ever ✨Scribbr Edithon✨, an event organized to bring our #remote #freelanceeditor team together with our HQ team…“ [Instagram-Post]. Instagram. https://www.instagram.com/p/Bx2TfTkFhtC/

Um Social Media zu zitieren , musst du die Quelle des Beitrags mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis nennen.

Die vollständige Quellenangabe von Social-Media-Beiträgen besteht aus

  • Social-Media-Plattform

Du darfst Social Media zitieren , um Beiträge als Untersuchungsgegenstand deiner wissenschaftlichen Arbeit zu nutzen. So lassen sich gesellschaftliche und politische Phänomene untersuchen.

Social-Media-Beiträge eignen sich jedoch weniger als wissenschaftliche Quellen, da sie in der Regel nicht von Experten bzw. Expertinnen geschrieben werden.

Beim Zitieren von Social Media musst du die vollständige Quellenangabe nennen. So kann deine Leserschaft den jeweiligen Beitrag selbst finden und anschauen.

Um mit Distance Learning effektiv von zu Hause aus zu studieren, können verschiedene Aspekte hilfreich sein:

  • Schaffe dir einen ruhigen Arbeitsplatz, der frei von jeglichen Ablenkungen ist.
  • Erstelle dir einen Lernplan mit sämtlichen Vorlesungen, Terminen und Freizeitaktivitäten.
  • Nutze Online-Bibliotheken und Wissensdatenbanken, um effizient nach Informationen zu suchen.
  • Tausche dich bei Fragen oder Problemen mit deinen Mitstudierenden aus.

Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, haben viele Hochschulen entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Anstatt als Präsenzveranstaltungen finden die Vorlesungen mithilfe von Distance Learning statt.

Distance Learning wird vor allem dann eingesetzt, wenn aufgrund räumlicher Einschränkungen ein Zusammenkommen der verschiedenen Teilnehmenden nicht möglich ist.

Distance Learning bezeichnet eine Form der Lehre, bei der die Lehrveranstaltung über räumliche Distanz hinweg und mithilfe digitaler Technologien abgehalten wird. Beim Distance Learning sind die Studierenden und die lehrende Person also räumlich getrennt.

Im Deutschen wird Distance Learning auch oft als Fernunterricht bezeichnet.

Deklinieren ist die Flexion von Nomen, Adjektiven, Artikeln und Pronomen. Nur das Flektieren von Verben wird Konjugation genannt.

Durch Flexion verändert werden können Nomen, Adjektive, Artikel, Pronomen und Verben. Andere Wortarten, beispielsweise Präpositionen, Konjunktionen oder Adverbien, können nicht flektiert werden.

Flexion , oder auch Beugung, bezeichnet die Veränderung von Wortarten, um sie an eine Funktion im Satz oder ein anderes Merkmal, wie eine Person oder Zeitform, anzupassen.

Richtig: Ein Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens ist das korrekte Zitieren.

Falsch: Einer Aspekt des wissenschaftlichens Arbeitens ist das korrekten Zitieren.

Wie du den Standardfehler des Mittelwertes berechnen kannst, hängt von deinen Daten ab. Hast du die Standardabweichung der Grundgesamtheit gegeben, dann teile diese durch √ n , also die Wurzel aus deiner Stichprobengröße.

Hast du die Standardabweichung der Grundgesamtheit nicht gegeben, dann kannst du die Standardabweichung der Stichprobe durch √ n teilen und somit den Standardfehler schätzen.

SEM ist die Abkürzung für ‚standard error of the mean‘. Dies ist die englische Bezeichnung für den Standardfehler des Mittelwertes. Eine weitere Bezeichnung für den Standardfehler ist Stichprobenfehler.

Der Standardfehler des Mittelwertes gibt Auskunft über die mittlere Abweichung des Mittelwerts einer Stichprobe vom tatsächlichen Mittelwert der Grundgesamtheit.

Schreibe zur Berechnung in Excel =MAX(“ “)–MIN(“ “) und gib in den Klammern jeweils die Zellen mit den Werten an, für die du die Spannweite bestimmen willst.

Zur Berechnung der Spannweite ziehen wir den kleinsten Wert der Datenreihe von dem größten Wert ab.

Die Spannweite gibt uns Auskunft über den Abstand zwischen dem Maximum und dem Minimum unserer Daten.

Generell ist die Projektarbeit vor allem in ihrem Aufbau der Hausarbeit sehr ähnlich. Der zentrale Unterschied besteht darin, dass die Projektarbeit vor einem praktischen Hintergrund geschrieben wird. Im Fokus stehen hier das Projekt und dessen Betrachtung mittels einer wissenschaftlichen Fragestellung.

Je nach Art des zu bearbeitenden Projekts hat eine Projektarbeit zwischen 15 und 30 Seiten. Infolgedessen ist auch der Bearbeitungszeitraum unterschiedlich, meist bis zu 6 Wochen.

Beim Schreiben deiner Projektarbeit kannst du dich an den folgenden Schritten orientieren:

  • Themenfindung und Projektformulierung
  • Praxisphase
  • Präsentation

Die Projektarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit mit praktischem Bezug. Sie wird im Rahmen eines praktischen Projekts erstellt und betrachtet das Projekt durch eine wissenschaftliche Fragestellung.

Ein Vollplagiat kann verschiedene Konsequenzen haben.

  • Bei einer Hausarbeit wirst du das Modul, in dem du die wissenschaftliche Arbeit eingereicht hast, nicht bestehen und musst es wiederholen.
  • Bei   Abschlussarbeiten  kann ein Vollplagiat zur nachträglichen Aberkennung deines wissenschaftlichen Titels führen.
  • Ein Vollplagiat kann deine vollständige Exmatrikulation zur Folge haben.

Bei einem Übersetzungsplagiat übernimmst du die fremde Arbeit einer Person, übersetzt sie und gibst sie als deine eigene aus. Eine Arbeit bewusst zu übersetzen und als eigene Leistung auszugeben, gilt als noch schwerwiegender als ein Vollplagiat .

Ein Vollplagiat liegt dann vor, wenn du eine wissenschaftliche Arbeit einer anderen Person vollständig kopierst und als deine eigene ausgibst.

Neben dem Übersetzungsplagiat ist das Vollplagiat die schwerwiegendste aller Plagiatarten.

Ein Ideenplagiat vermeidest du am besten, indem du dir selbst die Frage stellst, wie du dich von bereits bestehender Forschung abheben kannst. Welches Themenfeld wurde z. B. noch nicht so viel behandelt?

Wenn du dich an die Checkliste im Artikel hältst, ist es ganz einfach, ein Ideenplagiat zu vermeiden.

Ein Strukturplagiat begehst du, wenn du die gesamte Struktur bzw. Teile der Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit übernimmst, ohne darauf hinzuweisen. Bei einem Ideenplagiat übernimmst du hingegen Ideen aus einer anderen Arbeit, ohne die Quelle anzugeben.

Ein Ideenplagiat liegt dann vor, wenn du eine inhaltliche Idee einer anderen Person übernimmst und diese in deinen eigenen Worten wiedergibst, ohne auf die Originalquelle hinzuweisen.

Ja, du kannst Sekundärliteratur in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden. Sie helfen dir z. B. dabei, Interpretationsansätze anderer Forschender darzustellen und deine Argumentationen zu unterstützen.

Möchtest du eine Quelle oder eine Studie, die in der Sekundärliteratur zitiert wurde, ebenfalls zitieren, solltest du allerdings versuchen, dir die Originalquelle zu beschaffen und direkt aus dieser zu zitieren.

Ein Sekundärzitat bedeutet, etwas zu zitieren, was bereits in der Sekundärliteratur zitiert wurde.

Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Originalquelle, gefolgt von dem Zusatz ‚zitiert nach‘ und  der Quelle, in der du das Zitat gefunden hast.

Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärliteratur.

Beispiel: ‚zitiert nach‘ im Text nach APA

Grundsätzlich kannst du Informationen aus Sekundärliteratur als direktes oder als indirektes Zitat bzw. Paraphrase in deine wissenschaftliche Arbeit übernehmen.

Alle im Text verwendeten Quellen müssen mit einem direkten Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis gekennzeichnet werden.

Möchtest du eine bereits zitierte Textpassage zitieren, solltest du dir die Originalquelle beschaffen und direkt aus dieser zitieren. Ist dies nicht möglich, zitierst du das Zitat mit dem Zusatz ‚zitiert nach‘ im Quellenverweis.

Sekundärliteratur ist Literatur, die auf anderen Studien oder Publikationen basiert. Sekundärliteratur stellt somit Überlieferungen aus ‚zweiter Hand‘ dar.

Beispiele für Sekundärliteratur sind Artikel aus Fachzeitschriften, Biografien oder Rezensionen von Literatur oder Kunstwerken.

Sekundärliteratur ist auch unter dem Begriff ‚Sekundärquellen‘ bekannt.

Keiner – Lagemaß ist lediglich eine andere Bezeichnung für Lageparameter .

Zu den wichtigsten Lageparametern gehören das arithmetische Mittel, der Median und der Modus.

Lageparameter geben die zentrale Lage einer Verteilung von Daten an. Dies kann zum Beispiel der Mittelwert oder der Median sein.

Hast du die Varianz gegeben, so kannst du die Standardabweichung berechnen, indem du die Wurzel aus der Varianz ziehst.

Wir können die Varianz in fünf Schritten bestimmen:

  • Mittelwert aller Beobachtungswerte berechnen.
  • Abweichungen der Beobachtungswerte vom Mittelwert bestimmen.
  • Abweichungen (aus Schritt 2) quadrieren.
  • Quadrierte Abweichungen (aus Schritt 3) addieren.
  • Summe (aus Schritt 4) durch Gesamtanzahl der Beobachtungen – 1 teilen.

Die Varianz gibt die mittlere quadratische Abweichung der Beobachtungswerte um ihren Mittelwert an.

Informationen aus Primärliteratur kannst du als direktes Zitat oder als indirektes Zitat bzw. Paraphrase in deine wissenschaftliche Arbeit übernehmen.

Du solltest in deiner wissenschaftlichen Arbeit Primärliteratur verwenden, da sie als sehr authentisch gilt. Sie wird gewöhnlich von Zeugen oder beteiligten Personen verfasst und beinhaltet demnach Informationen aus ‚erster Hand‘.

Das heißt, dass die Informationen aus Primärliteratur noch nicht von anderen Autoren bzw. Autorinnen zitiert und dadurch ggf. missinterpretiert oder verfälscht wurden.

Auch die Übersetzung von Primärliteratur gilt als Primärliteratur. Der Grund dafür ist, dass die Aussage der Primärliteratur nicht verändert wird.

Sekundärliteratur hingegen entstehet auf Basis der Primärliteratur.

Primärliteratur beinhaltet in der Regel die ersten Informationen über bestimmte Ereignisse, Forschungen und geschichtliche Besonderheiten. Primärliteratur sind also immer die Originalquellen.

Primärliteratur sind z. B. Briefe, Zeitungsberichte, Forschungsergebnisse oder Fotografien.

Neben dem Begriff ‚Primärliteratur‘ wird auch häufig ‚Primärquelle‘ verwendet.

Es ist nicht nur möglich, sondern sogar empfehlenswert, Quellen in ihrer Originalsprache anzugeben. Solange es sich um gängige Unterrichtssprachen handelt, ist eine Verwendung in der Originalsprache problemlos möglich.

Durch den Wegfall der Übersetzung der verwendeten Quelle sparst du wertvolle Zeit. Gleichzeitig beugst du einem Übersetzungsplagiat vor, denn bei einer fremdsprachigen Originalquelle ist es unwahrscheinlicher die Quellenangabe zu vergessen.

Wenn du aus weniger verbreiteten Sprachen oder aus Sprachen, die deine Lesenden nicht verstehen, zitierst, solltest du deine Zitate übersetzen .

Übersetzungsplagiate zu erkennen ist nicht ganz einfach, da durch die Übersetzung keine direkte Bezugnahme zur Originalquelle mehr gegeben ist.

In den meisten Fällen fallen Übersetzungsplagiate aber durch fehlerhafte Übersetzungen auf, z. B. durch falsch übersetzte Wörter oder einen ungewöhnlichen Satzbau.

Ein Übersetzungsplagiat liegt immer dann vor, wenn eine Übersetzung eines fremdsprachigen Textes als eigene wissenschaftliche Leistung ausgegeben wird.

Dabei ist es egal, ob du ein komplettes Zitat wortwörtlich übersetzt oder eine gefundene fremdsprachige Quelle in eigene Worte übersetzt und zusammenfasst.

Du kannst Zitate übersetzen , ohne Plagiat zu begehen, wenn du zu jedem übersetzten Zitat die vollständigen Quellenverweise und Quellenangaben angibst.

Ja, ein Bachelorabschluss, den du an der Hochschule erlangst, ist genauso viel wert wie ein gleicher Abschluss von der Universität . Beide Abschlüsse sind absolut gleichwertig.

Zu den Vorteilen der Universität zählen ein genereller Fokus auf die Forschung und ein breiteres Studienangebot. Zudem hat ausschließlich die Universität ein Promotionsrecht.

Zu den Vorteilen der Hochschule zählen ein stärker praxisorientiert ausgelegter Unterrichtsstil und kleinere Gruppen.

Zwischen Hochschule und Universität gibt es ein paar feine Unterschiede, so ist die Gruppengröße an der Hochschule z. B. kleiner als an der Universität. Die Uni legt grundsätzlich mehr Wert auf die Forschung, wohingegen an der Hochschule mehr praxisorientiert gelehrt wird.

Du begehst Plagiat, wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit fremdes Gedankengut übernimmst, ohne dies zu kennzeichnen.

Plagiat hat schwerwiegende Folgen. Diese reichen von Punktabzug über Nichtbestehen deiner wissenschaftlichen Arbeit bis hin zur Exmatrikulation.

Eine wichtige Zitierregel ist es daher, Plagiat zu vermeiden. Dies kannst du tun, indem du vollständige Quellenangaben erstellst.

Eine wichtige Zitierregel ist es, Quellenangaben vollständig anzugeben.

Die vollständige Quellenangabe besteht aus:

  • Verweis im Text bzw. in der Fußnote

Quellenangaben dienen in wissenschaftlichen Arbeiten dazu, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen (z. B. ein Buch, einen Zeitungsartikel oder eine Internetseite).

Grundsätzlich wird zwischen den amerikanischen Zitierweisen im Text (APA, Harvard) und der Deutschen Zitierweise in den Fußnoten unterschieden.

Als wichtige Zitierregel gilt, dich beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit für eine Zitierweise zu entscheiden.

Kläre ab, welche Zitierweise von deiner Hochschule oder von deinem Institut verlangt wird. Wichtig ist, dass du in deiner wissenschaftlichen Arbeit eine Zitierweise einheitlich verwendest.

Eine wichtige Zitierregel ist, alle deine übernommenen Zitate mit einem Verweis im Text deiner wissenschaftlichen Arbeit und mit einem Eintrag im Literaturverzeichnis zu kennzeichnen.

Verweis im Text nach APA : „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig.“ (Müller, 2019, S. 20)

Literaturverzeichnis nach APA : Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.

Ein Copy-and-paste-Plagiat kann weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.

Du musst mit einer Verwarnung und der Wiederholung deiner eingereichten Leistung rechnen.

In schwerwiegenden Fällen kann ein Plagiat zur Aberkennung deines Bachelor- oder Mastergrades führen.

Bei einem Mosaikplagiat wird ebenfalls ein fremder Text 1:1 kopiert. Der kopierte Text wird dann entweder in geänderter Reihenfolge oder an mehreren Stellen in die eigene Arbeit eingestreut, ohne auf die Quelle hinzuweisen.

Unter einem Copy-and-paste-Plagiat versteht man das bewusste Kopieren eines fremden Textes. Der kopierte Text wird dabei 1:1 übernommen und ohne Quellenangabe in die eigene wissenschaftliche Arbeit eingefügt.

Generell können sich alle Studierenden, die ein Auslandssemester machen möchten, auch um ein Stipendium bewerben. Hierbei muss man nicht zwangsläufig die besten Noten haben. Viele Institutionen vergeben Stipendien z. B. auch nach finanzieller Notwendigkeit oder anderen Kriterien.

Für die Finanzierung deines Auslandssemesters gibt es verschiedene Optionen. Die Austauschprogramme deiner Hochschule sind oft an einen finanziellen Zuschuss gekoppelt. Du kannst auch Auslands-BAföG beantragen oder dich um ein Stipendium bewerben.

Wenn du keinen Platz im Austauschprogramm deiner Hochschule bekommen hast, kannst du trotzdem als Freemover ein Auslandssemester machen. Hierbei kümmerst du dich selbst um die Organisation deines Auslandssemesters. Es gibt verschiedene Organisationen, die dir sowohl bei der Planung und der Vorbereitung, als auch bei der Bewerbungsabwicklung und der Finanzierung helfen.

Die Kosten für ein Auslandssemester variieren stark je – nach Austauschprogramm, Zielland und Hochschule. Der Großteil der Kosten beläuft sich hierbei auf die Studiengebühren, die Lebenshaltungskosten und die Reisekosten.

Kein Strukturplagiat liegt vor, wenn du bei einer Übernahme, bspw. einiger Gliederungselemente aus einer anderen Arbeit, diese Arbeit als Quelle angibst. Am besten begründest du kurz, warum eine ähnliche Gliederung sich für deine Arbeit anbietet.

Ein Beispiel für einen Fall, bei dem kein Strukturplagiat vorliegt, findest du im Artikel.

Ein Strukturplagiat vermeidest du am besten, indem du dir genügend Zeit nimmst, deine Arbeit und ihren inhaltlichen Aufbau gründlich zu planen. Eine gute Vorbereitung ist wichtig.

Insbesondere für die Gliederung solltest du dir genügend Zeit nehmen und bestmöglich auf den Input aus anderen Arbeiten verzichten, um nicht unbewusst die Gliederung dieser zu übernehmen.

Das Strukturplagiat gehört zu den 6 häufigsten Plagiatarten.

Ein Strukturplagiat liegt dann vor, wenn du die gesamte Struktur oder Teile der Struktur einer anderen wissenschaftlichen Arbeit übernimmst, ohne darauf hinzuweisen.

Für einen guten Satzbau gelten folgende Regeln:

  • Verben sollten nicht durch Einschübe zerrissen werden.
  • Aufzählungen sind verständlicher als Einschübe.
  • Das zentrale Wort sollte am Satzanfang stehen.
  • Du solltest stets die korrekte Wortstellung beachten.

Deine Sätze sollten optimalerweise zwischen 10 und 20 Wörter lang sein. Wenn dein Satz mehr als 30 Wörter umfasst, dann solltest du ihn definitiv aufteilen .

Deine Sätze sollten aber auch nicht zu kurz sein. Sonst könnte der Zusammenhang zwischen den Sätzen unklar werden und der Lesefluss leiden.

Ja, im Gegensatz zum Median und arithmetischen Mittel kannst du den Modus auch für nominalskalierte Daten wie die Augenfarbe bestimmen.

Den Modus kannst du einfach ablesen. Es ist der Wert, der am häufigsten in deinen Beobachtungsdaten vorkommt.

Es gibt keinen Unterschied – Modalwert ist lediglich eine andere Bezeichnung für den Modus .

Du kannst Wiederholungen vermeiden, indem du

  • Synonyme verwendest (z. B. Zahlungsmittel für Geld),
  • Wortteile auslässt (z. B. Birn- und Apfelbäume),
  • mehrere Sätze zusammenfasst oder
  • Substantive durch Personal- oder Demonstrativpronomen ersetzt (z. B. Der Student ist vorbereitet. Er schneidet daher gut ab.)

Die Arten von Wiederholungen sind:

  • Wortwiederholungen (z. B.: Dieser Student arbeitet und jener Student schläft.)
  • Wiederholung des Wortstammes (z. B.: Ich arbeite an einer Überarbeitung.)
  • Wiederholung der Wortanfänge oder -enden (z. B.: Ich überlege, ob ich mich überschätzt habe.)
  • Wiederholung der Satzanfänge (z. B.: Dann strengen wir uns an, dann schaffen wir das.)

Texte mit vielen Wortwiederholungen strengen deine Leserschaft unnötig an und können schnell eintönig und langweilig klingen. Deshalb solltest du versuchen, deine Texte abwechslungsreich zu schreiben.

Bei wissenschaftlichen Arbeiten ist ein abwechslungsreicher akademischer Schreibstil zudem oft Teil deiner Benotung.

Ja, die Bachelorabschlüsse von FH und Uni sind gleichwertig. Das bedeutet, dass du nach einem Bachelorstudium an der FH durchaus ein Masterstudium an der Universität in Angriff nehmen kannst.

Im Bachelorstudium müssen zwischen 180 und 240 ECTS-Punkte erlangt werden.

Das Bachelorstudium ist ein Grundstudium, während das Masterstudium ein Aufbaustudium ist. Der Bachelor-Abschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium.

Das Bachelorstudium hat generell eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Einige wenige Ausnahmen haben eine Regelstudienzeit von 7 oder 8 Semestern.

Als Bachelor werden der akademische Grad und der Abschluss des Bachelorstudiums bezeichnet. Der Bachelor qualifiziert für verschiedene Berufstätigkeiten oder auch für ein weiterführendes Masterstudium.

Die interne Validität des Quasi-Experiments stellt ein Problem dar, da die Versuchsleitung keinen Einfluss auf mögliche Störvariablen hat. Sieh dir genauere Details zur internen Validität in unserem Artikel zum Quasi-Experiment an.

Das Quasi-Experiment besitzt eine hohe Authentizität. Das Kriterium der Objektivität ist vollumfänglich gegeben, die Ergebnisse können auch mit jeder anderen Versuchsleitung erreicht werden.

Bei einem Quasi-Experiment findet keine zufällige Zuteilung der Teilnehmenden statt. Das heißt, dass eine Zuordnung in Versuchs- und Kontrollgruppe bereits vorgegeben ist.

Diese Zuordnung erfolgt durch die Zuschreibung bestimmter identischer Merkmale, wie etwas das Alter oder die Herkunft der Teilnehmenden.

Möchtest du eine PDF-Datei zitieren , die (noch) nicht veröffentlicht wurde, kennzeichnest du dies mit den Zusätzen unveröffentlicht oder im Druck .

Dabei handelt es sich zumeist um unveröffentlichte Berichte, Bachelorarbeiten bzw. Masterarbeiten sowie Dokumente, die zur Publikation eingereicht, aber noch nicht veröffentlicht wurden. Letzteres trifft in der Regel auf Artikel aus Fachzeitschriften zu.

Zum Beispiel:

  • Jautzus, T. (2019). Die Auswirkungen des Klimawandels auf Bakterien ( im Druck ). BIOspektrum, 25(4), 464. Abgerufen von https://link.springer.com/10.1007.pdf

Möchtest du eine PDF-Datei zitieren , die sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form verfügbar ist und bei der die Versionen identisch sind, zitiere die gedruckte Version.

Sind die Printversion und die PDF-Datei nicht identisch (z. B. aufgrund abweichender Seitenzahlen), behandelst du sie wie zwei unterschiedliche Publikationen.

Direkte Zitate aus einer PDF-Datei ohne Seitenzahlen kannst du zitieren, indem du anstelle der Seitenzahlen

  • den Absatz,
  • das Kapitel oder
  • den (gekürzten) Titel des Kapitels angibst.

Zum Beispiel: „Quellenangaben stehen im Literaturverzeichnis.“ (Müller, 2020, Abs. 2 )

Eine PDF-Datei zitierst du entsprechend der Quelle, die im PDF-Format gespeichert wurde. Die Quellen sind in der Regel E-Books, Artikel aus Fachzeitschriften und Berichte.

Um eine PDF-Datei zu zitieren , musst du …

  • herausfinden, was für ein Quelltyp vorliegt,
  • die PDF-Datei wie die Printversion der Quelle zitieren,
  • die URL oder den DOI hinzufügen.

Beim gewichteten arithmetischen Mittel werden die einzelnen Beobachtungswerte mit unterschiedlicher Gewichtung in dem Mittelwert berücksichtigt.

Das arithmetische Mittel kannst du in nur zwei Schritten bestimmen:

  • Addiere alle Beobachtungsdaten.
  • Teile die Summe durch die Anzahl der Beobachtungsdaten. Das Ergebnis ist das arithmetische Mittel deiner Beobachtungsdaten.

Keiner – Mittelwert und Durchschnittswert sind lediglich andere Bezeichnungen für das arithmetische Mittel.

Eine teilnehmende Beobachtung kann in 4 wesentliche Schritte unterteilt werden:

  • Durchführung der Beobachtung
  • Zusammentragen der Ergebnisse
  • Auswertung der Beobachtung

Tipps zum genauen Vorgehen für jeden der 4 Arbeitsschritte findest du im Artikel zur teilnehmenden Beobachtung .

Eine teilnehmende Beobachtung ist eine wissenschaftliche Methode, die vor allem in den Sozialwissenschaften eingesetzt wird, um menschliches Verhalten in realen Situationen zu untersuchen. Du kannst sie in deiner Bachelor- oder Masterarbeit anwenden.

Bei einer teilnehmenden Beobachtung ist die beobachtende Person selbst Teil des Geschehens, z. B. als Teilnehmer in einer Gruppendiskussion.

Informationen zum Auslandssemester findest du bei dem International Office deiner Hochschule.

Das Motivationsschreiben fürs Auslandssemester sollte eine bis maximal zwei DIN-A4-Seiten lang sein.

Ein paar Punkte sollten in deinem Motivationsschreiben für das Auslandssemester nicht fehlen. Dazu gehören:

  • die Einleitung, in der du dich vorstellst.
  • ein Bezug zur Universität, bei dem du erläuterst, warum du gerade dort dein Auslandssemester verbringen möchtest.
  • ein Schlussteil, in dem du kurz zusammenfasst, weshalb du die beste kandidierende Person bist.

In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du gerade an deiner ausgewählten Universität ein Auslandssemester machen möchtest. Darüber hinaus solltest du zeigen, dass du dich ausführlich über die Universität informiert hast.

Mit den Scribbr-Generatoren kannst du dein erstelltes Literaturverzeichnis korrekt formatiert als Word-Datei herunterladen.

Unser Vergleich hat gezeigt, dass du mit den Anbietern Citavi, Zotero und Mendeley ein vollständiges Literaturverzeichnis durch Plug-ins direkt in Word erstellen kannst.

Der Anbieter citethisforme erlaubt dir, mit einem kostenpflichtigen Account ein Literaturverzeichnis zu erstellen.

Unser Vergleich hat ergeben, dass du die Scribbr-Generatoren sowie die Literaturverwaltungsprogramme der Anbieter ACAD Write, citethisforme und literatur-generator.de ohne Anmeldung online nutzen kannst.

Um deine Quellenangaben mit den Programmen Citavi, Zotero oder Mendeley zu erstellen, sind eine Anmeldung sowie eine Installation auf deinem Desktop notwendig.

Unser Vergleich hat gezeigt, dass Zotero, ACAD Write, literatur-generator.de sowie die Scribbr-Generatoren 100 % kostenlos sind.

Die volle Nutzung von Citavi, Mendeley und citethisforme ist kostenpflichtig.

Ein gutes Literaturverwaltungsprogramm hilft dir, …

  • schnell und einfach richtige Quellenangaben zu erstellen,
  • verschiedene Quellenangaben in deiner gewählten Zitierweise zu generieren,
  • ein vollständiges Literaturverzeichnis zu erstellen.

Zudem sollte ein gutes Literaturverwaltungsprogramm …

  • ohne Kosten, Werbung oder Einschränkungen nutzbar sein,
  • keine Anmeldung bzw. Account voraussetzen,
  • einfach und intuitiv zu benutzen sein.

Sortiere auch bei einer geraden Anzahl an Werten zunächst alle Datenwerte der Größe nach. Addiere dann die beiden mittleren Werte und teile das Ergebnis durch 2. Das Ergebnis ist der Median .

Bei einer ungeraden Anzahl an Werten kannst du den Median einfach ablesen.

Sortiere deine Daten zunächst nach der Größe. Der Median ist dann der Wert, der in der Mitte der geordneten Datenreihe liegt.

Keiner – Zentralwert ist lediglich eine andere Bezeichnung für den Median .

Tautologien kannst du vermeiden, indem du eines der Wörter löschst. Anstatt ,leise und geräuschlos‘ schreibst du einfach ,leise‘ oder nur ,geräuschlos‘.

Bei Pleonasmen lässt du die überflüssige Erklärung aus. Anstatt ,subjektive Meinung‘ schreibst du einfach ,Meinung‘.

Weder Tautologien noch Pleonasmen sollten in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet werden.

Tautologien sind rhetorische Mittel . Da wissenschaftliche Arbeiten sachlich und distanziert geschrieben werden sollen, sind Tautologien fehl am Platz.

Pleonasmen gelten als schlechter Stil. Zudem vermitteln sie den Eindruck, dass du die Bedeutung eines Wortes nicht kennst, und es deswegen doppelt erklärst.

Ein Pleonasmus ist eine Formulierung, in der ein Wort/eine Wortgruppe etwas ausdrückt, was aufgrund eines anderen Wortes bereits offensichtlich ist.

Einige Beispiele sind:

  • leere Floskel (eine Floskel ist immer inhaltsleer)
  • weibliche Bundeskanzlerin (eine Bundeskanzlerin ist immer weiblich)
  • mit Bäumen gesäumte Allee (jede Allee ist mit Bäumen gesäumt)

Eine Tautologie ist ein Stilmittel, bei dem zwei sinngleiche Wörter derselben Wortart zusammen verwendet werden.

  • billig und günstig
  • leise und geräuschlos
  • angst und bange

Eine Feldstudie findet – wie ein Feldexperiment – unter natürlichen Bedingungen statt. Anders als in einem Feldexperiment wird bei einer Feldstudie jedoch bewusst auf die Manipulation der unabhängigen Variable verzichtet.

Dadurch kann ein Sachverhalt gezielt untersucht werden, Vergleiche sind jedoch nicht möglich.

Aufgrund der natürlichen Bedingungen können auftretende Störfaktoren bei einem Feldexperiment in der Regel nicht kontrolliert werden. Die interne Validität ist gegenüber anderen Experimenttypen somit geringer.

Das Feldexperiment zeichnet sich durch eine hohe externe Validität aus, d. h. die Ergebnisse aus einem Feldexperiment sind gut auf die Allgemeinheit übertragbar.

Das Feldexperiment ist eine Art des Experiments und findet in einer natürlichen Umgebung statt. Es grenzt sich vom Laborexperiment ab, bei dem das Experiment unter künstlichen Bedingungen durchgeführt wird.

Um dich optimal vorzubereiten ist es das Beste, so viel wie möglich zu üben. Mache dich erneut mit deinem Thema vertraut und lies dir deine Hauptergebnisse durch. Übe deine Präsentation vor Familie oder Freunden, sodass du beim Vortragen sicher bist.

Achte während deiner Präsentation darauf, dass du selbstsicher auftrittst und deinen Text frei vorträgst. Habe eine offene Körpersprache und sprich dem Publikum zugewandt. Auch auf ordentliche Kleidung solltest du achtgeben.

Beim Erstellen deiner Präsentation ist es ratsam, sich am generellen Aufbau der Bachelorarbeit zu orientieren. Achte darauf, dich auf die wesentlichen Hauptargumente und Ergebnisse zu konzentrieren.

Die Verteidigung deiner Bachelorarbeit ist in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten lang. Zuerst präsentierst du die zentralen Ergebnisse deiner Bachelorarbeit und beantwortest anschließend in einer Diskussionsrunde Fragen des Prüfungskomitees.

Es muss immer ein Komma gesetzt werden …

  • … vor Teilsätzen ohne vergleichende Konjunktion (‚und‘, ‚oder‘ etc.).
  • … zwischen Elementen von Aufzählungen ohne vergleichende Konjunktionen (‚und‘, ‚oder‘ etc.).
  • … vor Hervorhebungen, Zusätzen und Nachschüben.
  • … nach in einen Satz eingeschobenen Elementen, die mit einem Komma beginnen.

Vor ,und‘ kann ein Komma gesetzt werden, wenn es einen Satz einleitet. Vor ,und‘ muss ein Komma gesetzt werden, wenn es nach einem eingeschobenen Satz steht.

Vor Partizipgruppen muss ein Komma gesetzt werden, wenn diese …

  • … nach einem Substantiv oder Pronomen stehen und sich auf dieses beziehen.
  • … am Ende des Satzes stehen.
  • … sich auf ein hinweisendes Wort wie ‚es‘ oder ‚daran‘ beziehen.

Vor Infinitivgruppen muss ein Komma gesetzt werden, wenn diese …

  • … von einem hinweisenden Wort angekündigt oder aufgegriffen werden.
  • … sich auf ein Substantiv beziehen, um dieses zu erklären.
  • … mit den Konjunktionen ,um, ohne, statt, anstatt, außer, als‘ eingeleitet werden.

Runde Klammern verwendest du für:

  • Zusätze in Sätzen, z. B. Er las ein (zu dickes) Buch.
  • Quellenangaben, z. B. Die Räuber (Schiller, 1781)

Eckige Klammern verwendest du für:

  • Klammern in Klammern, z. B. Er (der König [von Spanien])
  • Auslassungen in Zitaten, z. B. „Äpfel […] und Birnen“
  • Ergänzungen in Zitaten, z. B. „Er [ihr Ehemann] stand ihr gegenüber.“
  • Anpassungen von Zitaten, z. B. So galt „der König [als] der Stellvertreter Gottes.“

Runde Klammern schreibst du mit Shift + 8 & 9 .

Geschweifte Klammern schreibst du mit Alt Gr + 7 & 0 .

Eckige Klammern schreibst du mit Alt Gr + 8 & 9 .

Das geschützte Leerzeichen verwendet man bei:

  • Zahlen und Einheiten (z. B. 20 cm)
  • Gesetzesangaben (z. B. § 1)
  • Abkürzungen (z. B. i. d. R.)
  • Tausendertrennungen (z. B. 1 000 000)
  • Auslassungspunkten (z. B. Oh mein … )
  • Gedankenstrichen (z. B. Er – der König – betrat den Raum)
  • Namen und Titeln (z. B. Prof. Dr. Schulz)

Wenn du etwa eine mehrteilige Abkürzung schreibst, kann es vorkommen, dass die einzelnen Buchstaben am Zeilenende getrennt werden. Auch kann die Abkürzung im Blocksatz gedehnt werden.

Das geschützte Leerzeichen setzt einen festen Abstand, der weder getrennt noch gedehnt werden kann.

Ein geschütztes Leerzeichen kannst du wie folgt setzen:

  • in Word setzt du mit Strg + Shift + Leertaste
  • in macOS mit Alt + Leertaste
  • in jedem Programm mit Alt + 0160 (im Ziffernblock eingeben)

Bei Ergänzungen sollte kein Leerzeichen zwischen dem Bindestrich und dem gekürzten Wort stehen.

  • Korrekt: Ein- und Ausgabe
  • Falsch: Ein – und Ausgabe

Abkürzungen sollten so geschrieben werden, als wären ihre Bestandteile ausgeschrieben. Zwischen den einzelnen Wörtern einer Abkürzung müssen also Leerzeichen stehen.

  • Korrekt: z. B.
  • Falsch: z.B.

Du setzt weder vor noch nach einem Schrägstrich ein Leerzeichen .

  • Korrekt: links/rechts
  • Falsch: links / rechts

Das geschützte Leerzeichen schreibst du so:

  • in Word Strg + Shift + Leerzeichen
  • in macOS Alt + Leerzeichen
  • überall Alt + 0160 (auf dem Nummernblock)

Ein geschütztes Leerzeichen benutzt man, wenn das Geschriebene vor und nach dem Leerzeichen nicht durch eine Zeile getrennt werden soll, etwa bei Abkürzungen oder Zahlen und dazugehörigen Einheiten.

Bei einem Quasi-Experiment findet keine zufällige Zuteilung der Versuchsgruppen statt. Versuchs- und Kontrollgruppe sind bereits vorgegeben. Die Zuteilung zu der jeweiligen Gruppe erfolgt durch die Zuschreibung bestimmter Eigenschaften (z. B. männlich oder weiblich).

Das Feldexperiment findet im ‚Alltag‘ oder in der natürlichen Umgebung der Versuchspersonen statt. Du hast zwar nicht ganz so viel Kontrolle über die Variablen und es gibt mehr mögliche Störfaktoren als in einem Laborexperiment, deine Ergebnisse haben jedoch eine höhere externe Validität.

Das Experiment findet in einer Laborsituation statt, in der die Umgebung künstlich hergestellt wird. Du kannst die Variablen gut kontrollieren, aber die Ergebnisse aufgrund der künstlich geschaffenen Bedingungen nur begrenzt verallgemeinern.

Ein Experiment ist ein wissenschaftlicher Versuch zur Gewinnung von empirischen Informationen. Du kannst es z. B. in deiner Bachelor- oder Masterarbeit einsetzen, um gezielt eine bestimmte Hypothese zu überprüfen.

In der Tabelle der Standardnormalverteilung sind die ersten zwei Ziffern des z-Werts in der ersten Spalte und die zweite Nachkommastelle in der ersten Zeile dargestellt.

Hast du zum Beispiel einen Wert von z = 1.26, dann suche zunächst nach 1.2 in der ersten Spalte an der linken Seite und nach 0.06 in der ersten Zeile.

Du erhältst eine Wahrscheinlichkeit von 0.8962 (= 89.62 %).

Bei der Standardisierung wird eine Normalverteilung in die Standardnormalverteilung umgewandelt. Dabei berechnen wir aus unseren Daten einen z-Wert und können anschließend die Tabelle der Standardnormalverteilung verwenden.

Die Standardnormalverteilung ist eine besondere Form der Normalverteilung und liegt dann vor, wenn wir eine Normalverteilung mit einem Mittelwert von μ = 0 und einer Standardabweichung von σ = 1 haben.

Die Bachelorarbeit wird im Englischen meistens ‚Bachelor Thesis”‘ oder „Bachelor Dissertation” genannt.

In den USA wird die Bachelorarbeit oft auch ‚Bachelor Paper‘ oder ‚Final Bachelor Project‘ genannt. Im UK hingegen ist ‚Bachelor Dissertation‘ die gängigste Terminologie.

Der Umfang der Bachelorthesis orientiert sich an der Bearbeitungszeit. Standard sind 12 Wochen Bearbeitungszeit und ein entsprechender Durchschnitt von 30 – 40 Seiten Umfang.

Je nach Hochschule bringt die Bachelorthesis zwischen 6 und 12 ECTS-Punkte.

Die Bachelorarbeit , oder auch Bachelorthesis , ist eine wissenschaftliche Studienabschlussarbeit, die am Ende deines Bachelorstudiums ansteht. Nach erfolgreichem Bestehen verdienst du dir den akademischen Grad des ‚Bachelor‘.

Nein, der Verlauf des Graphen der Normalverteilung hängt von den Werten für den Mittelwert μ und die Standardabweichung σ ab. Der Graph kann gestreckt oder gestaucht sowie nach rechts oder links verschoben sein.

Die Normalverteilung wird verwendet, um Häufigkeiten von Daten und Beobachtungen darzustellen.

Der Graph der Normalverteilung zeigt die Verteilung der Daten um den Mittelwert.

Es gibt keinen: Gauß-Verteilung ist lediglich eine andere Bezeichnung für die Normalverteilung . Das Gleiche gilt auch für die Bezeichnung Glockenkurve.

Es gibt zwei grundlegend verschiedene Wege, eine Beobachtung durchzuführen. Es kann sowohl eine qualitative Beobachtung als auch eine quantitative Beobachtung durchgeführt werden.

Im Fall einer qualitativen Beobachtung steht ein interpretativer Zugang zum beobachteten Geschehen im Vordergrund, mit dem denen neue Hypothesen aufgestellt werden können.

Bei der quantitativen Beobachtung ist das Ziel, aussagekräftige Daten zu erhalten, mit denen eine Hypothese überprüft werden kann.

Ein Beispiel für beide Beobachtungsformen findest du im Artikel zur Beobachtung .

Bindestrich (-) und Gedankenstrich (–) sind beides Interpunktionszeichen. Ihre Verwendungszwecke sind allerdings klar getrennt.

Mit dem Bindestrich vereinst du Wörter, verknüpfst Zeilenende sowie -anfang und ergänzt Wörter um ausgelassene Teile.

Mit dem Gedankenstrich setzt du eher Pausen und lässt Lesende innehalten. Zudem wird er als Ersatz für einige andere Zeichen verwendet.

Der Bindestrich wird wie folgt verwendet:

  • im Zusammenhang mit Zusammensetzungen
  • Wortergänzungen kennzeichnen
  • Wörter am Zeilenende trennen

Der Gedankenstrich in diesen Situationen verwendet:

  • Satzteile hervorheben
  • Von-bis-Angaben
  • als Minuszeichen
  • beim Abbruch wörtlicher Rede
  • als Ersatz für Nachkommanullen bei runden Geldbeträgen

Der Gedankenstrich wird verwendet, um …

  • Satzteile hervorzuheben (Das Haus – das schönste in der Reihe – stand in Flammen.)
  • Von-bis-Angaben zu bilden (Das Manuskript sollte 20–30 Seiten umfassen.)
  • Minuszeichen zu schreiben (–20 °C)
  • abgebrochene Rede darzustellen („Oh mein G–“)
  • die Nullen nach dem Komma bei Geldbeträgen zu ersetzen (99,– €)
  • Können Bindestrich und Gedankenstrich synonym verwendet werden?

Der Bindestrich wird verwendet, um …

  • Zusammensetzungen zu bilden
  • Wortergänzungen zu markieren
  • Wortbestandteile hervorzuheben (Ver-trauen, Ich-Fokus)
  • problematische Zusammensetzungen zu verdeutlichen (Musik-Erzeugnis, Musiker-Zeugnis)
  • Wörter am Zeilenende zu trennen
  • Satzteile hervorzuheben (z. B. Das Haus – das schönste in der Reihe – stand in Flammen.)
  • abgebrochene Rede darzustellen (z. B. „Oh mein G–“)
  • Von-bis-Angaben zu bilden (z. B. Das Manuskript sollte 20–30 Seiten umfassen.)
  • Minuszeichen zu schreiben (z. B. –20 °C)
  • die Nullen nach dem Komma bei Geldbeträgen zu ersetzen (z. B. 99,– €)

Je nach Programm und Betriebssystem kann der Gedankenstrich wie folgt geschrieben werden:

  • In Word : Strg + das Minuszeichen über dem Ziffernblock
  • In macOS: Alt + Bindestrich (-).
  • In jedem Programm: Alt + 0150 . Die Nummern musst du auf dem Ziffernblock rechts neben den Pfeiltasten eintippen.

Bindestrich (-) und Gedankenstrich (–) sind beides Interpunktionszeichen. Der Unterschied zwischen Bindestrich und Gedankenstrich liegt in der Schreibweise und ihren Verwendungszwecken.

In diesen Fällen wird kein Bindestrich gesetzt:

  • Zusammensetzungen aus Ziffern/Abkürzungen und Silben (z. B. 68er, DDRler)
  • englische Zusammensetzungen aus Adjektiv und Substantiv (z. B. High Noon)

In diesen Fällen muss anstelle des Bindestrichs der Gedankenstrich gesetzt werden:

  • Von-bis-Angaben (z. B. 2000–2010)
  • Einschübe oder Nachträge (z. B. Sie – seine große Liebe – kam auf ihn zu.)
  • Minuszeichen (z. B. a – b, –20 °C)
  • bei runden Geldbeträgen (z. B. 99,– €)
  • Abbruch von direkter Rede (z. B. „Oh mein G–“)

Der Bindestrich kann verwendet werden, um …

  • Wortbestandteile hervorzuheben (z. B. Ver-trauen, Ich-Fokus)
  • fremdsprachliche Zusammensetzungen zu bilden (z. B. Knock-out, Computer-Display)
  • problematische Zusammensetzungen zu verdeutlichen (z. B. Musik-Erzeugnis, Musiker-Zeugnis)

Der Bindestrich wird verwendet, um Zusammensetzungen mit Wortgruppen, Abkürzungen, Zahlen und Ziffern zu bilden:

  • Mund-zu-Mund-Beatmung
  • 5-Euro-Rechnung

Er muss auch verwendet werden, um Wortergänzungen zu markieren:

  • Vor- und Hauptspeise
  • Glasfenster und -türen

Außerdem wird der Bindestrich verwendet, wenn Wörter am Zeilenende getrennt werden.

Ja, du kannst sowohl direkte als auch indirekte Zitate bzw. Paraphrasen mit dem Zusatz ‚ zitiert nach ‘ zitieren.

Beispiel: Direktes Sekundärzitat nach APA

Beispiel: indirektes sekundärzitat nach apa.

Nein, bei einem Sekundärzitat steht nur die Quelle im Literaturverzeichnis, aus der du direkt zitierst. Die Quellenangabe des übernommenen Zitats steht nicht im Literaturverzeichnis.

Generell stehen im Literaturverzeichnis immer nur die Quellen, die du für deine wissenschaftliche Arbeit selbst gelesen hast bzw. selbst in den Händen hattest.

Den Zusatz ‚ zitiert nach ‘ benutzt du, um etwas zu zitieren, was bereits in einer anderen Quelle zitiert wurde.

Ein Sekundärzitat kannst du benutzen, wenn es dir unmöglich ist, das Originalwerk zu beschaffen oder dies mit sehr viel Aufwand verbunden ist.

Grundsätzlich solltest du aber immer versuchen aus der Primärliteratur zu zitieren.

Ein Sekundärzitat bedeutet, etwas zu zitieren, was bereits in einer anderen Quelle zitiert wurde.

Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Primärliteratur, gefolgt von dem Zusatz ‚ zitiert nach ‘ und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast.

Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärquelle.

Ein Experteninterview ist ein Interview, bei dem ein Experte zu einem ausgewählten Thema befragt wird. Es kann für Abschlussarbeiten verwendet werden, wobei dich der Interviewpartner beim Beantworten der Forschungsfrage deiner Bachelorarbeit unterstützt.

Ein Experteninterview ist sinnvoll, wenn du…

  • …ein Thema gewählt hast, zu dem es noch nicht viel Literatur gibt, z. B. die Untersuchung einer neuen Marketingstrategie.
  • …einen sehr spezifischen Bereich oder ein spezifisches Berufsfeld untersuchst, z. B. den Alltag von Redakteurinnen in einem Radiosender.
  • …Perspektiven oder Verhaltensweisen einer speziellen Gruppe oder Organisation untersuchen möchtest, z. B. die Beweggründe von jungen Mitgliedern einer politischen Partei.

Das Forschungsdesign kann per Definition die Forschungsmethode, die Datensammlung, eine Datenbeschreibung und die Analysemethode diskutieren.

Ein Forschungsdesign ist eine Darstellung bzw. Erklärung deines Forschungsvorhabens. Das Forschungsdesign soll die Gültigkeit und Zuverlässigkeit deiner Forschung belegen. Darüber hinaus soll deine Untersuchung auf seiner Basis wiederholbar sein.

Der Nullartikel wird verwendet, wenn ein Nomen nicht genauer bestimmt wird, z. B. vor Städtenamen, Berufsbezeichnungen, Gewichts-/Mengenangaben oder Abstrakta wie Gefühlen oder Eigenschaften.

Beispiel : Meine Schwester ist die Lehrerin.

Ein Nullartikel besagt, dass vor bestimmten Nomen kein Artikel stehen darf.

Beispiel : Der Stress und die Langeweile werden gleichermaßen als beeinträchtigend empfunden.

Häufig musst du nach Abgabe deiner Bachelorarbeit eine Präsentation erstellen. Eine gelungene Präsentation sollte sich am Aufbau der Bachelorarbeit orientieren.

Achte darauf, dass du den Inhalt der Präsentation auf das Wesentliche beschränkst. Im Mittelpunkt sollten die Hauptargumente und die Ergebnisse stehen.

Das Kolloquium zur Bachelorarbeit findet in der Regel nach der Abgabe der Bachelorarbeit statt. Im Kolloquium wird die Bachelorarbeit mithilfe einer Präsentation vor einem Prüfungskomitee vorgestellt.

Ja, denn man selbst übersieht beim Korrekturlesen seiner eigenen Arbeit oft Fehler. Daher solltest du deine Bachelorarbeit vor der Abgabe von jemand anderem Korrektur lesen lassen.

So wird sichergestellt, dass deine Bachelorarbeit fehlerfrei ist und einen akademischen Schreibstil aufweist.

Scribbr bietet professionelles und schnelles Lektorat & Korrekturlesen für deine Bachelorarbeit. Die erfahrenen Korrektoren und Korrektorinnen helfen dir, deine Bachelorarbeit fehlerfrei zu machen und geben dir nützliche Tipps.

Bevor du deine Bachelorarbeit beim Prüfungsamt einreichst, solltest du sichergehen, dass du die folgenden Punkte beachtet hast.

Abgabe Bachelorarbeit :

  • Korrekte Rechtschreibung und akademischer Schreibstil
  • Korrekte Quellenangabe
  • Perfekte Formatierung
  • Arbeit als PDF gespeichert

Der Hauptteil ist Teil der Gliederung deiner Bachelorarbeit .

Er sollte aus den folgenden Teilen bestehen:

1. Theoretischer Teil / Literaturübersicht Hier definierst du relevante Schlüsselbegriffe und präsentierst wichtige Theorien und Konzepte.

2. Methodik Im Methodikteil wird beschrieben, wie du deine Forschung durchführst. Häufige Forschungsmethoden sind z. B. Umfragen, Experimente, qualitative Inhaltsanalysen oder eine Literaturarbeit.

3. Ergebnisse In diesem Teil wendest du deine Forschungsmethode an und evaluierst die Ergebnisse entsprechend.

Wie viele Seiten die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss deiner Bachelorarbeit jeweils ausmachen, kommt auf den gesamten Umfang deiner Bachelorarbeit an.

Generell gilt bei der Gliederung der Bachelorarbeit :

  • Die Einleitung sollte in etwa 10 %,
  • der Hauptteil sollte ca. 80 % und
  • der Schlussteil sollte ungefähr 10 % deiner Bachelorarbeit ausmachen.

Die Bachelorarbeit wird in einzelne Kapitel und Abschnitte gegliedert.

Die Gliederung der Bachelorarbeit besteht aus:

  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Schlussteil

Die Gliederung ist ein vorläufiger Entwurf der Struktur und des Aufbaus der Bachelorarbeit. Hier werden die geplanten Kapitel und deren Inhalte umrissen. Die Gliederung soll dir beim Schreiben als Orientierungshilfe dienen.

In deiner Bachelorarbeit sollten sich die folgenden Teile wiederfinden:

  • Verzeichnisse

Um ein Thema für deine Bachelorarbeit zu finden, machst du dir am besten im Vorhinein Gedanken über deine Interessen und überlegst dir, inwiefern du einen relevanten Bezug zu deinen Studieninhalten herstellen kannst.

Aktuelle Ereignisse, gesammelte Erfahrungen oder dein geplanter Berufseinstieg können ebenfalls ein guter Ansatzpunkt für die Themenfindung sein.

Die Bachelorarbeit hat in der Regel einen Umfang von 30 bis 40 Seiten. Ausschlaggebend sind hierbei die Richtlinien deiner Hochschule und die Absprache mit deiner betreuenden Lehrkraft.

Das Schreiben deiner Bachelorarbeit ist ein längerer Prozess. Es ist hilfreich, den Prozess in einzelne Schritte zu unterteilen, um so einen roten Faden vor Augen zu haben.

Schritte bei einer Bachelorarbeit:

  • Auswahl eines Themas und Entwicklung einer Fragestellung
  • Finden einer Betreuungsperson
  • Gliederung der Bachelorarbeit erstellen
  • Literaturrecherche betreiben
  • Schreiben des wissenschaftlichen Textes
  • formale Vorgaben einhalten
  • korrektes Zitieren
  • Druck und Abgabe

Die Bachelorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Bachelorstudiums anfertigst. Nach erfolgreichem Bestehen wird dir dann der akademische Grad „Bachelor“ verliehen.

Um eine Seminararbeit zu schreiben, ist es empfehlenswert, einem roten Faden zu folgen.

Schritte Seminararbeit schreiben:

  • das richtige Thema finden und eine Fragestellung entwickeln
  • Schreibphase der Seminararbeit
  • Korrektur lesen

Eine ausführliche Anleitung zum Schreiben der Seminararbeit findest du in unserem Artikel Seminararbeit schreiben .

Unter der Gliederung versteht man eine erste grobe Struktur für die Seminararbeit . Sie wird noch vor dem eigentlichen Schreiben des Textes erstellt.

Die Gliederung der Seminararbeit dient dir als Orientierungshilfe und roter Faden während des Schreibens.

Eine Seminararbeit folgt einem klaren Muster. Die folgenden Bestandteile sind in der Regel Teil einer jeden Seminararbeit:

  • Eigenständigkeitserklärung

Eine Seminararbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen eines Seminars angefertigt wird. Das Thema der Seminararbeit steht meist in direktem Zusammenhang mit der Thematik des Seminars.

Die Seminararbeit ist oft eine Prüfungsleistung oder Teil einer Prüfungsleistung.

Eine Facharbeit wird frühestens ab Klasse 9, meist jedoch erst in der Oberstufe (in Klasse 11 oder 12) geschrieben.

Sie dient dazu, dich auf das wissenschaftliche Arbeiten in der Uni vorzubereiten.

Ja, grundsätzlich darfst du Textpassagen, in denen ein Zitat steht, in deinen eigenen Text übernehmen. Das ist dann ein Zitat im Zitat .

Möchtest du hingegen nur das Zitat übernehmen, solltest du immer versuchen, aus der Primärliteratur zu zitieren.

Ist dies nicht möglich, kennzeichnest du das übernommene Zitat mit dem Zusatz ‚ zitiert nach ‘ in der Quellenangabe im Text und nennst beide Quellen.

Wenn du eine Textpassage zitieren möchtest, in der bereits Anführungszeichen stehen, setzt du das Zitat im Zitat in einfache Anführungszeichen. Dein Zitat kennzeichnest du wie gewohnt mit doppelten Anführungszeichen.

So machst du kenntlich, welches Zitat von dir stammt und welches du übernommen hast.

Beispiel Anführungszeichen Zitat im Zitat

Nein, bei einem Zitat im Zitat steht nur die Quelle im Literaturverzeichnis, aus der du direkt zitierst. Die Quellenangabe des übernommenen Zitats steht nicht im Literaturverzeichnis.

Möchtest du eine Textpassage zitieren, in der sich bereits ein Zitat befindet, ist das ein Zitat im Zitat.

Um ein Zitat im Zitat zu zitieren, benötigst du:

  • doppelte Anführungszeichen für dein Zitat,
  • einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat,
  • eine Quellenangabe für beide Zitate im Text,
  • eine Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.

Beispiel Zitat im Zitat zitieren

Im Literaturverzeichnis: Schmitt, T. (2020). Richtig zitieren. München, Deutschland: Scribbr.

Einige Verben können nicht in das Passiv gesetzt werden. Für sie musst du eine alternative Formulierung finden.

Dazu zählen unter anderem Verben, die …

  • reflexiv sind (sich waschen)
  • den Perfekt mit ,ist‘ bilden (gehen)
  • Wissen betreffen (wissen, kennen)
  • ,haben‘ oder ,bekommen‘ bedeuten (besitzen, erhalten)

Das Passiv wird im Deutschen verwendet, um den Fokus eines Satzes vom Subjekt zu nehmen.

Das Vorgangspassiv beschreibt den Vorgang einer Handlung. Das Zustandspassiv beschreibt den Zustand nach einer abgeschlossenen Handlung.

  • Vorgangspassiv: Das Fenster wird geöffnet.
  • Zustandspassiv: Das Fenster ist geöffnet .

Das Passiv wird gebildet, indem das Subjekt des Aktivsatzes zum Objekt und das Objekt zum Subjekt gemacht wird.

Du verwendest die zum neuen Objekt passende Verbform von ,werden‘ und die Partizip-2-Form des ursprünglichen Verbs.

Beispiel: Paul tut Dinge. → Dinge werden von Paul getan.

Das Passiv wird im Deutschen verwendet, wenn der Fokus eines Satzes auf der Handlung und nicht auf dem Handelnden liegt.

  • Passiv: Was passiert mit dem Ball? → Der Ball wird geschossen.
  • Aktiv: Wer schießt den Ball? → Der Torwart schießt den Ball.

Um eine Facharbeit zu schreiben, orientierst du dich am besten an folgenden 6 Schritten:

  • Ein Thema finden
  • Die Gliederung deiner Facharbeit erstellen
  • Den schriftlichen Teil verfassen
  • Richtig zitieren
  • Facharbeit Korrektur lesen lassen
  • Die Selbstständigkeitserklärung hinzufügen und unterschreiben

Sieh dir in unserem Artikel weitere Erklärungen und Beispiele an.

Das Thema für deine Facharbeit solltest du unbedingt nach persönlichem Interesse aussuchen. Du kannst z. B. überlegen, wofür du dich zurzeit besonders begeisterst.

Du solltest dir unbedingt ein Fach und ein Thema für deine Facharbeit aussuchen, die dir Spaß machen. So fällt dir das Schreiben deiner Facharbeit leichter.

Beispiele für verschiedene Facharbeiten findest du in unserem Artikel .

Eine Facharbeit besteht immer aus einem schriftlichen Teil, der folgende Elemente umfasst:

1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Fazit

Außerdem gehören zu einer Facharbeit ein Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis, das Literaturverzeichnis, ggf. ein Anhang und die Selbstständigkeitserklärung.

Eine Facharbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du in der Schule oder während deiner schulischen Ausbildung schreibst.

Meist kannst du die Facharbeit in einem Fach deiner Wahl schreiben. In diesem ersetzt sie eine Klausur.

Eine Facharbeit ist ca. 10–12 Seiten lang, die Bearbeitungszeit beträgt je nach Schule ca. 6 Wochen.

Es gibt nur eine typografisch korrekte Schreibweise für den Apostroph : Die hochgestellte ,kleine Neun‘: ’

So schreibst du den Apostroph:

  • in Word/Google Docs/anderen Schreibprogrammen: Shift + #
  • in allen Programmen: Alt + 0146

Hier darf der Apostroph nicht gesetzt werden:

  • Bei der Pluralbildung von Wörtern (z. B. CDs, Clubs, Infos)
  • Für den Genitiv bei Namen, die nicht auf einen S-Laut enden (z. B. Willis Bar)

In einigen Fällen hast du die Wahl, den Apostroph zu setzen:

  • Bei etablierten Auslassungen (z. B. Wie gehts oder Wie geht’s)
  • Bei Namensadjektiven mit -sch (z. B. grimmsche oder Grimm’sche Märchen)

Der Apostroph muss in zwei Fällen verwendet werden:

  • Für den Genitiv bei Namen, die auf einen S-Laut enden (z. B. Hannes’ Buch)
  • Bei Auslassungen bei Wörtern wie einz’ger anstatt einziger

Generell ist es Vorgabe für die meisten wissenschaftlichen Arbeiten, dass die erste nummerierte Seite die der Einleitung ist.

Dies ist oft die Seite 3 , da die Einleitung in der Regel nach dem Deckblatt und dem Inhaltsverzeichnis folgt.

Je nachdem, ob du überhaupt ein Inhaltsverzeichnis oder z. B. noch mehrere Verzeichnisse davor hast, kann die Einleitung aber auch auf einer anderen Seite beginnen.

Um in Word einen Abschnittsumbruch einzufügen, klickst du in der Registerkarte Layout auf Umbrüche und wählst dort einen Abschnittsumbruch aus.

Um in Word die Seitenzahlen erst ab der dritten Seite beginnen zu lassen, folgst du drei einfachen Schritten:

  • Füge einen Abschnittsumbruch am Ende der Seite 2 ein.
  • Deaktiviere die Verknüpfung der Fußzeile.
  • Formatiere die Seitenzahlen auf Seite 3 → Beginne ab 1.

Schaue dir für eine ausführliche Anleitung unser Video-Tutorial an.

Wissenschaftliche Arbeiten, die mit dem Plagiatfinder von Scribbr geprüft werden, werden 100 % vertraulich behandelt. Sie werden in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert und du kannst deine Arbeit direkt nach der Überprüfung auf Plagiat löschen.

Kostenlose Plagiatfinder geben nicht immer einen Hinweis zum Datenschutz. Daher ist bei diesen Vorsicht geboten.

Ein Plagiatfinder vergleicht deinen eingereichten Text mit verschiedenen Quellen, um ein Plagiat auszuschließen.

Der Plagiatfinder von Scribbr hat Zugriff auf folgende Quellen :

  • mehr als 99,3 Milliarden Internetseiten
  • mehr als 8 Millionen wissenschaftliche Publikationen

Kostenlose Plagiatfinder können deinen Text lediglich mit Internetquellen vergleichen. Wissenschaftliche Datenbanken stehen ihnen nicht zur Verfügung.

Ein Plagiatfinder ist eine Software, die darauf spezialisiert ist, Plagiate in deiner wissenschaftlichen Arbeit zu entdecken.

Viele Studierende nutzen Plagiatfinder vor der Abgabe ihrer Arbeit, um herauszufinden, ob sie aus Versehen plagiiert haben. Dadurch können Plagiate rechtzeitig behoben werden.

Ein Plagiat liegt nicht nur dann vor, wenn ein Satz ohne die Angabe einer Quelle kopiert wird.

Es gibt 6 verschiedene Arten von Plagiat. Unter anderem gehören dazu:

  • Vollplagiat Du gibst eine gesamte fremde wissenschaftliche Arbeit als deine aus.
  • Selbstplagiat oder Eigenplagiat Du gibst eine alte wissenschaftliche Arbeit von dir oder Teile davon erneut ab, ohne darauf hinzuweisen.

Sieh dir im Artikel die weiteren Arten des Plagiats an.

Abkürzungen werden in der Regel nicht nach Fällen gebeugt. Nur beim Genitiv wird bei maskulinen und neutralen Wörtern öfter ein -s an das Wort angehängt. Ein Beispiel ist: die Reifen des Pkws.

Der Plural von Abkürzungen kann gebildet werden, indem ein ‘s’ an die Abkürzung angehängt wird, etwa bei Pkws. Bei Abkürzungen kann für den Plural aber auch einfach die Singularform verwendet werden.

Du kannst Plagiate vermeiden, indem du richtig zitierst. Es ist wichtig, alle in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendeten Quellen anzugeben.

Erstelle am besten ein handschriftliches oder elektronisches Dokument, in dem du alle verwendeten Quellen sammelst, um keine wichtige Quelle zu vergessen.

Nutze die Scribbr-Plagiatsprüfung , um ganz sicherzugehen, dass du alle Quellen richtig angegeben hast. Mit der Scribbr-Selbstplagiatsprüfung kannst du außerdem deine verwendeten Quellen hochladen, um dein Dokument damit noch einmal gezielt auf eventuelle Plagiate zu überprüfen.

Wenn eine Abkürzung mit Punkt am Satzende steht, wird ihr Punkt gleichzeitig auch der Schlusspunkt. Bei einem Frage- oder Ausrufesatz bleiben aber sowohl der Abkürzungspunkt als auch das Satzzeichen erhalten.

Mit einem Punkt schreibt man allgemein gebräuchliche Abkürzungen , die beim Sprechen in der vollständigen Form ausgesprochen werden. Dazu zählen etwa: usw., z. B., etc. und i. d. R.

Um richtig zu zitieren , musst du korrekte Quellenangaben erstellen. Je nach Quelle (z. B. Buch, Internetquelle oder Fachzeitschrift) und gewähltem Zitierstil kann deine Quellenangabe unterschiedlich aussehen.

Mit den Scribbr-Generatoren kannst du deine Quellenangaben ganz einfach nach APA, Harvard oder der deutschen Zitierweise erstellen.

Generiere dabei sowohl die Verweise im Text als auch die Quellenangaben im Literaturverzeichnis. Lade das vollständige Literaturverzeichnis anschließend als Word-Dokument herunter.

Um richtig zu zitieren , musst du die genauen Vorgaben der verschiedenen Zitierweisen beachten.

Bei APA und der Harvard-Zitierweise steht die Quellenangabe direkt nach dem Zitat in Klammern im Text.

Im Verweis im Text werden Information zu dem oder den Verfassenden, zum Jahr und ggf. zur Seitenzahl gemacht.

APA : (Schmidt, 2020, S. 23) Harvard : (Schmidt 2020: 23)

Bei der deutschen Zitierweise werden die Quellen mithilfe von Fußnoten angegeben. Diese stehen auf derselben Seite wie das jeweilige Zitat.

Es gibt zwei Arten von Fußnoten:

  • den Vollbeleg bei der ersten Nennung der Quelle
  • den Kurzbeleg ab der zweiten Nennung

Zudem steht bei allen Zitierweisen eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis.

Beim richtigen Zitieren wird zwischen den den Zitierweisen im Text (APA, Harvard) und der deutschen Zitierweise in den Fußnoten unterschieden.

Für jede Zitierweise gibt es gewisse Regeln. Die können je nach Hochschule unterschiedlich sein. Kläre daher unbedingt ab, welche Zitierweise von deiner Hochschule bevorzugt wird.

Hast du dich für eine Zitierweise entschieden, solltest du diese durchgehend und einheitlich verwenden.

Beim Zitieren wird zwischen direkten Zitaten und indirekten Zitaten bzw. Paraphrasen unterschieden.

Direktes Zitat :

  • wörtliche Übernahme eines Textauszugs
  • Kennzeichnung durch doppelte Anführungszeichen

Möchtest du ein direkts Zitat richtig zitieren , setzt du es in Anführungszeichen, wenn das Zitat weniger als vierzig Wörter beinhaltet, und formatierst es als Blockzitat, wenn es mindestens vierzig Wörter enthält.

Indirektes Zitat :

  • sinngemäße Wiedergabe eines Textauszugs in eigenen Worten
  • keine Anführungszeichen

Indirekte Zitate zitierst du mit einem Verweis im Text.

Um richtig zu zitieren , musst du alle Quellen, die du in deiner Arbeit verwendest, an zwei Stellen angeben:

  • Im Text an der Stelle, an der du die Quelle zitierst
  • Im Literaturverzeichnis

Dabei kannst du verschiedene Zitierstile verwenden:

  • APA-Standard
  • Harvard-Zitierweise
  • Deutsche Zitierweise

Die offizielle 7. Auflage der APA-Richtlinien ist lediglich auf Englisch erhältlich.

Die 7. Auflage der APA-Richtlinien wurde im Oktober 2019 veröffentlicht und ist somit die aktuellste Auflage. Trotzdem wird die 6. Auflage von 2009 noch von vielen Universitäten und Fachzeitschriften als Richtlinie für wissenschaftliche Arbeiten genutzt.

Die American Psychological Association sieht vor, dass die 7. Auflage der APA-Richtlinien ab bzw. nach dem Sommersemester 2020 von den meisten Studierenden genutzt wird.

Frage am besten deine Betreuungsperson oder halte dich an die individuellen Vorgaben deiner Hochschule.

Generell bekannte Abkürzungen werden nicht ins Abkürzungsverzeichnis aufgenommen. Dazu gehören unter anderem:

In der Regel wird ein Abkürzungsverzeichnis erstellt, sobald du mehr als 3 Abkürzungen in deiner Arbeit verwendest.

Der Unterschied zur klassischen Zusammenfassung liegt darin, dass beim Exzerpt der Text unter der Berücksichtigung einer bestimmten Fragestellung untersucht wird. Bei der Zusammenfassung werden lediglich die Hauptaussagen des Textes festgehalten.

Um dein Exzerpt zu schreiben, kannst du folgendermaßen vorgehen:

  • Verschaffe dir einen Überblick über den Text.
  • Lege eine Leitfrage fest.
  • Exzerpiere den Text, indem du entweder die Kernaussagen des kompletten Textes oder einzelner Abschnitte notierst. Notiere hier ebenfalls eigene Kommentare.
  • Fasse dein Exzerpt zusammen.

Das Exzerpt ist ein schriftlicher, kritischer Auszug aus einem gelesenen Text. In der Regel liegt dem Exzerpt eine spezifische Fragestellung zugrunde, hinsichtlich der der Text aufbereitet wird. So werden relevante Thesen und Kernaussagen aus dem Text herausgefiltert und ausgewertet.

Es ist wichtig, dass du bei allen Informationen, die von anderen Autoren bzw. Autorinnen stammen, die jeweilige Quelle angibst. Daher musst du auch Tabellen im Literaturverzeichnis aufführen. 

Dabei gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie für die Quellenangaben von Literatur. 

Selbst erstellte Tabellen beschriftest du mit dem Zusatz ‚eigene Darstellung‘. Wenn du eine fremde Tabelle nachbaust, zitierst du sie mit dem Zusatz ‚in Anlehnung‘ an.

In Word kannst du automatische Verzeichnisse erstellen, die sich mit einem Klick aktualisieren lassen. In dem Tabellenverzeichnis stehen die Nummern, Beschriftungen und Seitenzahlen aller deiner verwendeten Tabellen.

Das Tabellenverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis (und ggf. dem Abbildungsverzeichnis) sowie vor der Einleitung und dem Abkürzungsverzeichnis.

Tabellen und Abbildungen werden grundsätzlich gleich zitiert. 

In beiden Fällen benötigst du eine Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis, einen Verweis im Text sowie ein eigenes Verzeichnis.

Tabellen und Abbildungen werden in der Regel jedoch getrennt voneinander nummeriert und in einem separaten Tabellenverzeichnis und einem Abbildungsverzeichnis aufgeführt.

Um Tabellen richtig zu zitieren, brauchst du

  • eine Quellenangabe unter der Tabelle
  • eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis
  • einen Verweis auf die Tabelle im Text
  • ein Tabellenverzeichnis

Generell gilt für die Seitenränder ein Abstand von 2–2,5 cm oben, unten und rechts. Außerdem sind es 3–3,5 cm links.

Die Seitenzahlen stehen in der Fußzeile mittig oder rechtsbündig.

Der Zeilenabstand in deiner Bachelorarbeit sollte 1,5 betragen.

Für Bachelorarbeiten wird meist Times New Roman oder Arial verwendet. Die Schriftgröße im Fließtext beträgt in der Regel 12pt.

In Word kannst du automatische Verzeichnisse erstellen, die sich mit einem Klick aktualisieren lassen.

In dem Abbildungsverzeichnis stehen die Nummern, Überschriften und Seitenzahlen aller deiner verwendeten Abbildungen.

Das Abbildungsverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung und dem Abkürzungsverzeichnis.

Es ist wichtig, dass du bei allen Informationen, die von anderen Autoren bzw. Autorinnen stammen, die jeweilige Quelle angibst.

Daher musst du auch die Quelle von Abbildungen im Literaturverzeichnis aufführen.

Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie für die Quellenangaben von Literatur.

Wenn du Abbildungen von anderen Autoren bzw. Autorinnen nachbaust, musst du dies mit dem Zusatz ‚in Anlehnung an‘ vor der Quellenangabe kennzeichnen.

Um Abbildungen richtig zu zitieren , musst du

  • eine Quellenangabe unter der Abbildung im Text machen,
  • die vollständige Quelle im Literaturverzeichnis aufführen,
  • im Fließtext auf die Abbildung hinweisen,
  • alle deine Abbildungen in einem Abbildungsverzeichnis aufführen.

Der Konjunktiv 1 sollte in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet werden, wenn Aussagen unwissenschaftlicher Quellen (Studienteilnehmer etc.) wiedergegeben werden.

Für wissenschaftliche Quellen sollten die Konjunktivformen nur verwendet werden, wenn belegbare Zweifel an den Aussagen bestehen.

Der Konjunktiv 2 wird gebildet, indem an den Präteritum-Wortstamm des Verbs die Konjunktivendungen angehängt werden. Bei starken Verben werden a, o, u zu ä, ö, ü.

ich wäre
du wärest
er/sie/es wäre
wir wären
ihr wäret
sie wären

Der Konjunktiv 1 wird gebildet, indem an den Wortstamm des Verbs die Konjunktivendungen angehängt werden.

ich glaube
du glaubest
er/sie/es glaube
wir glauben
ihr glaubet
sie glauben

Der Konjunktiv 2 wird verwendet:

  • bei unrealistischen Wünschen und Hoffnungen
  • bei unmöglichen Aussagen und Bedingungen
  • wenn wiedergegebene Informationen angezweifelt werden
  • wenn der Konjunktiv nicht vom Indikativ zu unterscheiden ist

Der Konjunktiv 1 wird verwendet:

  • bei der indirekten Rede
  • bei der Wiedergabe von Aussagen Dritter

Nein, die eidesstattliche Erklärung bekommt keine Seitenzahl.

Nein, die eidesstattliche Erklärung wird nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.

Manche Universitäten schreiben vor, die eidesstattliche Erklärung direkt hinter dem Deckblatt einzufügen. Die häufigere Variante ist jedoch, die eidesstattliche Erklärung als letzte Seite deiner Bachelorarbeit zu platzieren.

Folge hier auf jeden Fall den Vorgaben deiner Universität.

Mit der eidesstattlichen Erklärung bestätigst du, dass du deine Abschlussarbeit eigenständig ohne fremde Hilfe verfasst und nur die von dir angegebenen Quellen verwendet hast. Sie ist wesentlicher Bestandteil der Bachelorarbeit.

Im Abbildungsverzeichnis werden die verwendeten Abbildungen und im Tabellenverzeichnis die verwendeten Tabellen aufgeführt.

Wurden jedoch nur wenige Abbildungen und Tabellen verwendet, können beide in einem Darstellungsverzeichnis zusammen aufgeführt werden.

In der Regel steht das Abbildungsverzeichnis direkt nach dem Inhaltsverzeichnis oder dem Literaturverzeichnis. Erkundige dich im Zweifelsfall nach den Vorgaben deiner Universität.

Ein Abbildungsverzeichnis enthält alle in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendeten Grafiken, Illustrationen, Bilder und sonstige Abbildungen. Es dient zur besseren Übersicht über die vorliegende Arbeit.

Mit 4 Schritten gelingt es dir, eine Diskursanalyse für deinen eigenen Untersuchungsgegenstand durchzuführen:

  • Fragestellung und Diskursgegenstand festlegen
  • Diskursebene charakterisieren
  • Materialauswahl
  • Analyse des Materials

In einer Diskursanalyse werden verschiedene Texte auf einen gemeinsamen Diskurs, also eine Aussage zu einem bestimmten Thema, untersucht.

Eine Zusammenfassung schreibst du im Präsens.

Der einfachste Weg, einen Text zusammenzufassen , ist unser Text-Zusammenfasser.

Du kannst aber auch eine Zusammenfassung schreiben , indem du

  • den Text liest,
  • das Gelesene in Abschnitte gliederst,
  • eine Stichwortliste erstellst und
  • die Zusammenfassung ausformulierst.

Abschlussarbeiten werden standardmäßig sowohl in Papier- als auch in Digitalform abgegeben. So können die Prüfer das Dokument auf jedem PC problemlos öffnen.

In Word kannst du einfach unter ‚Datei‘ auf ‚Speichern unter‘ klicken. Im Dropdown Menü wählst du anschließend den Dateityp PDF aus und klickst auf ‚Speichern‘.

Das Abkürzungsverzeichnis steht in deiner Arbeit direkt nach dem Inhaltsverzeichnis und, falls vorhanden, nach dem Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Um in Word ein automatisches Abkürzungsverzeichnis zu erstellen, müssen sämtliche Abkürzungen als Index markiert werden.

  • Markiere hierzu deine Abkürzung und klicke unter Referenzen auf Eintrag markieren . Hier trägst du dann unter Querverweis die Bedeutung der Abkürzung ein.
  • Um das Abkürzungsverzeichnis am Anfang des Dokuments einzufügen, klickst du unter Referenzen auf Index einfügen .

Das Abkürzungsverzeichnis dient den Lesenden deiner Arbeit als Verständnishilfe. Hier werden sämtliche verwendeten Abkürzungen zusammen mit ihrer Begriffserklärung alphabetisch aufgelistet.

Kostenpflichtige Plagiat-Tester erkennen nicht nur zuverlässig mögliche Plagiate in deinem Dokument, du kannst auch sicher gehen, dass vertraulich mit deinen Daten umgegangen wird.

Kostenpflichtige Plagiat-Tester arbeiten neben dem Abgleich mit Suchmaschinenergebnissen mit großen wissenschaftlichen Publikationsdatenbanken.

Sieh dir alle Vorteile von kostenpflichtigen Plagiat-Testern im Artikel an.

Der Datenschutz ist bei einem kostenlosen Plagiat-Tester ist nicht immer gewährleistet.

Es kann passieren, dass deine wissenschaftliche Arbeit gespeichert oder an Dritte weitergegeben wird.

Kostenlose Plagiat-Tester führen einen sogenannten Such-Vergleich durch. Dein Dokument wird mithilfe von gängigen Suchmaschinen auf Übereinstimmungen hin verglichen.

Theoretisch ist es möglich, deine Bachelorarbeit auch in kürzerer Zeit zu verfassen, doch dafür musst du bereits einiges an Vorarbeit geleistet haben.

Wenn du z. B. genau über den Inhalt Bescheid weißt, sodass du den Fließtext wirklich nur noch herunterschreiben musst, kannst du deine Bachelorarbeit auch in kurzer Zeit schreiben.

Bei der Suche nach einem geeigneten Thema für deine Bachelorarbeit bietet es sich an, eine Thematik zu wählen, die dich auch persönlich interessiert.

Da du viel Zeit mit Recherche und Schreiben verbringen wirst, ist es so leichter, die Motivation beizubehalten.

Das Schreiben deiner Bachelorarbeit ist ein längerer Prozess mit verschiedenen Schritten:

  • Auswahl eines Themas
  • Eine Betreuungsperson finden
  • Zeitplan und Gliederung der Bachelorarbeit
  • Akademisches Schreiben

Das Abbildungsverzeichnis kann ganz einfach aktualisiert werden, indem du mit Rechtsklick auf das Verzeichnis klickst und dann Felder aktualisieren auswählst.

In Word kannst du mit zwei einfachen Schritten ein automatisches Abbildungsverzeichnis erstellen:

  • Beschriftungen unter den Abbildungen einfügen.
  • Abbildungsverzeichnis einfügen.

Unser Video-Tutorial erklärt die Schritte im Detail.

In einem Abbildungsverzeichnis steht links „Abbildung“ mit der entsprechenden Nummer und Beschriftung der Abbildung. Rechts daneben steht die entsprechende Seitenzahl.

Das Abbildungsverzeichnis steht im Dokument direkt nach dem Inhaltsverzeichnis.

Eine Hausarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die du während des Studiums verfasst. Du setzt dich dabei mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinander.

Eine Hausarbeit gliedert sich in der Regel in Einleitung, Hauptteil und Fazit. Zusätzlich zum Textteil, beginnt eine Hausarbeit mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Sie schließt mit einem Literaturverzeichnis sowie häufig mit einer eidesstattlichen Erklärung ab.

Wir haben die Hochschul-Prüfungsordnungen durchforstet und unsere jahrelange Erfahrung im Lektorat   Korrekturlesen von Masterarbeiten genutzt. Das Ergebnis: Eine Masterarbeit ist im Durchschnitt 66 Seiten lang.

Im Gegensatz zum Aufbau einer Bachelorarbeit beinhaltet die Gliederung einer Masterarbeit immer auch einen empirischen Teil. Dieser gliedert sich in die Methodik, die Vorstellung der Ergebnisse und eine Diskussion.

Unsere Erfahrung hat uns gezeigt, dass die von uns korrigierte Masterarbeit im Durchschnitt 16.500 Wörter hat.

Die Grounded Theory hat das Ziel, mittels Analyse von Interviews, Beobachtungen und anderen empirischen Daten eine neue Theorie zu formulieren.

Die Dauer deiner Literaturrecherche hängt von der Länge und dem Thema deiner Arbeit ab. In der Regel solltest du  4 bis 6 Wochen  einplanen.

Um eine systematische Literaturrecherche durchzuführen, solltest du diesen 5 Schritten folgen:

  • Keywords bestimmen
  • Texte überfliegen
  • Passendes Material auswählen
  • Relevante Literatur finden
  • Literaturrecherche dokumentieren

Die Literaturrecherche bildet die Basis für deine Abschlussarbeit. Sie umfasst viel mehr als nur das Lesen von Büchern, denn es gibt eine Reihe an Materialien, die du für die Literaturrecherche heranziehen kannst.

Wenn du deduktiv vorgehst, testest du mit deiner Untersuchung eine bereits vorhandene Theorie.

Wenn du  induktiv  argumentierst, führst du eine eigene Forschung durch und leitest daraus selbst eine Theorie ab.

Als induktiv und deduktiv bezeichnet man verschiedene Forschungsansätze für wissenschaftliche Arbeiten.

Interne Validität bezieht sich auf die Qualität deines Forschungsdesigns. Eine Forschung ist intern valide, wenn du die richtigen Schlussfolgerungen aus den gewählten Forschungsmethoden ableiten kannst.

Operationalisieren bedeutet theoretische Begriffe in empirisch messbare Merkmale umzuwandeln.

Ein Transkript schreibt man durch das Abtippen eines zuvor aufgenommenen Interviews.

Hier musst du dich zwischen drei Arten einer Transkription entscheiden:

  • Lautsprachliche Transkription
  • Vereinfachte Transkription
  • Zusammenfassende Transkription

Du darfst dir dabei beim Transkribieren von Transkriptionssoftware oder professionellen Diensten helfen lassen.

Ein Transkript ist ein verschriftlichtes Dokument von gesprochenen Aufzeichnungen, z. B. eines Interviews.

Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ist transparent, du bist nicht auf die Kooperation von Teilnehmenden angewiesen und die Methode kann auf viele verschiedene Inhalte angewendet werden.

Die qualitative Inhaltsanalyse ist die systematische Bearbeitung von Material, um die Forschungsfrage deiner wissenschaftlichen Arbeit zu beantworten. Nicht nur Texte, sondern auch Musik oder Bilder können analysiert werden.

Das strukturierte Interview ist eine Form des Experteninterviews und kann Face-to-Face, telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden. Du stellst dabei zunächst dich und deine Bachelorarbeit vor. Darauf folgt eine eher allgemeine Frage. Anschließend kannst du richtig in dein Thema einsteigen und deine Fragen durchgehen. Am Ende bedankst du dich bei deinem Interviewpartner.

Als strukturiertes Interview gilt eine Form des Interviews, in der die Fragen, die Reihenfolge und Anzahl der Fragen sowie der Großteil der Antwortmöglichkeiten bereits vorgegeben sind.

Eine Messung ist valide , wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert.

Die Relialibilität ist eingeschränkt, wenn eine Messung bei Wiederholung unter gleichen Bedingungen andere Ergebnisse liefert.

Reliabilität und Validität sind Gütekriterien für empirische Forschung. Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll, und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert. Die Reliabilität bezieht sich darauf, ob deine Forschung bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefert.

Deine Forschung ist reliabel , wenn sie sich reproduzieren lässt. Würde die Messung also unter gleichen Bedingungen wiederholt werden, kämen ähnliche Ergebnisse dabei heraus.

Eine Studie ist empirisch , wenn deine Forschung valide und reliabel ist.

Das Wort „Empirie“ beschreibt Erkenntnisse, die aus wissenschaftlicher Erfahrung gewonnen wurden. Mit empirischen Forschungsmethoden sammelst du eigene Ergebnisse.

Bei einem  Peer-Review  wird dein Paper von unabhängigen Begutachtenden aus demselben Fachgebiet, also von Peers, bewertet. Diese Peers werden in der Regel von einem Journal ausgewählt, bei dem du dein Paper veröffentlichen möchtest.

Um ein Peer-Review Verfahren zu beginnen, reichst du dein Paper bei wissenschaftlichen Journals ein

Bei einem Peer-Review wird dein wissenschaftlicher Artikel von unabhängigen Begutachtenden aus demselben Fachgebiet, also von Peers, bewertet.

Der Zweck einer Gruppendiskussion ist es, Informationen zu sammeln, um die Meinung einer Gruppe in Erfahrung zu bringen.

An einer Gruppendiskussion sollten idealerweise 6 bis 10 Personen teilnehmen.

Eine Gruppendiskussion ist eine Methode der qualitativen Datenerhebung, bei der eine ausgewählte Gruppe an Teilnehmenden gleichzeitig zu einem Thema befragt wird.

Die Verteidigung ist zwischen 30 und 60 Minuten lang. Dabei beträgt die Zeit für die  Präsentation  circa 10 bis 20 Minuten.

Die Verteidigung der Bachelorarbeit findet nach der Abgabe statt.

Die Verteidigung ist zwischen 30 und 60 Minuten lang. In dieser Zeit präsentierst du deine Bachelorarbeit, danach findet eine Diskussion mit dem Prüfungskomitee statt.

Das Vorwort steht am Anfang deiner Abschlussarbeit, genauer gesagt hinter dem Abstract, aber noch vor dem Sperrvermerk und dem Inhaltsverzeichnis.

Das Vorwort beinhaltet

  • den persönlichen Hintergrund bei der Themenwahl,
  • deine Erfahrungen während des Schreibens,
  • die Arbeitsverteilung, wenn du deine Arbeit mit anderen Personen angefertigt hast, und
  • Danksagungen an Personen, die zu deiner Arbeit beigetragen haben.

Im Vorwort erwähnst du den persönlichen Grund für die Themenwahl deiner Bachelorarbeit. Du beschreibst zudem deine Erfahrungen, die du beim Schreiben gemacht hast, und dankst den Personen, die dich unterstützt haben.

Die genaue Art der Fragen, die im Kolloquium gestellt werden, kommt auf die Thematik deiner Bachelorarbeit und deinen speziellen Fachbereich an.

Generell erkundigt sich das Prüfungskomitee nach deiner Motivation oder bittet dich, einen bestimmten Kritikpunkt näher zu erläutern.

Das Kolloquium besteht meist aus zwei Teilen, einem Präsentations- und einem Diskussionsteil.

Im ersten Teil präsentierst du deine Arbeit und die wichtigsten Ergebnisse. Im zweiten Teil findet eine Diskussion statt, in der das Prüfungskomitee dir Fragen zu deiner Arbeit stellt.

Als Kolloquium wird ein wissenschaftliches Fachgespräch unter Experten bezeichnet.

In der Regel ist es Teil der Prüfungsleistung für deine Bachelorarbeit. Die Ergebnisse der Bachelorarbeit werden darin präsentiert und verteidigt.

Die einzelnen Satzglieder kannst du mithilfe verschiedener Fragen identifizieren.

Subjekt: Wer oder was tut/erleidet etwas? Prädikat: Was tut/erleidet das Subjekt? Objekt: Wen oder was? (Akkusativobjekt), Wem? (Dativobjekt), Wessen? (Genitivobjekt)

Subjekt, Prädikat und Objekt sind die einzelnen Satzglieder eines deutschen Satzes.

Dabei führt das Subjekt die Handlung aus und das Prädikat beschreibt diese Tätigkeit.

Das Objekt erweitert den Satz und kann als Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt verwendet werden.

Einen einfachen Hauptsatz bildet man mit einem Subjekt und einem Prädikat. Diese sind fester Bestandteil in jedem Satz .

Beispiel: Ich (Subjekt) esse (Prädikat).

Häufig kommt auch noch ein Objekt hinzu.

Beispiel: Ich esse einen Apfel (Objekt).

Unter Satzbau versteht man im Deutschen die Stellung der einzelnen Satzglieder innerhalb eines Satzes.

Satzglieder sind beispielsweise das Subjekt, das Prädikat und das Objekt.

Um ein Selbstplagiat zu vermeiden, solltest du entsprechende Hinweise hinzufügen, wenn du Informationen aus einer älteren Arbeit von dir übernimmst.

Dazu fügst du einen Hinweis ins Vorwort ein. Achte außerdem darauf, dass du dich selbst zitierst.

Wenn du dir ganz sicher sein möchtest, dass du kein Selbstplagiat begangen hast, kannst du zusätzlich zur Scribbr-Plagiatsprüfung auch von der Scribbr-Selbstplagiatsprüfung Gebrauch machen. Dort kannst du einfach deine eigenen Arbeiten als Quellen hochladen und dein Dokument damit auf versehentliches Selbstplagiat untersuchen.

Ja, um Selbstplagiat zu vermeiden, solltest du dich selbst zitieren, wenn du Erkenntnisse aus alten Arbeiten erneut verwendest. Das ist gute wissenschaftliche Praxis.

Du kannst dich auch dann selbst zitieren, wenn die entsprechende Arbeit unveröffentlicht ist.

Selbstplagiat ist das Wiederverwenden von alten Arbeiten oder Textpassagen in einer neuen wissenschaftlichen Arbeit, ohne dabei richtig zu zitieren.

Du kannst dein automatisches Inhaltsverzeichnis ganz einfach aktualisieren, indem du mit einem Rechtsklick darauf klickst.

Hier kannst du entweder nur die Seitenzahlen oder das komplette Inhaltsverzeichnis aktualisieren.

In deinem Inhaltsverzeichnis werden alle Elemente deiner Arbeit angegeben.

In akademischen Arbeiten umfasst es die Kapitel und Unterkapitel, das Abkürzungs-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, das Literaturverzeichnis, den Anhang und die eidesstattliche Erklärung.

In Word kannst du automatisch ein bereits formatiertes Inhaltsverzeichnis einfügen.

Befolge dazu diese 3 Schritte:

  • Gewünschte Überschriften markieren und formatieren
  • Automatisches Inhaltsverzeichnis auswählen und einfügen

Weitere Details findest du in unserem Artikel und unserem Video-Tutorial .

Während des Schreibens ändern sich Überschriften und Seitenzahlen ständig. Mit einem Inhaltsverzeichnis in Word können diese automatisch aktualisiert werden.

Ein automatisches Inhaltsverzeichnis hilft dir daher, Zeit zu sparen und Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.

Das Inhaltsverzeichnis bietet einen Überblick über die Struktur deiner Arbeit. Es enthält sämtliche Elemente mit den entsprechenden Seitenzahlen.

Die automatisierte Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses deiner Seminararbeit erfolgt in wenigen einfachen Schritten. In unserem Video-Tutorial erklären wir dir, wie es funktioniert.

Nicht erwähnt im Inhaltsverzeichnis deiner Seminararbeit werden das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis selbst.

Im Inhaltsverzeichnis deiner Seminararbeit werden sämtliche Kapitel und Elemente deiner Arbeit aufgelistet.

Gehe Schritt für Schritt vor, wenn du deine Facharbeit schreibst .

Facharbeit in 6 Schritten schreiben:

  • Die Gliederung erstellen
  • Den Anhang einfügen
  • Die Selbstständigkeitserklärung

Sieh dir den Artikel an, um mehr über die einzelnen Arbeitsschritte zu erfahren.

Zuerst solltest du ein Thema für deine Facharbeit finden. Danach kannst du eine Gliederung erstellen. Außerdem ist das Verfassen des schriftlichen Teils der Facharbeit ein wichtiger Bestandteil. Dieser gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Eine Facharbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du in der Schule oder während einer schulischen Ausbildung schreibst.

Du kannst deine Facharbeit in der Regel in einem Fach deiner Wahl schreiben. Diese ersetzt dann eine Klausur.

Der Umfang einer Facharbeit beträgt ca. 10–12 Seiten.

Für das Schreiben einer Seminararbeit sind die am häufigsten verwendeten Schriftarten Times New Roman (12 pt) oder Arial (11 pt). Am besten erkundigst du dich bei deiner Universität nach den dort gültigen Vorgaben für Seminararbeiten.

Beim Schreiben deiner Seminararbeit  ist es wichtig, dass die ursprüngliche Fragestellung klar beantwortet wird. Hierzu sollte sichergestellt werden, dass die Fragestellung möglichst präzise ist. Eine klare Struktur und ein wissenschaftlicher Schreibstil sind ebenfalls entscheidend.

In der Eigenständigkeitserklärung muss sinngemäß wiedergegeben werden, dass du die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfsmittel erstellt hast. Zusätzlich müssen Abgabeort, -datum und deine Unterschrift enthalten sein.

In der Regel wird bei jeder wissenschaftlichen Arbeit eine Eigenständigkeitserklärung eingefügt.

Wenn du nicht sicher bist, ob du für deine Arbeit eine Eigenständigkeitserklärung brauchst, erkundige dich am besten bei deiner jeweiligen Hochschule.

Die Eigenständigkeitserklärung ist eine schriftliche Bestätigung, dass die vorliegende Arbeit von dir selbst verfasst wurde und du jegliche verwendete Quellen angegeben hast. Sie wird einer wissenschaftlichen Arbeit angefügt.

Unser Scribbr-Generator kann dir beim Erstellen deines Literaturverzeichnisses für deine Seminararbeit helfen.

  • APA-Generator
  • Harvard-Generator
  • Fußnoten-Generator

Je nach Zitierstil variieren die Angaben in deinem Literaturverzeichnis . Zwingend erforderlich sind jedoch: Name des Autors, das Erscheinungsjahr, der Titel, der Erscheinungsort und der Verlag.

Ja, das Literaturverzeichnis bekommt eine Seitenzahl, wird allerdings nicht in den kompletten Umfang der Seminararbeit eingerechnet.

Das Literaturverzeichnis steht im Anschluss an den Fließtext und vor dem Anhang deiner Seminararbeit.

Kostenlose Plagiatsprüfungen haben keinen Zugriff auf geschützte wissenschaftliche Publikationsdatenbanken und sind daher für die Prüfung auf Plagiat von Abschlussarbeiten nicht geeignet.

Bei kostenlosen Plagiatsprüfungen fehlen oft genaue Angaben zum Datenschutz.

Es kann akademische Konsequenzen haben, eine Abschlussarbeit zu einer kostenlosen Plagiatsprüfung hochzuladen, die keine Angaben zum Datenschutz macht.

Kostenlose Plagiatsprüfungen sind Programme, die nur einen Such-Vergleich im Internet durchführen.

Die Abkürzung [ sic ] wird bei direkten Zitaten verwendet, um auf Rechtschreibfehler oder inhaltliche Fehler hinzuweisen.

Die Abkürzung sic (= sīc erat scriptum) stammt aus dem Lateinischen und wird als so stand es geschrieben verstanden.

Die Abkürzung ebd. wird bei Zitaten und Paraphrasen in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet.

Sie ersetzt die Nachnamen der Autoren und das Erscheinungsjahr, wenn diese zweimal oder mehrmals hintereinander zitiert werden.

Die Abkürzung ebd. stammt von dem lateinischen Wort ibidem und bedeutet: genau, gerade dort .

Et al. wird unabhängig vom Zitierstil ab drei Verfassenden verwendet.

Et al. steht für ‚et alia‘ (Neutrum) bzw. ‚et alii‘ (Maskulinum) oder ‚et aliae‘ (Femininum) und bedeutet ‚und andere‘.

Die Abkürzung et al. wird in wissenschaftlichen Arbeiten beim Quellenverweis für 3 oder mehr Autoren verwendet.

Die Abkürzung vgl. wird beim Zitieren vor dem Autor hinzugefügt.

  • Beispiel : Die Studie hat ergeben, dass … (vgl. Müller 2019: 23).

Die Abkürzung vgl. wird bei indirekte Zitate bzw. Paraphrasen verwendet. Niemals bei direkten Zitaten.

Die Abkürzung vgl. steht für „vergleiche“ und wird verwendet, um indirekte Zitate bzw. Paraphrasen in wissenschaftlichen Arbeiten zu kennzeichnen.

Die Selbstständigkeitserklärung nutzt du für kleinere wissenschaftliche Arbeiten wie Facharbeiten oder Hausarbeiten. Die eidesstattliche Erklärung wird in der Regel von deiner Universität gefordert, wenn du eine Abschlussarbeit anfertigst.

Die eidesstattliche Erklärung enthält im Gegensatz zur Selbstständigkeitserklärung den Hinweis, dass die Abschlussarbeit noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt oder veröffentlicht wurde.

Sieh dir weitere Details zur eidesstattlichen Erklärung im Artikel an.

Die Selbstständigkeitserklärung enthält:

  • Überschrift,
  • den Text der Selbstständigkeitserklärung,
  • Ort, Datum,
  • deine Unterschrift.

Sieh dir im Artikel Muster für verschiedene Selbstständigkeitserklärungen deiner wissenschaftlichen Arbeiten an. Dort findest du auch eine Übersicht über die Inhalte einer eidesstattlichen Erklärung.

Eine Selbstständigkeitserklärung wird am Ende jeder wissenschaftlichen Arbeit angefügt.

Mit ihr versicherst du, dass du deine Arbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe verfasst hast. Es ist wichtig, alle verwendeten Quellen anzugeben, um sich vor einem Plagiat zu schützen.

Nicht nur! Im Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse deiner Seminararbeit sowohl zusammengefasst als auch kritisch reflektiert. Darüber hinaus sollte im Fazit ein Ausblick auf die Zukunft gegeben werden.

Im Fazit deiner Seminararbeit werden die wesentlichen Ergebnisse deiner Arbeit reflektiert und evaluiert. Darüber hinaus kannst du einen Ausblick in die Zukunft deines Forschungsthemas geben. Im Fazit werden keine neuen Informationen präsentiert.

Das Fazit deiner Seminararbeit sollte ca. 10 % deiner gesamten Arbeit ausmachen. Bei einer Seminararbeit von 20 Seiten sollte dein Fazit also etwa 2 Seiten umfassen.

Das Fazit greift die in der Einleitung vorgestellte Fragestellung und die Zielsetzung deiner Arbeit wieder auf. Du solltest die Einleitung und das Fazit deiner Facharbeit daher am besten zusammen am Ende deiner Facharbeit schreiben.

Arbeite mit folgenden Formulierungsbeispielen, um ein gelungenes Fazit für deine Facharbeit zu schreiben:

In der vorliegenden Facharbeit wurde X herausgestellt und unter Berücksichtigung von Y diskutiert.

Die zentralen Merkmale von X zeigen sich durch den Wegfall von Y.

Sieh dir im Artikel ein komplettes Beispiel für ein Fazit an, um Inspiration für deine eigene Facharbeit zu bekommen.

In das Fazit deiner Facharbeit gehören nicht:

  • neue Informationen oder Argumente, die nicht im Hauptteil deiner Facharbeit zu finden sind,
  • Grafiken und Abbildungen,
  • Wiederholungen von Formulierungen aus dem Hauptteil deiner Facharbeit.

Im Fazit deiner Facharbeit fasst du die zentralen Ergebnisse deiner Arbeit zusammen.

Du gibst kurz die Zielsetzung deiner Facharbeit wieder und beantwortest die in der Einleitung gestellten Fragen.

Außerdem kannst du einen Ausblick geben und ggf. offene Fragen anbringen.

Das Fazit deiner Facharbeit ist bei einer Gesamtlänge von 12 Seiten ca. 1–2 Seiten lang.

Genau wie die Einleitung umfasst es somit 5–10 % deiner gesamten Facharbeit.

Generell gelten die vorliegenden Vorgaben der jeweiligen Hochschule. Falls keine Vorschriften vorliegen, werden als Schriftart typischerweise Times New Roman 12pt oder Arial 11pt verwendet.

Du kannst dir verschiedene Beispiele von Seminararbeiten ansehen, um Inspiration für deine eigene Seminararbeit zu bekommen.

Die Seminararbeit hat in der Regel zwischen 10 und 30 Seiten. Der genaue Umfang kann je nach Fachbereich und Themengebiet variieren.

Je nach Zitierstil kannst du dein Literaturverzeichnis einfach mit den Scribbr-Generatoren erstellen:

Normalerweise ersetzt die Facharbeit eine Klausur in einem schriftlich belegten Fach.

Du solltest dir unbedingt ein Fach und ein Thema für deine Facharbeit aussuchen, die dir Spaß machen. So wird dir das Schreiben deiner Facharbeit ganz leicht fallen.

Eine Facharbeit ist ca. 12 Seiten lang. Je nach Schule und Fach kann es leicht unterschiedliche Vorgaben geben.

Du richtest dich bezüglich der Länge deiner Facharbeit daher am besten nach der konkreten Vorgabe deiner Lehrperson.

Jede Facharbeit startet mit einem Deckblatt.

Der inhaltliche Teil besteht aus der Einleitung, dem Hauptteil und einem Fazit. Außerdem gibt es ein Literaturverzeichnis, ggf. einen Anhang und eine Selbstständigkeitserklärung.

Beispiele für komplette Facharbeiten aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Geschichte und Biologie und eine Facharbeit für Erzieher findest du in unserem Artikel.

Das Literaturverzeichnis folgt auf den schriftlichen Teil deiner Facharbeit und wird somit nach dem Fazit eingefügt.

Nach dem Literaturverzeichnis deiner Facharbeit steht ggf. der Anhang und in jedem Fall die Selbstständigkeitserklärung deiner Facharbeit.

Das Literaturverzeichnis einer Facharbeit enthält alle innerhalb der Arbeit verwendeten Quellen im Überblick. Diese werden stets in alphabetischer Reihenfolge angegeben.

Die Einleitung wird in der Regel erst geschrieben, nachdem der Hauptteil der Seminararbeit fertig gestellt wurde. So wird sichergestellt, dass bei den Lesenden keine falschen Erwartungen geweckt werden.

In der Regel macht die Einleitung 10–15 % der gesamten Seminararbeit aus. Bei einer Seminararbeit von 30 Seiten wären das also zwischen 3 und 5 Seiten.

In der Einleitung wird ein Bezug zum behandelten Thema hergestellt. Sie dient dazu, beim Leser Neugier zu wecken und einen ersten Überblick über die Arbeit zu liefern.

Ja, dein Exposé für deine Seminararbeit enthält ein Deckblatt. Genau wie deine Seminararbeit wird auch dein Exposé gewisse formale Vorgaben erfüllen müssen. Ein Deckblatt ist also ein Muss.

Achtung : Für Exposés in der Oberstufe gelten andere Vorgaben. Hier ist normalerweise kein Deckblatt nötig.

Das Exposé dient dazu, eine erste Übersicht und einen Zeitplan für das anstehende Schreiben deiner Seminararbeit zu erstellen.

Der betreuenden Lehrkraft hilft das Exposé, dein Vorhaben genau zu evaluieren.

Das Exposé ist ein vorläufiger Plan für deine Seminararbeit. Deshalb müssen hier alle wesentlichen Informationen enthalten sein, die für deine Arbeit später von Bedeutung sind.

Dazu gehören neben einer Zusammenfassung der Fragestellung und des Hauptteils, auch eine Gliederung und ein Zeitplan.

Das Deckblatt für deine Facharbeit erstellst du am besten in Word oder in einem anderen Bearbeitungsprogramm deiner Wahl.

Eine Vorlage für das Deckblatt deiner Facharbeit findest du im Artikel. Du kannst diese ganz einfach in deine Facharbeit übernehmen und sparst dir somit die Zeit, ein eigenes Deckblatt zu erstellen.

Unnötige Zusatzinformationen solltest du auf dem Deckblatt deiner Facharbeit unbedingt vermeiden.

Verzichte zum Beispiel auf Grafiken oder gestalterische Elemente jeder Art.

Das Deckblatt enthält eine Reihe wichtiger Angaben:

  • Titel und ggf. Untertitel der Facharbeit,
  • deinen vollständigen Namen,
  • den Namen deiner Schule,
  • den Namen deines Lehrenden.

Sieh dir den gesamten Artikel an, um keine wichtige Angabe auf dem Deckblatt deiner Facharbeit zu vergessen.

Sieh dir die folgenden Formulierungsbeispiele an, um die Einleitung deiner Facharbeit ganz einfach zu formulieren:

  • In der folgenden Arbeit geht es um …
  • Die zentrale Fragestellung, die in dieser Arbeit behandelt werden soll, lautet: …
  • Dieses Thema ist von besonderem Interesse, weil …

Im Artikel findest du weitere nützliche Beispiele, die dir bei der Formulierung für die Einleitung deiner Facharbeit helfen.

Die Einleitung deiner Facharbeit sollte 5–10 % des Gesamtumfangs ausmachen.

Der Hauptteil umfasst ca. 80–85 % der gesamten Arbeit. Das Fazit nimmt ebenso wie die Einleitung 5–10 % der gesamten Facharbeit ein.

Die Einleitung deiner Facharbeit sollte in jedem Fall folgende Elemente enthalten:

  • Das Thema und die Forschungsfrage deiner Facharbeit.
  • Das Ziel deiner Facharbeit.
  • Den inhaltlichen Aufbau deiner Facharbeit.

Nein, das Deckblatt der Seminararbeit bekommt keine Seitenzahl. Die Zählung der Seiten beginnt erst mit dem eigentlichen Text, also mit der ersten Seite der Einleitung.

Am besten machen sich gewöhnliche, gut zu lesende Schriftarten wie Arial oder Times New Roman.

Manche Universitäten haben auch genaue Vorschriften für die Formatierung des Deckblatts der Seminararbeit .

Nein, vom Verwenden von Bildern und Grafiken auf dem Deckblatt der Seminararbeit wird abgeraten. Halte das Deckblatt möglichst schlicht und simpel.

In der Regel: ja. Je nach Universität können jedoch verschiedene Vorschriften vorliegen, was die Verwendung des Universitäts-Logos auf dem Deckblatt angeht.

Informiere dich also am besten vorher. Falls du das Logo verwendest, stelle sicher, dass es in hoher Auflösung vorliegt.

Auf dem Deckblatt finden sich alle wichtigen Informationen zu deiner Seminararbeit.

Das umfasst sowohl den Titel deiner Arbeit als auch Angaben zu deiner Hochschule und dem besuchten Seminar, der betreuenden Lehrkraft und deine persönlichen Angaben.

Ein Inhaltsverzeichnis ist Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit, also auch einer Facharbeit.

Du solltest dir genügend Zeit nehmen, ein ansprechendes Inhaltsverzeichnis für deine Facharbeit zu erstellen. Die Übersichtlichkeit und Korrektheit deines Inhaltsverzeichnisses fließen nämlich in die Notengebung mit ein.

Das Inhaltsverzeichnis für deine Facharbeit erstellst du am besten in Form eines automatischen Inhaltsverzeichnisses in Word.

Sieh dir das Video an, das dir in nur 4 Minuten Schritt für Schritt zeigt, wie du vorgehen musst.

Das Inhaltsverzeichnis einer Facharbeit enthält deren Inhalte in der Übersicht. Durch die Angabe von Kapitelnummern und Seitenzahlen bietet es eine schnelle Orientierung.

Die Gliederung geht dem Schreiben deiner Arbeit voraus. Sie ist lediglich ein erster Entwurf der finalen Struktur deiner Seminararbeit .

Das finale Inhaltsverzeichnis wird erstellt, nachdem das letzte Kapitel deiner Arbeit fertiggestellt wurde. Im Inhaltsverzeichnis finden sich dann alle Kapitelüberschriften, zusammen mit den jeweiligen Unterkapiteln und entsprechenden Seitenangaben.

Die Gliederung deiner Seminararbeit verändert sich während des Schreibprozesses meistens auch mit.

Sei also offen für Veränderungen oder Ergänzungen und ändere deine Gliederung ab, wenn du merkst, dass sie angepasst werden muss.

Das Verfassen einer Gliederung für deine Seminararbeit ist zwar kein Zwang, aber in jedem Falle empfehlenswert.

Zum einen wünschen viele Lehrkräfte, einen ersten Gliederungsentwurf zu sehen. Darüber hinaus dient die Gliederung dir als Grundgerüst für deine Seminararbeit und spart dir beim tatsächlichen Schreiben Zeit.

Grundlage der Gliederung deiner Seminararbeit ist deine Fragestellung, zusammen mit der Literaturrecherche. Durch sorgfältiges Bewerten, (Aus-)Sortieren und Ordnen der gefundenen Informationen verschaffst du dir einen Überblick über den Umfang und den Schwerpunkt deiner Arbeit.

Unterteilt wird dann in Einleitung (Bezug zum Thema), Hauptteil (theoretische Grundlagen und Diskussion) und Schluss (finales Ergebnis).

Die Gliederung bei der Seminararbeit ist eine erste grobe Struktur für deine Seminararbeit und wird vor dem eigentlichen Schreiben deines Textes erstellt.

Sie hilft dir, den roten Faden nicht zu verlieren und dich nur auf die wichtigsten Aspekte der Fragestellung zu konzentrieren.

Die Gliederung deiner Facharbeit gibt ihr Ordnung und Struktur.

Sobald deine Gliederung fertig ist, kannst du dich zu jeder Zeit an ihr orientieren. Sie hilft dir, während der Arbeitsphase stets den Überblick zu bewahren.

Die wichtigsten Elemente der Gliederung deiner Facharbeit bilden die Einleitung , der Hauptteil und das Fazit .

Weitere zentrale Elemente einer Gliederung sind das Literaturverzeichnis, ggf. der Anhang und die Selbstständigkeitserklärung.

Eine Gliederung strukturiert die Inhalte, mit denen du dich in deiner Facharbeit beschäftigst. Sieh dir ein Beispiel in unserem Artikel über die Gliederung deiner Facharbeit an.

facharbeit-gliederung

Bei fehlenden oder unvollständigen Quellenangaben wird Plagiat begangen. Um dies zu vermeiden, ist eine korrekte Quellenangabe notwendig.

Nur so kann deine Leserschaft die von dir verwendete Quelle ausfindig machen und deine Gedanken nachvollziehen.

Je nach Art der Quelle und Zitierweise gibt es unterschiedliche Richtlinien.

Identifiziere zunächst, um was für eine Quelle es sich handelt und welche Informationen du dafür benötigst, beispielsweise Quellenangabe Buch oder Internetquelle .

Mache dich zudem mit den Regeln deiner Zitierweise vertraut und befolge diese einheitlich. Die am häufigsten verwendeten Zitierweisen sind APA , Harvard-Zitierweise und Deutsche Zitierweise .

Quellenangaben werden in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um fremdes Gedankengut zu kennzeichnen, beispielsweise ein Buch oder eine Webseite.

Die vollständige Quellenangabe setzt sich zusammen aus:

  • einem Verweis im Text bzw. in der Fußnote und
  • einem Eintrag im Literaturverzeichnis.

Um mit der Bachelorarbeit zu beginnen, solltest du dir ein Thema suchen, das dich interessiert. Du beginnst mit einer Literaturrecherche und wählst eine passende Forschungsmethode.

In der Regel hast du dann ca. 10-12 Wochen Zeit die Bachelorarbeit zu schreiben.

In vielen Fällen bieten Universitäten einen Zweitversuch an, wenn du die Bachelorarbeit beim ersten Mal nicht bestehst . Du solltest das Gespräch mit der Prüfungsleitung suchen und überlegen, wie du dich verbessern kannst.

Es ist ebenfalls möglich Widerspruch einzulegen, wenn du mit der Benotung nicht zufrieden bist.

An den meisten Unis hast du nach der Anmeldung bis zu 12 Wochen Zeit, um die Bachelorarbeit zu schreiben.

Um diese Zeit effektiv einzuteilen, ist ein persönlicher Zeitplan essenziell.

Um die Bachelorarbeit zu beginnen, ist es an den meisten Unis notwendig mindestens ¾ der ECTS bzw. Credits zu besitzen.

Manchmal ist es nach Absprache mit dem Prüfungsbüro jedoch möglich bereits früher mit der Recherche für die Bachelorarbeit zu beginnen.

Wenn du im letzten Semester bist und deine Bachelorarbeit schreiben möchtest, hast du die Möglichkeit dich für ein Kolloquium einzuschreiben. Dies kann je nach Uni vor dem Schreibprozess, begleitend oder nach dem Fertigstellen der Bachelorarbeit stattfinden.

Hier präsentierst du einer Gruppe von Mitstudierenden regelmäßig deinen Fortschritt und erhältst erstes Feedback zu deinen Ideen von Dozierenden.

Eine Bachelorarbeit hat im Schnitt ca. 30-40 Seiten.

Das kann je nach Uni und den jeweiligen Richtlinien jedoch variieren.

Es gibt keinen Richtwert dazu wie viele Quellen in einer Bachelorarbeit enthalten sein sollen. Manche Universitäten geben eine Einschätzung von ca. 3-5 Quellen pro Seite, aber je nach Studiengang und Thema der Bachelorarbeit kann das stark abweichen.

Stelle sicher, dass du dich nicht zu viel auf die Literatur stützt und auch eine Eigenleistung erbringst.

Eine Bachelorarbeit hat im Schnitt ca. 10.500 Wörter.

Eine Bachelorarbeit ist das Endprodukt deines Studiums. Du führst eine eigene Forschung durch und verfasst dazu einen wissenschaftlich geschriebenen Text.

Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das geschieht entweder durch empirische Forschungsmethoden oder mit einer Literaturarbeit.

Es ist zwar erlaubt, im Fazit zu zitieren, allerdings geht es darum, dass du deine eigene Forschung und deine Ergebnisse zusammenfasst. Deswegen wirst du im Fazit häufig gar nicht auf Quellen zurückgreifen müssen.

Klicke hier , um dir ein Beispielfazit anzuschauen.

Das Fazit sollte ca. 5–10 % deiner gesamten Bachelorarbeit ausmachen.

Das kann je nach Uni und Umfang der Arbeit variieren, doch du kannst dich an diesen Richtwert halten.

Das Fazit bildet den Schluss deiner Bachelorarbeit und gibt kurz und knapp die wichtigsten Ergebnisse wieder.

Im Fazit solltest du keine neuen Informationen einführen, sondern dich lediglich auf die Informationen und Schlussfolgerungen beziehen, die du bereits in deinem Text aufgeführt hast.

Microsoft Word bietet dir eine automatische Funktion, um ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Dafür musst du deine Überschriften mit der jeweiligen Formatvorlage versehen und kannst über “Referenzen”, ein Inhaltsverzeichnis einfügen.

Um eine Seitenzahl bei Word zu entfernen, musst du in die jeweilige Kopf- oder Fußzeile klicken, die Seitenzahl markieren und die „Entfernen“ Taste drücken.

Alle Seitenzahlen aus diesem Abschnitt werden dann gelöscht.

Um Seitenzahlen ab der dritten Seite einzufügen, musst du auf der zweiten Seite deines Dokuments einen Abschnittsumbruch einfügen.

Dann musst du die Fußzeile der dritten Seite nicht mehr mit der vorherigen verknüpfen und kannst dort dann über den Reiter “Einfügen” eine Seitenzahl einfügen, die du mit der Zahl 1 beginnen lässt.

Um bei Word eine Seitenzahl einzufügen, kannst du entweder auf die Kopf- oder Fußzeile klicken oder über den Reiter „Einfügen“ die Seitenzahlen dort einfügen und formatieren.

Du kannst die automatische Inhaltsverzeichnis-Funktion von Word nutzen, um Punkte für dein Inhaltsverzeichnis zu erstellen.

Schaue dir unser Video-Tutorial an, um zu erfahren, wie das geht.

Nachdem das Inhaltsverzeichnis nämlich erstellt wurde, kannst du es über einen Rechtsklick bearbeiten und über die Funktion “Tabs”, Punkte mit verschiedenen Abständen einfügen.

Unter dem Reiter “Start” findest du rechts oben die verschiedenen Formatvorlagen. Über den Rechtsklick “ändern” kannst du für Überschriften 1, 2 und 3 verschiedene Schriftgrößen, -arten und -farben einstellen.

Wähle nun für jede deiner Überschriften die passende Formatvorlage aus.

So erstellst du ein Inhaltsverzeichnis .

Wenn du in deinem Abstract das Gedankengut anderer Forschenden verwendest, bist du verpflichtet auch hier richtig zu zitieren und deine Quellen anzugeben.

Da es im Abstract jedoch oft nur um den Aufbau deiner Arbeit sowie deine Ergebnisse geht, brauchst du oft keine Quellen zu verwenden.

Der Abstract sollte maximal eine A4-Seite umfassen.

Es kann sein, dass du von der Uni eine Vorgabe zur genauen Wörteranzahl erhältst, sonst kannst du dich jedoch an diesen Richtwert halten.

Der Abstract ist ein Text, in dem deine Abschlussarbeit kurz zusammengefasst wird. Er sollte maximal eine Seite lang sein.

Du gehst im Abstract nicht nur auf das Thema deiner Arbeit ein, sondern auch auf die Forschungsfrage, deine Methode und die zentralen Ergebnisse. So bekommen Lesende einen Eindruck davon, was sie in deiner Arbeit erwartet.

Das Wort Case Study kann ebenfalls für die Fallstudie verwendet werden. Du kannst in deiner Abschlussarbeit eine Case Study nutzen, um eine Organisation, eine Person, ein Ort oder ein Ereignis in Detail zu analysieren.

Die Fallstudie ist eine empirische Forschungsmethode, die für die Abschlussarbeit verwendet werden kann. Du schaust dir ein bestimmtes Fallbeispiel aus verschiedenen Blickwinkeln an.

Als unsystematische Beobachtung beschreibt man eine Beobachtung bei der es nur grobe Richwerte gibt. Sie wird auch als unstrukturierte Beobachtung bezeichnet und lässt den Beobachtenden viel Freiraum bei der Erfassung und Auswertung der Daten.

Die unsystematische Beobachtung lässt auch die Erfassung von unvorhergesehenen Ereignissen zu.

Bei einer systematischen Beobachtung erhält der oder die Beobachtende genaue Vorgaben dazu, was beobachtet und protokolliert werden soll.

So lassen sich die Daten leichter Auswerten und einheitlicher erfassen.

Es wird garantiert, dass die Beobachtung geplant, zielgerichtet und überprüfbar ist.

Bei einer Fremdbeobachtung wird das Verhalten anderer erfasst. Das ist die häufigste Art der Beobachtung. Sie steht im Gegensatz zur Selbstbeobachtung.

Der oder die Beobachtende hat einen objektiven Blick auf die Situation und Validität und Reliabilität der Untersuchung können gemessen werden.

Bei einer Selbstbeobachtung analysiert der oder die Forschende das eigene Verhalten.

Beispiel: Das eigene Kaufverhalten im Supermarkt wird analysiert.

Allerdings können hier Probleme bei der Subjektivität sowie Validität und Reliabilität entstehen.

Bei einer Beobachtung handelt es sich um eine empirische Forschungsmethode, mit der du menschliches Handeln analysieren kannst.

Das Ziel einer Beobachtung ist es, Zusammenhänge zu verstehen und einen Untersuchungsgegenstand zu erfassen.

Es gibt 7 Formen der Beobachtung :

  • Selbst- und Fremdbeobachtung
  • teilnehmende und nicht teilnehmende Beobachtung
  • offene und verdeckte Beobachtung
  • Feld- und Laborbeobachtung
  • systematische und unsystematische Beobachtung
  • direkte und indirekte Beobachtung
  • vermittelte und unvermittelte Beobachtung

Die verschiedenen Beobachtungsmethoden werden besonders häufig bei sozialwissenschaftlichen Studiengängen eingesetzt.

In einer empirischen Arbeit verwendest du praktische Methoden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sie ist die Alternative zur Literaturarbeit.

Beispiele für die empirische Vorgehensweisen sind Umfragen , Gruppendiskussionen oder Beobachtungen .

Eine Literaturarbeit folgt einem ähnlichem Aufbau wie die klassische empirische Arbeit mit Einleitung, theoretischen Rahmen, Methodik und Fazit.

Im Methodikteil beschäftigst du dich jedoch ausschließlich mit der Literatur, die du gewählt hast.

Als Literaturarbeit bezeichnet man eine wissenschaftliche Arbeit, die ein Thema anhand von vorhandener Literatur untersucht. Sie ist eine Alternative zur empirischen Forschung.

Du sammelst relevante Literatur zu deiner Forschungsfrage und setzt dich kritisch mit den Texten auseinander.

Der Methodikteil sollte ca. 10 % deiner Abschlussarbeit ausmachen.

Das ist jedoch keine festgelegte Regel und kann je nach Komplexität und Länge deiner Arbeit variieren.

Beim Schreiben des Methodikteils ist es wichtig, deinen Lesenden diese 6 Fragen zu beantworten:

  • Welche Art von Forschung hast du betrieben?
  • Wie hast du deine Daten erhoben?
  • Welche Merkmale haben die erhobenen Daten?
  • Wie wurde die Forschung durchgeführt?
  • Wie wurden die Daten analysiert?
  • Liegt bei der Forschung Validität und Reliabilität vor?
  • Passende Methodik finden.

Bei der Methodik handelt es sich um deine empirische Vorgehensweise. Sie beschreibt, wie du vor hast, deine Daten für die Abschlussarbeit zu sammeln.

Beispiele für die Methodik sind Experteninterviews , Umfragen oder Beobachtungen .

Je nach Zitierweise können Gesetze in Klammern oder in der Fußnote angegeben werden.

Bei den APA-Richtlinien und der Harvard-Zitierweise befindet sich der Verweis in Klammern im Fließtext.

Verwendest du die Deutsche Zitierweise, dann gibst du die Quellenangabe des Gesetzes in der Fußnote an.

Verwende beim Zitieren von Gesetzen wenn möglich die die amtliche Fassung der Leseversion des Bundesgesetzblatts .

Alternativ kannst du die Übersicht des Bundesministeriums für Justiz nutzen. Diese stimmt mit der amtlichen Fassung überein.

Gesetze erhalten bei den meisten Zitierstilen keinen Eintrag im Literaturverzeichnis . Sie werden, abhängig von der Zitierweise, lediglich als Verweis im Fließtext oder in der Fußnote angegeben.

Je nach den Vorgaben deiner Hochschule kannst du zusätzlich ein Rechtsquellenverzeichnis erstellen.

Ob du eine Querschnittstudie oder eine Längschnittstudie für deine Forschung durchführen solltest, ist von deinem Forschungsinteresse abhängig.

Möchtest du kostengünstig und mit wenig Aufwand eine Momentaufnahme einer aktuellen Meinung erfahren, eignet sich die Querschnittstudie .

Möchtest du jedoch Veränderungen und Entwicklungen über einen bestimmten Zeitraum analysieren, eignet sich die Längsschnittstudie .

Eine Längsschnittstudie zeichnet sich dadurch aus, dass sie mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt wird.

So ist es möglich die Ergebnisse über einen Zeitraum hinweg zu vergleichen.

Eine Querschnittstudie zeichnet sich dadurch aus, dass du sie einmalig zu einem Messzeitpunkt durchführst.

So erhältst du eine Momentaufnahme einer aktuellen Meinung oder Verhaltensweise.

Ob du den qualitativen oder quantitativen Ansatz wählen solltest, kommt auf das Thema deiner Abschlussarbeit und deine Forschungsfrage an.

Qualitative Forschung eignet sich, wenn …

  • wenig Literatur zu dem Thema existiert.
  • du eine neue Theorie entwickeln möchtest.
  • du mehr in die Tiefe gehen möchtest.
  • du nicht mit Zahlen und Statistik arbeiten möchtest.

Quantitative Forschung eignet sich, wenn …

  • bereits Literatur zu dem Thema existiert.
  • du eine bestehende Theorie testen möchtest.
  • du möglichst viele Informationen sammeln möchtest.
  • du mit Zahlen und Statistik arbeiten möchtest.

Bei der quantitativen Forschung sammelst du möglichst viele Informationen zu deinem Thema und wertest sie anhand von Zahlen und Fakten aus.

Du testest bereits bestehende Theorien und gehst dabei deduktiv vor.

Beispiele für quantitative Forschung sind die Umfrage oder die Beobachtung .

Bei der qualitativen Forschung sammelst du detaillierte, ausführliche Informationen und wertest diese interpretativ aus.

Es wird viel mit offenen Fragestellungen und nicht standardisierten Messungen gearbeitet. Das Ziel ist es, neue Theorien zu entwickeln.

Beispiele für qualitative Forschung sind Experteninterviews oder Gruppendiskussionen .

Noch Fragen?

Frag unser team.

Du bevorzugst direkten Kontakt?

Kein Problem, wir sind montags bis sonntags von  9:00 Uhr bis 23:00 Uhr für dich da.

  • Starte den Live-Chat
  • E-Mail an [email protected]
  • Wähle +49 (0)89 4120 7085
  • WhatsApp +31 20 261 6040

Support team - Nina

Das Scribbr-Team hilft dir durch folgende Angebote, deine Dokument für Schule, Studium und Job zu verbessern:

  • Professionelles Lektorat & Korrekturlesen
  • Kostenlose Rechtschreibprüfung
  • Kostenloser Text-Umschreiber
  • Umfassende Wissensdatenbank zu verschiedenen Themen
  • Plagiatsprüfung
  • Zitiergeneratoren

Unser Team hilft Studierenden durch folgende Angebote bei ihrem Abschluss:

  • Professionelles Lektorat & Korrekturlesen für Schule und Studium
  • Scribbr-Plagiatsprüfung und Selbstplagiatsprüfung
  • Rechtschreibprüfung
  • Text-Umschreiber
  • Zitiergeneratoren für Quellenangaben und Literaturverzeichnis
  • Umfassende Wissensdatenbank

Scribbr ist darauf spezialisiert, alle Arten von Texten Korrektur zu lesen :

  • Facharbeiten
  • Hausarbeiten
  • Seminararbeiten
  • Bachelorarbeiten
  • Masterarbeiten
  • Dissertationen
  • Diplomarbeiten
  • Englische Dokumente
  • Geschäftliche Dokumente

Die Scribbr-Generatoren unterstützen folgende Zitierstile:

  • APA-Richtlinien
  • Deutsche Zitierweise (Fußnoten)

Scribbr verwendet Zitierstile nach dem Industriestandard aus dem Citation-Style-Language -Projekt.

YouKnower.com

  • Was ist eine thesis?
  • YouKnower.com

Eine Thesis ist eine wissenschaftliche Arbeit, die in der Regel am Ende eines Studiums verfasst wird. Sie dient dazu, eine eigenständige Forschung zu einem bestimmten Thema durchzuführen und die Ergebnisse schriftlich darzustellen. In der Thesis zeigt der Autor seine Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen.

Herzlich willkommen zu unserem Artikel über das Thema "Was ist eine Thesis?". In diesem Artikel werden wir uns eingehend damit beschäftigen, was eine Thesis ist, warum sie wichtig ist und wie man sie erfolgreich verfassen kann. Wenn du dich also für das Verfassen einer Thesis interessierst oder einfach nur neugierig bist, lies weiter!

Eine Thesis ist eine wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen eines Studiums verfasst wird. Sie stellt eine eigenständige Forschungsleistung dar und dient dazu, ein bestimmtes Thema eingehend zu untersuchen und zu analysieren. Eine Thesis kann in verschiedenen Studiengängen wie zum Beispiel Bachelor- und Masterstudiengängen oder auch in Promotionsprogrammen verlangt werden.

Table of Contents

Die Thesis ist eine wichtige Etappe im Studium, da sie den Abschluss des Studiums markiert und die Fähigkeit des Studierenden zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit demonstriert. Sie ermöglicht es dem Studierenden, sein Fachwissen in einem bestimmten Bereich zu vertiefen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Warum ist eine Thesis wichtig?

Eine Thesis ist eine wertvolle Erfahrung, die sowohl persönlich als auch beruflich viele Vorteile mit sich bringt. Durch das Verfassen einer Thesis kannst du nicht nur dein Fachwissen erweitern, sondern auch deine analytischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten verbessern. Eine erfolgreiche Thesis kann auch dazu beitragen, berufliche Möglichkeiten zu eröffnen und Karrieremöglichkeiten zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Thesis ist, dass sie zur wissenschaftlichen Forschung beiträgt. Durch das Verfassen einer Thesis kannst du neue Erkenntnisse gewinnen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung deines Fachgebiets leisten. Deine Arbeit kann von anderen Wissenschaftlern gelesen und zitiert werden und somit einen Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft haben.

Wie verfasst man eine Thesis?

Die Verfassung einer Thesis erfordert eine sorgfältige Planung und Strukturierung. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest:

1. Wähle ein geeignetes Thema

Wähle ein Thema, das dich interessiert und das relevant für dein Fachgebiet ist. Eine Thesis ist eine langfristige Arbeit, daher ist es wichtig, dass du dich für das Thema begeisterst und die Motivation hast, es gründlich zu erforschen.

2. Formuliere eine klare Forschungsfrage

Definiere eine klare Forschungsfrage, die du in deiner Thesis beantworten möchtest. Die Forschungsfrage sollte präzise sein und es dir ermöglichen, deine Untersuchung auf den Punkt zu bringen.

3. Wähle geeignete Methoden zur Datenerhebung und -analyse

Entscheide dich für geeignete Methoden, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Je nach Thema und Fachgebiet können dies qualitative oder quantitative Methoden sein. Stelle sicher, dass deine gewählten Methoden zu deiner Forschungsfrage passen und es dir ermöglichen, zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen.

4. Sammle und analysiere Daten

Führe deine Forschung durch und sammle die benötigten Daten. Analysiere die Daten sorgfältig und ziehe Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen. Achte darauf, dass du deine Ergebnisse objektiv und transparent darstellst.

5. Schreibe deine Thesis

Nachdem du deine Daten analysiert hast, ist es an der Zeit, deine Thesis zu schreiben. Achte darauf, eine klare Struktur zu verwenden und die Argumentation logisch aufzubauen. Beginne mit einer Einleitung, in der du dein Thema und deine Forschungsfrage vorstellst. Führe dann den theoretischen Hintergrund ein, erläutere deine Methoden, präsentiere deine Ergebnisse und diskutiere sie. Schließlich ziehe eine Schlussfolgerung, in der du deine Hauptergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf mögliche weitere Forschung gibst.

Denke daran, dass es wichtig ist, während des Schreibens deiner Thesis auf eine klare und verständliche Sprache zu achten. Versuche, komplizierte Fachbegriffe zu erklären und vermeide unnötige Jargonwörter.

Häufige Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Thesis:

1. Wie lang sollte eine Thesis sein?

Die Länge einer Thesis kann je nach Hochschule und Fachgebiet variieren. In der Regel sollte sie jedoch zwischen 60 und 100 Seiten umfassen. Es ist wichtig, die spezifischen Vorgaben deiner Hochschule zu beachten und den Umfang der Arbeit nicht zu überschreiten.

2. Wie lange dauert es, eine Thesis zu schreiben?

Die Zeit, die du benötigst, um eine Thesis zu schreiben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang der Arbeit, dem gewählten Thema und der Verfügbarkeit von Daten. In der Regel solltest du jedoch mindestens mehrere Monate einplanen, um eine Thesis zu verfassen. Es ist wichtig, genügend Zeit für die Planung, Durchführung der Forschung, Schreiben und Überarbeiten der Arbeit einzuplanen.

3. Welche Struktur sollte eine Thesis haben?

Eine Thesis sollte in der Regel aus den folgenden Teilen bestehen:

  • Einleitung: Hier stellst du dein Thema und deine Forschungsfrage vor.
  • Theoretischer Hintergrund: Hier erläuterst du den aktuellen Stand der Forschung in deinem Fachgebiet.
  • Forschungsfrage: Hier formulierst du deine Forschungsfrage und erklärst, warum sie wichtig ist.
  • Methodik: Hier erläuterst du die Methoden, die du verwendet hast, um deine Forschungsfrage zu beantworten.
  • Ergebnisse: Hier präsentierst du deine Ergebnisse und analysierst sie.
  • Diskussion: Hier diskutierst du deine Ergebnisse im Kontext der vorhandenen Literatur und interpretierst sie.
  • Schlussfolgerung: Hier ziehst du deine Hauptergebnisse zusammen und gibst einen Ausblick auf mögliche weitere Forschung.

Es ist wichtig, eine klare Struktur zu haben, um den Leser durch deine Arbeit zu führen und deine Argumentation zu unterstützen.

4. Wie finde ich ein passendes Thema für meine Thesis?

Die Suche nach einem passenden Thema für deine Thesis kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

  • Lies Fachliteratur und informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in deinem Fachgebiet.
  • Spreche mit Dozenten oder Professoren, um ihre Meinung zu potenziellen Themen zu erfahren.
  • Lasse dich von persönlichen Interessen inspirieren und suche nach Themen, die dich wirklich begeistern.

Denke daran, dass das Thema deiner Thesis von großer Bedeutung ist, da es dich während des gesamten Prozesses begleiten wird. Wähle daher ein Thema, das sowohl interessant als auch relevant für dein Fachgebiet ist.

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir uns eingehend mit dem Thema "Was ist eine Thesis?" beschäftigt. Eine Thesis ist eine wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen eines Studiums verfasst wird und eine eigenständige Forschungsleistung darstellt. Sie ist wichtig, um das Studium abzuschließen und die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit zu demonstrieren. Die Verfassung einer Thesis erfordert eine sorgfältige Planung und Strukturierung, und es ist wichtig, ein geeignetes Thema zu wählen und klare Forschungsfragen zu formulieren. Eine erfolgreiche Thesis kann berufliche Möglichkeiten eröffnen und zur wissenschaftlichen Forschung beitragen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat, das Konzept einer Thesis besser zu verstehen und dir bei der Verfassung deiner eigenen Thesis hilfreiche Tipps gegeben hat. Viel Erfolg bei deinem Studium und bei der Verfassung deiner Thesis!

  • Was ist beim quad fahren zu beachten?
  • Was ist Formular 1120S?

Was ist eine pinata

was ist ein cumshot

Was beinhaltet der Diamantenabbau?

was ist reiki regeln

Was ist Muskelfleisch?

Was ist ein Doppelboden?

Welche verschiedenen Arten von Bewässerungsprodukten gibt es?

Was ist scaloppine?

Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?

Was ist Roher Honig?

Was ist in Liquid drin?

Was ist ein Steuertransformator?

Wie kann man am besten mit Curryblättern kochen

Was ist Holz?

Was ist ein flaschner?

Was ist ein Lernturm?

Was ist die Hälfte von 3/4?

Was sind Klimaanlagen?

Tobiko was ist das?

Foxit Phantompdf Was Ist Das?

Was ist los in mv für kinder?

was ist aus gründen der fahrsicherheit besser

Welche verschiedenen Arten von Meißelgriffen gibt es?

Was ist die hälfte von 196?

Was ist der Unterschied zwischen Kristall und Glas?

Was ist Chogan?

Was ist ein Nadelentroster?

Was ist die Bergbauindustrie?

was ist los in gießen

was ist los in bernburg heute

Was ist ein epilog

Was ist eine Lagerpalette?

Was ist eine Sedierung beim Zahnarzt?

Was ist ein Rückflusskühler?

Was ist ein Enduro Bike?

Was ist ein Grabenverdichter?

Was ist eine Flügelzellenpumpe?

Was ist Bewässerungstechnik?

Was ist Strahlisolation?

Was ist ein Umschaltventil?

Was ist Kompressorschrott?

Apis Regina: Was ist das?

Was ist ein Erbbauberechtigter?

Was ist Plattenbau?

Was ist ein Schnellantrieb?

Was ist Gold Vermeil?

Mit antibiotika alkohol trinken?

Was ist backmalz

Was ist ein Hausschein?

Was ist carbonstahl?

Reference management. Clean and simple.

What is a thesis statement? [with example]

thesis was ist das

What is a thesis statement?

Purpose of a thesis statement, how to write the best thesis statement, thesis statement example, frequently asked questions about thesis statements, related articles.

A thesis statement is a concise description of the goal of your work. This element is one of the most essential components of academic writing , as it tells your readers what they can expect in your paper.

A thesis statement is the main argument of your paper or thesis.

If you find yourself in the process of writing a a paper, but you don't know how to create a thesis statement , you've come to the right place. In the next paragraphs, you will learn about the most important elements of a thesis statement and how to come up with one.

A thesis statement highlights the main topic, shows how it will evolve, and conveys clearly the aim of your work. It does not only share the topic but it conveys the conclusion you came up with.

A good thesis statement provides directions for the development of the topic throughout the paper. In sum, this element of academic writing is crucial to sound research .

You can create a great thesis statement by following the format we outlined in our guide How to write a thesis statement .

In general, you should adhere to the following tips to write the best thesis statement:

  • Focus the main idea of your thesis into one or two sentences.
  • Write the answer to the main question of your topic.
  • Clearly state your position in relation to the topic.
  • Do not state the obvious. Give a disputable stance that requires evidence.

Tip: To check if your thesis is clear, explain it to a peer or colleague. If they are confused, then you likely need to re-write it.

Here's an example of a thesis statement:

In what follows, I will explore Fiorina’s position in more depth, focusing especially on her claim that technology is "a great tool for democratization." Ultimately, I argue that the primary problem with Fiorina’s stance lies in her laissez-faire understanding of technology. By granting technology a kind of independent existence apart from human motivation and intent—by positing that "technology permits anybody to play," as if it possesses an autonomy all its own—Fiorina unwittingly opens the way for the very kind of discriminatory and undemocratic mechanisms that her position seemingly rejects.

Tip: Once you finish your paper, return to your thesis statement to make sure that it reflects what you actually wrote.

A thesis statement is part of the introduction of your paper. It is usually found in the first or second paragraph to let the reader know your research purpose from the beginning.

In general, a thesis statement should have one or two sentences. It really depends on your academic and expertise level. Take a look at our guide about the length of thesis statements, for more insight on this topic.

Here is a list of Thesis Statement Examples that will help you understand better how to write them.

Yes. Every good essay should include a thesis statement as part of its introduction. Of course, if you are a high school student you are not expected to have an extremely elaborate statement. A couple of clear sentences indicating the aim of your essay will be more than enough.

Here is a great YouTube tutorial showing How To Write An Essay: Thesis Statements .

thesis was ist das

  • Resources Home 🏠
  • Try SciSpace Copilot
  • Search research papers
  • Add Copilot Extension
  • Try AI Detector
  • Try Paraphraser
  • Try Citation Generator
  • April Papers
  • June Papers
  • July Papers

SciSpace Resources

What is a thesis | A Complete Guide with Examples

Madalsa

Table of Contents

A thesis is a comprehensive academic paper based on your original research that presents new findings, arguments, and ideas of your study. It’s typically submitted at the end of your master’s degree or as a capstone of your bachelor’s degree.

However, writing a thesis can be laborious, especially for beginners. From the initial challenge of pinpointing a compelling research topic to organizing and presenting findings, the process is filled with potential pitfalls.

Therefore, to help you, this guide talks about what is a thesis. Additionally, it offers revelations and methodologies to transform it from an overwhelming task to a manageable and rewarding academic milestone.

What is a thesis?

A thesis is an in-depth research study that identifies a particular topic of inquiry and presents a clear argument or perspective about that topic using evidence and logic.

Writing a thesis showcases your ability of critical thinking, gathering evidence, and making a compelling argument. Integral to these competencies is thorough research, which not only fortifies your propositions but also confers credibility to your entire study.

Furthermore, there's another phenomenon you might often confuse with the thesis: the ' working thesis .' However, they aren't similar and shouldn't be used interchangeably.

A working thesis, often referred to as a preliminary or tentative thesis, is an initial version of your thesis statement. It serves as a draft or a starting point that guides your research in its early stages.

As you research more and gather more evidence, your initial thesis (aka working thesis) might change. It's like a starting point that can be adjusted as you learn more. It's normal for your main topic to change a few times before you finalize it.

While a thesis identifies and provides an overarching argument, the key to clearly communicating the central point of that argument lies in writing a strong thesis statement.

What is a thesis statement?

A strong thesis statement (aka thesis sentence) is a concise summary of the main argument or claim of the paper. It serves as a critical anchor in any academic work, succinctly encapsulating the primary argument or main idea of the entire paper.

Typically found within the introductory section, a strong thesis statement acts as a roadmap of your thesis, directing readers through your arguments and findings. By delineating the core focus of your investigation, it offers readers an immediate understanding of the context and the gravity of your study.

Furthermore, an effectively crafted thesis statement can set forth the boundaries of your research, helping readers anticipate the specific areas of inquiry you are addressing.

Different types of thesis statements

A good thesis statement is clear, specific, and arguable. Therefore, it is necessary for you to choose the right type of thesis statement for your academic papers.

Thesis statements can be classified based on their purpose and structure. Here are the primary types of thesis statements:

Argumentative (or Persuasive) thesis statement

Purpose : To convince the reader of a particular stance or point of view by presenting evidence and formulating a compelling argument.

Example : Reducing plastic use in daily life is essential for environmental health.

Analytical thesis statement

Purpose : To break down an idea or issue into its components and evaluate it.

Example : By examining the long-term effects, social implications, and economic impact of climate change, it becomes evident that immediate global action is necessary.

Expository (or Descriptive) thesis statement

Purpose : To explain a topic or subject to the reader.

Example : The Great Depression, spanning the 1930s, was a severe worldwide economic downturn triggered by a stock market crash, bank failures, and reduced consumer spending.

Cause and effect thesis statement

Purpose : To demonstrate a cause and its resulting effect.

Example : Overuse of smartphones can lead to impaired sleep patterns, reduced face-to-face social interactions, and increased levels of anxiety.

Compare and contrast thesis statement

Purpose : To highlight similarities and differences between two subjects.

Example : "While both novels '1984' and 'Brave New World' delve into dystopian futures, they differ in their portrayal of individual freedom, societal control, and the role of technology."

When you write a thesis statement , it's important to ensure clarity and precision, so the reader immediately understands the central focus of your work.

What is the difference between a thesis and a thesis statement?

While both terms are frequently used interchangeably, they have distinct meanings.

A thesis refers to the entire research document, encompassing all its chapters and sections. In contrast, a thesis statement is a brief assertion that encapsulates the central argument of the research.

Here’s an in-depth differentiation table of a thesis and a thesis statement.

Aspect

Thesis

Thesis Statement

Definition

An extensive document presenting the author's research and findings, typically for a degree or professional qualification.

A concise sentence or two in an essay or research paper that outlines the main idea or argument.  

Position

It’s the entire document on its own.

Typically found at the end of the introduction of an essay, research paper, or thesis.

Components

Introduction, methodology, results, conclusions, and bibliography or references.

Doesn't include any specific components

Purpose

Provides detailed research, presents findings, and contributes to a field of study. 

To guide the reader about the main point or argument of the paper or essay.

Now, to craft a compelling thesis, it's crucial to adhere to a specific structure. Let’s break down these essential components that make up a thesis structure

15 components of a thesis structure

Navigating a thesis can be daunting. However, understanding its structure can make the process more manageable.

Here are the key components or different sections of a thesis structure:

Your thesis begins with the title page. It's not just a formality but the gateway to your research.

title-page-of-a-thesis

Here, you'll prominently display the necessary information about you (the author) and your institutional details.

  • Title of your thesis
  • Your full name
  • Your department
  • Your institution and degree program
  • Your submission date
  • Your Supervisor's name (in some cases)
  • Your Department or faculty (in some cases)
  • Your University's logo (in some cases)
  • Your Student ID (in some cases)

In a concise manner, you'll have to summarize the critical aspects of your research in typically no more than 200-300 words.

Abstract-section-of-a-thesis

This includes the problem statement, methodology, key findings, and conclusions. For many, the abstract will determine if they delve deeper into your work, so ensure it's clear and compelling.

Acknowledgments

Research is rarely a solitary endeavor. In the acknowledgments section, you have the chance to express gratitude to those who've supported your journey.

Acknowledgement-section-of-a-thesis

This might include advisors, peers, institutions, or even personal sources of inspiration and support. It's a personal touch, reflecting the humanity behind the academic rigor.

Table of contents

A roadmap for your readers, the table of contents lists the chapters, sections, and subsections of your thesis.

Table-of-contents-of-a-thesis

By providing page numbers, you allow readers to navigate your work easily, jumping to sections that pique their interest.

List of figures and tables

Research often involves data, and presenting this data visually can enhance understanding. This section provides an organized listing of all figures and tables in your thesis.

List-of-tables-and-figures-in-a-thesis

It's a visual index, ensuring that readers can quickly locate and reference your graphical data.

Introduction

Here's where you introduce your research topic, articulate the research question or objective, and outline the significance of your study.

Introduction-section-of-a-thesis

  • Present the research topic : Clearly articulate the central theme or subject of your research.
  • Background information : Ground your research topic, providing any necessary context or background information your readers might need to understand the significance of your study.
  • Define the scope : Clearly delineate the boundaries of your research, indicating what will and won't be covered.
  • Literature review : Introduce any relevant existing research on your topic, situating your work within the broader academic conversation and highlighting where your research fits in.
  • State the research Question(s) or objective(s) : Clearly articulate the primary questions or objectives your research aims to address.
  • Outline the study's structure : Give a brief overview of how the subsequent sections of your work will unfold, guiding your readers through the journey ahead.

The introduction should captivate your readers, making them eager to delve deeper into your research journey.

Literature review section

Your study correlates with existing research. Therefore, in the literature review section, you'll engage in a dialogue with existing knowledge, highlighting relevant studies, theories, and findings.

Literature-review-section-thesis

It's here that you identify gaps in the current knowledge, positioning your research as a bridge to new insights.

To streamline this process, consider leveraging AI tools. For example, the SciSpace literature review tool enables you to efficiently explore and delve into research papers, simplifying your literature review journey.

Methodology

In the research methodology section, you’ll detail the tools, techniques, and processes you employed to gather and analyze data. This section will inform the readers about how you approached your research questions and ensures the reproducibility of your study.

Methodology-section-thesis

Here's a breakdown of what it should encompass:

  • Research Design : Describe the overall structure and approach of your research. Are you conducting a qualitative study with in-depth interviews? Or is it a quantitative study using statistical analysis? Perhaps it's a mixed-methods approach?
  • Data Collection : Detail the methods you used to gather data. This could include surveys, experiments, observations, interviews, archival research, etc. Mention where you sourced your data, the duration of data collection, and any tools or instruments used.
  • Sampling : If applicable, explain how you selected participants or data sources for your study. Discuss the size of your sample and the rationale behind choosing it.
  • Data Analysis : Describe the techniques and tools you used to process and analyze the data. This could range from statistical tests in quantitative research to thematic analysis in qualitative research.
  • Validity and Reliability : Address the steps you took to ensure the validity and reliability of your findings to ensure that your results are both accurate and consistent.
  • Ethical Considerations : Highlight any ethical issues related to your research and the measures you took to address them, including — informed consent, confidentiality, and data storage and protection measures.

Moreover, different research questions necessitate different types of methodologies. For instance:

  • Experimental methodology : Often used in sciences, this involves a controlled experiment to discern causality.
  • Qualitative methodology : Employed when exploring patterns or phenomena without numerical data. Methods can include interviews, focus groups, or content analysis.
  • Quantitative methodology : Concerned with measurable data and often involves statistical analysis. Surveys and structured observations are common tools here.
  • Mixed methods : As the name implies, this combines both qualitative and quantitative methodologies.

The Methodology section isn’t just about detailing the methods but also justifying why they were chosen. The appropriateness of the methods in addressing your research question can significantly impact the credibility of your findings.

Results (or Findings)

This section presents the outcomes of your research. It's crucial to note that the nature of your results may vary; they could be quantitative, qualitative, or a mix of both.

Results-section-thesis

Quantitative results often present statistical data, showcasing measurable outcomes, and they benefit from tables, graphs, and figures to depict these data points.

Qualitative results , on the other hand, might delve into patterns, themes, or narratives derived from non-numerical data, such as interviews or observations.

Regardless of the nature of your results, clarity is essential. This section is purely about presenting the data without offering interpretations — that comes later in the discussion.

In the discussion section, the raw data transforms into valuable insights.

Start by revisiting your research question and contrast it with the findings. How do your results expand, constrict, or challenge current academic conversations?

Dive into the intricacies of the data, guiding the reader through its implications. Detail potential limitations transparently, signaling your awareness of the research's boundaries. This is where your academic voice should be resonant and confident.

Practical implications (Recommendation) section

Based on the insights derived from your research, this section provides actionable suggestions or proposed solutions.

Whether aimed at industry professionals or the general public, recommendations translate your academic findings into potential real-world actions. They help readers understand the practical implications of your work and how it can be applied to effect change or improvement in a given field.

When crafting recommendations, it's essential to ensure they're feasible and rooted in the evidence provided by your research. They shouldn't merely be aspirational but should offer a clear path forward, grounded in your findings.

The conclusion provides closure to your research narrative.

It's not merely a recap but a synthesis of your main findings and their broader implications. Reconnect with the research questions or hypotheses posited at the beginning, offering clear answers based on your findings.

Conclusion-section-thesis

Reflect on the broader contributions of your study, considering its impact on the academic community and potential real-world applications.

Lastly, the conclusion should leave your readers with a clear understanding of the value and impact of your study.

References (or Bibliography)

Every theory you've expounded upon, every data point you've cited, and every methodological precedent you've followed finds its acknowledgment here.

References-section-thesis

In references, it's crucial to ensure meticulous consistency in formatting, mirroring the specific guidelines of the chosen citation style .

Proper referencing helps to avoid plagiarism , gives credit to original ideas, and allows readers to explore topics of interest. Moreover, it situates your work within the continuum of academic knowledge.

To properly cite the sources used in the study, you can rely on online citation generator tools  to generate accurate citations!

Here’s more on how you can cite your sources.

Often, the depth of research produces a wealth of material that, while crucial, can make the core content of the thesis cumbersome. The appendix is where you mention extra information that supports your research but isn't central to the main text.

Appendices-section-thesis

Whether it's raw datasets, detailed procedural methodologies, extended case studies, or any other ancillary material, the appendices ensure that these elements are archived for reference without breaking the main narrative's flow.

For thorough researchers and readers keen on meticulous details, the appendices provide a treasure trove of insights.

Glossary (optional)

In academics, specialized terminologies, and jargon are inevitable. However, not every reader is versed in every term.

The glossary, while optional, is a critical tool for accessibility. It's a bridge ensuring that even readers from outside the discipline can access, understand, and appreciate your work.

Glossary-section-of-a-thesis

By defining complex terms and providing context, you're inviting a wider audience to engage with your research, enhancing its reach and impact.

Remember, while these components provide a structured framework, the essence of your thesis lies in the originality of your ideas, the rigor of your research, and the clarity of your presentation.

As you craft each section, keep your readers in mind, ensuring that your passion and dedication shine through every page.

Thesis examples

To further elucidate the concept of a thesis, here are illustrative examples from various fields:

Example 1 (History): Abolition, Africans, and Abstraction: the Influence of the ‘Noble Savage’ on British and French Antislavery Thought, 1787-1807 by Suchait Kahlon.
Example 2 (Climate Dynamics): Influence of external forcings on abrupt millennial-scale climate changes: a statistical modelling study by Takahito Mitsui · Michel Crucifix

Checklist for your thesis evaluation

Evaluating your thesis ensures that your research meets the standards of academia. Here's an elaborate checklist to guide you through this critical process.

Content and structure

  • Is the thesis statement clear, concise, and debatable?
  • Does the introduction provide sufficient background and context?
  • Is the literature review comprehensive, relevant, and well-organized?
  • Does the methodology section clearly describe and justify the research methods?
  • Are the results/findings presented clearly and logically?
  • Does the discussion interpret the results in light of the research question and existing literature?
  • Is the conclusion summarizing the research and suggesting future directions or implications?

Clarity and coherence

  • Is the writing clear and free of jargon?
  • Are ideas and sections logically connected and flowing?
  • Is there a clear narrative or argument throughout the thesis?

Research quality

  • Is the research question significant and relevant?
  • Are the research methods appropriate for the question?
  • Is the sample size (if applicable) adequate?
  • Are the data analysis techniques appropriate and correctly applied?
  • Are potential biases or limitations addressed?

Originality and significance

  • Does the thesis contribute new knowledge or insights to the field?
  • Is the research grounded in existing literature while offering fresh perspectives?

Formatting and presentation

  • Is the thesis formatted according to institutional guidelines?
  • Are figures, tables, and charts clear, labeled, and referenced in the text?
  • Is the bibliography or reference list complete and consistently formatted?
  • Are appendices relevant and appropriately referenced in the main text?

Grammar and language

  • Is the thesis free of grammatical and spelling errors?
  • Is the language professional, consistent, and appropriate for an academic audience?
  • Are quotations and paraphrased material correctly cited?

Feedback and revision

  • Have you sought feedback from peers, advisors, or experts in the field?
  • Have you addressed the feedback and made the necessary revisions?

Overall assessment

  • Does the thesis as a whole feel cohesive and comprehensive?
  • Would the thesis be understandable and valuable to someone in your field?

Ensure to use this checklist to leave no ground for doubt or missed information in your thesis.

After writing your thesis, the next step is to discuss and defend your findings verbally in front of a knowledgeable panel. You’ve to be well prepared as your professors may grade your presentation abilities.

Preparing your thesis defense

A thesis defense, also known as "defending the thesis," is the culmination of a scholar's research journey. It's the final frontier, where you’ll present their findings and face scrutiny from a panel of experts.

Typically, the defense involves a public presentation where you’ll have to outline your study, followed by a question-and-answer session with a committee of experts. This committee assesses the validity, originality, and significance of the research.

The defense serves as a rite of passage for scholars. It's an opportunity to showcase expertise, address criticisms, and refine arguments. A successful defense not only validates the research but also establishes your authority as a researcher in your field.

Here’s how you can effectively prepare for your thesis defense .

Now, having touched upon the process of defending a thesis, it's worth noting that scholarly work can take various forms, depending on academic and regional practices.

One such form, often paralleled with the thesis, is the 'dissertation.' But what differentiates the two?

Dissertation vs. Thesis

Often used interchangeably in casual discourse, they refer to distinct research projects undertaken at different levels of higher education.

To the uninitiated, understanding their meaning might be elusive. So, let's demystify these terms and delve into their core differences.

Here's a table differentiating between the two.

Aspect

Thesis

Dissertation

Purpose

Often for a master's degree, showcasing a grasp of existing research

Primarily for a doctoral degree, contributing new knowledge to the field

Length

100 pages, focusing on a specific topic or question.

400-500 pages, involving deep research and comprehensive findings

Research Depth

Builds upon existing research

Involves original and groundbreaking research

Advisor's Role

Guides the research process

Acts more as a consultant, allowing the student to take the lead

Outcome

Demonstrates understanding of the subject

Proves capability to conduct independent and original research

Wrapping up

From understanding the foundational concept of a thesis to navigating its various components, differentiating it from a dissertation, and recognizing the importance of proper citation — this guide covers it all.

As scholars and readers, understanding these nuances not only aids in academic pursuits but also fosters a deeper appreciation for the relentless quest for knowledge that drives academia.

It’s important to remember that every thesis is a testament to curiosity, dedication, and the indomitable spirit of discovery.

Good luck with your thesis writing!

Frequently Asked Questions

A thesis typically ranges between 40-80 pages, but its length can vary based on the research topic, institution guidelines, and level of study.

A PhD thesis usually spans 200-300 pages, though this can vary based on the discipline, complexity of the research, and institutional requirements.

To identify a thesis topic, consider current trends in your field, gaps in existing literature, personal interests, and discussions with advisors or mentors. Additionally, reviewing related journals and conference proceedings can provide insights into potential areas of exploration.

The conceptual framework is often situated in the literature review or theoretical framework section of a thesis. It helps set the stage by providing the context, defining key concepts, and explaining the relationships between variables.

A thesis statement should be concise, clear, and specific. It should state the main argument or point of your research. Start by pinpointing the central question or issue your research addresses, then condense that into a single statement, ensuring it reflects the essence of your paper.

You might also like

ChatPDF Showdown: SciSpace Chat PDF vs. Adobe PDF Reader

ChatPDF Showdown: SciSpace Chat PDF vs. Adobe PDF Reader

Sumalatha G

Boosting Citations: A Comparative Analysis of Graphical Abstract vs. Video Abstract

The Impact of Visual Abstracts on Boosting Citations

The Impact of Visual Abstracts on Boosting Citations

Have a language expert improve your writing

Run a free plagiarism check in 10 minutes, generate accurate citations for free.

  • Knowledge Base
  • How to Write a Thesis Statement | 4 Steps & Examples

How to Write a Thesis Statement | 4 Steps & Examples

Published on January 11, 2019 by Shona McCombes . Revised on August 15, 2023 by Eoghan Ryan.

A thesis statement is a sentence that sums up the central point of your paper or essay . It usually comes near the end of your introduction .

Your thesis will look a bit different depending on the type of essay you’re writing. But the thesis statement should always clearly state the main idea you want to get across. Everything else in your essay should relate back to this idea.

You can write your thesis statement by following four simple steps:

  • Start with a question
  • Write your initial answer
  • Develop your answer
  • Refine your thesis statement

Instantly correct all language mistakes in your text

Upload your document to correct all your mistakes in minutes

upload-your-document-ai-proofreader

Table of contents

What is a thesis statement, placement of the thesis statement, step 1: start with a question, step 2: write your initial answer, step 3: develop your answer, step 4: refine your thesis statement, types of thesis statements, other interesting articles, frequently asked questions about thesis statements.

A thesis statement summarizes the central points of your essay. It is a signpost telling the reader what the essay will argue and why.

The best thesis statements are:

  • Concise: A good thesis statement is short and sweet—don’t use more words than necessary. State your point clearly and directly in one or two sentences.
  • Contentious: Your thesis shouldn’t be a simple statement of fact that everyone already knows. A good thesis statement is a claim that requires further evidence or analysis to back it up.
  • Coherent: Everything mentioned in your thesis statement must be supported and explained in the rest of your paper.

Prevent plagiarism. Run a free check.

The thesis statement generally appears at the end of your essay introduction or research paper introduction .

The spread of the internet has had a world-changing effect, not least on the world of education. The use of the internet in academic contexts and among young people more generally is hotly debated. For many who did not grow up with this technology, its effects seem alarming and potentially harmful. This concern, while understandable, is misguided. The negatives of internet use are outweighed by its many benefits for education: the internet facilitates easier access to information, exposure to different perspectives, and a flexible learning environment for both students and teachers.

You should come up with an initial thesis, sometimes called a working thesis , early in the writing process . As soon as you’ve decided on your essay topic , you need to work out what you want to say about it—a clear thesis will give your essay direction and structure.

You might already have a question in your assignment, but if not, try to come up with your own. What would you like to find out or decide about your topic?

For example, you might ask:

After some initial research, you can formulate a tentative answer to this question. At this stage it can be simple, and it should guide the research process and writing process .

Now you need to consider why this is your answer and how you will convince your reader to agree with you. As you read more about your topic and begin writing, your answer should get more detailed.

In your essay about the internet and education, the thesis states your position and sketches out the key arguments you’ll use to support it.

The negatives of internet use are outweighed by its many benefits for education because it facilitates easier access to information.

In your essay about braille, the thesis statement summarizes the key historical development that you’ll explain.

The invention of braille in the 19th century transformed the lives of blind people, allowing them to participate more actively in public life.

A strong thesis statement should tell the reader:

  • Why you hold this position
  • What they’ll learn from your essay
  • The key points of your argument or narrative

The final thesis statement doesn’t just state your position, but summarizes your overall argument or the entire topic you’re going to explain. To strengthen a weak thesis statement, it can help to consider the broader context of your topic.

These examples are more specific and show that you’ll explore your topic in depth.

Your thesis statement should match the goals of your essay, which vary depending on the type of essay you’re writing:

  • In an argumentative essay , your thesis statement should take a strong position. Your aim in the essay is to convince your reader of this thesis based on evidence and logical reasoning.
  • In an expository essay , you’ll aim to explain the facts of a topic or process. Your thesis statement doesn’t have to include a strong opinion in this case, but it should clearly state the central point you want to make, and mention the key elements you’ll explain.

If you want to know more about AI tools , college essays , or fallacies make sure to check out some of our other articles with explanations and examples or go directly to our tools!

  • Ad hominem fallacy
  • Post hoc fallacy
  • Appeal to authority fallacy
  • False cause fallacy
  • Sunk cost fallacy

College essays

  • Choosing Essay Topic
  • Write a College Essay
  • Write a Diversity Essay
  • College Essay Format & Structure
  • Comparing and Contrasting in an Essay

 (AI) Tools

  • Grammar Checker
  • Paraphrasing Tool
  • Text Summarizer
  • AI Detector
  • Plagiarism Checker
  • Citation Generator

A thesis statement is a sentence that sums up the central point of your paper or essay . Everything else you write should relate to this key idea.

The thesis statement is essential in any academic essay or research paper for two main reasons:

  • It gives your writing direction and focus.
  • It gives the reader a concise summary of your main point.

Without a clear thesis statement, an essay can end up rambling and unfocused, leaving your reader unsure of exactly what you want to say.

Follow these four steps to come up with a thesis statement :

  • Ask a question about your topic .
  • Write your initial answer.
  • Develop your answer by including reasons.
  • Refine your answer, adding more detail and nuance.

The thesis statement should be placed at the end of your essay introduction .

Cite this Scribbr article

If you want to cite this source, you can copy and paste the citation or click the “Cite this Scribbr article” button to automatically add the citation to our free Citation Generator.

McCombes, S. (2023, August 15). How to Write a Thesis Statement | 4 Steps & Examples. Scribbr. Retrieved August 24, 2024, from https://www.scribbr.com/academic-essay/thesis-statement/

Is this article helpful?

Shona McCombes

Shona McCombes

Other students also liked, how to write an essay introduction | 4 steps & examples, how to write topic sentences | 4 steps, examples & purpose, academic paragraph structure | step-by-step guide & examples, what is your plagiarism score.

While Sandel argues that pursuing perfection through genetic engineering would decrease our sense of humility, he claims that the sense of solidarity we would lose is also important.

This thesis summarizes several points in Sandel’s argument, but it does not make a claim about how we should understand his argument. A reader who read Sandel’s argument would not also need to read an essay based on this descriptive thesis.  

Broad thesis (arguable, but difficult to support with evidence) 

Michael Sandel’s arguments about genetic engineering do not take into consideration all the relevant issues.

This is an arguable claim because it would be possible to argue against it by saying that Michael Sandel’s arguments do take all of the relevant issues into consideration. But the claim is too broad. Because the thesis does not specify which “issues” it is focused on—or why it matters if they are considered—readers won’t know what the rest of the essay will argue, and the writer won’t know what to focus on. If there is a particular issue that Sandel does not address, then a more specific version of the thesis would include that issue—hand an explanation of why it is important.  

Arguable thesis with analytical claim 

While Sandel argues persuasively that our instinct to “remake” (54) ourselves into something ever more perfect is a problem, his belief that we can always draw a line between what is medically necessary and what makes us simply “better than well” (51) is less convincing.

This is an arguable analytical claim. To argue for this claim, the essay writer will need to show how evidence from the article itself points to this interpretation. It’s also a reasonable scope for a thesis because it can be supported with evidence available in the text and is neither too broad nor too narrow.  

Arguable thesis with normative claim 

Given Sandel’s argument against genetic enhancement, we should not allow parents to decide on using Human Growth Hormone for their children.

This thesis tells us what we should do about a particular issue discussed in Sandel’s article, but it does not tell us how we should understand Sandel’s argument.  

Questions to ask about your thesis 

  • Is the thesis truly arguable? Does it speak to a genuine dilemma in the source, or would most readers automatically agree with it?  
  • Is the thesis too obvious? Again, would most or all readers agree with it without needing to see your argument?  
  • Is the thesis complex enough to require a whole essay's worth of argument?  
  • Is the thesis supportable with evidence from the text rather than with generalizations or outside research?  
  • Would anyone want to read a paper in which this thesis was developed? That is, can you explain what this paper is adding to our understanding of a problem, question, or topic?
  • picture_as_pdf Thesis

Mentor KI Banner

The­sis , die

Rechtschreibung, bedeutungen (2).

  • betonter Taktteil im altgriechischen Versfuß
  • abwärtsgeführter Schlag beim musikalischen Taktieren
  • unbetonter Taktteil in der neueren Metrik

Antonyme zu Thesis

griechisch-lateinisch

die Thesis; Genitiv: der Thesis, Thesen

  • Duden Institute
  • Cornelsen Verlag
  • Rechte und Lizenzen
  • Deklination
  • Konjugation
  • Häufige Fehler
  • Rechtschreibregeln
  • Schwierige Wörter
  • Sprachwissen
  • Sprachberatung
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Technischer Support
  • Verträge hier kündigen
  • Werbefreiheit buchen
  • Duden-Mentor
  • Duden-Mentor für Unternehmen
  • Duden-Bibliothek
  • Duden für Schulen
  • Digitales Schulwörterbuch
  • Rechtschreibprüfung

© Cornelsen Verlag GmbH, 2024

Stack Exchange Network

Stack Exchange network consists of 183 Q&A communities including Stack Overflow , the largest, most trusted online community for developers to learn, share their knowledge, and build their careers.

Q&A for work

Connect and share knowledge within a single location that is structured and easy to search.

Wie heißt es richtig, Masterthesis oder Masterarbeit?

Ich schreibe gerade an meiner deutschsprachigen Abschlussarbeit und wurde darauf angesprochen, warum auf meinem Titelblatt "Masterthesis" steht.

Sollte es richtig "Masterthesis" oder "Masterarbeit" heißen?

  • word-choice

Jan's user avatar

  • 6 Schau in die Prüfungsordnung, oder guck was andere vor dir gemacht haben. –  starblue Commented Feb 9, 2012 at 16:06
  • 1 @starblue Das ist die einzig richtige Antwort. Die Bezeichnung für die Qualifikationsarbeit ist durch Universitätsgesetze und Studienordnungen vorgeschrieben. Wenn dort "Rübensalat" vorgeschrieben wird, muss auch "Rübensalat" auf dem Deckblatt stehen. Die Diskussion, ob die Bezeichnung sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Sache. –  Martin Schwehla Commented Feb 15, 2015 at 23:23

5 Answers 5

Zugegeben, Masterthesis hatte ich noch nie gehört. Die Menge an Suchergebnissen fand ich dafür erschreckend hoch. Der Begriff wird sehr oft verwendet, durchaus abwechselnd mit Masterarbeit, aber auch ohne.

Im Rahmen der Master Thesis soll der Student unter Beweis stellen, dass er sein theoretisches Wissen und die im Studium angeeigneten Kenntnisse auf ein konkretes und in der Regel an der Praxis orientiertes Problem anwenden und Erkenntnisse daraus ziehen kann. bachelor-studium Die Abschlussarbeit (Thesis) soll einen Unfang [sic] von mindestens 60 Seiten, höchstens aber 80 Seiten haben. uni-giessen(PDF) Die Master Thesis ist die wissenschaftliche Arbeit, die Studierende verfassen müssen, um ihren zweiten Hochschulabschluss – den Master – zu erhalten. mba-studium

Auffällig ist, dass das Wort niemals Masterthesis und selten Master-Thesis geschrieben wird, sondern stets Master Thesis oder nur Thesis . Wobei in meinen Augen es nur eine richtige Schreibweise geben dürfte und das ist Masterthesis .

Fangen wir mal an mit Thesis , was ja anscheinend gängig ist. Thesis gibt es in der deutschen Sprache, hat aber – laut Duden  – nicht viel mit Abschlussarbeit zu tun. Zumindest Wikipedia weiß da mehr , nennt so unter anderem Bachelor-Thesis und Master-Thesis . Wikipedia kennt wenigstens den Bindestrich und macht nicht so eine fiese Leerstelle (ist das eigentlich schon das Deppenleerzeichen?).

Wikipedia gibt aber auch indirekt die Antwort, woher dieses Wort kommt (zumindest ist so meine Schlussfolgerung) und man kann auch erahnen, warum es Master Thesis geschrieben wird. Es ist einfach die stupide Übersetzung aus dem Englischen. Bleibt die Frage, warum ist das so? Schlechte Übersetzer? Also, nicht dass ich das Wort Thesis als falsch ansehe, das Wort existiert ja tatsächlich. Aber Abschlussarbeit, sprich Masterarbeit oder Bachelorarbeit, sind mit Sicherheit die zu bevorzugenden Wörter.

Community's user avatar

  • 2 Es war nach der alten Rechtschreibung nicht unüblich englische Begriffe mit Leerzeichen zu schreiben. Diese Schreibung ist auch nach der Reform noch eine Alternativschreibweise, siehe z.B.: duden.de/rechtschreibung/Hotdog (Wobei, wenn ich mich recht erinnere, war es früher: Hot dog) –  John Smithers Commented Feb 9, 2012 at 18:13
  • Den Ansatz, zwei englische Wörter nach deutschem Wortbildungsschema zusammen zu kleben, halte ich für ziemlich fragwürdig - das soll die (gar noch einzige?) richtige Schreibweise sein? –  guidot ♦ Commented Oct 28, 2014 at 11:22
  • 2 @guidot Es ist doch unerheblich, dass es einst englische Begriffe sind. Möchtest du die Wörter als fremdsprachlich kennzeichnen und getrennt schreiben, dann bitte "Master Thesis" in Anführungszeichen. Verwendest du sie aber in einem Fließtext als 'eingedeutschte' Begriffe, dann auch deutsche Regeln anwenden. Also ja, Masterthesis sollte die richtige Schreibweise sein. –  Em1 Commented Oct 28, 2014 at 13:04

I'm a professor, and I have to say that I have never heard Masterthesis being used among students or faculty, or in the official university regulations; I've only seen or heard it called as Masterarbeit . (And, moreover, many people informally still call it a Diplomarbeit !)

aeismail's user avatar

Zur Beantwortung der Frage ein Zitat aus dem Beschluss der Kultusministerkonferenz zu den "Ländergemeinsamen Strukturvorgaben gemäß § 9 Abs. 2 HRG für die Akkreditierung von Bachelor-und Masterstudiengängen" vom 10.10.2003:

"Zur Qualitätssicherung sehen Bachelor- ebenso wie Masterstudiengänge obligatorisch eine Abschlussarbeit (Bachelor-/ Masterarbeit ) vor, mit der die Fähigkeit nachgewiesen wird, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Fach selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten."

Takkat's user avatar

Ich bin Professor und habe in Deutschland, UK und USA studiert und Abschlussarbeiten in Deutschland und UK geschrieben. Meine Meinung dazu: Abschlussarbeit (Diplomarbeit) ist Deutsch; Master Thesis ist Englisch; Master Arbeit ist Denglisch. Entweder sollte man im Deutschen bleiben, oder sollte in der gewünschten Landesprache. Zum Nachdenken: Wie übersetzt man eigentlich unseren Industrie- und Handwerksmeister ins Englische?

Ingmar's user avatar

  • Allerdings heißt der Abschluss Master , so dass Abschlussarbeit ohne weitere Qualifikation ungenauer ist. –  Carsten S Commented Jun 9, 2014 at 10:08
  • Ich möchte auch zu debenken geben, dass ich mehrer ehemalige Studenten kenne die nach ihrem Diplom noch den Master oben draufgesetzt haben und daher sich Dipl. Ing. Max Mustermann M.Sc. nennen dürfen. –  rekire Commented Jun 9, 2014 at 13:46

Da es das Wort Masterarbeit im Duden gibt, Masterthesis aber nicht , ist dieser Punkt schon mal einigermaßen geklärt.

Unabhängig davon, wird aber der Begriff Thesis gerne verwendet - meiner persönlichen Meinung zufolge, aber nur, weil manche denken, es klingt nach etwas Höherem als schnöde Arbeit ...

Alexander Rühl's user avatar

  • 1 Da muss ich dich korrigieren: duden.de/rechtschreibung/Masterthesis –  j0chn Commented Jun 9, 2014 at 8:08
  • @j0chn ich muss dabei sagen das ich für diesen Eintrag in gewissermaßen verantwortlich bin. Ich habe schlicht damals beim Duden eine Anfrage gestellt wie die das sehen und aufgrund dessen wude das in den Online Duden übernommen. Es wäre eigentlich mal interessant ob es das Wort mittlerweile auch in der Papierausgabe geschafft hat. –  rekire Commented Jun 9, 2014 at 13:40

Your Answer

Sign up or log in, post as a guest.

Required, but never shown

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge you have read our privacy policy .

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged word-choice or ask your own question .

  • Featured on Meta
  • Bringing clarity to status tag usage on meta sites
  • We've made changes to our Terms of Service & Privacy Policy - July 2024
  • Announcing a change to the data-dump process

Hot Network Questions

  • Print tree of uninstalled dependencies and their filesizes for apt packages
  • Display frac form in Forest automatically?
  • How should I respond to a former student from my old institution asking for a reference?
  • GPLv3 obligations
  • "Knocking it out of the park" sports metaphor American English vs British English?
  • How do we know for sure that the dedekind axiom is logically independent of the other axioms?
  • Are Experimental Elixirs Magic Items?
  • How do I do calculations with a sliding window while being memory-efficient?
  • Can objective morality be derived as a corollary from the assumption of God's existence?
  • Why do combinatorists care about Kazhdan–Lusztig polynomials?
  • Which translation of Psalm 113:9 is closest to the original?
  • Would it take less thrust overall to put an object into higher orbit?
  • Has the government of Afghanistan clarified what they mean/intend by the ban on 'images of living beings'?
  • Can I use rear (thru) axle with crack for a few rides, before getting a new one?
  • Explaining Arithmetic Progression
  • C - mini string lib
  • One IO to control two LEDs. When one is lit, the other is not
  • Meaning of capacitor "✕ 2" symbol on data sheet schematic
  • Why would aliens want to invade Earth?
  • How can I push back on my co-worker's changes that I disagree with?
  • Should I Inform My PhD Program About Not Completing My Master's Degree Due to Personal Challenges?
  • Version of Dracula (Bram Stoker)
  • In the US, can I buy iPhone and Android phones and claim them as expense?
  • Do linguists have a noun for referring to pieces of commendatory language, as a sort of antonym of 'pejoratives'?

thesis was ist das

  • Registrieren

thesis was ist das

  • Vereinfachtes Chinesisch (China)
  • Englisch (US)

Was ist der Unterschied zwischen thesis und dissertation ?Du kannst auch einfach Beispielsätze geben.

  • Report copyright infringement

modal image

  • Marathi Fast fließend

Major difference between a thesis and a dissertation is when they are completed. The thesis is a project that marks the end of a master’s program, while the dissertation happens during doctoral study (Ph.D). The two are actually quite different in their purpose, as well. A thesis is a compilation of research that proves you are knowledgeable about the information you have learnt throughout your graduate program whereas a dissertation is your opportunity during the doctorate program to contribute new knowledge, theories or practices to your field. The point is to come up with an entirely new concept, develop it and justify its worth.

War diese Antwort hilfreich?

  • Warum hast du mit „Hmm …“ geantwortet?
  • Dein Feedback wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

thesis was ist das

  • Spanisch (Spanien)

Thesis: shorter than a Dissertation. Preliminary research. For a Masters Degree. Dissertation: Longer, for Doctoral Degree (PhD). Your own research.

thesis was ist das

  • Was ist der Unterschied zwischen thesis und dissertation ?
  • Was ist der Unterschied zwischen Thesis und Dissertation ?
  • Who can help correct a thesis? Paid labour
  • [Abstract] This thesis starts from the research on the possibilities of moving image designs on ...
  • When I want to write a thesis in English, should I segment Preamble and Introduction? If so, what...
  • Was ist der Unterschied zwischen They(Not plural, for non-binary gender person) are und They(Not ...
  • Was ist der Unterschied zwischen I take a camera with me when I go on holiday. und I take a camer...
  • Was ist der Unterschied zwischen coward und cowardice ?
  • Was ist der Unterschied zwischen I will study English. und I'm going to study English. ?
  • Was ist der Unterschied zwischen "I'll get right on it" und "I'll get down on it" ?
  • Was ist der Unterschied zwischen Meine Tochter mag es nicht, zwei Tage hintereinander das Gleiche...
  • Was ist der Unterschied zwischen mentale Gesundheit leiden und an mentale Gesundheit leiden ?
  • Was ist der Unterschied zwischen Zu und Sehr ?
  • Was ist der Unterschied zwischen pullern und pissen ?
  • Was ist der Unterschied zwischen festhängen und feststecken ?
  • Was ist der Unterschied zwischen scheinen und sich machen und aussehen ?
  • Was ist der Unterschied zwischen hinaus und draußen ?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Reichtum und der Wohlstand ?
  • Wie sagt man das auf Koreanisch? should i call you unnie then?
  • Wie sagt man das auf Englisch (UK)? 知的障害があることで、他人と比べると劣ってることがとても悔しいです。私は健常者に負けたくないです。なので、英語も完璧に話せ...

Das Sprachstufen-Symbol zeigt deine Fähigkeiten in einer Sprache, an der du interessiert bist. Festlegen deiner Sprachstufe hilft Benutzern, einfach verständliche Antworten zu schreiben.

Hat Schwierigkeiten, selbst kurze Anworten in dieser Sprache zu verstehen.

Kann einfache Sätze bilden und einfache Fragen verstehen.

Kann jede Art von allgemeinen Fragen stellen und lange Antworten verstehen.

Fähig lange, komplexe Antworten zu verstehen.

Show your appreciation in a way that likes and stamps can't.

By sending a gift to someone, they will be more likely to answer your questions again!

thesis was ist das

If you post a question after sending a gift to someone, your question will be displayed in a special section on that person’s feed.

modal image

Stellen Sie Muttersprachlern kostenlos fragen

hinative app preview

Lösen Sie Ihre Probleme einfacher mit der App!

  • Finden Sie die Antwort, nach der Sie suchen, aus 45 Millionen aufgezeichneten Antworten!
  • Genießen Sie die automatische Übersetzungsfunktion bei der Suche nach Antworten!
  • It’s FREE!!

app store

  • Was ist der Unterschied...

Thesis Writer: Digitale Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben und Denken

  • Open Access
  • First Online: 01 January 2022

Cite this chapter

You have full access to this open access chapter

thesis was ist das

  • Christian Rapp 5 ,
  • Otto Kruse 6 &
  • Jakob Ott 5  

4796 Accesses

1 Citations

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Schreibplattform „Thesis Writer“, die Studierende beim Verfassen ihrer Abschlussarbeit und Lehrende bei deren Anleitung unterstützt. Der Beitrag erläutert zunächst, vor welchen Problemen Studierende stehen, wenn sie erstmals eine wissenschaftliche Arbeit selbständig verfassen müssen und nach welcher Logik die gewählte digitale Anleitung aufgebaut ist. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Vorarbeiten, auf denen das Projekt beruht und stellt einige Schritte des design-based Ansatzes dar, die zu seiner heutigen Form geführt haben. Struktur und Aufbau des Tools werden ausführlich dargestellt, ebenso wie die Hilfsfunktionen, die zusätzlich zu dem Word Editor angeboten werden. Zwei Pilotstudien, die der Evaluation und Weiterentwicklung der Plattform dienen, werden vorgestellt, ehe ein letztes Kapitel darauf eingeht, vor welche Probleme ein solches Tool die Entwicklerinnen und Entwickler stellt, nachdem es fertig ist.

You have full access to this open access chapter,  Download chapter PDF

Similar content being viewed by others

thesis was ist das

Gemeinsam mehr als die Summe ihrer Teile

thesis was ist das

3D-Master: Zeichnungslose Produktbeschreibung im Zeitalter der Digitalisierung

thesis was ist das

Reorganisation und Optimierung von Prozessen am Beispiel der Verwaltung von Abschlussarbeiten und des Qualitätsmonitorings von Studiengängen

7.1 einleitung: ausgangssituation des projekts.

Das Schreiben von Abschlussarbeiten ist ein traditionelles akademisches Lernarrangement, das schwer in die Systematik der akademischen Unterrichtsformate einzuordnen ist, aber gleichwohl eine wichtige Funktion für die Entwicklung selbstständigen Lernens und wissenschaftlichen Arbeitens ausübt. Es gibt kaum Studiengänge, die keine Abschlussarbeit verlangen. Die Abschlussarbeit ist eine Capstone-Erfahrung, die sozusagen den Schlussstein im Gebäude des Lernens darstellt. Sie ist sowohl ein Lernprozess als auch eine Prüfungsleistung und zudem ein akademisches Ritual, das den Abschluss einer Ausbildungsetappe bzw. den Übergang zu einer neuen Ebene signalisiert.

Die Abschlussarbeit ist also eine fast universelle Lernsituation, die komplex, aber didaktisch unterbestimmt ist und zudem auf mehreren Ebenen (BA, MA, Dissertation, Habilitation) angesiedelt ist. Die daraus entstehenden Arbeiten sind genauso prototypisch für wissenschaftliche Texte, wie sie auch ein Übungsgenre darstellen, das zum wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren hinführen soll. Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie diese spezifische Lernsituation digital unterstützt werden kann, und berichtet von den Erfahrungen mit der Entwicklung von Thesis Writer (TW, vgl. Kruse & Rapp, 2018 ; Rapp & Kauf, 2018 ; Rapp & Kruse, 2020 ; Rapp & Ott, 2017 ), einer web-basierten Schreibsoftware, die neben einem Editor zum Schreiben eine Vielzahl von weiteren unterstützenden Funktionen für die Abschlussarbeit anbietet.

Die Digitalisierung verändert das wissenschaftliche Schreiben erheblich (Kruse & Rapp, 2020 , 2021 ), und auch Schreibplattformen wie der TW tragen zu diesen Veränderungen bei. Wir haben es also mit einem Zusammenprall eines sehr traditionellen Lernarrangements mit einer potenziell disruptiven Technologie zu tun. Es ist deshalb nicht genug, das Schreiben von Abschlussarbeiten digital zu unterstützen, sondern es ist auch notwendig, zu ermessen, was eine digitale Umstrukturierung für das Schreiben bedeutet. Das Konzept des Seamless Learning (Wong, 2015 ) oder auch des Seamless Writing (Kruse & Rapp, 2019 ) bietet einen analytischen Ansatz, der die kontextuellen und methodischen Verschiebungen zu ermessen erlaubt, die digitales Schreiben kennzeichnen, und dabei hilft, neue pädagogische Perspektiven zu entwickeln (Dilger et al., 2019 ).

Dieser Artikel stellt nach einem kurzen Abriss der Entwicklung des TW dessen wichtigste Funktionalitäten dar, wobei wir die Perspektive des Seamless Learning im Blick behalten, bei der es darum geht, die Veränderungen der digitalen Räume und Kontexte sichtbar zu machen, die ein Tool wie der TW für das Schreiben mit sich bringt (Kruse & Rapp, 2021 ). Der TW ist als Konstruktion eines neuen, virtuellen Lernraumes zu verstehen, der mit dem Einsatz neuer Technologien das Schreiben selbst verändert.

Schreiben, gleich mit welcher Technologie, formt das Denken, oder, in den Worten Ongs ( 1992 ): „Writing is a technology that restructures thought”. Auch der TW ist eine Technologie, welche die Gedanken neu zu strukturieren hilft, und er geht dabei nicht nur über das hinaus, was das Schreiben in der vor-digitalen Zeit dazu leistete, sondern auch über das, was heute konventionelle Textverarbeitungsprogramme bieten. Der TW unterstützt hierbei nicht allgemeines, sondern wissenschaftliches Schreiben und ist auf die besondere Lernsituation der Abschlussarbeit ausgerichtet. Er hilft, die Komplexität dieser Schreibsituation zu bewältigen, und bietet Unterstützung für die zugehörigen konzeptuellen, rhetorischen und sozialen Herausforderungen an. Er ist also ein spezialisiertes Textverarbeitungsprogramm, das auf eine neue Weise dabei hilft, ein wissenschaftliches Projekt zu planen, durchzuführen und zu verschriftlichen. Eigene Gedanken zu entwickeln, zu re-strukturieren und sie sowohl in einen konstruktiven Arbeitsprozess als auch in eine passende Textstruktur einzupassen, ist dabei die Hauptleistung.

Im Folgenden wird beschrieben, warum und wie der TW entwickelt wurde, wie er funktioniert und welche Aufgaben nach seiner Fertigstellung bleiben bzw. dazukommen. Plattformen wie der TW, so wird gezeigt, werden zwar einsatzfähig, aber ihre Entwicklung ist niemals abgeschlossen. Sie erfordern permanente Weiterarbeit, in der sich in der Entwicklung neue Herausforderungen stellen.

7.2 Konzept des Thesis Writer

7.2.1 zielsetzung.

Drei Ziele standen bei der Konstruktion des TW im Vordergrund. Das erste lag darin, Hilfe für die Bewältigung von handfesten Problemen bei der Anleitung von Abschlussarbeiten, besonders in Studiengängen mit hoher Studierendenzahl und kurzer Studienzeit anzubieten. Nach lediglich drei Jahren praxisbezogenen Studiums ist es außerordentlich herausfordernd für Studierende, eine wissenschaftliche Abschlussarbeit selbstständig zu schreiben. Die Bearbeitungszeiten sind kurz, die Vorbereitung auf das wissenschaftliche Schreiben ist in vielen Studiengängen unzureichend bis inexistent. Der TW sollte hier eine zusätzliche Ressource für das Schreiben sein mit dem Ziel, zu kompensieren, was im Studium selbst nicht geleistet werden kann.

Das zweite Ziel war erkenntnistheoretischer Natur. Es gibt vergleichsweise viel Literatur zu „postgradualen“ Abschlussarbeiten wie der Master- und Doktorarbeit (z. B. Berman & Smyth, 2015 ; Dysthe et al., 2006 ; Kamler & Thomson, 2006 ; Maxwell & Smyth, 2011 ), aber kaum Forschung und nur einige wenige Anleitungsbücher zur Bachelorarbeit (z. B. Greetham, 2009 ; Rahn, 2017 ; Roberts & Seaman, 2018 ; Samac et al., 2009 ). Das Projekt sollte auch dabei helfen, zu verstehen, welche Probleme de facto in Bachelorarbeiten auftreten und welche Arten von Unterstützung digitaler Art tatsächlich genutzt werden. Der TW stellt einen digitalen Rahmen dar, der die Implementierung verschiedener Hilfsangebote und deren Untersuchung erlaubt. Zusätzlich war herauszufinden, wie Bachelorarbeiten gewöhnlicherweise strukturiert sind und wie ihr Charakter zwischen wissenschaftlicher und praktischer Ausrichtung (Fachhochschulen) ausfällt.

Das dritte Ziel war ein technisches. Die Anfänge des TW gehen in eine Zeit zurück, als die Plattformtechnologie gerade aufzublühen begann und erstmals die Möglichkeit bot, synchron kollaborative Angebote für eine große Anzahl von Nutzerinnen und Nutzern zu gestalten. Heute sind derartige Technologien bereits Standard, aber noch vor acht Jahren war das Herunterladen von Tools auf den eigenen Rechner die Methode der Wahl mit vielen unangenehmen Nebenerscheinungen wie der Notwendigkeit zur Aktualisierung und Adaptation solcher rechnergestützten Software auf verschiedenen Betriebssystemen. Ziel war es, zu zeigen, dass web-basierte Lösungen als Software as a Service (SaaS) implementiert machbar und auch mit einem kleinen IT-Team zu realisieren sind.

7.2.2 Didaktische Leitprinzipien

Um die spezifische Lernsituation beim Schreiben von Abschlussarbeiten zu spezifizieren, haben wir fünf verschiedene Aufgaben isoliert, die die Schreibenden bewältigen müssen und zu denen der TW entsprechende Unterstützungsangebote macht. Sie stellen die Leitprinzipien dar, nach dem der TW konstruiert wurde.

Die erste Aufgabe für die Schreibenden besteht darin, dass sie ein Verständnis des Schreibprozesses gewinnen müssen, und zwar nicht abstrakt, sondern in Verbindung mit einem konkreten forschungsbasierten Thema. Dabei verschränken sich zwei Prozesse miteinander, nämlich der Forschungs- mit dem Schreibprozess, die jeweils unterschiedliche Charakterisierungen haben (Kruse, 2016 ). Während der Forschungsprozess linear ist und der jeweils nächste Schritt auf den Ergebnissen des vorherigen Schritts aufbaut, ist der Schreibprozess rekursiv. Das heißt, dass frühere Schritte als Ergebnis von Erkenntnissen aus späteren Schritten revidiert werden können. Es galt also eine Prozessstruktur zu finden, die beide Prozesse berücksichtigt.

Ein zweites Leitprinzip besteht darin, dass die Schreibenden schnell ein eigenes Konzept für ihre Arbeit finden sollten und dass damit die Anleitung zu konzeptionellem Denken zum Schwerpunkt wird. Der TW versteht sich also primär als ein Denk- und weniger als ein Lern-Tool. Die Nutzenden des TW werden vom ersten Moment an angehalten, an ihrer Arbeit zu schreiben, und werden in eine Auseinandersetzung mit dem Thema ihrer eigenen Arbeit verwickelt. Voraussetzung dafür ist, dass sie ein einigermaßen eingegrenztes Thema haben, von dem sie ausgehen können. Dieses zu finden, ist Aufgabe menschlicher Anleitung und kann nicht allein digital geschehen. Für die konzeptionelle Gestaltung wurde als Standardstruktur der Forschungskreislauf (Thema, Fragestellung, Stand der Forschung, Forschungslücke, Methode, Ergebnisse, Diskussion, Schlussfolgerungen) entwickelt. Er ist an das IMRD-Schema (Introduction, Method, Results, Discussion) angelehnt, das verbreitetste Schema zur Strukturierung von Forschungsberichten und Doktorarbeiten (Paltridge, 2002 ; Paltridge & Starfield, 2019 ; Swales, 1995 ). Strukturen wie dem Forschungskreislauf wird in der Wissenschaft oft vorgeworfen, sie seien zu normativ, da sich lokal oft etwas abweichende Strukturen herausbilden. Für die Didaktik des TW steht im Vordergrund, dass es grundsätzlich nötig ist, eine Struktur herzustellen, nicht, weil jeder einzelne Punkt davon in der gegebenen Form notwendig wäre, sondern weil alle Punkte miteinander zu einer Konzeption zu verbinden sind. Auch wenn man beispielsweise statt der Fragestellung ein Ziel oder eine Problemstellung vorgibt, ist eine ähnliche konzeptionelle Arbeit nötig. Die Konstruktion und Implementierung von flexibleren Strukturen mit mehr Wahlmöglichkeiten in den TW wird derzeit abgeschlossen.

Ein drittes Leitprinzip besteht darin, Zusammenarbeit zwischen Schreibenden zu unterstützen. Auch wenn heute die Document Sharing Technologie weit verbreitet ist, so war diese Technologie anfangs noch nicht im Baukastensatz der Programmierung vorhanden (für neuere Forschung siehe Olson et al., 2017 ). Der TW bietet eine einfach zu initiierende Zusammenarbeit von mehreren Nutzerinnen und Nutzern an, welche synchrones Arbeiten am Text und gegenseitiges Feedback ermöglicht.

Ein viertes didaktisches Prinzip geht davon aus, dass konzeptionelles Denken eng mit rhetorischer Kompetenz einhergeht. Was eine Metapher wie „Forschungslücke“ bedeutet, erschließt sich leichter, wenn man weiß, wie man solche Lücken benennt, wenn man also wiederkehrende Formulierungen wie „Es gibt kaum Forschung zu …“, “Wenig ausgeleuchtet hingegen ist …“, „Unklar ist nach wie vor …“ und so weiter einsetzt. Phrasen dieser Art sind die konventionellen, erwartbaren Weisen, wie man sich in der Wissenschaft über Forschungslücken austauscht, und es ist wichtig, den Schreibenden diese Phrasen zugänglich zu machen (z. B. Cotos, 2018 ; Erman & Warren, 2000 ; Swales, 1995 ). Der TW bietet verschiedene Formen rhetorischer Unterstützung an und integriert diese in die Anleitung zum konzeptionellen Denken.

Ein fünftes didaktisches Prinzip beruht auf der Notwendigkeit von Abschlussarbeiten, um Selbstständigkeit im wissenschaftlichen Arbeiten zu demonstrieren (z. B. Samac et al., 2009 ). Dieses Prinzip ist in vielen Regulationen und in manchen Ländern auch gesetzlich vorgegeben. So sagt z. B. die deutsche Kultusministerkonferenz ( 2010 ), dass mit der Bachelor- und Masterarbeit „die Fähigkeit nachgewiesen wird, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Fach selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.“ Es ist dabei klar, dass diese Selbstständigkeit nur über eine differenzierte Anleitung erreicht werden kann. Die Unterstützung, die der TW anbietet, rüttelt nicht an diesem Prinzip der Selbstständigkeit und bietet keine Hilfestellung, die dieses Prinzip unterlaufen würde. Hingegen offeriert der TW den Anleitenden Möglichkeiten, über das Tool mit den Schreibenden zu kommunizieren und sie bei der konzeptionellen Arbeit zu unterstützen.

7.3 Methodische Schritte der Entwicklung des TW

7.3.1 generelle strategie.

Der TW wurde in mehreren Schritten hergestellt, wobei im Wesentlichen eine Strategie der Design-Forschung eingesetzt wurde (Euler, 2014 ; Reinmann, 2005 , 2017 ). Dabei werden einzelne Entwicklungsschritte jeweils durch verschiedene Prüf- und Feedbackverfahren validiert und das entstehende Tool dementsprechend adaptiert, bevor die nächste Aufgabe angegangen wurde. Aufgrund der Komplexität des Tools und der Vernetztheit seiner Funktionen ist dies allerdings nicht immer systematisch erfolgt. Der TW entstand in fünf Schritten: 1) Konzeptualisierung, 2) Prototypisierung mit reduziertem Aufgabenbereich, 3) Finalisierung der einsatzfähigen Gesamtkonzeption, 4) Dissemination in verschiedenen Kontexten und Routinebetrieb und 5) kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung. Der TW wurde im Verlauf von etwa sechs Jahren hergestellt und verlangte ca. 2000 Stunden Programmierung. Zu Beginn des EU-Interreg-V-Projekts „Seamless Learning“ war bereits ein Prototyp vorhanden, sodass nicht alle Entwicklungsschritte im Rahmen dieses Projekts erfolgten. Die Konzeptionsphase war durch mehrere Dinge gekennzeichnet:

Recherchen zu ähnlichen Verfahren, die als Vorbild dienen konnten, ergaben, dass kaum Tools vorhanden waren, die vergleichbare Ziele verfolgten, wohl aber entstanden zeitgleich mehrere Anwendungen, mit deren Entwicklerinnen und Entwicklern später ein Austausch stattfand, wie etwa dem Article Writing Tool (Rienecker), dem Research Writing Tutor (Cotos, 2014 , 2015 ; Cotos et al., 2020 ), dem Academic Writing Assistant (D'Hertefelt & De Wachter, 2018 ) dem Aca Writer (Knight et al., 2020 ) und dem Writing Mentor (Burnstein et al., 2018 ). Alle diese Tools sind onlinebasierte stand-alone-Angebote für wissenschaftliches Schreiben. Nur der Writing Mentor ist zusätzlich auch als Add-in für Google Docs verfügbar. Der Schwerpunkt der meisten Tools liegt auf automatischem Feedback, lediglich Article Writer und Thesis Writer legen mehr Wert auf Instruktion und Anleitung. Für eine allgemeine Übersicht computergestützter Schreibinstruktion siehe Allen et al. ( 2016 ), die entsprechenden Technologien, Pädagogiken besprechen Strobl et al. ( 2019 ).

Use Cases wurden entwickelt und eingesetzt, um die Zielrichtung der Entwicklung zu illustrieren und die Kommunikation mit den für die Programmierung zuständigen Personen zu erleichtern. Use Cases wurden sowohl für die Schreibenden als auch für die Supervisoren und Administration (z. B. Studiengangsleitung) erstellt.

Die Analyse von Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich Wirtschaft unserer Hochschule diente dazu, Beschaffenheit und Spannweite von Bachlor- und Masterarbeiten zu verstehen. Es zeigte sich, dass der überwiegende Teil der Arbeiten nach dem Muster einer wissenschaftlichen Arbeit (Einleitung, Methode, Ergebnisse, Diskussion) strukturiert und nur ein kleinerer Teil eher praxisbezogen ausgerichtet war (z. B. Auftraggeber, Ist-Zustand, Zielzustand, Mandat, Lösungsvorschlag). Zwar ist unklar, ob das Sample an Arbeiten eines einzigen Fachbereichs allgemeingültig Aufschluss geben kann, jedoch ist die methodische Vielfalt in wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen groß genug, um Ausgangshypothesen generieren zu können. Systematische Untersuchungen zu Bachelorarbeiten gab es zu dieser Zeit und gibt es auch heute noch nicht.

Designspezifikationen wurden iterativ entwickelt und erfolgten in mehreren Designkonferenzen im Team, auch unter Einbezug eines professionellen Webdesigners. Das Design wurde in der Zwischenzeit mehrfach überarbeitet und bietet eine zeitgemäße Optik.

7.3.2 Umsetzung des Thesis Writer

Der TW wurde im Jahr 2013 in der Version 1 lanciert. Seine technische Grundlage stellt eine LAMP-Umgebung dar (Linux, Apache, MySQL, PHP). Es war das Zeitalter der Multi-Page-Web-Applikationen, angereichert mit Ajax, um Inhalte nachzuladen. Bereits damals wurde eine einfache Kollaborationsfunktionalität integriert, um asynchrones, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten zu ermöglichen. Mit der umfangreichen Aktualisierung 2019/2020 zur Version 2 mussten aktuelle Sicherheits- und Usability-Anforderungen erfüllt werden, die Near-Realtime-Kollaboration mit gleichzeitigem Bearbeiten von verschiedenen Personen beinhalten. Dazu wurde der Login- und Sitzungsmechanismus überarbeitet (IEFT, 2015 ), die WebSocket-Technologie (IEFT, 2012 ) integriert, die im Unterschied zum klassischen Anfrage/Antwort-Verfahren (Polling) neu “Daten-Streaming” und Server-getriggerte “Push-Nachrichten” über eine dauerhaft bestehende Verbindung zwischen Server und Browser der benutzenden Person ermöglicht. Ein Dokument zeitgleich bearbeitende Personen können nun ohne spürbare Verzögerung den aktuellen Stand des Dokuments verfolgen und aktualisieren. Auf eine Neuimplementierung als Single-Page-Applikation mit durchgehend aktiver WebSocket-Unterstützung (z. B. via Node.js/React) wurde aus wirtschaftlichen Gründen zunächst verzichtet.

In der Praxis bedeutet das für die Nutzenden neben dem stark verbesserten Reaktionsverhalten der Benutzeroberfläche vor allem erhöhte Datensicherheit und -konsistenz, denn die Frequenz von Speicher- und Aktualisierungsvorgängen wurde deutlich gesteigert. Auch gegen einen temporären Verlust der Netzwerkverbindung (z. B. Mobilverbindung im Zug) zeigt sich die Neuimplementierung fehlertolerant und führt beispielsweise Speichervorgänge aus, sobald die Verbindung wieder verfügbar ist.

Der TW ist heute ein auf das wissenschaftliche Schreiben von Qualifikationsarbeiten optimierter webbasierter Schreibeditor. Er besteht aus folgenden Hauptelementen:

Der eigentlichen Schreibumgebung in Form eines webbasierten Editors, der auch kollaboratives Schreiben ermöglicht.

Einer vorgegeben Textstruktur analog zum Forschungskreislauf. Schreibende starten dadurch nicht mit dem leeren Blatt, sondern finden bereits eine Grundstruktur für einen Forschungsantrag bzw. einen Forschungsbericht vor.

Einer Vielzahl von linguistischen Hilfsfunktionen, die das wissenschaftliche Schreiben unterstützen und im Schreibeditor mit einem Klick zur Verfügung stehen.

Einer Projektverwaltung, in der man unter anderem neue Projekte erstellen und Mitschreibende oder Betreuende einladen kann.

Zusätzlich werden zur Vertiefung Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens (Tutorials) zur Verfügung gestellt. Diese sind auf der Startseite des TW frei zugänglich. Die einzelnen Elemente werden im Folgenden kurz vorgestellt. Dabei wird chronologisch der Weg nachgezeichnet, den man im Tool durchläuft, um ein Proposal zu erstellen.

Unter https://thesiswriter.zhaw.ch/ können sich Nutzende unserer Hochschule mit ihren Hochschulzugangsdaten authentifizieren. Hier wird auch die Sprache für Dokument und Oberfläche ausgewählt (Deutsch oder Englisch). Nach dem Login erscheint eine „Landingpage“, die wichtige Informationen rund um den TW bündelt (zum Beispiel Einführungsvideos) und die Möglichkeit bietet, ein neues Projekt zu erstellen. Dabei wird unterschieden zwischen Proposal und Thesis. Wie oben erwähnt, geht der TW in der Regel von einem zweistufigen Prozess aus: Im ersten Schritt wird ein Proposal erstellt und mit der Betreuungsperson besprochen und gegebenenfalls modifiziert. In der Thesis wird dann über die Ausführung des Projekts berichtet.

Die Erstellung eines Proposals wird in einem ersten Schritt durch den sogenannten Proposal Wizard unterstützt (siehe Abb.  7.1 ). Hier werden die Schreibenden Schritt für Schritt durch die Etappen des Forschungskreislaufs geführt. In jedem Abschnitt gibt es ein bewusst minimalistisch gehaltenes Textfeld und knappe Instruktionen (in Form eines kurzen Tutorials). Diese Funktionalität gründet auf der Erfahrung, dass Studierende anfangs mit der komplexen konzeptionellen Struktur von Forschungsarbeiten und der dahinterstehenden Forschungslogik nicht vertraut sind und sie dementsprechend auch bei der disziplingerechten sprachlichen Umsetzung Mühe haben. Der Wizard unterstützt die Aufgabe, die geplante Arbeit konzeptionell zu durchdenken und aufzubauen. Erfahrungsgemäß brauchen Studierende im Proposal Wizard für die Erstellung eines ersten Konzepts etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde. Dies variiert je nach Stand der Vorüberlegungen. Die Studierenden müssen darüber informiert werden, dass es hier keinesfalls um die Erstellung eines druckreifen Textes geht, sondern um eine erste grobe Skizze, die in einem nächsten Schritt in Ruhe ausgearbeitet werden kann. Das Ziel liegt darin, in Gang zu kommen, die einzelnen Bereiche des Forschungskreislaufes zu durchdenken und dabei auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Elementen in den Blick zu nehmen (mit Fragen wie beispielsweise: Wie hängt die Fragestellung mit der Methode zusammen? Wie sind Stand der Forschung und Forschungslücke miteinander verbunden? Inwieweit muss die Diskussion der Ergebnisse mit Fragestellung und Forschungslücke verbunden sein?). Eine Voraussetzung für die sinnvolle Nutzung des Wizard ist ein bereits gut eingegrenztes Thema. Dieser Schritt hin zum Thema wird vom Programm nur insofern unterstützt, als sich eine Reihe von Tutorials darauf beziehen. Die Beurteilung eines Themas in Bezug auf seine Sinnhaftigkeit, Machbarkeit und Relevanz ist Aufgabe der Betreuenden und kann (und soll) von einer Maschine nicht geleistet werden.

figure 1

Proposal Wizard Thesis Writer

Sobald der Wizard beendet wird, öffnet sich der Proposal Editor (Abb.  7.2 ). Dies ist das Hauptarbeitsfeld des TW. Der im Wizard produzierte Text wird automatisch übernommen. Der Proposal Editor gliedert sich in drei große Bereiche: 1) den mittleren Bereich, in dem der Text erstellt wird, 2) den linken Bereich, in dem die Dokumentstruktur angezeigt wird und geändert werden kann, und 3) den rechten Bereich, in dem die Hilfsfunktionen untergebracht sind. Über diesen Bereichen sind in der Steuerungszeile die Funktionen des Texteditors (Schriftart, Schriftgröße, Formatierungen usw.) platziert. Ganz oben befindet sich eine Menüleiste zur Navigation, in der auch die Textverwaltung integriert ist.

figure 2

Proposal Editor Thesis Writer

Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Hilfsfunktionen dar, die der TW zur Verfügung stellt. Sie sind, neben der vorgegebenen Struktur (Forschungskreislauf), das, was den TW von klassischen Textverarbeitungsprogrammen wie MS Word unterscheidet, zielen eben auf die Anleitung und Erstellung von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten ab und sollen in diesem Bereich Mehrwert generieren. Die folgende Darstellung bezieht sich immer noch auf den Proposal Editor. Der Editor für den eigentlichen Bericht (Thesis Editor) weist eine geringfügig andere Funktionalität auf, die später thematisiert wird.

Standardmäßig wird im rechten Bereich ein Tutorial angezeigt, und zwar spezifisch pro Bereich des Forschungskreislaufes. Wenn beispielweise etwas im Bereich „Stand der Forschung“ geschrieben wird, ist das entsprechende Tutorial dazu aktiviert. Diese Tutorials sind im Vergleich zu den Tutorials im oben beschriebenen Proposal Wizard etwas ausführlicher. Im Prinzip handelt es sich, zusammen mit den auf der Startseite verfügbaren Tutorials, um ein integriertes Lehrbuch mit dem Ziel, Medienbrüche zu vermeiden und die jeweils passenden Instruktionen zur Verfügung zu stellen.

Im TW ist eine Kommentarfunktion integriert, die über das rechte Panel, aber auch per Kontextmenü (rechter Mausklick) erreichbar ist. Die Kommentarfunktion kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden: 1) Der Autor/die Autorin kann sie als Annotationswerkzeug nutzen, beispielweise mit einem Hinweis, dass noch Literatur fehlt. 2) Sie ermöglicht Kollaboration, sei es zwischen Autoren/Autorinnen und/ oder zwischen Autor/Autorin und Feedbackgebenden (seien es Betreuende oder Peers). In der Projektverwaltung können Dokumente sehr einfach an andere Personen in der Hochschule freigegeben werden. 3) Man kann die Kommentarfunktion auch als Chat umfunktionieren, da sie mit einer Echtzeittechnologie implementiert wurde.

Für die Organisation von Wissen haben wir einen Zettelkasten für Notizen integriert. Diese sind für kleinere bis mittlere Textmengen optimiert. Sie können mit Schlagwörtern (Tags) versehen werden, nach denen gefiltert werden kann. Auch Erinnerungen an noch zu erledigende Aufgaben sind möglich: „Am Ende der Arbeit nochmals…“ „Braucht noch mehr Unterfütterung mit Literatur…“. Natürlich kann man auch gelesene Literatur erfassen – samt entsprechender konzeptioneller Vorüberlegungen. Damit unterstützt diese Funktion auch Schreibende, die einer bottom-up Strategie folgen, also Strukturen aus den Details entwickeln. Der Strukturbaum (Dokumentstruktur, linke Seite des Arbeitsbereichs) wendet sich dagegen eher an Nutzende, die erst Strukturen generieren und dann schreiben. Um bei vielen Notizen den Überblick zu behalten, wurde eine Baumnavigation integriert.

Der Umgang mit Literatur inklusive Zitieren und Referenzieren ist eine Kompetenz, die für das Schreiben von Abschlussarbeiten essentiell ist. Der TW richtet sich primär an Bachelorstudierende. Hier stand die Frage im Raum, ob und in welchem Umfang Zitiersoftware integriert werden soll. Dies ist auch eine Ressourcenfrage: Programmierzeit, die hier investiert wird, fehlt an anderer Stelle. Gleichzeitig existiert hierzu sehr ausgefeilte etablierte Software (teils kommerzieller Natur, teils als Open Source). Vor diesem Hintergrund haben wir eine minimalistische Literaturverwaltung integriert – Quellen können einfach erfasst und beim Export nach MS Word als alphabetisch sortierte Liste angehängt werden. Es soll lediglich sichergestellt werden, dass keine Quellen vergessen werden. Eine z. B. APA-konforme Liste lässt sich dann relativ einfach mit anderen Programmen oder Webdiensten realisieren. Mittelfristig ist die Integration von Zotero geplant, das sich per Schnittstelle (API) leicht ansprechen lässt.

Ein Herzstück des TW ist die sprachliche Unterstützung. Unter den Herausforderungen der Schreibenden ist das Erlernen einer wissenschaftlichen Sprache anfangs besonders dringlich. Wissenschaftssprache ist hochgradig kodifiziert und konventionalisiert. Bis zur Hälfte des Textes eines wissenschaftlichen Artikels besteht aus immer wiederkehrenden phraseologischen Elementen (Erman & Warren, 2000 ). Autorinnen und Autoren müssen ihre kommunikativen Absichten rhetorisch realisieren und sich dabei an die erwartbaren Ausdrücke ihrer Disziplin halten. Hier zeigt die Erfahrung, dass Studierende in den kurzen Studiengängen bis zur Bachelorarbeit nicht genug Zeit zum Lesen wissenschaftlicher Literatur haben, um mit den sprachlichen Gewohnheiten ihrer Disziplin vertraut zu werden. Auch an entsprechender Schreibpraxis im Studium fehlt es oft. Dies ist an Fachhochschulen tendenziell wohl ausgeprägter als an Universitäten. Vor diesem Hintergrund wurden zwei korpusbasierte Hilfsmittel im TW integriert: ein sogenanntes Phrasebook und die Möglichkeit, Korpusabfragen durchzuführen. Das Korpus besteht aus gut 20.000 Dokumenten (jeweils Deutsch und Englisch) von frei zugänglichen wissenschaftlichen Texten (v. a. Forschungsartikel und Dissertationen).

Im Phrasebook (siehe Abb.  7.3 ) stehen im Proposal Editor pro Bereich des Forschungskreislaufes zirka zehn typische Phrasen zur Verfügung. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet eine gewisse Bandbreite abzudecken (Heterogenität zwischen den Phrasen), um die Chance zu erhöhen, dass Nutzende zu ihrem jeweiligen Darstellungsanliegen die passende Phrase finden können. Gleichzeitig wurde die Anzahl der Phrasen bewusst limitiert, damit die Auswahl nicht zu zeitaufwendig ist. Das Vorbild, die Manchester Academics Phrasebank ( http://www.phrasebank.manchester.ac.uk/ ), umfasst zirka 150 Seiten an Phrasen. Studierende der Anfangssemester wären davon wohl eher überwältigt als unterstützt. Die englischsprachigen Phrasen wurden jeweils zu den deutschsprachigen parallelisiert, d. h. ein sinngemäßes Äquivalent wurde gesucht statt einer wörtlichen Übersetzung (Beispiel: „My study addresses the issue of …” entspricht „Unsere Arbeit beschäftigt sich mit…“). Dabei werden die möglichen Selbstreferenzen zwischen „ich“, „wir“ und den unpersönlichen, deagentivierten und passivierten Darstellungsformen durchpermutiert, damit diese Optionen jeweils sichtbar werden. Die Phrasen lassen sich jederzeit per Rechtsklick im Text aufrufen, auswählen und mit einem Klick einfügen. Nutzende sollen während der Formulierungsarbeit leicht darauf zugreifen können.

figure 3

Phrasebook im Proposal Editor

Im Thesis Editor stehen nochmals deutlich mehr Phrasen zur Verfügung als im Proposal Editor (ca. 1400 für jede Sprache). Hier werden noch weitere, über den Forschungskreislauf hinausgehende Bereiche abgedeckt wie: Vorspann, Definitionen und Konzepte, theoretischer Hintergrund, Argumentieren, Aufbau der Arbeit, Forschungshypothesen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen, Moderation des Textflusses und Leserführung, wobei jeder dieser Bereiche in zirka fünf weitere Untergruppen gegliedert ist. Dort werden standardmäßig ebenfalls zehn, und bei Bedarf weitere Phrasen angezeigt. Der theoretische Hintergrund von Phrasebooks liegt in Swales‘ (1981/, 1995 , 2011 ) genretheoretischem Ansatz, dessen „Move Analysis“ verschiedentlich genutzt wurde, um digitale Unterstützung für Schreibende auf der Ebene von Phrasen zu entwickeln (Cotos, 2018 ).

Schreibende werden weiterhin bei der Formulierungsarbeit durch drei Suchfunktionen unterstützt, mit denen das integrierte Korpus in Echtzeit durchsucht werden kann. Dies ermöglicht etwa eine Suche nach Kollokationen, also nach Wörtern, die häufig benachbart auftreten. Für das Nomen „Bedrohung“ wird zum Beispiel im Korpus „existenziell, Markposition, ernsthaft, empfinden“ gefunden und es werden jeweils die Wortklassen (Nomen, Adjektiv, Verb) angezeigt. Weiterhin kann man nach ähnlichen Wörtern suchen. Es handelt sich dabei nicht um exakte Synonyme, sondern um Wörter, die ähnliche word embeddings im Korpus haben. Schließlich kann man sich durch ein Konkordanz-Tool Beispiele aus dem Korpus aufzeigen lassen. Zum Suchwort „Bedrohung“ beispielsweise wird eine Liste mit einhundert Verwendungsbeispielen verb wie „Eine Bedrohung‘ für die großen Länder der EWU besteht nicht.“ Daraus können sich Nutzende den Gebrauch bestimmter Wörter in ihrer Disziplin erschließen.

7.3.3 Begründung für die Gestaltung einer neuen Arbeitsoberfläche für das Schreiben

In der Entstehung von Textverarbeitungssoftware sind Entscheidungen in Bezug auf die Gestaltung von Schreibsoftware getroffen worden, die meist recht willkürlich und oft einfach davon geprägt waren, möglichst viel von der alten Schreibmaschine und dem Blatt Papier zu erhalten (vgl. Heilmann, 2012 ). Das Papierformat wurde an das Din-A4-Format angelehnt und mit dem WYSIWIG-Prinzip wurde die Textgestaltung analog zum manuellen Schreiben so konzipiert, dass das, was geschrieben wurde, auf dem Bildschirm so erscheint, wie es dann auch ausgedruckt wird – die analoge Situation zum früheren Schreiben, bei dem der Text immer so bleibt, wie er aufs Papier gesetzt wird. Die Transformation von Schriftzeichen in digitale Codes hingegen würde auch völlig andere Darstellungsmöglichkeiten erlauben. Steuerungselemente wurden von dem Schriftraum ferngehalten, sodass das makellose weiße Papier wie früher die Ausgangslage des Schreibens darstellte. Erst die Entwicklung neuer Betriebssysteme mit Split-Screen-Möglichkeiten und Zoom-Funktion in Zusammenhang mit größeren Bildschirmen änderten dieses Prinzip des Einheitsfensters.

Der TW wählte ein anderes Arrangement für die Arbeitsoberfläche und schaffte damit einen neuen standardisierten, digitalen Raum für das Schreiben, der der Komplexität der Aufgabe besser entsprechen sollte. Der allgemeine Zweck dieser Veränderung liegt darin, dass die Arbeitsoberfläche selbst steuernde Funktion für das Schreiben hat und die Arbeit unterstützen soll, statt sie lediglich zu ermöglichen. Die Angst vor dem leeren Blatt (Kruse, 1993 ) soll durch ein strukturiertes Blatt unterlaufen werden, dessen Felder und Fenster schon per se Vorgaben dazu machen, wie der Arbeitsprozess an der Abschlussarbeit zu strukturieren ist.

Der gesamte Bildschirm ist in einen Steuerungsteil (obere Zeile) und einen Arbeitsteil gegliedert (siehe Abb.  7.2 ). Die Arbeitsfläche ist in drei vertikal angeordnete Panels geteilt. Geschrieben wird in der Mitte. Das linke Panel ist durch den Gliederungsbaum besetzt, während sich auf der rechten Seite die Hilfsfunktionen befinden. Wer trotz dieser fixen Anordnung das integrierte, leere Blatt zurückhaben möchte, kann dies über den Button „ablenkungsfreie Ansicht“ herstellen und dann wie früher frei von Einschränkungen den Text auf dem leeren Bildschirm entwickeln.

Das Textfeld in der Mitte ist durch horizontal angeordnete Felder gekennzeichnet. Jedes dieser Felder hat bereits eine Überschrift. Im Modus des Proposal Writing ist dieses Feld in neun Kästen aufgeteilt und jedes von ihnen mit einer Überschrift versehen. Diese Überschriften entsprechen dem oben dargestellten „Research Cycle“, den wir als Standardstruktur vorgeben. Im Gliederungsbaum auf der linken Seite wird diese Struktur abgebildet und bietet die Möglichkeit, die Gliederungspunkte umzubenennen, zu verschieben oder zu ergänzen. Wird ein Punkt umbenannt, so wird das auch für das entsprechenden Textfeld in der Mitte übernommen. Wird ein neuer Gliederungspunkt oder Unterpunkt gebildet, entsteht im mittleren Panel ein neuer Kasten mit der entsprechenden Beschriftung.

Mit diesem Aufbau ist ein Strukturelement des Genres der Abschlussarbeit in die Schreibsoftware aufgenommen worden und bestimmt, wie die Schreibenden vorgehen (sollen). Es ist dabei ein wichtiges Anliegen, dass diese Struktur veränderbar ist; es wird aber auch signalisiert, dass es Standardstrukturen in wissenschaftlichen Genres gibt, an die sich zu halten lohnend sein kann. Rückmeldungen von Schreibenden gehen dahin, dass sie die Aufteilung der Aufgabe in Teileinheiten hilfreich finden, da sie damit einen Überblick darüber erhalten, was erwartet wird, und sie die Abstimmung, welche Information in welchen Abschnitt gehört, leichter bewältigen können. Eine solche Struktur geht über das hinaus, was üblicherweise in Templates angeboten wird, da sie sehr viel flexibler aufgebaut ist und mehr als nur kurze Instruktionen dazu bietet, was in den entsprechenden Feldern zu sagen ist. Der Aufbau ist eher ein neuer Gestaltungsraum für die Textherstellung, der auf die besonderen Anforderungen an die Lernsituation, wie sie bei Abschlussarbeiten besteht, zugeschnitten ist. Mit der Standardstruktur und ihren optionalen Erweiterungen gekoppelt ist das Phrasebook, sodass rhetorische Hilfe mit minimalem Aufwand generiert werden kann.

Ob dieses Arrangement tatsächlich angenommen wird, ist offen. Es gibt auch Befürworter einer schnörkellosen Arbeitsoberfläche, in der sich die Schreibenden ablenkungsfrei mit ihren eigenen, auf dem Papier nach und nach deponierten Gedanken beschäftigen können. Auch der TW bietet die Option einer solchen „ablenkungsfreie Ansicht“, in der dann allerdings keine Hilfsfunktionen in Anspruch genommen werden können.

7.4 Effekte

Bei der Entwicklung einer Schreibplattform unter Einsatz neuer Technologie stellt sich die Frage, welche Effekte diese hat. Sind die Resultate besser als wenn konventionelle Textverarbeitungsprogramme verwendet werden? Lernen Studierende das Schreiben schneller? So wünschenswert die Beantwortung solcher Fragen auch ist, es erweist schnell, dass Antworten nicht einfach zu finden sind. Das hat im Wesentlichen drei Gründe. Der erste ist Komplexität. Für die Entwicklung einer vielschichtigen Plattform ist die Gesamtwirkung nur schwer zu ermessen, solange die einzelnen Funktionen nicht optimal gestaltet sind. Hier ist eher Forschung angemessen, die die Funktionsweise und Wirkung einzelner Funktionen optimiert. Der zweite Grund liegt darin, dass komplexe Tools auf den Kontext einwirken, in dem sie eingesetzt werden. Es ist schwer, ein Tool wie den TW als Intervention zu testen, wenn sich dabei das Anleitungsverhalten der Lehrenden verändert. Sind Effekte dann auf das Tool oder das veränderte Verhalten der Lehrenden zurückzuführen? Der dritte Grund liegt darin, dass die Nutzenden nicht dazu gezwungen werden können, den TW einzusetzen. Digitale Tools dieser Art zu nutzen, bleibt der Entscheidung der Studierenden und der Lehrenden überlassen. Alle Arten von Vergleichen in natürlichen Settings scheiden daher aus.

Ein design-based Forschungsansatz geht deshalb anders vor und untersucht Teilfunktionen und Einstellungen zur Nutzung, um damit Entscheidungen über die Weiterentwicklung treffen zu können. Zwei solcher Studien seien hier angeführt. Die erste konzentrierte sich auf die Sicht der Studierenden (self-reported data) bei der Nutzung des TW zur Erstellung eines Proposals. Die zweite untersucht die Rolle des TW in einer Betreuungssituation bei der Themendefinition von Bachelorarbeiten. Im Rahmen des Projekts wurde der TW an der ZHAW School of Management and Law vor allem in zwei Kontexten eingesetzt. 1) Er wird im ersten Semester im Rahmen des Moduls „Skills“ genutzt, das sich für die Hälfte des Semesters dem wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben widmet. Pro Jahr durchlaufen dieses Modul ca. 800 Studierende. Als Leistungsnachweis ist eine Disposition in Vierergruppen zu verfassen. Der TW wird den Studierenden vorgestellt, aber es besteht keine Verpflichtung, ihn zu nutzen. Eine Befragung einer Gruppe von Studierenden dieses Kurses wurde genutzt, um einige Urteile über die Usability des Tools zu erhalten. 2) In einer Pilotstudie wurde der Einsatz des TW bei der Betreuung von BA Arbeiten untersucht. Der Fokus lag dabei darauf, wie der TW in die Betreuungssituation eingreift, wenn es um die Aushandlung von Thema und Fragestellung zwischen Betreuungsperson und Studierenden geht. Zu beiden Bereichen wurden Ergebnisse bereits publiziert, daher beschränkt sich der folgende Abschnitt auf eine Zusammenfassung.

7.4.1 Pilotstudie 1: Nutzendenurteile

Rapp und Kauf ( 2018 ) sammelten quantitative und qualitative Daten im oben genannten Modul Skills, um den Einsatz, die Nutzbarkeit und den Nutzen des TW innerhalb eines TAM-Rahmens (Technology Adoption Model) besser zu verstehen (für einen Überblick siehe Oliveira & Martins, 2011 ; Venkatesh et al., 2003 ; Williams et al., 2015 ). Im Rahmen eines mixed method explanatory sequential design (Creswell & Plano Clark, 2011 ; Plano Clark & Ivankova, 2016 ) wurden in einem ersten Schritt Fragebogendaten erhoben, die acht geschlossene und drei offene Fragen enthielten. In einem zweiten Schritt wurden in zwölf Fokusgruppen qualitative Daten erhoben, um die Ergebnisse des ersten Schritts besser zu verstehen.

Vier Forschungsfragen wurden in der Studie behandelt: (RQ1): "Stellten die verschiedenen Teile des Proposal für die Studierenden Probleme dar? (RQ2): "Haben die Studierenden den Thesis Writer benutzt, und wenn ja, welche Teile davon? Wenn sie den TW nicht benutzt haben, was waren ihre Gründe dafür?" (RQ3): "Zu welchem Grad wurden die vom TW Proposal Editor zur Verfügung gestellten Unterstützungsfunktionen (Tutorial, Sprachführer, Beispiele und sprachliche Unterstützung) als hilfreich eingeschätzt?" und (RQ4): "Wie haben die Studierenden die Benutzerfreundlichkeit des Thesis Writer wahrgenommen?“

Die quantitativen Daten wurden mit MS Excel und dem Statistikprogramm R analysiert. Wo numerische Werte verfügbar waren, wurden Stichprobenmittelwert, Median, Standardabweichung und Größe angegeben. Bei kategorialen Daten wurden absolute Zahlen angegeben. Statistische Signifikanz wurde angenommen, wenn p < 0,5. Der Kruskal–Wallis-Test diente für Signifikanztests, bei denen mehrere Gruppen verglichen werden mussten, in denen die Daten nicht normal verteilt waren. Wilcoxon-Tests wurden für den Vergleich zwischen Gruppen mit Fehlerinflationskorrektur nach Holm, wie in R implementiert, verwendet. Qualitative Daten wurden induktiv in zwei Kodierungszyklen für aufkommende Themen analysiert (Creswell, 2013 ; Flick, 2014 ; Miles et al., 2014 ). Da das Ziel der Studie die Evaluation des TW war, wurden in erster Linie strukturelle, deskriptive und in-vivo-Kodierungen (Saldaña, 2013 ) verwendet.

Im Folgenden sind kurz die wichtigsten Ergebnisse der Studie dargestellt, die im Hinblick auf die Wirksamkeit des TW als Tool von Bedeutung sind. In RQ3 bewerteten die Benutzenden auf einer Skala von 1 (trifft überhaupt nicht zu) bis 4 (trifft voll und ganz zu), wie unterstützend die vier Hilfsmittel im Proposal Editor waren: Tutorials (n = 44, M = 3,25, SD = 0.44); Phrasebook (n = 53, M = 3,40, SD = 0.66); Beispiele (n = 53, M = 3,47, SD = 0.50); sprachliche Unterstützung (n = 23, M = 2,96, SD = 0.98). Es wurden also alle vier Hilfsmittel als unterstützend bewertet. In Bezug auf die Funktionen zur sprachlichen Unterstützung, die bei den Ergebnissen etwas weniger gut bewertet wurden ist anzumerken, dass sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung noch nicht voll funktionsfähig waren.

Bei den qualitativen Daten wurden zwei Aspekte besonders hervorgehoben: Erstens wurde die vom TW bereitgestellte Struktur (der Forschungskreislauf) als am hilfreichsten genannt, da sie die komplexen Aufgaben des Proposalschreibens in überschaubare Blöcke aufteilt, für die dann jeweils Unterstützung bereitgestellt wird. Das Phrasebook wurde ebenfalls als sehr hilfreich eingestuft vor dem Hintergrund, dass die Studierenden über erhebliche Probleme bei der Formulierung von Texten „auf wissenschaftliche Art“ berichteten, die sie vermutlich in der Schule nicht gelernt hatten. Es wurde auch berichtet, dass die Phrasen vor allem dann hilfreich waren, wenn es darum ging mit dem Schreiben „in Gang zu kommen“. RQ4 konzentrierte sich auf die Benutzerfreundlichkeit des TW. Sechs positiv formulierte Fragen, die wiederum auf einer Skala von 1 bis 4 bewertet wurden, untersuchten verschiedene Aspekte der Verwendbarkeit, wie z. B.: „Der Thesis Writer ist leicht verständlich“, „Ich war nie durch das System verwirrt“ und „Das Layout ist klar“. Alle Mittelwerte lagen über 3,0. Zwei Items wurden negativ formuliert (sodass ein niedriger Wert auf der Skala einer hohen Benutzerfreundlichkeit gleichkam), nämlich "Ich brauchte mehr inhaltliche Unterstützung" und "Ich brauchte mehr technische Unterstützung", woraus sich Mittelwerte von 2,29 bzw. 1,88 ergaben. Für eine Gesamtbeurteilung des TW wurden zwei Items verwendet: Eines fragte, ob die Studierenden den TW auch für ihr BA-Studium verwenden würden (M = 3,19, SD = 0.71), und ob sie den TW weiterempfehlen würden (M = 3,28, SD = 0.79). Sowohl in den quantitativen als auch in den qualitativen Daten sprechen die Nutzenden dem TW also einen hohen Grad an Benutzerfreundlichkeit und Nützlichkeit zu.

7.4.2 Pilotstudie 2: Conceptual alignment

Die zweite explorative Studie (Rapp et al., 2020 ) bezog sich auf die Situation, in der Studierende mit den entsprechenden Betreuenden ihrer Arbeit die ersten Festlegungen zu Inhalten, Zielen und Vorgehen aushandeln. Im Fokus stand die Frage, wie sich beide auf Thema und Forschungsfragen einigen, ein Vorgang, der sich mit Schober ( 2005 ) als „conceptual alignmenet“ definieren lässt. Damit ist der Prozess einer gegenseitigen Annäherung der konzeptuellen Vorstellung gemeint, in der beide Seiten sicherstellen müssen, dass sie einander verstehen. Gefragt war, welche Rolle der TW dabei spielt.

Die BA-Arbeit an der ZHAW School of Management and Law ist auf eine Bearbeitungszeit von 14 Wochen ausgelegt und forschungsbasiert. In einem ersten Schritt werden Thema und potenzielle Forschungsfragen besprochen. Nach zirka vier Wochen geben die Studierenden ein Proposal (Disposition) ab. In der Studie wurden im Jahr 2020 Daten wie folgt erhoben: 1) ein Forscher nahm als Beobachter an drei Kickoff-Meetings zur BA-Arbeit teil (an denen in je ca. eineinhalb Stunden das Proposal besprochen bzw. bearbeitet wird), um das Proposal zu erstellen und zu diskutieren. Die Treffen wurden aufgezeichnet, Field Notes erstellt und nach dem Treffen Fragen an die Studierenden gestellt. Die Daten wurden induktiv kodiert ohne initiales Kodierungsschema (Schreier, 2012 ). 2) Es wurde eine virtuelle Fokusgruppe mit vier Dozierenden, die BA-Arbeiten betreuen und dabei überwiegend den TW nutzen, durchgeführt (convenience sample). Dazu wurde ein Leitfaden eingesetzt und als initiales Kodierungsschema genutzt (Saldaña, 2016 ). Die Fokusgruppe wurde aufgezeichnet, die Aufzeichnungen teilweise transkribiert und induktiv auf Themen hin untersucht (Gibbs, 2015 ; Krueger & Casey, 2015 ).

Die Nutzung des TW gab der Anleitungssituation eine neue Struktur. Vor der Nutzung des TW waren die Dozierenden meist so verfahren, dass sie das Thema mündlich diskutierten und sich nach der Sitzung ein Protokoll der Studierenden hatten schicken lassen. Dabei kam es oft zu frappierenden Diskrepanzen zwischen dem, was aus Sicht der Dozierenden besprochen worden war und dem, was sich im Protokoll davon wiederfand.

Der TW strukturierte das Treffen insofern anders, als die Studierenden das Programm auf dem Laptop laufen ließen und es auf einen großen Monitor projizierten. Die Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden orientierte sich nicht mehr face-to-face zueinander, sondern richtete sich zum Monitor aus, auf dem beide den vorher geschriebenen Text lesen und gemeinsam weiterentwickeln konnten. In einem der drei Fälle wurde der Text gemeinsam verfasst. Als positiven Effekt nannte eine Betreuungsperson, dass bei der Nutzung des TW eine direkte Kontrolle möglich sei, ob man sich verstanden habe. Ein Sachverhalt wurde dabei besprochen, und die Betreuungsperson konnte am Monitor mitverfolgen, welche Anpassungen der oder die Studierende dabei vornahm. Dabei wurde unmittelbar sichtbar, ob die schriftliche Umsetzung für beide Seiten dem vorher Besprochenen entsprach.

Die Aushandlung von Thema und Forschungsfragen war das zentrale Element der Besprechungen. Die Anleitenden mussten dabei nicht die Vorgaben für die Struktur des Proposals machen, sondern beide, Anleitende und Studierende, konnten sich an den Vorgaben des TW orientieren und gemeinsam überlegen, ob die gewählte Lösung dem entsprach. Ein Konflikt, der sich in allen drei Anleitungssituationen entfaltete, drehte sich um die Frage, wie weit die Arbeiten forschungs- oder praxisorientiert sein sollten. Der im TW hinterlegte Forschungskreislauf, als erweiterte Variante des IMRaD-Schemas, präferiert klar ein forschungsorientiertes Vorgehen. Die Studierenden waren jedoch alle drei berufstätig und planten Arbeiten im Kontext ihrer jeweiligen Firmen. Ihre Arbeiten waren entsprechend praktisch orientiert. Die Diskrepanzen traten dann vor allem in den Bereichen Forschungsfrage, Forschungsstand und Forschungslücke auf. Der Forschungskreislauf unterstütze die Betreuungsperson dabei, die Arbeit forschungsbasiert anzulegen und über die von Studierenden oft gewünschte rein praktische Lösung eines betriebswirtschaftlichen Problems hinaus zu einer wissenschaftlichen Lösung zu gelangen.

Die Aushandlung des Themas und der Forschungsfrage(n) war auch in der Fokusgruppe ein zentrales Thema. In den meisten Fällen, so berichteten die teilnehmenden Dozierenden, werden die Themen von ihnen selbst vorgegeben, meist liegen sie in ihrem eigenen Arbeits-/ Forschungsschwerpunkt, um Synergien zu erzielen. Dafür waren sie dann auch bereit, mehr Zeit in die Betreuung zu investieren als vorgesehen. Die Rolle, die die Technologie in dem Prozess der Themenaushandlung spielen sollte, wurde unterschiedlich gesehen. Einigkeit herrschte darin, dass in dem ersten Schritt, der der Vorauswahl des Themas gilt, die Technologie keine Rolle spielen sollte, damit ein offener Austausch erfolgen kann. Erst in einem zweiten Schritt schien es ihnen sinnvoll, den TW zu nutzen, um einen Entwurf für das Proposal zu schreiben. Die Unterstützung, die die Hilfsfunktionen im TW dabei leisten, wurde positiv bewertet, entlastet sie doch die Betreuenden von Routinetätigkeiten und der Beantwortung wiederkehrender Fragen. Analog zu den Beobachtungen der Kickoff-Meetings wurde die strukturierende Rolle des Forschungskreislaufes hervorgehoben, die Austausch und Verständigung über den Forschungsprozess ermöglicht und erleichtert. Es herrschte abschließend Einigkeit darüber, dass elektronische Unterstützung wertvoll ist, aber auch ihre Grenzen hat und Betreuende zwar unterstützen, aber nicht ersetzen kann.

7.5 Wenn das Tool fertig ist, was kommt dann?

Eine Schreibplattform wie der TW, die von Studierenden und Lehrenden im Dauerbetrieb genutzt wird, wird niemals einen Stand erreichen, in der sie sämtliche Anforderungen erfüllt. Je komplexer sie ist, desto mehr Elemente gibt es, die sich als revisionsbedürftig erweisen und desto mehr Adaptationen in Bezug auf Veränderungen in Browsern oder Programmiertechnologien werden nötig. Plattformen sind Daueraufgaben nicht nur in Bezug auf kontinuierliche Pflege, sondern auch in Bezug auf neue Erkenntnisse, die sich aus dem Betrieb selbst und dessen Wirkung auf ihre Adressaten ergeben.

Auch das Prüfen der verschiedenen Funktionalitäten sowie Feedback von Usern zwingen zum Handeln. Einige Bestandteile des TW funktionieren nicht wie erwartet, andere sind zu wenig ausgebaut und eine weitere Gruppe von Bestandteilen wird einfach nicht genutzt und scheint überflüssig zu sein. Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte aufgeführt, die nach Fertigstellung einer Plattform zu erledigen sind.

7.5.1 Verstehen, was das Produkt eigentlich macht

Neue Technologien schaffen Realitäten, die den Gegenstand verändern, im vorliegenden Fall also die Arbeitsabläufe beim Schreiben, die Interaktion mit Anleitenden und Peers sowie die konzeptuelle Gestaltung und Planung einer Arbeit. Die Konstruktion des TW war anfangs davon motiviert, für eine Reihe von Problemen eine hilfreiche Lösung anzubieten. Der Seamless-Learning-Ansatz hat dabei geholfen, die Rahmenbedingungen für Abschlussarbeiten besser zu verstehen und den Aspekt der Organisationsentwicklung sichtbarer machen.

Der TW ist ein Eingriff in ein traditionelles, etabliertes Arbeitsfeld der Hochschullehre und muss sich in diesem Feld positionieren. Zwar sind die meisten Lehrenden durchaus offen für ein solches digitales Angebot, jedoch gibt es auch Reibungsflächen mit den gegebenen Anleitungsroutinen. Manche Hochschulen reagierten bei der Dissemination des TW mit Ablehnung oder stillem Boykott, wie bei einem Kooperationspartner geschehen.

Wenn man die Arbeitsabläufe beim Schreiben von Abschlussarbeiten verändert und darauf abzielt, dass sie flüssiger, integrierter und lehrreicher werden, wie es das Konzept des Seamless Learning beschreibt, dann verändert man auch die Organisation, in der dies geschieht. Entsprechend sind Maßnahmen der Organisationentwicklung nötig, wenn man ein Tool wie den TW verpflichtend in einem Studiengang integrieren will.

Auch die Binnenprozesse des Schreibens verändern sich. Schreiben und Lernen rücken näher zusammen, indem Tutorials über jeden Schritt des Schreibens verfügbar sind. Sprachlernen wird zum Thema, indem neue, integrierte Hilfen über Wortgebrauch, Idiomatik, Fachterminologie etc. angeboten werden und indem Abfragetools zwei große Korpora nach sprachlichen Mustern zu durchsuchen erlauben. Kooperation wird einfacher durch gemeinsame Verfügbarkeit von Texten und effektive Kommunikationsmöglichkeiten über das Vorgehen beim Schreiben oder die Weiterentwicklung des entstehenden Textes.

Begleitforschung zu einem Programm wie dem TW sollte dem entsprechend nicht einfach auf Effizienz ausgerichtet sein, sondern vor allem danach fragen, was sich ändert und was die Nutzenden tatsächlich mit dem Tool machen. Dazu gehört auch, welche Funktionen sie nicht in Anspruch nehmen, wie lange sie das Tool nutzen und warum sie entscheiden, wieder zu ihrem vertrauten Textverarbeitungsprogramm zurückzukehren.

7.5.2 Verpflichtungen einer Lernplattform

Abschlussarbeiten sind Prüfungsleistungen und werden unter hohem Zeitdruck verfasst. Eine Plattform, auf der Studierende ihre Arbeiten verfassen, muss Funktionsfähigkeit gewährleisten und größere Störungen, vor allem Datenverlust, weitestgehend ausschließen. Dies erfordert ein Sicherheitskonzept, das die Speicherung aller Eingaben im Sekundentakt nötig macht und auch bei Netzabbruch noch wirksam ist. Es gibt dennoch problematische Situationen, wenn z. B. ein Nutzer den Laptop einfach zuklappt oder im Zug die Mobilfunkverbindung abreißt. Eine mögliche Lösung liegt darin, so oft wie möglich Daten an den Server zu schicken. Das kann aber schnell zu ebenso unerwünschten Performanceproblemen führen. Auch der Abriss der Datenverbindung ist ein Problem, bei dem man abwägen muss. Unterbindet man die Dateneingabe (kein Arbeiten im Tunnel) oder schreibt man die Daten in einen Zwischenspeicher und riskiert Datenverlust, wenn genau in dem Augenblick die Verbindung abreißt? Allerdings reden wir hier von wenigen Zeichen, die verloren gehen könnten.

Einen großen Teil der Datensicherung haben wir gar nicht selbst in der Hand. Zu Beginn des Projekts lagen die Daten wirklich auf einem physischen Server im Erdgeschoss unserer Fakultät. Inzwischen liegen sie auf einem virtuellen Server des Rechenzentrums, der redundant gesichert ist. Hier darf und muss man sich auf die Kollegen verlassen (es wird jedoch weiterhin täglich eine zusätzliche Sicherungskopie erstellt).

Eine weitere große Herausforderung sind die Änderungen in Technologien. Der TW läuft im Webbrowser. In Bezug auf Häufigkeit der Nutzung wurde der Internet Explorer beispielweise über die Jahre rasant von Google Chrome überholt, später von Microsoft Edge abgelöst. Neben der Microsoft-Welt muss man auch die bei Studierenden beliebten Macs bzw. deren Browser unterstützen. Man hat also eine knappe Hand voll von Browsern, die man beobachten muss, um ggf. Anpassungen vorzunehmen. Glücklicherweise reduziert sich das inzwischen auf zwei “Engines” (Kernimplementierungen): Webkit und Quantum (Firefox). Denn auch Apples Safari und Microsoft Edge basieren inzwischen auf Webkit.

Programmiersprachen ändern sich ebenfalls. Der TW ist noch in PHP programmiert. Inzwischen gibt es wesentlich geeignetere Lösungen. Für ein kleines Programmierteam ist es aber herausfordernd, mit den enormen Entwicklungen im Bereich Webtechnologien Schritt zu halten. Auch ist es schwierig, Geld für eine Neuimplementierung mit neuen Technologien einzuwerben, da dies oft nicht als Notwendigkeit erachtet wird (aber oft nötig ist, um zukunftsfähig zu bleiben). Ein anderes Risiko ist der Ausfall (aus welchen Gründen auch immer) des/der Hauptprogrammierenden. Eine Verteilung von Arbeit und Verantwortung auf mehrere Schultern wäre hier wichtig, um Risiken zu minimieren, ist aber ebenfalls kostenintensiv. Eine gute Dokumentation wäre von Vorteil, um Kontinuität zu schaffen, aber solange es keine Probleme gibt, scheint sie nur aufwändig und wenig Nutzen stiftend zu sein.

Bei den genannten Herausforderungen stellt sich schnell die Frage, wer eigentlich für solch ein Tool zuständig ist und die längerfristige Wartung und ggf. Weiterentwicklung sicherstellt. Hier betreten Hochschulteams schnell ungewohnten Boden. Nicht leichter macht es der Umstand, dass solche Tools oft aus einem Projekt entstehen (sei es eine interne Finanzierung oder Drittmittel), sich entwickeln und dann mit dem Projektende auf dem Trockenen sitzen. Im Falle des TW liegt zudem eine Kooperation zwischen verschiedenen Fakultäten vor, was Verpflichtungen schafft, aber nicht von allen gleichermaßen mitgetragen wird, da sie andere Formen von Abschlussarbeiten schreiben lassen.

7.5.3 Rechtliche und ethische Aspekte

Neben der funktionalen Seite hat digitale Technologie auch eine rechtliche Dimension. Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht für die Betreiber von Plattformen eine Reihe von strengen Auflagen vor. Zur europäischen Verordnung kommen landesspezifische Umsetzungsverordnungen, die teils verschärfend, teils aufweichend wirken. Deutschland und Österreich fahren dabei recht unterschiedliche Strategien, von denen die deutsche zu Vorgaben führten, die für viele praktisch unerfüllbar waren. Die österreichische Umsetzung kostete Zeit (bei der Dissemination des TW an einer Hochschule in Wien), aber die Aufgabe konnte gemeistert werden. An einer deutschen Hochschule musste die Dissemination aufgegeben werden – zumindest in der Einführungsphase des neuen europäischen Gesetzes waren die datenschutzrechtlichen Probleme nicht lösbar.

Auch hier besteht das Problem, dass man sich auf ein Terrain einlassen muss, das man als Didaktiker oder Techniker nicht kennt. Glücklicherweise besitzt die ZHAW – im Gegensatz zu vielen kleineren Hochschulen – einen ausgebauten Rechtsdienst, der beansprucht werden konnte und der seit kurzem zusätzlich Spezialisten für Datenschutzrecht hinzuziehen kann. Die Abklärungen waren spannend, aber zogen sich ungefähr ein Jahr hin. Ein großes Problem stellt dabei die Neuartigkeit der DSGVO dar. Es fehlte und fehlt an umfassender und aufgearbeiteter Rechtsprechung. Die Landesdatenschutzbeauftragten in Deutschland waren oft überlastet und geben zudem keine rechtsverbindliche Auskunft, sodass das Risiko immer beim Anbieter bleibt. Bei mehreren telefonischen Anfragen kam es teilweise zu unterschiedlichen Einschätzungen.

Ein verwandtes Thema an der Schnittstelle von Recht und Ethik ist der Umgang mit den anfallenden Daten. In der Lehre halten vermehrt computergestützte Tools Einzug und die COVID-19 Pandemie wird dies wohl noch weiter befeuern. Viele der Tools arbeiten webbasiert (Software as a Service). Die Daten fallen also serverseitig an und sind damit prinzipiell zugänglich. Damit stellt sich schnell die Frage, wer auf welche Daten Zugriff bekommen soll, wozu und auf welcher Grundlage sie ausgewertet werden können. Auch hier ergeben sich schnell Zielkonflikte. Für den TW wurde beschlossen, dass die Nutzenden die Hoheit über ihre Daten haben sollen, nicht die Hochschule oder die Anleitenden. Daher entscheiden die Nutzenden selbst, wem sie Zugriff auf ihre Texte geben. Dies ist auch entsprechend in den Nutzungsbedingungen festgelegt. Dozierende haben nur dann Zugriff auf die Texte, wenn die Studierenden sie freigeben. Auch die Verwendung der Daten zu Forschungszwecken ist genau geregelt.

Allen, L. K., Jacovina, M. E., & McNamara, D. S. (2016). Computer-based writing instruction. In C. A. MacArthur, S. Graham, & J. Fitzgerald (Hrsg.), Handbook of writing research (S. 316–329). Guildford.

Google Scholar  

Berman, J., & Smyth, R. (2015). Conceptual frameworks in the doctoral research process: A pedagogical model. Innovations in Education and Teaching International, 52 (2), 125–136. https://doi.org/10.1080/14703297.2013.809011

Article   Google Scholar  

Burnstein, J., Elliot, N., Klebanov, B. B., Madnani, N., Schwartz, M., Houghton, P., & Molloy, H. (2018). Writing Mentor™: Writing progress using self-regulated writing support. Journal of Writing Analytics, 2 , 285–313.

Cotos, E. (2014). Genre-based automated writing evaluation for L2 research writing: From design to evaluation and enhancement . Palgrave MacMillan.

Book   Google Scholar  

Cotos, E. (2015). Automated writing analysis for writing pedagogy: From healthy tension to tangible prospects. Writing and Pedagogy, 7 (2–3), 197–231. https://doi.org/10.1558/wap.v7i2-3.26381

Cotos, E. (2018). Move analysis. In C. A. Chapelle (Hrsg.), The encyclopedia of applied linguistics (S. 1–8). Wiley.

Cotos, E., Huffman, S., & Link, S. (2020). Understanding graduate writers’ interaction with and impact of the research writing tutor during revision. Journal of Writing Research, 12 (1), 187–232. https://doi.org/10.17239/jowr-2020.12.01.07

Creswell, J. W., & Plano Clark, V. L. (2011). Designing and conducting mixed methods research (2. Aufl.). Sage.

Creswell, J. W. (2013). Qualitative inquiry and research design: Choosing among five approaches (3rd ed.). Thousand Oaks: Sage.

D’Hertefelt, M., & De Wachter, L. (2018). Academic writing assistant – Effective and process-oriented writing support. JoSch – Journal der Schreibberatung, 15 , 23–32.

Dilger, B., Gommers, L., & Rapp, C. (2019). The learning problems behind the seams in seamless learning. In C.-K. Looi, L.-H. Wong, C. Glahn, & S. Cai (Hrsg.), Seamless learning: Perspectives, challenges and opportunities (S. 29–52). Springer.

Chapter   Google Scholar  

Dysthe, O., Samara, A., & Westrheim, K. (2006). Multivoiced supervision of master’s students: A case study of alternative supervision practices in higher education. Studies in Higher Education, 31 (3), 299–318. https://doi.org/10.1080/03075070600680562

Erman, B., & Warren, B. (2000). The idiom principle and the open choice principle. Text, 20 (1), 29–62. https://doi.org/10.1515/text.1.2000.20.1.29

Euler, D. (2014). Design-research – A paradigm under development. In D. Euler & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Design-based Research (S. 15–41). Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik/Beiheft. Steiner. ISBN-10: 9783515108386.

Flick, U. (2014). The SAGE handbook of qualitative data analysis . Los Angeles: SAGE.

Gibbs, G. R. (2015). Analyzing qualitative data . Sage.

Greetham, B. (2009). How to write your undergraduate dissertation . Palgrave Macmillan.

Heilmann, T. A. (2012). Textverarbeitung: Eine Mediengeschichte des Computers als Schreibmaschine . Bielefeld: transcript.

IEFT. (2012). The WebSocket protocol . https://tools.ietf.org/html/draft-ietf-hybi-thewebsocketprotocol-17

IEFT. (2015). JSON Web Token (JWT). https://tools.ietf.org/html/rfc7519 .

Kamler, B., & Thomson, P. (2006). Helping doctoral students write: Pedagogies for supervision . Taylor & Francis.

Knight, S., Shibani, A., Abel, S., Gibson, A., Ryan, P., Sutton, N., Wight, R., Lucas, C., Sándor, Á., Kitto, K., Liu, M., Vijay Mogarkar, R., & BuckinghamShum, S. (2020). Acawriter: A learning analytics tool for formative feedback on academic writing. Journal of Writing Research, 12 (1), 141–186. https://doi.org/10.17239/jowr-2020.12.01.06

Krueger, R. A., & Casey, A. (2015). Focus groups: A practical guide for applied research . Sage.

Kruse, O. (2016). Wissenschaftliches Schreiben forschungsorientiert unterrichten. In A. Hirsch-Weber & S. Scherer (Hrsg.), Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften. Neue Herausforderungen der Schreibforschung (S. 29–54). Springer Spektrum.

Kruse, O. (1993). Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium . Campus.

Kruse, O., & Rapp, C. (2018). Digitale Anleitung von Abschlussarbeiten mit Thesis Writer [Digital support of theses with Thesis Writer]. JoSch – Journal der Schreibberatung, 9 , 51–64. https://doi.org/10.3278/JOS1801W051

Kruse, O., & Rapp, C. (2019). Seamless writing: How the digitisation of writing transforms thinking, communication, and student learning. In C.-K. Looi, L.-H. Wong, C. Glahn, & S. Cai (Hrsg.), Seamless learning: Perspectives, challenges and opportunities (S. 191–208). Springer.

Kruse, O., & Rapp, C. (2020). Digitale Schreibtechnologie: Entwicklungen, Anforderungen und Kompetenzen. In B. Huemer, U. Doleschal, R. Wiederkehr, M. Brinkschulte, S. E. Dengscherz, K. Girgensohn, & C. Mertlitsch (Hrsg.), Schreibwissenschaft – eine neue Disziplin. Diskursübergreifende Perspektiven (Bd. 2, S. 227–241). Böhlau.

Kruse, O., & Rapp, C. (2021). Digital Writing Spaces – eine Verortung digitaler Schreibtechnologie in räumlichen und geographischen Metaphern [Digital Writing Spaces – A localisation of digital writing technology in spatial and geographical metaphors]. In F. Freise, M. Jacoby, L. Musumeci, & M. Schubert (Eds.), Writing Spaces – Wissenschaftliches Schreiben zwischen und in den Disziplinen [Writing Spaces – Academic Writing in and between the disciplines]. wbv Media.

Kultusministerkonferenz. (2010). Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen (vom 10.10.2003 i.d.F. vom 04.02.2010). https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_10_10-Laendergemeinsame-Strukturvorgaben.pdf .

Maxwell, T. W., & Smyth, R. (2011). Higher degree research supervision: From practice toward theory. Higher Education Research & Development, 30 (2), 219–231. https://doi.org/10.1080/07294360.2010.509762

McNamara, D. S., Graesser, A. C., McCarthy, P. M., & Cai, Z. (2014). Automated evaluation of text and discourse with coh-metrix. A writing strategy tutoring system called the writing Pal . Cambridge University.

Miles, M. B., Huberman, A. M., & Saldaña, J. (2014). Qualitative data analysis : A methods sourcebook (3rd. ed.). Thousand Oaks, California: Sage Publications.

Oliveira, T., & Martins, M. F. (2011). Literature review of information technology adoption models at firm level. The Electronic Journal of Information Systems Evaluation, 14 (1), 110–121.

Olson, J. S., Wang, D., Olson, G. M., & Zhang, J. (2017). How people write together now: Beginning the investigation with advanced undergraduates in a project course. ACM Transactions on Computer-Human Interaction (TOCHI), 24 (1), 1–40. https://doi.org/10.1145/3038919

Ong, W. J. (1992). Writing is an activity that restructures thought. In P. A.Downing, S. D. Lima, & M. Noonan (Eds.), The linguistics of literacy . John Benjamins. https://doi.org/10.1075/tsl.21

Paltridge, B., & Starfield, S. (2019). Thesis and dissertation writing in a second language: A handbook for students and their supervisors (2. Aufl.). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781315170022

Paltridge, B. (2002). Thesis and dissertation writing: An examination of published advice and actual practice. English for Specific Purposes, 21 (2), 125–143.

Pérez-Llantada, C. (2014). Formulaic language in L1 and L2 expert academic writing: Convergent and divergent usage. Journal of English for Academic Purposes, 14 , 84–94. https://doi.org/10.1016/j.jeap.2014.01.002

Plano Clark, V. L., & Ivankova, N. V. (2016). Mixed methods research: A guide to the field (Bd. 3: SAGE mixed methods research series). Sage.

Rahn, H.-J. (2017). Tipps für eine erfolgreiche Bachelorarbeit . Engelsdorfer Verlag.

Rapp, C., & Kauf, P. (2018). Scaling academic writing instruction: Evaluation of a scaffolding tool (Thesis Writer). International Journal of Artificial Intelligence in Education, 28 (4), 590–615.

Rapp, C., & Kruse, O. (2020). Thesis Writer 2.0 – A system supporting academic writing, its instruction, and supervision. In C. Müller Werder & J. Erlemann (Hrsg.), Seamless learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen (S. 180–189). Waxmann.

Rapp, C., & Schlatter, U. (2020). The impact of writing technology on conceptual alignment in BA thesis supervision. In C. Müller Werder & J. Erlemann (Hrsg.), Seamless learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen (S. 235–241). Waxmann.

Rapp, C., & Ott, J. (2017). Learning analytics in academic writing instruction–opportunities provided by Thesis Writer (TW).  GI-Edition , 391.

Reinmann, G. (2005). Innovation ohne Forschung? Ein Plädoyer für den Design-Based Research-Ansatz in der Lehr-Lernforschung (Innovation without Research? A plea for more design-based research in the study of teaching and learning). Unterrichtswissenschaft, Zeitschrift für Lernforschung, 33 (1), 52–69.

Reinmann, G. (2017). Design-based research. In D. Schemme & H. Novak (Hrsg.), Gestaltungsorientierte Forschung – Basis für soziale Innovationen. Erprobte Ansätze im Zusammenwirken von Wissenschaft und Praxi s (Design based research – basis for social innovations. Tested approaches from the cooperation of research and practice) (S. 49–61). Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/111-087w .

Roberts, L. D., & Seaman, K. (2018). Good undergraduate dissertation supervision: Perspectives of supervisors and dissertation coordinators. International Journal for Academic Development, 23 (1), 28–40. https://doi.org/10.1080/1360144X.2017.1412971

Roscoe, R., Allen, L. K., Weston, J. L., Scott, A., Crossley, S. A., & McNamara, D. (2014). The writing pal intelligent tutoring system: Usability testing and development. Computers and Composition, 34 , 39–59. https://doi.org/10.1016/j.compcom.2014.09.002

Saldaña, J. (2013). The coding manual for qualitative researchers (2. Aufl.). Sage.

Saldaña, J. (2016). The coding manual for qualitative researchers (3nd ed.). London: SAGE Publications.

Samac, K., Prenner, M., & Schwetz, H. (2009). Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule [The Bachelor’s thesis at university and college).]. Facultas.wuv.

Schober, M. F. (2005). Conceptual Alignment in Conversation. In B. F. Malle & S. D. Hodges (Eds.), Other minds: How humans bridge the divide between self and others (S. 239–252). Guilford.

Schreier, M. (2012). Qualitative content analysis in practice . Sage.

Strobl, C., Ailhaud, E., Benetos, K., Devitt, A., Kruse, O., Proske, A., & Rapp, C. (2019). Digital support for academic writing: A review of technologies and pedagogies. Computers & Education, 131 , 33–48.

Swales, J. (1995). Genre analysis. English in academic and research settings. Cambridge University Press. ISBN: 978-0521338134.

Swales, J. (2000). Genre analysis. English in academic and research settings. Cambridge University Press. ISBN: 978-0521338134.

Swales, J. M. (2011). Aspects of article Introductions. University of Michigan [Original work published 1981].

Venkatesh, V., Morris, M. G., Davis, G. B., & Davis, F. D. (2003). User acceptance of information technology: Toward a unified view. MIS Quarterly, 27 (3), 425–478.

Williams, M. D., Rana, N. P., & Dwivedi, Y. K. (2015). The unified theory of acceptance and use of technology (UTAUT): A literature review. Journal of Enterprise Information Management, 28 (3), 443–488.

Wong, L.-H. (2015). A brief history of mobile seamless learning. In L.-H. Wong,·M. Milrad, & M. Specht (Hrsg.), Seamless learning in the age of mobile connectivity (S. 3–39). Springer.

Wray, A., & Perkins, M. R. (2000). The functions of formulaic language: An integrated model. Language & Communication, 20 (1), 1–28. https://psycnet.apa.org/doi/10.1016/S0271-5309(99)00015-4 .

Download references

Author information

Authors and affiliations.

Zentrum für Innovative Didaktik, ZHAW School of Management and Law, Winterthur, Schweiz

Christian Rapp & Jakob Ott

Angewandte Linguistik, ZHAW, Winterthur, Schweiz

You can also search for this author in PubMed   Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Christian Rapp .

Editor information

Editors and affiliations.

IWP- Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen, St. Gallen, Schweiz

Bernadette Dilger

Zentrum für Innovative Didaktik, ZHAW School of Management and Law, Winterthur, Zürich, Schweiz

Jennifer Erlemann

Claude Müller

Christian Rapp

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz ( http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en)

About this chapter

Rapp, C., Kruse, O., Ott, J. (2022). Thesis Writer: Digitale Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben und Denken. In: Dilger, B., Erlemann, J., Müller, C., Rapp, C. (eds) Seamless Learning. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34698-0_7

Download citation

DOI : https://doi.org/10.1007/978-3-658-34698-0_7

Published : 01 January 2022

Publisher Name : Springer VS, Wiesbaden

Print ISBN : 978-3-658-34697-3

Online ISBN : 978-3-658-34698-0

eBook Packages : Education and Social Work (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

  • Publish with us

Policies and ethics

  • Find a journal
  • Track your research
  • More from M-W
  • To save this word, you'll need to log in. Log In

Definition of thesis

Did you know.

In high school, college, or graduate school, students often have to write a thesis on a topic in their major field of study. In many fields, a final thesis is the biggest challenge involved in getting a master's degree, and the same is true for students studying for a Ph.D. (a Ph.D. thesis is often called a dissertation ). But a thesis may also be an idea; so in the course of the paper the student may put forth several theses (notice the plural form) and attempt to prove them.

Examples of thesis in a Sentence

These examples are programmatically compiled from various online sources to illustrate current usage of the word 'thesis.' Any opinions expressed in the examples do not represent those of Merriam-Webster or its editors. Send us feedback about these examples.

Word History

in sense 3, Middle English, lowering of the voice, from Late Latin & Greek; Late Latin, from Greek, downbeat, more important part of a foot, literally, act of laying down; in other senses, Latin, from Greek, literally, act of laying down, from tithenai to put, lay down — more at do

14th century, in the meaning defined at sense 3a(1)

Dictionary Entries Near thesis

the sins of the fathers are visited upon the children

thesis novel

Cite this Entry

“Thesis.” Merriam-Webster.com Dictionary , Merriam-Webster, https://www.merriam-webster.com/dictionary/thesis. Accessed 24 Aug. 2024.

Kids Definition

Kids definition of thesis, more from merriam-webster on thesis.

Nglish: Translation of thesis for Spanish Speakers

Britannica English: Translation of thesis for Arabic Speakers

Britannica.com: Encyclopedia article about thesis

Subscribe to America's largest dictionary and get thousands more definitions and advanced search—ad free!

Play Quordle: Guess all four words in a limited number of tries.  Each of your guesses must be a real 5-letter word.

Can you solve 4 words at once?

Word of the day.

See Definitions and Examples »

Get Word of the Day daily email!

Popular in Grammar & Usage

Plural and possessive names: a guide, 31 useful rhetorical devices, more commonly misspelled words, absent letters that are heard anyway, how to use accents and diacritical marks, popular in wordplay, 8 words for lesser-known musical instruments, it's a scorcher words for the summer heat, 7 shakespearean insults to make life more interesting, 10 words from taylor swift songs (merriam's version), 9 superb owl words, games & quizzes.

Play Blossom: Solve today's spelling word game by finding as many words as you can using just 7 letters. Longer words score more points.

Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

Spende per überweisung, spende über paypal, sprachlabor, diplomarbeit - thesis oder diploma thesis.

Betrifft
Kommentar
Verfasservampia28 Mär. 08, 22:48
Kommentar
Verfasser (236120) 28 Mär. 08, 22:55
Kommentar
Verfasser (319037) 28 Mär. 08, 22:58
Kommentar
Verfasservampia28 Mär. 08, 23:44
Kommentar
VerfasserBettina29 Mär. 08, 00:53
Kommentar
Verfasser (425989) 30 Mär. 08, 00:18
Kommentar
Verfasser (367790) 30 Mär. 08, 13:14
Kommentar
Verfasserlightseeker18 Jun. 08, 10:13
Kommentar
Verfassergoli18 Jun. 08, 10:20
Kommentar
Verfasser (236905) 18 Jun. 08, 10:24
  • Sonderzeichen  
  • Lautschrift  
  • Tippen Sie Pinyin-Silben ein, um die chinesischen Kurz-Zeichen vorgeschlagen zu bekommen.  
  •   Transliteration aktiv Tastaturlayout Phonetisch

Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)

Trennende diakritische zeichen und suprasegmentale, kombinierende diakritische zeichen und suprasegmentale, in welchem forum wollen sie eine neue anfrage starten.

  •   iPhone / iPad
  •   Tools für Browser
  •   Über uns / LEOs Geschichte
  •   Neues bei LEO
  •   Werbung auf LEO
  •   Stellenangebote
  •   Einstellungen
  •   Passwort ändern
  •   Ungelesene Beiträge im Forum
  •   Ungelesene private Nachrichten
  •   Heutige Vokabeln lernen
  •   Sprachkurs fortsetzen

IMAGES

  1. Beispiel Wissenschaftliche Arbeit

    thesis was ist das

  2. How To Structure a Thesis?

    thesis was ist das

  3. Thesis Structure: A Step-by-Step Guide to Crafting a Strong Thesis

    thesis was ist das

  4. 🌷 How to compose a thesis statement. How to Write a Thesis Statement

    thesis was ist das

  5. How to Write Methodologies for a Dissertation

    thesis was ist das

  6. (PDF) Master Thesis Jan Verlage

    thesis was ist das

COMMENTS

  1. Was ist eine Thesis? Definition, Arten & Beispiele

    Das bedeutet, dass du recherchierst, analysierst und Schlussfolgerungen ziehst. Es ist auch eine Gelegenheit, tiefer in ein Thema deiner Wahl einzutauchen. Denk daran, dass eine erfolgreiche Thesis nicht nur gut recherchiert sein muss, sondern auch gut strukturiert und klar formuliert. Sie ist ein Beweis für dein Können und dein Wissen in ...

  2. Was ist eine These? • Definition, Beispiele und Erklärung

    Eine These zu formulieren ist das Fundament des wissenschaftlichen Arbeitens .Sie bildet nämlich den roten Faden deiner Argumentation und weckt beim Leser Interesse. Folge bei der Formulierung deiner These am besten dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:. Themenauswahl: Zunächst wählst du ein spezielles Thema oder eine Fragestellung aus, die du gerne näher beleuchten möchtest.

  3. Thesis schreiben: Tipps für eine erfolgreiche Bachelorthesis

    Für den erfolgreichen Abschluss deines Bachelor- oder Masterstudiums ist es Voraussetzung, eine Thesis zu schreiben. Das Schreiben der Bachelorthesis ist für die meisten Studierenden die erste große wissenschaftliche Arbeit. Im Rahmen der Bachelorthesis müssen die Studierenden eine wissenschaftliche Arbeit zu einem studienrelevanten Thema ...

  4. Was ist eine Thesis? Definition und verschiedene Typen

    Allgemeine Definition der Thesis. Unter einer Thesis wird eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Rahmen eines Bachelor- oder Masterstudiums verstanden: Bei einer Bachelorthesis (engl. "bachelor thesis") handelt es sich um eine fachspezifische Arbeit, mit der Studierende die Fähigkeit nachweisen, innerhalb einer vorgegebenen Zeit und in ...

  5. These: Definition, Erklärung & Beispiele

    Die These ist der Ausgangspunkt für eine Erörterung und ein Satz bzw. ein Gedanke, der im Laufe der Erörterung bewiesen werden muss. Der Beweis erfolgt dann über möglichst starke und schlüssige Argumente. Für eine These wird immer eine Begründung und eine Quelle benötigt. Das logische Gegenstück zur These ist die Antithese.

  6. Was ist eine Thesis?

    Was ist eine Thesis? Als Thesis wird generell eine Studienabschlussarbeit verstanden. Das bedeutet, dass sie Voraussetzung für einen erfolgreichen Studienabschluss ist. ... Wenn du dich streng an die Rechtschreibregeln halten musst, ist das Gendern mit Schrägstrich eine gute Option. In dem Fall muss auch der Auslassungsstrich gesetzt werden ...

  7. Bachelorarbeit

    Unter einer Bachelorarbeit (auch Bachelorthesis oder Bachelor-Thesis, englisch bachelor's thesis) versteht man im internationalen Sprachgebrauch eine wissenschaftliche Arbeit, die zum Abschluss eines Bachelor-Studiengangs von Studenten verfasst wird [1].. Der Arbeitsaufwand zum Verfassen einer Bachelorarbeit richtet sich nach der Aufgabenstellung, ist im Allgemeinen aber allein schon aus ...

  8. Was ist eine Thesis? Eine umfassende Erklärung und Anleitung

    Eine Thesis ist eine langfristige Arbeit, daher ist es wichtig, dass du dich für das Thema begeisterst und die Motivation hast, es gründlich zu erforschen. 2. Formuliere eine klare Forschungsfrage. Definiere eine klare Forschungsfrage, die du in deiner Thesis beantworten möchtest.

  9. What Is a Thesis?

    Revised on April 16, 2024. A thesis is a type of research paper based on your original research. It is usually submitted as the final step of a master's program or a capstone to a bachelor's degree. Writing a thesis can be a daunting experience. Other than a dissertation, it is one of the longest pieces of writing students typically complete.

  10. What is a thesis statement?

    The thesis statement is essential in any academic essay or research paper for two main reasons: It gives your writing direction and focus. It gives the reader a concise summary of your main point. Without a clear thesis statement, an essay can end up rambling and unfocused, leaving your reader unsure of exactly what you want to say.

  11. Masterarbeit

    Eine Masterarbeit, auch Master-Thesis oder Masterthesis [1] (englisch master's thesis), ist international eine wissenschaftliche oder künstlerische Arbeit, die für den Abschluss eines Master-Studienganges verfasst wird.Die Masterarbeit dient dabei im Allgemeinen als Nachweis darüber, dass der Prüfling in der Lage ist, eine wissenschaftliche bzw. künstlerische Arbeit selbständig, aber ...

  12. What is a thesis statement? [with example]

    A thesis statement is a concise description of the goal of your work. This element is one of the most essential components of academic writing, as it tells your readers what they can expect in your paper. Definition. A thesis statement is the main argument of your paper or thesis. If you find yourself in the process of writing a a paper, but ...

  13. What is a thesis

    A thesis is an in-depth research study that identifies a particular topic of inquiry and presents a clear argument or perspective about that topic using evidence and logic. Writing a thesis showcases your ability of critical thinking, gathering evidence, and making a compelling argument. Integral to these competencies is thorough research ...

  14. How to Write a Thesis Statement

    Step 2: Write your initial answer. After some initial research, you can formulate a tentative answer to this question. At this stage it can be simple, and it should guide the research process and writing process. The internet has had more of a positive than a negative effect on education.

  15. Writing a Thesis Statement

    The kind of thesis statement you write will depend on the type of paper you are writing. Here is how to write the different kinds of thesis statements: Argumentative Thesis Statement: Making a Claim. Analytical Thesis Statement: Analyzing an Issue. Expository Thesis Statement: Explaining a Topic.

  16. Thesis

    Thesis. Your thesis is the central claim in your essay—your main insight or idea about your source or topic. Your thesis should appear early in an academic essay, followed by a logically constructed argument that supports this central claim. A strong thesis is arguable, which means a thoughtful reader could disagree with it and therefore ...

  17. Thesis Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Thesis' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  18. Wie heißt es richtig, Masterthesis oder Masterarbeit?

    Auffällig ist, dass das Wort niemals Masterthesis und selten Master-Thesis geschrieben wird, sondern stets Master Thesis oder nur Thesis. Wobei in meinen Augen es nur eine richtige Schreibweise geben dürfte und das ist Masterthesis. Fangen wir mal an mit Thesis, was ja anscheinend gängig ist.

  19. Was versteht man unter Thesis?

    Was genau man unter Thesis' verstehtDie Bachelorthesis, auch Bachelorarbeit oder Bachelor-Thesis, ist eine Art Studienabschlussarbeit. Sie ist ein wissenschaftlicher Text, den du zum Abschluss deines Bachelorstudiums anfertigst und Voraussetzung, um den akademischen Grad des Bachelors' zu erlangen. ... Die Einleitung deiner Thesis soll das ...

  20. Was ist der Unterschied zwischen "thesis" und "dissertation"

    Synonym für thesis Major difference between a thesis and a dissertation is when they are completed. The thesis is a project that marks the end of a master's program, while the dissertation happens during doctoral study (Ph.D). The two are actually quite different in their purpose, as well. A thesis is a compilation of research that proves you are knowledgeable about the information you have ...

  21. Thesis Writer: Digitale Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

    Unter den Herausforderungen der Schreibenden ist das Erlernen einer wissenschaftlichen Sprache anfangs besonders dringlich. Wissenschaftssprache ist hochgradig kodifiziert und konventionalisiert. ... „Der Thesis Writer ist leicht verständlich", „Ich war nie durch das System verwirrt" und „Das Layout ist klar". Alle Mittelwerte ...

  22. Thesis Definition & Meaning

    The meaning of THESIS is a dissertation embodying results of original research and especially substantiating a specific view; especially : one written by a candidate for an academic degree. How to use thesis in a sentence.

  23. Diplomarbeit

    Hallo! Meine Frage ist, ob man für "Diplomarbeit" auf dem Titelblatt besser 'thesis oder 'diploma thesis' schreibt. Es geht um eine Diplomarbeit in Psychologie. Ist 'diploma thesis' im englischsprachigen Ausland ein bekannter Begriff, d.h. weiß man dort, dass es sich um das deutsche Diplom handelt und nicht um irgendein 'diploma' von einer ...