• zum Hauptmenü
  • Was ist das Gute an Wut?
  • Was ist Liebe für Kinder?
  • Wie kann man ein trauriges Kind begleiten?
  • Wie wichtig ist Freude für Kinder?
  • Wozu ist Angst gut?
  • Die digitale Welt für Kinder
  • Sendung zum Thema Vielfalt
  • Diversität und Sprache
  • Videos zu Diversität beim Elefanten
  • Mit Kindern über Krieg sprechen
  • Quarantäne mit Kindern
  • Kinder im Straßenverkehr
  • Interview mit Diabetologe
  • Interview mit Mutter Britta
  • Interview mit Hebamme
  • Interview mit Kinder- und Jugendpsychotherapeuten
  • Interview mit Birte Müller
  • Interview mit Psychologin
  • Tipps vom Schul-Zahnarzt
  • Was schwimmt?
  • Gefühls-Uhr
  • Strohhalmbild
  • Washi Tape Ostereier
  • Wasserblume
  • Handpuppe Knolle
  • Freundschaftsbuch
  • Kopfschmuck
  • Taschentuch-Blume
  • Osterschmuck
  • Unterwasservulkan
  • Salz und Pfeffer
  • Papierbecher
  • Knolle Kuscheltier
  • Regenbogen im Glas
  • Raumanzug Elefant
  • Knautschgesichter
  • Pfeil wechselt Richtung
  • Kartoffeldruck
  • Selbst gemachtes Puzzle
  • Luftballon-Rassel

Teelichtexperiment

  • Postkartentrick
  • Flaschengeist
  • Blumentopf-Trommel
  • Backpulverballon
  • Funkgerät
  • Spülschwammkutter
  • Jonglierbälle
  • Papiertablett
  • Auto mit Ballonantrieb
  • Elefanten-Laterne
  • Gruselige Wurstfinger
  • Monster-Amerikaner
  • Ameisen am Stiel
  • Blutgetränk
  • Monster-Pinata
  • Pop-up-Karte
  • Weihnachtsmann
  • Socke an der Leine
  • Schneeflocke
  • Interview mit Game Director Sebastian Hollstein
  • Interview mit Pädagogin Bianca Halbach
  • Spiele zum Programmieren lernen
  • Englisch lernen
  • Sprachförderung
  • Fernsehen selbst mitgestalten
  • Tipps für den Fernsehkonsum
  • Tipps zum Surfen
  • Kinder & digitale Technologien
  • Das Moderations-Team
  • 15 Jahre verrücktes Studio
  • FAQ zur Geschichte des Elefanten
  • Die meist gestellten Kinderfragen
  • Elefanten-App Hilfe
  • Tipps zur Nutzung der Elefanten-App
  • Die Wenn-Dann-Maschine
  • Interview mit Patricia Ennenbach
  • Interview mit Heike Sistig
  • Interview mit Dr. Maya Götz
  • Humor für Kinder mit Anke Engelke
  • Elefantastisch!
  • Die Seite mit dem Elefanten
  • Der Elefant bei Youtube
  • Das Konzert mit dem Elefanten
  • Preise und Auszeichnungen
  • Gefühle-Spezial
  • Interview mit Bianca Halbach
  • Medien in der Kita
  • Programmieren mit dem Elefanten
  • Kinderseite
  • Die Seite mit der Maus

Diese Seite benötigt JavaScript. Bitte ändern Sie die Konfiguration Ihres Browsers.

Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.

Kann man ein auf dem Kopf stehendes Glas befüllen ? Ja, mit diesem Experiment ist das ganz einfach !

Video-Anleitung

Ein brennendes Teelicht unter einem Glas

Schritt für Schritt Anleitung

Tanja und André mit Materialien auf der Theke

  • ein Teelicht
  • einen Teller
  • Streichhölzer oder Feuerzeug

1. Ein Kind etwas Wasser in den Teller gießen lassen.

André gießt Wasser in den Teller

2. Dann wird das Teelicht angezündet und vorsichtig auf die Wasseroberfläche gesetzt.

Tanja zündet das Teelicht an.

3. Nun das Glas über des brennende Teelicht stülpen. Fertig!

Tanja stülpt das Glas über das Teelicht.

4. Gemeinsam beobachten, wie das Teelicht ausgeht und mit dem Wasser nach oben steigt. Mit den Kindern darüber sprechen, was passiert!

Teelicht mit erlöschender Flamme unter dem Glas

  • Die Flamme der Kerze erhitzt beim Überstülpen des Glases die Luft im Glas, die sich ausdehnt und teilweise das Glas verlässt. Wenn die Flamme mangels Sauerstoff erlischt, kühlt sich die Luft wieder ab und der neu gewonnene Platz wird mit Wasser gefüllt.
  • Es ist hilfreich, Kindern zu erklären, dass heiße Luft mehr Platz braucht als kalte. So können sie vielleicht ansatzweise verstehen, wie dieses Experiment funktioniert.

Und jetzt: Viel Spaß beim Ausprobieren!

Erfurter Netcode

Chemie.BW

  • 41_Drei_Dinge_braucht_ein_Feuer_Teil_1.pdf

Experimente | Schule

„experimente für den küchentisch“ – drei dinge braucht ein feuer (1).

Fragestellung Wie kann man eine Kerze löschen?

Benötigte Materialien

  • 3 unterschiedlich große Gläser
  • 1 Eimerchen mit Sand (Brandschutz)
  • Streichhölzer
  • 1 nicht brennbare Unterlage, z.B. großer Blechdeckel

Durchführung

  • Zünde das Teelicht an.
  • Stülpe das kleinste Glas über das Teelicht. Beobachte genau und miss mit der Stoppuhr, wie lange es brennt.
  • Zünde das Teelicht wieder an, stülpe das mittelgroße Glas über das Teelicht und miss mit einer Uhr genau, wie lange es brennt.
  • Zünde das Teelicht nochmal an und wiederhole das Experiment mit dem größten Glas. Was stellst du fest?

Beobachtung Die Teelichter gehen aus, wenn Gläser darüber gestülpt werden. Je größer das Glas ist, desto länger dauert es. Nebenbei kann man beobachten, dass das Innere des Glases beschlägt.

Erklärung Eine Kerze benötigt zum Brennen Luft. Sie erlischt, wenn keine Luft mehr vorhanden ist. Je größer das Glas ist, das über die Kerze gestülpt wird, desto mehr Luft ist im Glas und desto länger brennt die Kerze. Beim Verbrennen des Wachses entsteht auch Wasser, das sich innen am Glas niederschlägt. Wissenswert In Schulen werden regelmäßig Feueralarmproben durchgeführt. Ziel dieser Alarmproben ist es, das richtige Verhalten beim Ausbruch eines Brandes und bei sonstigen Gefahren zu üben. Richtiges Verhalten im Alarmfall sind zum Beispiel „Fenster schließen, wenn dafür noch Zeit bleibt“ und „Türe schließen, aber nicht versperren“.

Tipps und Hinweise zum sicheren Experimentieren

Weitere Experimente unter  https://www.chemie.com/schule/tipps-und-materialien/experimente.html

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit auf unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung .

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit auf unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Aktivieren Sie die Funktion zum automatischen Laden von YouTube-Filmen. Beachten Sie, dass dabei eine Verbindung zu den YouTube-Servern aufgebaut wird.

NameZweckAblaufTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube

Aktivieren Sie die Funktion zum automatischen Laden von Flickr-Galerien. Beachten Sie, dass dabei eine Verbindung zu den Flickr-Server aufgebaut wird.

NameZweckAblaufTypAnbieter
Flickr Es wird eine Verbindung mit Flickr hergestellt, um Galerien/Bilder anzuzeigen. keine Verbindung Flickr

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, wechsle oder update kostenlos zu einem der folgenden aktuellen Browser:

Firefox , Google Chrome oder Internet Explorer ab 8

Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, aktiviere JavaScript in deinem Browser.

Mit unseren Videos lernen Schüler*innen in ihrem Tempo – ganz ohne Druck & Stress. Denn die Videos können so oft geschaut, pausiert oder zurückgespult werden, bis alles verstanden wurde.

Mit unseren Übungen macht Lernen richtig Spaß: Dank vielfältiger Formate üben Schüler*innen spielerisch. Sie bekommen beim Lösen direkt Feedback & Tipps. So lernen sie aus Fehlern, statt an ihnen zu verzweifeln.

Mit unserem Vokabeltrainer lernen Schüler*innen Englischvokabeln gezielt & bequem: Sie werden passend zu ihrem Lernstand abgefragt & merken sich die Vokabeln nachhaltig – dank der Bilder & Audiobeispiele.

Mit unserem Lernspiel Sofaheld üben Grundschulkinder selbstständig & motiviert: Sie meistern spannende Abenteuer & lernen spielend die Themen der 1. bis 6. Klasse – ohne die Hilfe Erwachsener.

Mit den Arbeitsblättern können sich Schüler*innen optimal auf Klassenarbeiten vorbereiten: einfach ausdrucken, ausfüllen und mithilfe des Lösungsschlüssels die Antworten überprüfen.

Unser Chat verhindert Lernfrust dank schneller Hilfe: Lehrer*innen unterstützen Schüler*innen bei den Hausaufgaben und beim Schulstoff. Dabei beantworten sie die Fragen so, dass Schüler*innen garantiert alles verstehen.

  • Lehrkräfte- und Schullizenzen
  • Nachgewiesener Lernerfolg
  • Spielend lernen
  • Erfolgsgeschichten
  • Für Sekundarschüler*innen
  • sofatutor für Grundschüler*innen
  • Für Lehrkräfte
  • Für Schulen

haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

  • Sachunterricht
  • Natur und Technik

Experimente zum Thema Feuer

Feuer entsteht durch die Verbrennung eines brennbaren Stoffes und benötigt Entzündungswärme, Sauerstoff und den passenden Brennstoff, um zu brennen. Experimente mit Feuer verdeutlichen diese Prinzipien deutlich. Sei vorsichtig und entdecke spannende Experimente! Neugierig geworden? All das und noch viel mehr gibt es im folgenden Text zu erfahren.

Videos anschauen

Übungen starten

Arbeits­blätter anzeigen

Lehrer*​innen fragen

Was ist Feuer?

Kindgerechte experimente mit feuer, 1. experiment: entzündungswärme und brennbarer stoff, 2. experiment: sauerstoff, 3. experiment: teebeutelrakete, weitere beispiele für experimente (nicht nur mit feuer).

experiment feuer im glas

In wenigen Schritten dieses Video freischalten & von allen sofatutor-Inhalten profitieren:

Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

Feuer ist das Ergebnis der Verdunstung von Wasser.

Feuer ist das Ergebnis des Schmelzens von Eis.

Feuer ist das Ergebnis der Verbrennung eines brennbaren Stoffes.

Was benötigt Feuer zum Brennen?

Feuer benötigt Eisen, Holz und Kälte.

Feuer benötigt Wasser, Kohlenstoff und Licht.

Feuer benötigt Entzündungswärme, einen brennbaren Stoff und Sauerstoff.

Was passiert, wenn man der Kerze im Experiment die Sauerstoffzufuhr nimmt?

Die Kerze wird plötzlich größer und leuchtet heller.

Die Kerze wird plötzlich kleiner und beginnt zu rauchen.

Die Kerze flackert und geht dann aus, da Feuer Sauerstoff zum Brennen benötigt.

Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit Feuer entstehen kann?

Feuer entsteht spontan ohne Voraussetzungen.

Entzündungswärme, ein brennbarer Stoff und Sauerstoff sind notwendig, damit Feuer entstehen kann.

Feuer benötigt Wasser, Luft und Elektrizität.

Warum ist es wichtig, bei Experimenten mit Feuer einen Erwachsenen dabei zu haben?

Erwachsene haben immer die besseren Ideen für Experimente.

Kinder sollten nicht experimentieren, das ist gefährlich.

Bei Experimenten mit Feuer kann schnell etwas außer Kontrolle geraten und es kann ein Brand entstehen.

Das Experimente Mit Feuer Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.

Wow, Danke! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!

Avatar

Grundlagen zum Thema Experimente zum Thema Feuer

Stell dir eine flackernde Kerze oder ein größeres offenes Feuer vor: Es gibt eine oder mehrere Flammen, die Umgebung ist warm bis heiß und das Feuer gibt Licht ab. Aber was ist Feuer genau und was braucht Feuer zum Brennen? Lass uns das genauer untersuchen!

Besonders wichtig ist, dass du dir beim Umgang mit Feuer Folgendes merkst: Wenn du Experimente mit Feuer allein oder mit anderen Kindern zum Nachmachen durchführen möchtest, bitte immer einen Erwachsenen, dich dabei zu unterstützen ! Experimente mit Feuer können schnell außer Kontrolle geraten und es kann ein Brand entstehen. Das muss unbedingt verhindert werden. Achte ebenfalls darauf, dass keine Haare und keine Kleidungsstücke mit dem Feuer in Berührung kommen.

Nun zurück zum Feuer: Feuer ist das Ergebnis der Verbrennung eines brennbaren Stoffes . Dabei bildet sich Wärme und Licht. Damit ein Feuer entsteht und brennt, benötigt man drei Dinge. Hast du eine Idee, welche drei das sein könnten? In der Abbildung findest du die Antwort:

Entzündungswärme , ein brennbarer Stoff und Sauerstoff sind Voraussetzungen, damit ein Feuer entstehen kann.

Experimente mit Feuer, die oft auch im Sachunterricht der Grundschule durchgeführt werden, helfen, Feuer besser zu verstehen. Mit solchen Experimenten können wir auch beweisen, was Feuer zum Brennen braucht.

Damit man einen brennbaren Stoff entzünden kann, muss dieser heiß werden. Der Brennstoff braucht die passende Entzündungswärme. Für dein erstes Experiment benötigst du einen Erwachsenen, eine Streichholzschachtel und einen Porzellan- oder Tonteller.

  • Entzünde das Streichholz an der rauen Seitenklappe der Streichholzschachtel.
  • Beobachte, wie sich das Streichholz entzündet und wie es brennt.
  • Lege es rechtzeitig auf den Teller ab und schau genau zu, wie es abbrennt und schließlich die Flamme erlischt.

Was ist passiert? → Der Streichholzkopf besteht aus einem leicht entzündlichen Überzug, der bei Reibung an der Streichholzschachtel schnell entflammt. Die für das Streichholz passende Entzündungswärme ist entstanden. → Das Streichholz ist bei diesem Experiment das brennbare Material . Sobald es verbraucht ist, erlischt das Feuer. → Dieses einfache Experiment beweist, dass sowohl Entzündungswärme als auch ein brennbarer Stoff für ein Feuer unentbehrlich sind.

Wie können wir zeigen, dass Feuer ohne das dritte Element, den Sauerstoff, nicht brennen kann? Hast du eine Idee?

Vielleicht kennst du dieses Experiment bereits. Es ist einfach und schnell umzusetzen und zeigt dir, wie wichtig Sauerstoff für ein Feuer ist. Für das Experiment benötigst du einen Erwachsenen, eine Kerze, eine Anzündmöglichkeit (Feuerzeug oder Streichhölzer) und ein Glas, das größer als die Kerze ist.

  • Zünde die Kerze mithilfe eines Erwachsenen an.
  • Nimm nun das Glas und stell es umgekehrt über die Kerze, sodass keine Luft mehr reinkommen kann.

Was ist passiert? → Die Kerze flackert und geht dann ziemlich schnell aus. → Das beweist, dass Feuer zum Brennen Sauerstoff benötigt. Das Glas hat die Sauerstoffzufuhr gestoppt, der vorhandene Sauerstoff wurde aufgebraucht und die Flamme ist erloschen.

Dieses Experiment ist lustig. Es sollte an einem Tisch durchgeführt werden und alle Teilnehmenden müssen Abstand halten. Für das Experiment benötigst du zur Sicherheit einen Eimer Wasser und einen Erwachsenen sowie einen Teebeutel, eine Schere, einen Teller und ein Feuerzeug.

  • Schneide die Schnur und das Pappschildchen vom Teebeutel ab.
  • Anschließend schneidest du den Teebeutel ganz oben am Rand auf, dort, wo die Metallöse angebracht ist.
  • Leer die Teeblätter aus und stell den Teebeutel aufrecht auf einen Teller.
  • Lass den Erwachsenen den Teebeutel oben anzünden. Haltet alle Abstand zum brennenden Teebeutel.

Was passiert? → Der Teebeutel entzündet sich und das Feuer erwärmt die Luft im Teebeutel. → Fast wie eine Rakete steigt der brennende Rest des Teebeutels senkrecht in die Höhe. → Das Feuer hat die Luft erwärmt . Mithilfe des Teebeutels sehen wir, dass warme Luft leichter ist als kalte Luft. Da sie leichter ist, steigt die warme Luft nach oben und nimmt dabei die brennenden Reste des Teebeutels mit.

Experimente machen Spaß. Vielleicht hast du nun Lust auf mehr Experimente bekommen. Bei sofatutor findest du weitere Experimente mit Erde und Experimente mit Luft . Außerdem kannst du mithilfe der Videos und Übungen auf spannende Entdeckungsreisen zu deinen Lieblingsthemen gehen.

Was willst du selbst erforschen und ausprobieren ? Hier ein paar Ideen:

Thema Video bei sofatutor
Regenbogen ?
Feuerwehr ?
Lebewesen am Teich ?

Entdeckerinnen und Entdecker sowie Forscherinnen und Forscher fragen nicht einfach nach Lösungen, sie überlegen selbst , wie sie Neues herausfinden können. Die Videos bei sofatutor unterstützen dich dabei.

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Jetzt registrieren und vollen Zugriff auf alle Funktionen erhalten!

Transkript Experimente zum Thema Feuer

Experimente zum Thema Feuer. Schauen wir uns nun einmal das Feuer an. Als die ersten Menschen lernten, mit Feuer umzugehen und es selbst zu machen, konnten sie sich besser vor wilden Tieren und Kälte schützen, sowie ihr Essen kochen. Später lernten die Menschen das Feuer auch anders zu nutzen, z.B. bei der Metallverarbeitung. Alberta Keinstein:„Feuer ist wirklich spannend, jedoch sehr gefährlich. Wenn ihr etwas über Feuer herausfinden möchtest, bittet immer einen Erwachsenen um Hilfe.” Feuer braucht drei Dinge, damit es brennt: Entzündungswärme, einen brennbaren Stoff und Sauerstoff. Was passiert, wenn eines dieser drei Dinge fehlt? Damit ein Stoff brennen kann, muss er erst einmal heiß genug sein. Er braucht die richtige Entzündungswärme. Die Entzündungswärme entsteht z.B. durch die schnelle Reibung des Streichholzkopfes an der Streichholzschachtel. Das Streichholz ist, wie der Name schon sagt, aus Holz gemacht. Denn trockenes Holz ist ein guter Brennstoff. Ist der Brennstoff jedoch verbraucht, geht das Feuer aus. Sauerstoff ist, wie wir gelernt haben, ein Gas, das in der Luft enthalten ist. Entzieht man dem Feuer die Luft und damit den Sauerstoff, kann es nicht weiterbrennen. Das seht ihr hier. Stülpt man ein Glas über die brennende Kerze, verbraucht die Kerze den ganzen Sauerstoff im Glas und geht dann aus. Das Wissen, das Feuer immer drei Dinge zum Brennen benötigt, nutzt die Feuerwehr, wenn sie einen Brand löscht. Indem sie Wasser in die Flammen sprüht, kühlt sie die Entzündungswärme ab. Nasses Holz ist kühl und so fehlt einer der drei Punkte, die Feuer zum Brennen braucht. Das Feuer erlischt. Alberta Keinstein:„Ich möchte euch vor unserem nächsten Experiment noch einmal an unsere Regeln erinnern: Haare zurückbinden, keine langen weiten Ärmel, seid besonders vorsichtig, bittet einen Erwachsenen, euch zu helfen.” Wenn ihr den folgenden Versuch nachmachen möchtet, stellt zur Sicherheit einen Eimer mit Wasser bereit. Für das Experiment brauchen wir einen Teebeutel, eine Schere, einen Teller und ein Feuerzeug. Zunächst schneiden wir vom Teebeutel die Schnur und das Papierschildchen ab. Dann wird der Teebeutel aufgeschnitten, und zwar genau unter der Metallöse, die den Teebeutel zusammenhält. Nun leeren wir den Teebeutel aus und stellen ihn aufrecht auf den Teller. Dann zünden wir den oberen Teil des Teebeutels an. Das Feuer erwärmt nun die Luft im Teebeutel. Da warme Luft leichter ist als kalte Luft, steigt sie nach oben und reißt den Teebeutel mit. Fast wie eine Rakete steigt unser Teebeutel senkrecht in die Höhe. Alberta Keinstein:„Erdboden, Wasser, Luft und Feuer sind nur der Anfang bei der Entdeckung der Welt. Ganz bestimmt habt ihr viele neue Ideen und Fragen. Vielleicht habt ihr nun selbst Lust bekommen, auf Entdeckungsreise zu gehen, zu forschen und auszuprobieren. Fallen Sachen immer nur herunter oder auch mal nach oben? Wie entsteht ein Regenbogen? Was rollt schneller die Rutschbahn nach unten, eine Murmel oder ein Spielzeugauto? Fragt nicht mehr nach einer Lösung, sondern lieber, wie ihr es selbst herausfinden könnt. Und ob euch dabei vielleicht jemand helfen möchte. Es gibt viel zu entdecken. Findet es heraus. Ich wünsche euch jungen Wissenschaftlern ganz viel Spaß dabei. Eure Alberta Keinstein.”

experiment feuer im glas

Ist sehr hilfreich hab paar ausprobiert

experiment feuer im glas

Betreff: Ideen für die Videos Wie kann ich herausfinden was Gase sind und was nicht?

Lustige Figur ,aber es hat mir sehr gut weiter geholfen unswar ins Gymnasium

Experimente zum Thema Feuer Übung

Wie nutzten die frühen menschen das feuer nenne..

Am Feuer ist es schön warm.

Raubtiere waren früher eine echte Bedrohung. Viele Menschen fielen ihnen zum Opfer.

Das Feuer zu nutzen, war ein großer Schritt in der Entwicklung des Menschen. Bevor die Menschen entdeckten, wie sie selbst ein Feuer entfachen konnten, musste immer jemand am Feuer Wache halten, damit es nicht erlöscht. Mit dem Feuer konnten sie ihr Essen garen, es machte die Kälte der Nacht erträglicher und wilde Tiere hatten davor Angst. Mit Feuer ließ es sich also besser leben als ohne.

Warum erlischt die Kerze, wenn man ein Glas darüber stellt? Erkläre.

Welche drei Dinge braucht eine Flamme, um zu brennen?

Eine Flamme verbraucht einen bestimmten Teil aus der Luft.

  • Wärme zum Entzünden der Flamme
  • einen brennbaren Stoff
  • Sauerstoff (aus der Luft)

Welche Dinge kannst du mit dem Feuerzeug anzünden? Nenne sie.

Plastik brennt und qualmt stark dabei.

Ein Topf kann viel Hitze vertragen. Auch die von einem Feuerzeug.

Ein Feuer braucht brennbares Material. Dieses ist überall um dich herum. Es muss trocken sein und weiter brennen, wenn es angezündet wird. Papier, Plastik und Stoff sind gut brennbar. Steine, Metall und Glas sind nicht brennbar.

Was passiert bei folgendem Experiment? Beschreibe es.

Kann man Stroh anzünden?

In der Luft ist viel Sauerstoff enthalten.

  • Entzündungswärme
  • brennbares Material

Welche wichtigen Regeln musst du beim Umgang mit Feuer beachten? Nenne sie.

An heißen Gegenständen kann man sich stark verbrennen.

Dinge, die in die Flammen hängen, können sich schnell entzünden.

  • Binde lange Haare zusammen.
  • Stelle zur Sicherheit einen Eimer mit Wasser bereit.
  • Trage keine weiten und langen Sachen.
  • Lass dir immer von einem Erwachsenen helfen.

Warum kann ein Heißluftballon mithilfe von Feuer fliegen? Erkläre.

Warum nennt man den Ballon Heißluftballon?

Die warme Luft aus der Heizung steigt nach oben. Das merkst du, wenn du die Hand darüber hältst.

Der Heißluftballon macht sich das Prinzip des Auftriebs zu Nutze. Da die warme Luft im Ballon leichter ist als die kalte Luft außen, steigt er nach oben. Dort drückt sie dann gegen die Außenhaut des Ballons und zieht ihn mit hoch. Dabei hat die warme Luft so viel Kraft, dass sie sogar einen Korb mit Personen und Gepäck transportieren kann.

video image

Die Bedeutung des Feuers

video image

Wie Feuer brennt

video image

Brandschutzmaßnahmen

video image

Feuer - Wärme und Licht damals und heute

video image

sofaheld-Level

vorgefertigte Vokabeln

  • Arbeitsblätter

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen. Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

Testphase jederzeit online beenden

Beliebteste Themen in Sachunterricht

  • Alexander Der Große
  • Wie Funktioniert Ein Kompass
  • Vasco Da Gama
  • Peter Der Große
  • Dinosaurier Arten
  • Himmelsrichtungen
  • Was Sind Medien
  • Wann Kondensiert Wasser
  • Warum Verdunstet Wasser
  • Sir Francis Drake
  • Was Ist Eine Landkarte
  • Aggregatzustände Wasser Grundschule
  • Gesellschaft Im Antiken Griechenland
  • Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
  • Frühblüher Grundschule
  • Wochentage Grundschule
  • Landkarte Lesen Grundschule
  • Was Ist Ein Lebensraum
  • Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
  • Vom Korn Zum Mehl
  • Neandertaler
  • Migration Einfach Erklärt
  • Blütenpflanzen
  • Schwan Fortpflanzung
  • Das Verkehrssichere Fahrrad
  • Maßstab Grundschule
  • Kläranlage Aufbau Einfach Erklärt
  • Weibliche Geschlechtsorgane
  • Jahreszeiten Sachunterricht
  • Was Ist Ein Lebensabschnitt
  • Feuer Grundschule
  • Simon Bolivar
  • Tag Und Nacht Grundschule
  • Warum Gibt Es Werbung
  • Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
  • Vorbeifahren An Hindernissen
  • Siebenschläfer Steckbrief
  • Skelett Grundschule
  • Wie Hoch Sind Die Alpen
  • Willi Wills Wissen Islam
  • Pflanzen Und Tiere Am Teich
  • Kinderrechte
  • Männliche Geschlechtsorgane
  • Mond Bedeutung
  • Willi Wills Wissen Müll
  • Muskeln Grundschule

Anschauliches Lernen & spielerisches Üben. Überzeugen Sie sich selbst & testen Sie sofatutor 30 Tage kostenlos.

  • Karriereseite
  • Jobs bei uns
  • Pläne und Preise
  • Code einlösen
  • Online-Nachhilfe
  • Online Lernen
  • B2B-Angebote
  • sofatutor-Brief
  • Vokabeltrainer
  • Hausaufgaben-Chat
  • Fragen & Antworten (FAQ)
  • Feedback geben
  • Abos hier kündigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Cookie Details
  • Cookie Präferenzen
  • sofatutor KIDS
  • Easy Schule
  • Startchancen-Programm

Wir setzen eigene Cookies, Cookies von Drittanbietern und ähnliche Technologien auf unserer Website ein. Einige davon sind notwendig, um Ihnen eine sichere Nutzung unserer Plattform zu gewährleisten. Andere sind nicht unbedingt erforderlich, aber helfen uns z.B. dabei, die Nutzung unseres Angebots auszuwerten und zu verbessern. Es wird zwischen „Notwendige Cookies“ , „Funktionalität & Komfort“ , „Statistik & Analyse“ und „Marketing“ unterschieden. Marketing-Cookies werden auch für die Personalisierung von Anzeigen verwendet. Dabei werden auch Cookies von Google gesetzt ( Datenschutzbestimmungen von Google ). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unseren Cookie Details .

Um in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies einzuwilligen, klicken Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“. Oder Sie treffen unter „Cookies individuell einstellen“ eine individuelle Auswahl. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Zwecken sowie eingesetzten Drittanbietern. Soweit Sie diese zulassen, umfasst Ihre Einwilligung auch die Übermittlung von Daten in Drittländer, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Mit Klick auf „Alles ablehnen“ werden nur notwendige Cookies gesetzt. Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen oder widerrufen .

Bist du unter 16 Jahre alt? Dann klicke bitte „Alles ablehnen“ oder hole die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten ein.

Diese Cookies sind für die sichere Nutzung unserer Website und die Erbringung unserer Leistungen unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und können nicht abgewählt werden. Es werden nur eigene Cookies gesetzt.

Für die Bereitstellung einiger Komfort-Funktionen unserer Lernplattform und zur ständigen Optimierung unserer Website setzen wir eigene Cookies sowie den Dienst „Olark“ der habla Inc. ein.

Cookies zu Statistik- und Analysezwecken helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Sie dienen insbesondere der Auswertung und Optimierung unserer Lernplattform, unserer Inhalte und unserer Angebote. Neben unseren eigenen Cookies werden auch Cookies von folgenden Drittanbietern gesetzt: Google Analytics, Amplitude und Hotjar.

Marketing-Cookies werden von uns oder unseren Partnern auf unserer Website gesetzt, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Inhalte auf unserer und auf Websites Dritter zu zeigen. Wir nutzen diese Cookies auch zur Messung, Kontrolle und Steuerung unserer Marketingmaßnahmen. Neben unseren eigenen Cookies werden auch Cookies von folgenden Drittanbietern gesetzt: Google, Bing, Facebook, Outbrain, YouTube, TikTok, LinkedIn.

ComNatura Umweltbildung

Digital und in präsenz.

IgelLogo.jpg

Feuerexperimente

Filme auf youtube.

experiment feuer im glas

 
 
  
  • Blickpunkte
  • Arbeitsbedingungen
  • Archiv der Zukunft
  • Der "kleine Unterschied"
  • Die Welt der Bücher
  • Erst- und Zweitsprache
  • Familienzentren und MGH
  • Frühes Fremdsprachenlernen
  • Interreligiöse Bildung
  • Kinderwelt gleich Medienwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Pädagogikreihe
  • Sprachförderung
  • U3-Betreuung
  • Überall ist Energie
  • Übergang Kita Schule
  • Praxisprojekte
  • bibernetz-Frühling-Spezial
  • bibernetz Sommer-Spezial
  • bibernetz Herbst-Spezial
  • bibernetz-Winter-Spezial
  • Bildungsdokumentation
  • Elternarbeit
  • Medienerziehung
  • Mehrgenerationenprojekte
  • MINT-Spezial
  • Natur(-wissenschaften)
  • Philosophie, Ethik, Religion
  • bibernetz entdecken
  • Gesunde Kita-Kinder
  • Mathematik & Recherche
  • Medienarbeit & Fotografie
  • MINT in der Kita
  • Nachhaltigkeit (BNE)
  • Portfolio & Datenschutz
  • Sprachförderung & Audio
  • Übergang Kita/Grundschule
  • Vorurteilsbewusste Bildung
  • Beruf im Wandel
  • Berufsbild Erzieher/in
  • Blick nach Schweden
  • Innovative Projekte
  • Interview mit Prof. Fthenakis
  • Männer in die Kitas!
  • Rund ums Studium
  • Studien und Fachartikel
  • Fokus Sprache
  • Medienlexikon
  • Nützliche Software
  • Lexikon / Glossar
  • Websites für Kinder
  • Inhalte und Kriterien

Kerze unter Glas

Dieser Versuch eignet sich besonders gut als Fortsetzung zu den bereits vorgestellten Luft-Experimenten. Die Kinder beobachten naturwissenschaftliche Phänomene und lernen den Zusammenhang und die Wechselwirkung zwischen Feuer und Luft verstehen.

Paulinchen war allein zu Haus ...

Der Kinderbuch-Klassiker "Der Struwwelpeter" führt uns die gar traurige Geschichte von Paulinchen vor Augen: Allen Verboten zum Trotz kann sie nicht umhin, mit den Zündhölzern zu spielen, die ihre Eltern unachtsam auf dem Tisch haben liegen lassen. Das Unheil nimmt seinen Lauf. Das schreckliche Ende ist uns allen bekannt. Faszination Feuer Feuer hat von jeher Menschen fasziniert und auch kaum ein Kind kann sich dieser Faszination entziehen. Wichtig im Umgang ist die entsprechende Umsicht und Vorsicht. Ein Verstehen der ablaufenden Vorgänge und Erklärungen können das Verständnis für das Element Feuer und die Einsicht in das eigene Verhalten fördern.

Feuerschutzhinweis

Ein wichtiger Feuerschutzhinweis bei Bränden in Wohnräumen heißt: "Schließen Sie Fenster und Türen!" Damit wird dem Feuer die nötige Nahrung entzogen, nämlich die Luft, genauer gesagt der Sauerstoff in der Luft. Die folgende kleine Versuchsreihe veranschaulicht Kindern den Zusammenhang zwischen Feuer und Luft.

beobachten genau und schulen ihre Wahrnehmung.

fassen ihre Beobachtungen in Worte und unterhalten sich über das Gesehene.

lernen Feuerschutzmaßnahmen kennen.

sprechen sich über die Vorgehensweise und den Versuchsablauf ab.

Kurzinformationen

ThemaKerze unter Glas
ZielgruppeKinder ab 4 Jahren
Gruppengröße6 bis 10 Kinder an einem großen Tisch
DauerVersuchsdurchführung circa 10 - 15 Minuten
SpielortDrinnen oder windgeschützter Platz
Materialien2 Teelichter, Feuerzeug oder Streichhölzer, 2 unterschiedlich hohe Trinkgläser

Didaktische Hinweise

"messer, gabel, schere, licht - sind für kleine kinder nicht".

Ob dieser alte Kinderspruch eine allgemeingültige Weisheit vermittelt oder nicht, sollten Sie vorab im Team diskutieren und gegebenenfalls vor Beginn der Versuchsreihe auch mit den Eltern besprechen. Aus Sicherheitsgründen können für den Versuch auch Stabfeuerzeuge verwendet werden. Es ist eine Auffassungssache, ob Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren, nicht auch den Umgang mit Streichhölzern erlernen sollten. Ein geübter Umgang vermeidet eventuell eher Unfälle und kann helfen, die Neugierde zu befriedigen, die sich ansonsten möglicherweise in verheimlichten Versuchen entlädt.

Die dreiteilige Versuchsanordnung

Abb. 1, bitte anklicken

Vorbereitung

Denjenigen Kindern, die die Experimente zum Thema Luft (siehe rechte Spalte) bereits durchgeführt haben, ist bewusst, dass scheinbar "leere" Trinkgläser mit dem unsichtbaren Gasgemisch Luft gefüllt sind. Regen Sie die Kinder an, sich über die vorangegangenen Experimente nochmals auszutauschen. Anschließend betrachten alle gemeinsam die beiden Gläser. Worin unterscheiden sie sich? In welchem Glas befindet sich mehr Luft? Voraussichtlich werden alle Kinder auf das größere Glas zeigen.

Was mag passieren?

Fragen Sie die Kinder, was wohl passiert, wenn man ein Glas über das brennende Teelicht stülpt. Nehmen Sie sich für diese Phase des Experimentierens genügend Zeit: Alle Kinder sollten die Gelegenheit bekommen, eigene Ideen und Thesen zu entwickeln und ihre Mutmaßungen zu begründen.

Wichtiger Hinweis!

An dieser Stelle müssen die Kinder darauf hingewiesen werden, dass sie dieses Experiment nicht alleine zu Hause durchführen dürfen, dass Feuer nicht in Kinderhände gehört. Hat vielleicht das ein oder andere Kind Erfahrungen gemacht? Durch dieses spannende Thema ergeben sich viele Sprechanlässe. Bei unserer Versuchsreihe kam noch mal der alte Kinderspruch auf: "Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nichts!" — und noch ein Ehrenwort!

Abb. 2, bitte anklicken

1. Teelicht unter Glas

Zünden Sie nun gemeinsam mit den Kindern ein Teelicht an. Über das Teelicht wird ein Glas gestellt. Die Kindergruppe beobachtet, was passiert: Nach einigen Sekunden wird die Flamme kleiner und erlischt allmählich. Die Kinder beschreiben, was sie wahrnehmen. Vielleicht werden bereits hier die ersten Vermutungen angestellt, weshalb das Feuer erlischt. Sie können nun, ohne die Einschätzungen bewerten zu müssen, den nächsten Versuch anschließen.

Abb. 3, bitte anklicken

2. Je ein Teelicht unter verschieden großen Gläsern

Zwei Teelichter werden angezündet und zwei unterschiedlich große Gläser über die Flammen gestülpt. Während die Lichter noch brennen - gegebenenfalls auch schon vorher - können die Kinder darüber spekulieren, ob sich beide Flammen gleich verhalten werden. Die Mädchen und Jungen werden beobachten können, dass das Teelicht unter dem größeren Glas einige Sekunden länger brennt. Je größer der Volumenunterschied der Gläser ist, desto größer wird der zeitliche Unterschied der Brenndauer sein.

Wiederholung erwünscht!

Um den Faktor "Zufall" auszuschließen, ermuntern Sie die Kinder, reihum das Experiment zu wiederholen. So kann jedes Kind eigenhändig den Versuch durchführen, es bleibt genügend Zeit, die Beobachtungen auszutauschen und es ergibt sich beispielsweise die Gelegenheit, auch mal die Sekunden zu zählen, die es braucht, bis die einzelnen Flammen erlöschen. Die Kinder stellen fest, dass die Kerze unter dem größeren Glas immer um einige Zeit länger brennt.

Abb. 4, bitte anklicken

3. Kerze unter gelüftetem Glas

Im dritten Versuchsansatz schlagen Sie den Kindern vor, das Glas einen Moment anzuheben, kurz bevor das Teelicht erlischt. Sie können beobachten, wie sich die Flamme erholt und aufflackert. Auch diesen Versuch sollten alle Kinder durchführen dürfen. Im Vordergrund steht vorerst die Schilderung der Beobachtungen. Lassen Sie den Kindern hierfür genügend Raum. Erst im zweiten Schritt findet die Diskussion um die "Warum"-Frage statt: Gemeinsam werden die beobachteten Phänomene besprochen und Erklärungsvorschläge der Kinder erörtert. Bitte vermeiden Sie Kategorien wie falsch/richtig.

Einsatz im Kindergarten

Mögliche stolpersteine.

Wie bereits erwähnt ist der Umgang mit Streichhölzern nicht ganz unproblematisch, da man sich im wahrsten Sinne des Wortes "die Finger verbrennen kann". Ob Streichhölzer oder Feuerstab - der Umgang mit einer Feuerquelle kann gefährlich sein und es sollte gewissenhaft damit umgegangen werden, um weder sich noch andere zu gefährden. Indem die Kinder ihre Erfahrungen zu dem Thema austauschen, erhalten Sie Informationen darüber, welches Kind schon geübt ist. Ermutigen Sie die Kinder, sich selber einzuschätzen und entwickeln mit ihnen zusammen die Regeln, die für den Umgang mit Feuer wichtig sind. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Kinder um einen großen Tisch sitzen, so dass keines von ihnen versehentlich in die Kerze greifen kann.

Eingebettet in den Kita-Alltag

Diese kleine Versuchsreihe bietet sich an, wenn das Thema "Feuer und Feuerwehr" im Kindergarten behandelt wird. Sie kann ohne viel Aufwand durchgeführt werden. Da in der Adventszeit traditionell viele Kerzen angezündet werden, eignet sich diese Zeit besonders, die Kinder für den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer zu sensibilisieren.

weiterlesen


Hintergrundinformationen zum Versuch sowie Interessantes und Wissenswertes zum Thema Feuer.


Die Rezension zu Prof. Gisela Lücks Praxisanregungen für naturwissenschaftliche Experimente können Sie hier nachlesen.

Informationen zur Autorin


ist Umweltpädagogin und Diplom Agraringenieurin mit den Schwerpunkten Naturschutz und Landschaftsökologie. Seit fast 10 Jahren arbeitet sie überwiegend mit Grundschulklassen und Vorschulgruppen im Rahmen von Projekten oder Ausflügen direkt in der Natur. Sie veranstaltet Waldwochen, die intensive Naturerlebnisse vermitteln, und führt Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu Methoden der Umweltpädagogik sowie zur Naturkunde durch.

Forscherfreunde

  • Feriencamps ohne Übernachtung
  • Jugendreisen mit Übernachtung
  • Online-Workshops
  • Für Schulen und Kitas
  • Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
  • Kinderprogramm für Events
  • Für Museen und Vereine
  • Unsere Forscherprogramme

experiment feuer im glas

Wasser steigen lassen

Hier kannst du Wasser steigen lassen: Ein schönes Experiment mit Wasser, Feuer und Luft. Am besten lässt du dir von einem Erwachsenen helfen, wenn du die Kerze anzündest.

Du brauchst:

– 1 Teelicht – 1 Teller – 1 Feuerzeug – 1 Glas – etwas gefärbtes Wasser (das Experiment funktioniert auch, wenn das Wasser nicht gefärbt ist, man kann aber besser erkennen, was passiert, wenn man es mit etwas Lebensmittelfarbe vorher färbt )

Und so geht’s:

Stelle das Teelicht auf den Teller und gebe etwas (gefärbtes) Wasser daneben, ca. 1cm tief ist ausreichend. Das Teelicht sollte im Wasser stehen und nicht schwimmen.

Nun zünde das Teelicht mit dem Feuerzeug an und warte bis die Flamme gut brennt.

Dann stülpe das Glas über das Teelicht und beobachte, was passiert…

Was ist passiert:

Wenn die Flamme im Glas den Sauerstoff aufgebraucht hat, geht sie aus. Daraufhin kühlt sich die Luft im Glas ab und braucht weniger Platz.

Die Luft-Molekühle in der warmen Luft bewegen sich, stoßen sich voneinander ab, haben eine geringere Dichte und brauchen mehr Platz als kalte Luft.

Daher wird Raum im Glas frei, den jetzt das Wasser einnimmt (es wird durch den Unterdruck in das Glas gesogen). Du kannst also Wasser steigen lassen.

Viel Spaß beim Nachmachen!

experiment feuer im glas

Experimente mit Kerzen

experiment feuer im glas

Hierzu solltet ihr folgende Hinweise unbedingt beachten:

  • Wenn ihr Kinder seid, macht dieses Experimente gemeinsam mit einem Erwachsenen! Und wenn ihr Erwachsenen die Versuche mit euren Kindern macht, lasst sie dabei nicht aus den Augen!
  • Macht Experimente mit Kerzen oder Feuer in einer feuerfesten oder zumindest schwer entflammbaren Umgebung. Ein Backblech beispielsweise gibt eine gute feuerfeste Unterlage auf eurem Tisch ab.
  • Haltet stets einen kleinen Eimer oder einen Messbecher mit Wasser zum schnellen Löschen griffbereit! Ist auch praktisch um zum Beispiel brennende Holzstäbe durch bloßes Eintauchen schnell löschen zu können.

Und schon kann es mit dem ersten Experiment losgehen!

Experiment 1

Du brauchst:

  • ein Feuerzeug/ Streichhölzer
  • ein Tetrapack
  • eine runde Flasche

1.Zünde die Kerze an und stell zwischen dich und die Kerze einen Tetrapack. Versuche nun die Kerze auszupusten, während der Tetrapack zwischen deinem Mund und der Kerze steht.

experiment feuer im glas

→Was kannst du beobachten? Was passiert?

2. Tausche dann den Tetrapack gegen eine runde Flasche aus und versuche erneut die Kerze auszupusten. 

experiment feuer im glas

→Was passiert jetzt?

→Kannst du dir erklären worin der Unterschied bei diesen beiden Versuchen liegt?

Die Lösung findest du hier: Lösung Experiment 1

Experiment 2

Gerade zur Weihnachtszeit hat die Feuerwehr besonders viel zu tun. Doch warum geht dabei das Tannengrün der Adventskränze oder des Weihnachtsbaumes so oft unerwartet in Flammen auf?

  • ein Feuerzeug
  • einen Schaschlikspieß (aus Holz)

Zünde die Kerze an. Halte dann einen Holzspieß ÜBER die Flamme (nicht in die Flamme) und warte etwas.

experiment feuer im glas

→Was kannst du beobachten? Warum passiert das?

Die Antwort findest du hier: Lösung Experiment 2

Experiment 3

  • ein Teelicht

Zünde das Teelicht an. Stülpe das Glas über das brennende Teelicht und warte was passiert.

experiment feuer im glas

→Was kannst du beobachten?

→ Kannst du dir erklären warum das passiert?

Die Lösung erhältst du hier: Lösung Experiment 3

Experiment 4

  • einen tiefen Teller
  • Lebensmittelfarbe oder Tinte

Fülle in den Teller mit etwas Wasser und färbe es mit Lebensmittelfarbe oder Tinte ein. Stelle dann das Teelicht in die Mitte des Tellers und zünde es an. Anschlisßend stülpst du das Glas über die brennende Kerze.

experiment feuer im glas

→Was kannst du nun beobachten?

→Kannst du dir erklären wieso das passiert?

Die Antwort findest du hier: Lösung Experiment 4

experiment feuer im glas

Ich freu mich auf eure Nachricht!

experiment feuer im glas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

schaeresteipapier

  • Büchertipps

Mittwoch, 18. Juli 2012

Experiment in der küche - feuerwerk im wasserglas.

experiment feuer im glas

über mich

Downloads von PDF - Momentan unterbrochen

Mein erstes buch.

Mein erstes Buch

Dieses Blog durchsuchen

Labels - Suchbegriffe

Handmade Charlotte'

Beliebte Beiträge

' border=

10 Ideen für kleine Dino-Fans

10 Ideen für kleine Dino-Fans

Text- und Bildverwendung

Blog archive.

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.

Impressum, Haftungsauschluss und Disclaimer

  • http://schaeresteipapier.blogspot.ch/impressum-haftungsauschluss-disclaimer
  • Seiten   Forum   Autor

Feuer - Experiment mit Kindern im Kindergarten

Vorbereitungen für das feuer - experiment.

Im Vorfeld wird eine Urkunde für die Kinder vorbereitet, die an dem Experiment teilgenommen haben. Sie ist für alle Kinder gleich, nur der Name wird freigelassen und entsprechend eingetragen. 

Je nach Größe der Kita erhalten die Kinder Einladungen, in denen erklärt wird, der Feuerwehr-Oberlöschmeister bittet die Kinder um Hilfe beim Feuerlöschen. Auf diese Art kann die Anzahl der Teilnehmer auf beispielsweise sechs Kinder begrenzt werden. Das Projekt kann dann über mehrere Wochen laufen, je nachdem wie viele Kinder teilnehmen möchten und wie viel Zeit für das Experiment wöchentlich zur Verfügung steht.

Es werden für jedes Kind vier Teelichter (auf einer feuerfesten Unterlage) benötigt. Außerdem ausreichend Sand, Rasierschaum in einer Schüssel, 1 Esslöffel, Wasser in einer Sprühflasche, 1 Trinkglas, Feuerzeug oder Streichhölzer und ein Feuerwehrhelm. Als Vorsichtsmaßnahme muss ein Eimer mit Wasser bereitgestellt werden. Die vorbereiteten Urkunden und ein Stift werden ebenfalls bereitgelegt

Durchführung des Experiments

Alle Kinder nehmen am Tisch Platz. Das erste Kind bekommt einen Feuerwehrhelm auf und gegebenenfalls die Haare zurück gebunden und lange Ärmel aufgekrempelt.

Das Kind wird gefragt, welche Möglichkeiten es kennt, ein Feuer zu löschen. Wahrscheinlich werden die meisten Kinder "mit Wasser" antworten. Der Oberlöschmeister (die Person, die das Experiment leitet) fragt nach weiteren Ideen in die Runde. Vielleicht kommen jetzt schon Vorschläge, wie "mit Sand", "mit dem Feuerlöscher"(Schaum) oder "ein Glas darüberstülpen".

Das Kind mit dem Feuerwehrhelm darf dann nacheinander alle Möglichkeiten ausprobieren. Für jedes neue Löschmittel bekommt es ein neues Teelicht. Es darf also Rasierschaum mit einem Löffel auf die Flamme geben (vorsichtshalber wird der Rasierschaum aus dem Behälter in eine Schüssel gegeben). Als nächstes wirft es Sand oder Erde auf das brennende Teelicht. Es sprüht Wasser darauf und über das vierte Teelicht wird ein Glas gestülpt und beobachtet wie lange es dauert bis die Flamme den Sauerstoff aufgebraucht hat.

So ist nacheinander jedes Kind einmal dran und bekommt den Feuerwehrhelm auf. Die Experimente werden vom Oberlöschmeister mit Worten begleitet und er lässt auch die Kinder zu Wort kommen. 

Nachdem die Gruppe fertig ist, werden die Urkunden an die einzelnen Kinder verteilt.

Dokumentation des Experiments mit Feuer

Die Urkunden können die Kinder in ihre Portfolios oder Ich-Bücher heften als Erinnerung an die Teilnahme. Wenn während des Experiments Fotos gemacht werden ergänzen diese die Dokumentation eindrucksvoll. Schön ist es auch wenn Aussagen der Kinder während des Experimentes schriftlich festgehalten und dazu geheftet werden.

experiment feuer im glas

Englisch für Kleinkinder – 9 Tipps

experiment feuer im glas

Wie lernt man am besten das kleine 1x1?

experiment feuer im glas

Wie spielen Kinder in Afrika, wenn sie keine Spielsachen ...

MelissaS

Kindergaudi

Was braucht Feuer zum Brennen?

experiment feuer im glas

Kleines Experiment in dem gezeigt wird, das Feuer Sauerstoff zum “Leben” braucht [mehr…]

experiment feuer im glas

mehrere Teelichter und ein durchsichtiges Glas eine große durchsichtige Glasschüssel Streichhölzer oder Feuerzeug

  • Versuch: Du zündest das Teelicht an und stülpst dann ein kleines Glas über das brennende Teelicht . Was passiert? Wie lange dauert es, das etwas passiert?
  • Versuch: Du zündest wieder das Teelicht an und stellst es unter die große Glasschüssel. Was passiert? Wie lange dauert es, das etwas passiert?
  • Versuch: Als letzten Versuch stellst Du mehrere brennende Teelichter unter die große Schüssel. Was passiert? Wie lange dauert es, das was passiert?

Hintergrund

  • Unter dem Glas ist Sauerstoff, welches das Teelicht zum Brennen benötigt. Ist der Sauerstoff von der Flamme unter dem Glas aufgebraucht, könnt Ihr beobachten wie die Flamme langsam erstickt und ausgeht.
  • Eine größere Schüssel bedeutet, dass sich darunter ein größerer Sauerstoffvorrat befindet. Ihr könnt beobachten, dass das Teelicht länger brennt. Sobald der Sauerstoff aufgebraucht ist, geht die Flamme auch hier aus.
  • Mehrere Teelichter benötigen mehr Luft als ein einzelnes, d.h. beim 3. Versuch wird der Sauerstoff schneller aufgebraucht als beim Versuch mit einem Teelicht. Ihr könnt beobachten, dass die Teelichter schneller ausgehen.

Bildnachweis: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

  • kindergarten

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

experiment feuer im glas

Aus Hand- und Fußabdrücken als Wandbild oder Tischset verwendbar.

experiment feuer im glas

Mit nur drei Farben, ein wenig rotem Rouge und etwas Geschick wird ein Wolfsgesicht gemalt - zu Halloween wird daraus mehr...

experiment feuer im glas

Ein Zwerg mit zwei kleinen Schmetterlingen

experiment feuer im glas

Malvorlage zum Disney Film "Das Geheimnis der Feenflügel'

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen antworten abbrechen.

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Copyright © 2019 - Alle Rechte vorbehalten. | Gaudinauten (Inh. S. Woitas-Krüder)

* Affiliatelink/Werbelink

facebook_pixel

Forscherfrosch

Das Verbrennungsdreieck erklärt mit        genial

Einfachen experimenten, feuer ist dreieckig. also nicht wirklich das feuer selbst, aber die meisten erklärungen, die grundschüler zu phänomenen des feuers bekommen, folgen einer dreieckigen form. das verbrennungsdreieck ist die antwort auf die frage, was ein feuer alles zum brennen braucht: brennstoff, sauerstoff, wärme. hier zeige ich euch drei wunderbare einfache experimente, mit denen ihr die drei seiten des verbrennungsdreiecks leicht veranschaulichen könnt. und noch ein paar andere feurige experimente….

Verbrennungsdreieck

Hier seht ihr den Blog-Beitrag als Video-Tutorial

experiment feuer im glas

Alle Experimente findet ihr auch einzeln als fertige Videos zum Vorführen im Unterricht auf der Forscherfrosch Themenseite „Feuer “ . Aber es soll in diesem Blog-Beitrag nicht nur um das Verbrennungsdreieck gehen, sondern auch um die grundlegenden Fragen: Warum rät uns die Feuerwehr, bei einem Wohnungsbrand auf allen Vieren zu flüchten? Und hält ein Luftballon die Hitze einer Flamme aus?

Los geht es aber mit den drei versuchen zu brennstoff, sauerstoff und wärme und der frage: was braucht ein feuer, um zu brennen am einfachsten könnt ihr diese drei seiten des verbrennungsdreiecks veranschaulichen, indem ihr drei kerzen bzw. teelichte nehmt und jedem jeweils eine der drei feuerkomponenten wegnehmt. für diese experimente braucht ihr außer den teelichten nur ein glas, etwas wasser (am besten in einer wasserspritze) und etwas zum anzünden. ziel der experimente ist, dass die kinder selbst die drei unterschiedlichen gründe herausfinden, warum in allen drei experimenten die kerze am ende ausgeht., datenschutzerklärung.

Experiment Kerze ohne Wachs

Beim ersten Teelicht zieht ihr den Docht aus dem Wachs heraus. (Ihr müsst also vorher darauf achten, Teelichte zu wählen, bei denen die Dochte nicht mit dem Wachs fest verschmolzen sind.) Dadurch raubt ihr dem Teelicht die erste Komponente: den Brennstoff. Wenn ihr das Teelicht jetzt am Docht entzündet, wird es nach wenigen Sekunden ausgehen, weil das Feuer keine Nahrung mehr findet.

eins

Über das zweite Teelicht lasst ihr die Kinder ein Glas stülpen, nachdem es angezündet wurde. Wieder wird das Teelicht nach wenigen Sekunden verlöschen, weil ihm der für jede Verbrennung notwendige Sauerstoff fehlt. „Brennen“ bedeutet im Grunde nichts anderes als „Reagieren mit Sauerstoff“. Daher hat die Verbrennung viel Gemeinsam mit einem anderen bekannten Prozess, dem Rosten. Auch hier reagiert Metall mit Sauerstoff — allerdings viel viel langsamer als bei der Verbrennung. 

Beim dritten experiment kommt die wasserspritzpistole oder blumenspritze zum einsatz: die kerze wird angezündet und ausgespritzt. ganz einfach es geht bei diesen experimenten natürlich nicht darum, überraschende ergebnisse zu erzielen. fast alle kinder werden bei allen drei experimenten richtig voraussagen können, was passiert. es geht darum, die unterschiedlichen gründe für das verlöschen der kerzen herauszufinden. .

zwei

Dann haben wir die drei „Zutaten“, die ein Feuer zum Brennen braucht und können daraus das Verbrennungsdreieck zusammensetzen. Am einfachsten könnt ihr euch ein Modell für ein Verbrennungsdreieck aus einem Auto-Warndreieck bauen, das ihr für weniger als 10 € im Internet bekommt. Die drei Komponenten klebt ihr auf die drei Seiten. Das Ausrufezeichen ersetzt ihr einfach durch das Bild einer Flamme. Fertig! 

Wenn ihr das dreieck noch um eine vierte komponente erweitern wollt, dann achtet beim kauf darauf, dass das ausrufezeichen des warndreiecks an einem beweglichen arm hängt. dann könnt ihr den grundlegenden drei komponenten noch ein vierte hinzufügen: mischung. denn ob sich ein material entzündet, hängt oft davon ab, wie gut es sich mit dem sauerstoff der luft vermischt, also wie groß die einzelnen stücke des brennstoffs sind. das kennt jeder, der schon einmal mit großen holzscheiten versucht hat, einen kamin in gang zu bringen. und auch viele menschen im bergbau oder getreidemühlen mussten schon erleben, dass es zu schrecklichen staubexplosionen kommen kann, wenn sich kohle oder mehl als feiner staub mit dem luftsauerstoff mischen. ich verweise hier gerne auf das experiment „mehlstaubexplosion“ auf der themenseite „feuer“ ..

Experiment Kampf der Kerzen

Und hier noch zwei weitere großartige Feuer-Experimente — eines zum Tüfteln und eines zum Staunen. Für das erste benötigt ihr zwei Kerzen mit deutlich unterschiedlicher Länge (oder zwei Teelichte, die in unterschiedlicher Höhe stehen) und ein großes Glas oder Windlicht. Die Kerzen werden angezündet und das Glas darüber gestülpt. Nun ist die Rätselfrage: Welche Kerze geht zuerst aus? Oder gehen vielleicht beide Kerzen gleichzeitig aus? Überlegt mal selbst, bevor ihr die Lösung lest…

Dieses experiment geht letztlich der frage nach, ist das kohlendioxid, das bei der verbrennung entsteht leichter oder schwerer als luft sammelt sich das co 2 unten am boden, sodass die kleine kerze ausgeht, oder steigt es hoch im glas und bringt die große kerze zum verlöschen die lösung seht ihr nach etwa 20 sekunden (wenn ihr darauf geachtet habt, dass das große glas unten dicht abschließt und keine frische luft nachströmen kann…): die große kerze geht zuerst aus, die kleine folgt wenige sekunden später. ist co 2 also leichter als luft nein, eigentlich nicht. co 2 ist eigentlich schwerer als luft. in manchen höhlen sammeln sich daher gefährliche seen aus kohlendioxid, in denen man ersticken kann. das co 2 in unserem experiment ist aber anders als in der höhle: es ist heiß und was heiß ist, steigt nach oben. das co 2 steigt also hoch im glas, drückt die verbliebene frischluft mit ihrem sauerstoff im glas nach unten und die kleine kerze kann länger brennen. hättet ihr´s gewusst, dieses experiment ist nicht nur ein kniffliges rätsel, sondern es bietet auch einen praktischen mehrwert: bei zimmerbränden rät die feuerwehr, auf allen vieren den raum zu verlassen. das experiment zeigt den grund: unten bleibt am längsten sauerstoff übrig, während sich oben rauch und co 2 sammeln., und jetzt halten wir zum schluß noch einen ballon in eine kerze aber zur großen enttäuschung der kinder gibt es keinen fetten knall. der ballon hält das feuer aus wie kann das gehen, nehmt einen großen ballon, pustet ihn einmal gründlich auf, um ihn zu dehnen und lasst die luft wieder raus. jetzt füllt ihr so viel wasser in den ballon, wie unaufgepustet hineingeht,pustet ihn dann wieder auf und knotet ihn zu., jetzt nähert ihr den ballon voooorsichtig einer kerzenflamme. das wasser im ballon kühlt die gummihaut, sodass der ballon nicht platzt. dabei achtet ihr natürlich tunlichst darauf, dass die kerzenflamme den ballon nur dort berührt, wo das wasser im ballon steht. kommt die flamme auch nur kurz an den ballon ohne wasserkühlung, macht es sofort peng das könnt ihr euch ganz am ende des forscherfrosch-trailers auf der startseite anschauen., habt ihr anmerkungen zu diesen oder ganz anderen experimenten rund um das thema „feuer“ oder wolt ihr einfach nur lob, kritik oder ideen loswerden, dann schreibt eine mail an                                        oder unten über das formular., viel spaß beim feurigen experimentieren         .

Mail Forscherfrosch

Deine Mail-Adresse:

Dein kommentar:.

Mail Forscherfrosch

Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Ich stimme zu, dass meine angaben und daten zur beantwortung meiner anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden., hinweis: du kannst deine einwilligung jederzeit für die zukunft per e-mail an                                  widerrufen., diese website verwendet cookies. bitte lesen sie unsere datenschutzerklärung für details..

OK, verstanden!

Navigation auf uzh.ch

Kinder-Universität Zürich

Quicklinks und sprachwechsel, hauptnavigation, 10 experimente mit feuer und flamme, prof. dr. roger alberto vom anorganisch-chemisches institut der uzh.

experiment feuer im glas

Feuer und Feuererscheinungen sind und waren für uns Menschen immer faszinierend und gleichzeitig unheimlich. Ohne Feuer kein Leben! Wichtig ist, dass wir das Feuer kontrollieren können, weil es auch gefährlich und zerstörerisch ist: Feuer entsteht durch chemische Reaktionen. Nur wenn wir  die Chemie des Feuers verstehen, können wir es auch kontrollieren – wie zum Beispiel beim Feuerwerk, einer der schönsten feurigen chemischen Reaktionen. Wir können mit Flammen auch Musik machen, Feuer unter Wasser erzeugen und vieles mehr, aber alles nur, weil wir die Natur des Feuers verstanden haben.

Zum zehnjährigen Jubiläum der Kinder-Universität Zürich werden wir euch deshalb allerlei Lehrreiches aber auch Unterhaltsames und Erstaunliches zur alltäglichen Erscheinung von Feuer und Flammen zeigen: Was ist Feuer, was sind Flammen, wieso ist Feuer heiss? Gibt es auch kaltes Feuer oder Feuer, das man gar nicht sehen kann? Dies alles sind Fragen, die wir in dieser Vorlesung zusammen beantworten und mit Hilfe von feurigen Experimenten verstehen wollen.

Weiterführende Informationen

Zutritt zu den vorlesungen nur mit der vorlesungslegi, probleme beim pdf-download.

Klick den PDF-Link mit der rechten Maustaste an und sichere das Dokument auf dem Schreibtisch.

Bereichs-Navigation

Unterseiten von 10 experimente mit feuer und flamme.

  • Mehr über Roger Alberto

 alt=

Forschen & bloggen für Kinder

Ein Blog für Forscher & solche, die es werden möchten!

Forschen & bloggen für Kinder

Buntes Feuerwerk der Farben

Du bist auf der Suche nach einem freudigen Feuerwerk, das auch mit Kindern problemlos genossen & erlebt werden kann? Dann ist diese Feuerwerk der Farben genau das Richtige: Spaß, bunte Farbestreifen, Freude, Jubel, Glückwünsche. All das kannst Du zu Deinem Jubelanlass feiern.

Stilles Feuerwerk mit bunten Farben

Es gibt unzählige Gründe für ein bunt-fröhliches Feuerwerk. Doch muss es immer heiß, laut, krachend & stinkend sein? Nicht unbedingt. Deshalb zeige ich Dir heute eines meiner liebsten Feuerwerke aus der Kategorie kindgerechtes & stilles Feuerwerk .

Stilles Feuerwerk der Farben. Farbfeuerwerk. Feuerwerk mit Kinder.

Auch in meinen Forscherkursen, in denen ich vielfältig auf Forscherreise gehe, gibt es immer wieder gute Gründe, zu feiern. Nur darf ich nicht in allen Räumen meine Geburtstagsraketen starten, weil sie mit Feuer angetrieben werden. Dafür gibt es jetzt eine Alternative: das bunte Feuerwerk der Farben . Das passt besonders gut zu so vielen, immer aktuellen Feiergründen: der Frühling naht, ein Geburtstag will gefeiert werden, Silvester steht an!

Du möchtest dieses Feuerwerk auch bunt & fröhlich abfeuern? Dann sei dabei & ich wünsche Dir viel Freude!

Was wir benötigen : mindestens 2 große Glas, 1 kleines Glas, Pipette, Lebensmittelfarbe o. kräftige Wasserfarbe, Speiseöl, Wasser, Gabel

Was zu tun ist : Zuerst bereitest Du Deine Farbe vor. Wenn Du flüssige Lebensmittelfarbe hast, dann kannst Du schon gleich weiter machen, andernfalls löst Du bitte das Farbpulver in Wasser auf bzw. rührst Deine Wunschfarben in Wasser ein, bis Du eine kräftige Wasserfarbe zur Verfügung hast.

http://blog.forschenfuerkinder.de/2018/03/06/buntes-feuerwerk-der-farben/ Öl Wasser Farbe

Nun befüllst Du das große Glas oder gleich mehrere zu 2/3 mit Wasser. In ein kleines Glas füllst Du etwas Speiseöl. Kurz nachdenken…was wird passieren, wenn Du in dieses Öl bzw. in ein Wasserglas Deine Farbe tropfst…? Schau es Dir an. Pipettiere dazu möglichst Tropfenweise Farbe in eines der Wassergläser & in Dein Ölglas.

Du wirst sehen, dass Du im Öl eine ganz besondere Beobachtung machen wirst: Deine Farbtropfen bilden nämlich kleine Kugeln im Öl, während sich die Farbe im Wasser gleich vermischt. Nimm nun die Gabel. Mit der rührst Du fleißig durch das Öl-Farbe-Gemisch. Wenn Du mit Deiner Mischung zufrieden bist & möglichst viele kleine Kügelchen im Öl schwimmen, läßt Du den Inhalt des kleinen Glases vorsichtig in das saubere Wasserglas fließen.

http://blog.forschenfuerkinder.de/2018/03/06/buntes-feuerwerk-der-farben/ Gemisch Öl Farbe

Was wir herausgefunden haben : Wasser & Öl können sich nicht vermischen. Schüttet man die beiden Flüssigkeiten zusammen, kann man gut erkennen, dass Öl leichter ist als Wasser (geringere Dichte) & an die Oberfläche steigt, während die wässrige Phase langsam zu Boden sinkt. Egal, was Du auch versuchst, beide Flüssigkeiten vermischen sich nicht dauerhaft & nach kurzer Zeit trennen sie sich auch wieder gänzlich voneinander.

http://blog.forschenfuerkinder.de/2018/03/06/buntes-feuerwerk-der-farben/ Ölfilm Wasser Öl hydrophop

Das liegt daran, dass Wasser ein polares Molekül ist, während Öl unpolar ist. Genauer bedeutet dies, dass Wasser eine negativ-geladene & eine positiv-geladene Molekülseite aufweist. Grund dafür sind die beiden „Bausteine“ Sauerstoff (negativ geladen, – ) & Wasserstoff (positiv geladen, + ), aus denen Wasser gebildet wird. Diese Polarität sorgt weiter dafür, dass sich die einzelnen Wasserteilchen anziehen & zu Wasser verbinden. Stoffe, die sich im Wasser lösen können, werden als „Wasser liebend“ (hydrophil) bezeichnet.

Öl verhält sich hier ganz anders, denn Öl ist nicht polar & wird als „Wasser fürchtend“ (hydrophob) beschrieben. Die Ladungen des Ölmoleküls verteilen sich nämlich gleichmäßig über das gesamte Molekül, ohne, dass es eine positiv-geladene oder sehr negativ-geladene Stelle im Molekül aufweist. Gleichzeit ist diese Unpolarität auch der Grund dafür, dass Öl nicht von den polaren Molekülen des Wassers angezogen wird. Schlimmer noch: das Öl wird vom Wasser abgehalten, was sich in kleinen „Flüssigkeits-Kügelchen“ erkennen kann.

http://blog.forschenfuerkinder.de/2018/03/06/buntes-feuerwerk-der-farben/ Öl Farbe Emulsion

Durch kräftiges Rühren der Öl-Farb-Mischung werden die unterschiedlichen Flüssigkeiten immer weiter ineinander verrührt, bis die nicht-mischbaren Flüssigkeiten für unser Auge als „einheitliches Gemisch“ wahrgenommen werden. Das kennen wir beispielsweise von der Milch, in der Fett & Wasser sich nicht mischen, aber als einheitliche Flüssigkeit erscheinen.

Bereits nach kurzer Wartezeit können wir beobachten, dass die wässrige Farbe schwerer ist, als Öl & langsam absinkt. Sobald ein Farbtropfen direkten Kontakt mit dem Wasser hat, „explodiert“ dieser Farbtropfen ins Wasser hinein, da sich die beiden Flüssigkeiten miteinander vermischen; das Zerplatzen der Farbtropfen erscheint wie eine Rakete eines Feuerwerkes.

http://blog.forschenfuerkinder.de/2018/03/06/buntes-feuerwerk-der-farben/ Farben Explosion Feuerwerk

Wichtig ist, dass wir die Reihenfolge, wie wir die Flüssigkeiten mischen, einhalten. Nur, wenn wir die Farbe zuerst ins Öl mischen, kann diese langsam unter das Öl sinken, bevor sich die Farbe ins Wasser „explodiert“. Trifft die Farbe direkt auf Wasser, können wir lediglich eine schnelle Mischung der Flüssigkeiten beobachten; der Feuerwerks-Effekt bleibt dann aus.

Wenn Du mehrere Farben für Dein Feuerwerk der Farben ausprobieren möchtest, kannst Du Dir anschauen, wie Dein Feuerwerk aussieht, wenn Du alle Farben gleichzeitig auf das Wasser gibst, oder Du startest mit der hellsten Farben & feierst Dich zu den dunklen Farben durch.

Auf jeden Fall wird Dein Glas ein buntes Kunstwerk & sorgt sicherlich für viel Freude, AHA-Rufe, Freudensprünge & zahlreiche Möglichkeiten, gute Wünsche auszutauschen.

Viel Spaß beim Experimentieren! Herzlichen Glückwunsch, frohes neues Jahr, alles Gute, genieß Deinen Tag, toll gemacht…all das wünsche ich Dir zu Deinem persönlichen Anlass für Dein stilles Feuerwerk der Farben .

Mit freudigen Forschergrüßen. Deine Andrea

5 Gedanken zu „Buntes Feuerwerk der Farben“

Oh ja, das ist immer wieder ein tolles Experiment. 🙂 Viele Grüße, Becky

Neulich haben das sogar meine GROßEN Forscher voller Inbrunst gemacht. So genial ?

Das ist das Schöne an tollen Experimenten: Da hat eigentlich jeder Spaß dran. 🙂

Manchmal habe ich den meisten Spaß ???…aber das kennst Du sicher ?, Becky. Liebe Grüße

Haha, ja, das stimmt, den Moment kenne ich auch. 😀 Liebe Grüße zurück!

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

experiment feuer im glas

IMAGES

  1. Entdeckerlab Experimente für Kinder zum Nachmachen Feuer

    experiment feuer im glas

  2. Lustige und einfache Experimente für Kinder zum Nachmachen

    experiment feuer im glas

  3. Kerze und Becherglas/Erlenmeyerkolben

    experiment feuer im glas

  4. Experiment Feuer: Kerze im Glas

    experiment feuer im glas

  5. 3 EXPERIMENTE mit FEUER

    experiment feuer im glas

  6. Amazing Experiment with Glass

    experiment feuer im glas

VIDEO

  1. Wir schmeißen unsere Herzen ins Feuer

  2. Experiment med ljud

  3. 😳 Feuer aus dem Nichts #chemistry #experiment #fire #donttrythisathome

  4. Kogelvrij glas vs pickaxe! #experiment

  5. Feuer durch Wasser: Natrium entzündet sich

  6. Ist ein leeres Glas wirklich leer?

COMMENTS

  1. Experimente: Lavalampe und Feuerwerk im Glas

    Experimente für Kinder: „DIY-Lavalampe" und „Feuerwerk im Glas". Experimente, die Kinder zum Staunen bringen, sind eine tolle Möglichkeit, um sie für Naturwissenschaften zu begeistern. Hier zeigen wir, wie man eine Lavalampe ganz einfach selbst machen kann und wie man ein buntes Feuerwerk in einem Wasserglas herstellt.

  2. Feuer

    Juni 2020 Kategorien Feuer, Schnell geforscht, Spannende Experimente Schlagwörter Brennstoff, Eine Kerze geht baden, Experimente für daheim, Experimente für Kinder, Feuer, Hitze, Kerze, Kerze saugt Wasser unter Glas, Kerze steht im Wasser, Kerze unter Glas, Kerzenflamme, Kerzenflamme verbraucht Sauerstoff, Sauerstoff Schreibe einen Kommentar ...

  3. 3 EXPERIMENTE mit FEUER

    Hier seht Ihr 3 Experimente zum nachmachen. Experimente mit Feuer und Luft. Ein Glas ist nie leer. Feuer verbrennt Sauerstoff und warme Luft steigt nach oben...

  4. Feuerwerk im Wasserglas

    Spannende Experimente und Anleitungen für zuhause auf: https://biotopia.net/de/biotopia-lab/lab-at-homeWer braucht schon Raketen zu Silvester? Für ein Feuerw...

  5. Experiment Teelichtexperiment

    1. Ein Kind etwas Wasser in den Teller gießen lassen. 2. Dann wird das Teelicht angezündet und vorsichtig auf die Wasseroberfläche gesetzt. 3. Nun das Glas über des brennende Teelicht stülpen. Fertig! 4. Gemeinsam beobachten, wie das Teelicht ausgeht und mit dem Wasser nach oben steigt.

  6. „Experimente für den Küchentisch"

    Stülpe das kleinste Glas über das Teelicht. Beobachte genau und miss mit der Stoppuhr, wie lange es brennt. Zünde das Teelicht wieder an, stülpe das mittelgroße Glas über das Teelicht und miss mit einer Uhr genau, wie lange es brennt. Zünde das Teelicht nochmal an und wiederhole das Experiment mit dem größten Glas.

  7. Was sind spannende Feuer Experimente in der Grundschule? [Tipps]

    Entzieht man dem Feuer die Luft und damit den Sauerstoff, kann es nicht weiterbrennen. Das seht ihr hier. Stülpt man ein Glas über die brennende Kerze, verbraucht die Kerze den ganzen Sauerstoff im Glas und geht dann aus. Das Wissen, das Feuer immer drei Dinge zum Brennen benötigt, nutzt die Feuerwehr, wenn sie einen Brand löscht.

  8. Forscherfrosch: Experimente für Kinder mit Feuer

    Ein echter Klassiker, der leider häufig falsch erklärt wird. Denn die Kerze fährt nicht deshalb Aufzug, weil unter dem Glas die „Luft verbraucht" ist…. Länge: 6´10". Download Arbeitsblatt 1./2. Klasse. Download Arbeitsblatt 3./4. Klasse. Forscherfrosch - Experimente mit Feuer für Kinder im Grundschul-Alter.

  9. Feuerexperimente

    Die Kerze erlischt, da sie keinen Sauerstoff mehr bekommt und die Luft im Glas wird schnell kälter. ... Da ich hier mit Feuer arbeite, sind die Experimente für Kinder nur unter Aufsicht von Erwachsenen geeignet! 3. Folge aus "Neugier schafft Wissen", einer Videoserie, die sich an Eltern und pädagogische Fach- und Lehrkräfte richtet und ...

  10. Experiment Feuer: Kerze im Glas

    Alle in den Einkaufswagen. Dieser Artikel: Experiment Feuer: Kerze im Glas 1,99 €. Experimente-Koffer: experimentieren leicht gemacht 13,00 €. Rechenspaziergänge kleines Einmaleins (Materialpaket) 13,50 €. Experimente - Wachsendes Materialpaket 10,99 €. Mehr Material von fraulehrerin007. 20 Seiten.

  11. bibernetz.de

    Kerze unter gelüftetem Glas. Im dritten Versuchsansatz schlagen Sie den Kindern vor, das Glas einen Moment anzuheben, kurz bevor das Teelicht erlischt. Sie können beobachten, wie sich die Flamme erholt und aufflackert. Auch diesen Versuch sollten alle Kinder durchführen dürfen. Im Vordergrund steht vorerst die Schilderung der Beobachtungen.

  12. Wasser steigen lassen

    Hier kannst du Wasser steigen lassen: Ein schönes Experiment mit Wasser, Feuer und Luft. Am besten lässt du dir von einem Erwachsenen helfen, wenn du die Kerze anzündest. Stelle das Teelicht auf den Teller und gebe etwas (gefärbtes) Wasser daneben, ca. 1cm tief ist ausreichend. Das Teelicht sollte im Wasser stehen und nicht schwimmen.

  13. PDF Experimente mit FEUER

    Jetzt ist weniger Luft im Glas als vorher. Das Feuer geht aus, die heiße Luft kühlt ab und braucht weniger Platz. Im durch den Ballon verschlossenen Glas herrscht Unterdruck relativ zur Umgebung des Glases. Die Annahme „Das Unterdruck saugt den Ballon an" ist allerdings falsch: Richtig ist: Der Ballon wird durch den äußeren

  14. Experimente mit Feuer

    Beschreibung des Unterrichtsmaterials. Experimente mit Feuer - Stationenkarten & Anleitungen. Hier findest du insgesamt 8 Stationenkarten zum Thema Feuer! Mit den verschiedenen Experimenten können die Themen Feuer, Brand und Brandschutz genauer erforscht werden. Zusätzlich gibt es manche Versuche in angewandelten Versionen.

  15. Experimente mit Kerzen

    Experiment 1. Du brauchst: eine Kerze. ein Feuerzeug/ Streichhölzer. ein Tetrapack. eine runde Flasche. So geht´s: 1.Zünde die Kerze an und stell zwischen dich und die Kerze einen Tetrapack. Versuche nun die Kerze auszupusten, während der Tetrapack zwischen deinem Mund und der Kerze steht.

  16. Experiment in der Küche

    Experiment in der Küche - Feuerwerk im Wasserglas Ein lautloses Feuerwerk im Wasserglas, das etwas andere 1. August- Feuerwerk. ... Das Ö in das kleine Glas schütten und 5-10 Tropfen von verschieden Farben der Lebensmittelfarbe dazu träufeln. Kräftig mit der Gabel rühren bis es nur noch kleine Farbtropfen hat.

  17. Feuer

    Vorbereitungen für das Feuer - Experiment Im Vorfeld wird eine Urkunde für die Kinder vorbereitet, die an dem Experiment teilgenommen haben. ... (Schaum) oder "ein Glas darüberstülpen". Das Kind mit dem Feuerwehrhelm darf dann nacheinander alle Möglichkeiten ausprobieren. Für jedes neue Löschmittel bekommt es ein neues Teelicht. Es darf ...

  18. Was braucht Feuer zum Brennen?

    Hintergrund. Unter dem Glas ist Sauerstoff, welches das Teelicht zum Brennen benötigt. Ist der Sauerstoff von der Flamme unter dem Glas aufgebraucht, könnt Ihr beobachten wie die Flamme langsam erstickt und ausgeht. Eine größere Schüssel bedeutet, dass sich darunter ein größerer Sauerstoffvorrat befindet. Ihr könnt beobachten, dass das ...

  19. PDF Feuerbohnen im Glas ziehen

    Feuerbohnen im Glas ziehen Alles was Ihr dafür benötigt ist Küchenpapier oder Klopapier, leere Gläser und Feuerbohnensamen*. Wir haben dieses Jahr Klopapier verwendet, das wir zusammengerollt und dann in das Glas gesteckt haben. Das Glas dann einmal in Wasser tränken, damit das Papier

  20. Forscherfrosch-Blog: Experimente zum Verbrennungsdreieck

    Das Verbrennungsdreieck ist die Antwort auf die Frage, was ein Feuer alles zum Brennen braucht: Brennstoff, Sauerstoff, Wärme. Hier zeige ich euch drei wunderbare einfache Experimente, mit denen ihr die drei Seiten des Verbrennungsdreiecks leicht veranschaulichen könnt. Und noch ein paar andere feurige Experimente….

  21. 10 Experimente mit Feuer und Flamme

    Unterseiten von 10 Experimente mit Feuer und Flamme Mehr über Roger Alberto Mehr über Roger Alberto; Footer. Kontakt. Unser Büro Kinder-Universität Zürich Hirschengraben 84 8001 Zürich [email protected] 044 634 50 00 (DI-FR von 9.00-12.00 Uhr) Unsere Vorlesungen* Y24-G-45 (siehe Karte) ...

  22. Buntes Feuerwerk der Farben

    Doch muss es immer heiß, laut, krachend & stinkend sein? Nicht unbedingt. Deshalb zeige ich Dir heute eines meiner liebsten Feuerwerke aus der Kategorie kindgerechtes & stilles Feuerwerk. Buntes Farbenfeuerwerk im Glas. Auch in meinen Forscherkursen, in denen ich vielfältig auf Forscherreise gehe, gibt es immer wieder gute Gründe, zu feiern.

  23. Experimente Feuer

    In diesem Material findet min 8 verschiedene Experimente zum Thema Feuer. Sie bilden z.B. die Grundlage zur Erklärung des Verbrennungsdreiecks und anderen physikalischen Phänomenen, wie etwa, dass sich heiße Luft ausdehnt. Anbei sind jeweils eine Materialliste, die Anleitung und ein Protokollbogen zur Auswertung des Experiments.